Seite 1 von 1

Nanno und sein XS750-Gespann

BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 13:51
von Nanno
Nach einigen Gespannen von Emme ueber Dnepr, zu XS1100 EML, zu Emme, zu Dnepr, zu vorheriger Emme zurueck, koennte man sagen, ich hab in meinem jungen Leben schon das eine oder andere Gespann gefahren.

Mein Traum war aber eigentlich schon seit der ersten Dnepr: ein klassisches Gespann auf richtigen Raedern (19" vorn, 18" hinten), mit klassischer Linie und einem hybschen Russenboot.

E voila: eine 1977er XS750 plus ein Dnepr-Boot

Bild

Bild

Bild

Bild

Zu tun ist noch vieles, Ideen gibts noch mehr... aber Freude macht sie jetzt schon.

Greg

BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 13:54
von René
Auch hübsch.

Nur das Ersatzrad find ich ein wenig zu viel des guten. passt ja nur noch auf den SW. Ich würd auch noch das SW-Rad tauschen, damits zum Rest passt.

BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 13:56
von Nanno
Das kommt ohnehin weg und an den Beiwagen kommt ein SR-Guss-Hinterrad. Dafuer kommt eine Gepaeckbruecke hinten aufs Boot...

Genauso wie an den Beiwagen eine MT11-Schwinge statt der 16er kommt und ein anstaendig daempfendes Federbein, das russische, das jetzt drin ist, hats schon laenger hinter sich...

Greg

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 07:09
von muli
hallo nanno,
glückwunsch zum "nachwuchs" - ein bischen arbeit wird das gute stück aber noch machen, bis du es dem rauhen straßenverkehr übergeben willst, oder ? - wenn ich mir die vergaser auf dem letzten bild ansehe, ist das wahrscheinlich ne generalüberholung notwendig; :roll:
einzigen kritikpunkt, den ich nicht unausgesprochen lassen möchte sind die gußfelgen; da würde ich nicht ein gußrad an den beiwagen schrauben, sondern lieber speichenräder an die maschine; in der gabel sollte das speichenrad der XS 650 ohne große änderungen passen; nur hinten dürfte es problematischer werden ...
auf alle fälle viel spaß und allzeit gute fahrt, ;)
cu
muli

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 08:04
von tippi
Das Gespann gefällt! ... nach Deiner Rechnung müsste dann bei mir als nächstes eine Dnepr dran sein :roll: ;-)

BeitragVerfasst: 22. Januar 2009 08:11
von Nanno
Servus Muli,

die gute wird grad im Strassenverkehr erprobt.
Jaja, das Gussfelgen-Thema... die machen mir bei der XS die allerwenigsten sorgen, die sind wirklich massiv und Speichenfelgen wollte ich ganz bewusst ned.

Aber ja, die Vergaser wollen noch Liebe und Zuwendung, die Elektrik ist shcon bereinigt und ueber so Kleinigkeiten wie die Auspuffe breiten wir den Mantel des Schweigens.

@Tippi:
Die Liste ist nicht zwingend... :D

[IRONIE]Die EML-Gespanne zB wuerde ich auslassen[/IRONIE]

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 24. Januar 2009 15:37
von Nanno
Heute mal ein "bissl" gebastelt:

* Entpökelt
* Reserverad entfernt, jetzt muss ich nur noch einen anständigen Gepäckträger schweissen
* Ölgewechselt
* H4-Scheinwerfer eingebaut und dabie
* Cockpit-Beleuchtung neu gestrickt (jetzt geht die sogar) und im Lampfentopf zusammengeräumt
* Beiwagenverkabelung neu gemacht (Stecker jetzt hinter dem Seitendeckel und nicht mehr im Spritzwasser, gab zwar NOCH keine Probleme... )
* Konis verbaut

(Bilder sind während der Arbeit entstanden, die Konis sind noch ned drauf)

Bild
Bild
Bild
Bild

BeitragVerfasst: 7. März 2009 21:04
von Nanno
Erstes Fazit nach 3 Wochen Linienbetrieb:

1) tolles Gespann, der 750er Tripple ist selbst in der 64PS Variante ein genialer Gespann-Motor
2) Elektrik entkeimen lohnt sich
3) offene Luftfilter plus saubere Abstimmung sorgen für mehr Fahrspaß
4) die Telegabel wird mit dem Urlaubsgeld gegen eine Schwinge vorne ersetzt
5) bei der Gelegenheit gibts dann auch noch Stahlflexleitungen rundum
6) mit einem 19er Vorderrad braucht man keine Liegestütze mehr machen :D
7) eine etwas kürzere Übersetzung kann man mittels XS1100 Endantrieb erreichen, mal schaun, der wird sicher noch reinplumpsen
8) neue Batterie wird eine 12V60Ah in einer Edelstahlkiste auf der Beiwagenstrebe zwischen Motorrad und Beiwagen

Insofern: sollte jeder mal ausprobieren, so ein klassisches Motorradgespann...

BeitragVerfasst: 27. April 2009 18:40
von Nanno
So, wieder ein paar Änderungen:

* Stahlflex vorn, Bremsanlenkung anders eingestellt (Bremsbalance)
* Munitionskiste mit Batterie drin
* 24L-Tank
* Farbe angeglichen

und ganz wichtig, ordentlich gefahren!

Bild
Bild
Bild
Bild

Auspuff.

BeitragVerfasst: 27. April 2009 19:47
von jaguar
Hey Nanno, nun noch eine Tube Autosol,dann kann man den Auspuff auch wieder erkennen. Sieht aber schon recht super aus. Gruss Bodo.

BeitragVerfasst: 28. April 2009 06:13
von muli
hallo nanno

Nanno hat geschrieben:...
und ganz wichtig, ordentlich gefahren!
...


ohne zulassung (oder nur ohne kennzeichen ?)
"RESCHBEGGT", sagt da der franke ;)
:D
cu
muli

BeitragVerfasst: 28. April 2009 08:00
von Nanno
Wechselkennzeichen... das ist nur auf dem Foto ned drauf.

In Oe darf man ja 3 Mopeds auf einem Taferl fahren und Motorrad und Gespann sind eine Typ-Klasse.

(Motorrad und Auto aufs selbe Taferl wird schon seit Jahren gewuenscht, wird aber nicht umgesetzt)

Greg

BeitragVerfasst: 28. April 2009 16:52
von Nanno
Danke für den Hinweis, aber die Krümmer sind absichtlich eingeölt und hinten die Töpfe sind so verfault, da ist es auch schon eher wurscht.

Ich werd mir allerdings eine komplette Anlage in Edelstahl besorgen...

Greg

Autosol

BeitragVerfasst: 28. April 2009 17:55
von jaguar
Moin Nanno, recht so mