Seite 1 von 1
Erst mal Hallo! Ein Neuer sucht den Einstieg

Verfasst:
31. Januar 2009 22:29
von Bikerwilly
Hallöchen allerseits,
zunächst möchte ich mich vorstellen. Ich bin der Willy, einer von den ganz neuen hier und komme aus dem Frankenland. Als Solofahrer (z.Zt. GS 1200) bin ich daran interessiert mir ein Gespann zuzulegen. Da ich in dieser Hinsicht ein blutiger Anfänger bin, frage ich euch um Rat.
Weil ich mich erst mal ranschnuppern will und die Technik und das Fahren damit lernen will, suche ich ein Einsteigergespann.
Nun bin ich auf eine Jawa 350 gestoßen, echt günstig und in gutem Zustand. Nun meine Frage: Taugt das Ding zum Anlernen, oder sollte man lieber zu was anderem greifen? Ich werde ohnehin nicht viel km auf die Uhr bringen, deshalb hab ich auch keine Angst vor den zwei Takten.
Ich freu mich über jeden Rat von euch...
Vielen Dank!
Der Willy

Verfasst:
31. Januar 2009 23:32
von Thomas-Ro
Hallo Willy,
also eine Jawa Solo sowie ein Gespann hatte ich auch schon einmal, denke mal da muss jeder Gespannfahrer durch. Gerade zum Anfangen nicht die schlechteste Wahl.
In der Anschaffung und im Unterhalt billig, einfache Technik und relativ zuverlässig.
Nachteile (für mich jedenfalls): der BW (meist Velorex 562) kommt sehr schnell hoch, meist ist dieser ungebremst (egal solange Du allein fährst), und der 562 ist für einen normalen Erwachsenen zu klein.
Störend ist auch der Zweitaktgestank der einem in die Kleider steigt und die Leistung des Moped`s, gerade wenn Du mal längere Steigungen fährst.
Du kommst von einer GS und verhungerst dann mit 27 PS das muss Dir halt bewusst sein.
Alternative dazu wäre die MZ Country, da hast Du 500 Viertaktkubik und max. 50 PS. Preislich bekommst Du sowas ab 2500 aufwärts und hast nahezu die Garantie dafür dieses Geld wieder zu bekommen.
Grüsse, Thomas

Verfasst:
1. Februar 2009 09:08
von Feldi
Hallo Willy, erst mal ein herzliches Willkommen im Forum
Man kann mit fast jedem Gespann glücklich und zufrieden werden, wenn es technisch in Ordnung ist. Ich hab mit einem Uralgepann (viel basteln müssen),einem alten Guzzi-Uralgespann, dann ein Jackal-Ural und jetzt auch noch meine Emme mit LB, immer viel Spass. Sind alle völlig verschieden, macht aber überhaupt nichts.

Laß Dir, bei Deiner Entscheidung, nicht die 2Tackter ausreden, die stinken nicht, sondern duften
Bei einem Parfüm, von den Frauen, scheiden sich auch mal die Geschmäcker.
Hab viel Spaß im Forum und such Dir in aller Ruhe ein Gespann.
Viele Grüsse aus Oberbayern, Feldi

Verfasst:
1. Februar 2009 09:24
von rängdäng
moin moin
willkommen hier im forum
zum testen und lernen ist meiner meinung nach ein MZ eine gute wahl.
der wiederverkauf stellt keine problem dar und der lerneffekt ist enorm.
wer die Zschoppauer beherrscht ist klar im vorteil für alles was da kommt.
Vorteil gegeüber Jawa -ausgereifte alltagstaugliche technik,schrauberfreundlich,wertbeständig,ersatzteilversorgung top,günstige angebote,grosser markt
achtung vorm mz --suchtfaktor
mein erstes gespann war ein russenboxer-der hatte auch lernpotential
@Feldi.:recht hat er
Zweitakter stinken nicht,
der geruch eines heissen 2 T hat was
grüsse aus dem saarland


Verfasst:
1. Februar 2009 11:06
von Herbert aus Hamburg
Tach auch , ich denke mal das Jawa-Gespann ist eine gute Wahl .
Wenn man auf kleinen leichten Gespannen anfängt lernt man das
Gespannfahren von der Pike auf an , weil man es mit Fahrwerksreaktionen
zu tun bekommt die bei "Flugzeugträgern" erst deutlich später zutage
kommen . Hier mal ein Link wo eigentlich alles zum Erlernen
gesagt wird :
http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=9247&highlight=
Grüße...

Verfasst:
1. Februar 2009 15:51
von Thomas-Ro
Feldi hat geschrieben: 
Laß Dir, bei Deiner Entscheidung, nicht die 2Tackter ausreden, die stinken nicht, sondern duften
O.k. , o.k., ich revidiere

Zwitakttakt duften *bin ja schon still*
Feldi hat geschrieben: Bei einem Parfüm, von den Frauen, scheiden sich auch mal die Geschmäcker.
da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht
Servus, Grüsse, Thomas

Verfasst:
2. Februar 2009 21:27
von Bikerwilly
Hallo,
erst mal vielen Dank für eure Tipps, das hilft mir schon sehr viel, als blutiger Neueinsteiger....
da ist man schon froh, wenn man auf erfahrenen Rat bauen kann.
Ist ja auch ne nette Truppe hier, ich freu mich auf weitere Korrespondenz.
Gruß
Willy

Verfasst:
3. Februar 2009 09:24
von Slowly
Hi, Willy,
herzlich willkommen in unserem Kreis,
gute Unterhaltung und viel Spaß.
Grüße vom Niederrhein,
SL

LY
Gespannkurs.

Verfasst:
3. Februar 2009 16:35
von jaguar
Hey Willy, auch aus Schleswig - Holstein ein herzliches willkommen im Forum. Nun zu Deinem Neueinstieg.
Aus Erfahrung kann ich Dir nur einen Gespannkurs empfehlen. Da hast Du die möglichkeit mehrere Modelle mit Beiwagen auszuprobieren und bekommst ne Menge Dinge mit,die Du beim Gespannfahren brauchst. Ich glaube ,einfach draufsetzen und losfahren ? ? ? Nicht ratsam ! !
Gruss v. Bodo.

Verfasst:
4. Februar 2009 13:21
von Koponny
Willkommen hier!
Ich hab übrigens auf nem MZ 500R Gespann gelernt.
Zum Suchtfaktor:unbeschreiblich!

Verfasst:
4. Februar 2009 14:19
von TriXer
@ jaguar
servus Bodo

Genau so hab´s ich aber gemacht und es war
ein tolles Abenteuer

So toll dass ich die Familien -
kutsche verkauft und mir meinem Alter entsprechenderes zugelegt
habe
Arnold
Gespannkurs.

Verfasst:
4. Februar 2009 14:43
von jaguar
Moin TriXer / Arnold. Würde mich interessieren, was heist bei Dir alter und was fährst Du denn heute ? ?
Solltest Du als Neuling auf,s Gespann gestiegen sein und ab geht die Post, dann bist Du gut. Sogar sehr gut !
Ich habe den Weg über den Gespannkurs genommen und würde es immer wieder so machen. Grüss Dich und noch eine schöne Woche.
v. Bodo .

Verfasst:
4. Februar 2009 14:46
von Boxerfahrer
Moin!
Herzlich willkommen hier!
Kommt drauf an, was du mit dem Gespann anstellen willst.
Willst du auch mal in den Urlaub und willst auf der Autobahn bequem mitschwimmen, dann würde ich nicht zur MZ usw raten.
Hierfür würde ich etwas Leistungsstärkeres nehmen.
Was auch nicht verkehrt ist, ist ein Gespannfahrerlehrgang für Anfänger.
Siehe hier:
http://www.bvhk-gespannherstellerverban ... ldung.html

Verfasst:
4. Februar 2009 14:47
von Fejue
hallo willy
wieder einer aus dem frankenland
ich bin aus mittelfranken

Verfasst:
4. Februar 2009 18:49
von Feldi
Hallo Willi, jetzt muß ich noch etwas nachfügen. Ich kann Dir auch nur empfehlen, laß Dir das Gespannfahren von einem alten Hasen oder noch besser, bei einem Lehrgang zeigen. Ich bin auch ganz blauäugig auf ein Gespann gestiegen. Nach 20 Jahren Solofahren, hätte ich nie gedacht wie anders das Fahrverhalten auf einem 3-Radel ist. Der Uralhändler, damals, hat mir damals gesagt:"Einfach kräftig lenken, da kann nichts passieren, hat ja 3 Räder" . Heute kann ich darüber nur den Kopf schütteln, damals tat ich es einfach und machte die erste Probefahrt in seinem Hof. Glatteis war auch, bei der ersten Kurve (links), brachte ich die Kiste vor lauter aufkommender Panik, nicht rum und fuhr einem Bahndamm rauf. Vor den Gleisen stand ich dann endlich. Passiert ist zwar nichts, aber ich war fertig und verstand die Welt nicht mehr. Ich hab dann das Gespann auf den Hänger geladen und nach Hause gebracht (war auch so geplant wegen den 500km im Winter). Zuhause lernte ich das Fahren auf Feldwegen, war anfangs nicht so lustig! Ist alles anders, als beim Solofahren, aber wenn man es kapiert hat, ist es einfach toll.
Laß es langsam angehen und viel Spaß, Feldi

Verfasst:
4. Februar 2009 19:52
von mz_gespann
Noch ein bis zwei Anmerkungen:
Ein leichtes Gespann ist (wie oben schon erwähnt) nicht schlecht zum Anfangen, da du weder mit Gewicht noch Leistung kämpfen mußt. Die reagieren eher, positiv wie negativ. Zum Lernen find ich das besser
Egal, ob es dir einer privat zeigt oder du einen Kurs machst: Wenn du dein eigenes Gespann hast, würde ich folgendes beachten:
die erste Fahrt ist gefährlich - tu Gewicht ins Boot und nicht Personen.
Wenn du denkst du kannst es - vergiss es. Ich fahre seit zig Jahren Gespann und es gibt da immer wieder Momente - reden wir nicht drüber. Peinlich! Der Moment: ich habs begriffen ist auch gefährlich.
Für die ersten 1000 km besser nicht Solo fahren - du mußt dir erst mal die Gespannreflexe antrainieren.
Die sind völlig anders als die Solo Aktionen! Also dann erstmal Gespann, Gespann, Gespann; die Solo hat Pause. Beides abwechselnd fahren kannst du später wieder.
Beispiel: In Panik nach rechts weg: bei der Solo links anlenken, nach rechts drücken. Das geht automatisch, dann kippts nach rechts. Machst du genau das mit dem Gespann, bist du da, wo du nicht hinwolltest: LINKS!!!! Und dann? Vergiss alles, was dir als Solo Fahrer an Fahrpraxis durch den Kopf schwirrt!
Wenn du es probiert hast und es dir gefällt: Suchtfaktor ist extrem!
Nicht gleich nach dem ersten das nächste Fahrzeug kaufen: erst mal in Ruhe testen, was du alles am nächsten haben möchtest. Dann suchen und Probefahren

Verfasst:
5. Februar 2009 21:47
von klimax
Hallo
Viel Spaß beim Gespanneln. Die Jawa ist prinzipiell nicht schlecht, aber ich´hatte mal eine und habe mich schnell wieder von Ihr getrennt.
Fahrspaß war gut, vor allen Dingen die Erfahrungen wie elastisch so ein Gespann sein kann in der Verformung. da ist die Emme deutlich stabiler, auc wenn superelastic drauf steht.
Wenn Du keinen erfahrenen Jawa Schrauber in der Nähe hast solltest Du meiner Erfahrung nachb lieber auf ne Emme setzen - da gibts immer einen mit Erfahrung in der Nähe.
Grüße Martin

Verfasst:
6. Februar 2009 17:26
von TriXer
@ jaguar
Servus Bodo,
auch ich bin der Meinung dass man mit einem Gespannkurs am
ehersten zu einer guten Gerätebeherrschung kommt. Wenn man aber
die ersten Kilometer überlebt hat

kann man es ja auch nachholen.
Jedenfalls hab ich mich bei den einschlägigen Anbieter wie bvHk oder
Pro side car und andere schon umgesehen
Übrigens, kannst Du aus Erfahrung was empfehlen
Gruß, Arnold

Verfasst:
7. Februar 2009 09:10
von rängdäng
klimax hat geschrieben:Hallo
Viel Spaß beim Gespanneln. Die Jawa ist prinzipiell nicht schlecht, aber ich´hatte mal eine und habe mich schnell wieder von Ihr getrennt.
Fahrspaß war gut, vor allen Dingen die Erfahrungen wie elastisch so ein Gespann sein kann in der Verformung. da ist die Emme deutlich stabiler, auc wenn superelastic drauf steht.
Wenn Du keinen erfahrenen Jawa Schrauber in der Nähe hast solltest Du meiner Erfahrung nachb lieber auf ne Emme setzen - da gibts immer einen mit Erfahrung in der Nähe.
Grüße Martin
das seh ich auch so


Verfasst:
7. Februar 2009 12:07
von Suppe
Moin moin,
auch von mir WILLKOMMEN!
Ich kann mich dem vorigen nur anschließen. Erst einen Kursus oder es sich von jemandem zeigen lassen, der sich damit auskennt, dann eine eigene Mühle kaufen.
Meine Frau und ich haben es auch so gemacht, dabei kam heraus, dass es meiner Frau gar keinen Spaß macht und mich sofort angefixt hat!
Grüße aus dem Norden,
Suppe

Verfasst:
7. Februar 2009 15:17
von Bikerwilly
Hallo!
Nochmals Danke für euren Rat und die freundliche Aufnahme hier.
Ich glaube, es ist wirklich das Beste, wenn ich an einem solchen Anfängerkurs teilnehme. Danach bin ich bistimmt schon etwas schlauer.
Ich denk, das der Gespannfahrerlehrgang vom BVHK das Richtige für mich ist.
@Christian
Vielen Dank für den Link!
@Suppe
Wenn ich mich dafür begeistern sollte, könnte es mir ähnlich gehen. Meine Madame ist jetzt schon skeptisch, so wie ich sie einschätze kann ich sie wahrscheinlich dafür kaum gewinnen. Na ja, mal sehen...
Gruß
Der Willy

Verfasst:
7. Februar 2009 17:00
von Boxerfahrer
Moin!
Dann wünsche ich viel Spaß beim Lehrgang!
Ich hatte ihn von den Eltern zu Weihnachten bekommen, und durfte letztes Jahr ran.
Ich fand es richtig Klasse, und man hat schon einiges gelernt!
Allein das Einschätzen der breite ist schon was.
Ausweichen, Gefahrenbremsung, Seitenwagen hochbringen etc......da wirst du auf jedenfall was wichtiges mitnehmen.
Fahren konntest du bis dir die Arme wehtun.


Verfasst:
24. April 2009 21:21
von Bikerwilly
Hallo allerseits,
vielen Dank speziell an Christian für den Tipp den Gespannfahrerlehrgang von BVHK zu besuchen.
Da konnte ich echt viel mitnehmen und zudem hat das noch wirklich sehr viel Spass gemacht.
Diverse Gespanne standen für verschiedene Übungen zur Verfügung und auch als Neueinsteiger konnte man schnell feststellen, das die Unterschiede im Fahr- und Bremsverhalten ziemlich groß sein können.
Auf jeden Fall habe ich mich jetzt entschlossen, so ein Teil zu besorgen. Meine Vorstellungen (als Boxerfan) haben sich schon konkretisiert und habe schon einige Optionen für eine R850R in Aussicht. Mobec macht da ja schöne Sachen ran.
Melde mich wieder, hoffentlich bald auf 3 Rädern und freue mich auf weiteren Austausch.
Gruß
Der Willy

Verfasst:
25. April 2009 06:30
von manoku
hi willy,
tach auch von mir hier im forum...
nun scheinst du ja wohl den bvhk-lehrgang schon gemacht zu haben... wollte ich dir nämlich auch empfehlen... noch am letzten wochenende habe ich ihn selber absolviert und kann nur jedem empfehlen einen, oder insbesondere diesen zu besuchen und daran teilzunehmen.
wo warst du?
@ all
nach diesen erfahrungen kann ich nur jedem davon abraten in eigener regie das gespannfahren lernen zu wollen. ich unterlag bis letzte woche ebenfalls diesem trugschluss...
es standen dort unterschiedliche gespanne zur verfügung und man hatte im rahmen des gruppentrainings die auswahl und konnte jedes fahren...
mit den gemachten erfahrungen kann ich heute nur sagen, dass ich froh bin dort gewesen zu sein und weiß heute, dass es mit großer sicherheit ein fehler gewesen wäre ohne diesen lehrgang in bälde auf mein varaderogespann aufzusteigen und einfach loszufahren...
auf unserem lehrgang wurde von einem teilnehmer bei einer bremsübung ein boot mehr oder weniger "geschrottet" und wenn es denn dann mit dem eigenen gespann passieren würde, wäre sicher der ärger riesig und zusätzlich noch ein riesen loch in der geldbörse...
abschließend kann ich nur sagen, dass ich es nun kaum noch erwarten kann in bälde auf mein eigenes gespann aufsteigen zu können... ich freue mich sehr darauf. meine liebe frau zwischenzeitlich im übrigen auch, denn sie war mit auf diesem lehrgang und hat viele schöne bilder gemacht und ist jetzt auch richtig angesteckt...

Verfasst:
25. April 2009 07:29
von Boxerfahrer
Hallo!
Freut mich das es dir Spaß gemacht hat!
Mit hat es sehr viel gebracht, und ich denke dir auch, aber jetzt wirds Zeit aufs eigene Gespann aufzusteigen, und vorsichtig loszulegen!


Verfasst:
25. April 2009 20:48
von Bikerwilly
@ Boxerfahrer
Ja, Christian, jetzt wird es Zeit, ein Gespann zu besorgen. Ich hab am Dienstag einen Besichtigungstermin. Bei dem Gespann bin ich voll optimistisch und hoffe das alles passt, denn ich fahre auch 500 km dafür (einfache Strecke). Ich freue mich schon auf die eigenen 3 Räder!
@ manoku
Hallo Manfred, stimme dir voll bei, das Training war super. Da haben wir ja den gleichen Lehrgang besucht. Ich war in der Gruppe, die größtenteils aus Mädels bestanden hat, das war eine echt nette Truppe. Evtl. klappt ja mal was mit dem Fortgeschrittenenlehrgang nächstes Jahr, würde mich echt freuen.
Gruß an alle
Der Willy

Verfasst:
26. April 2009 12:24
von muli
hallo manfred
manoku hat geschrieben:...
@ all
nach diesen erfahrungen kann ich nur jedem davon abraten in eigener regie das gespannfahren lernen zu wollen. ich unterlag bis letzte woche ebenfalls diesem trugschluss...
das zu pauschalieren ist falsch; ich habe (noch) keinen lehrgang besucht, fahre schon seit mehreren jahren unfallfrei und kann wohl behaupten keine gefahr für den öffentlichen straßenverkehr zu sein;
es kommt auf jeden einzelnen für sich an und wie er an die sache mit dem gespannfahren herangeht ...
cu
muli

Verfasst:
26. April 2009 14:51
von dreckbratze
so seh ichs auch. ich finde es jetzt im nachhinein ganz gut, vor jahren auf ner emme gelernt zu haben, dass ist halt sehr "basic". moderne gespanne wiegen einem teilweise in trügerischer sicherheit, da kommen grenzsituationen erst bei viel höheren tempi.
und die fahrphysik ist mal prinzipiell gleich, ob gross oder klein. ein fehler ist so ein schnupperkurs aber gewiss nicht.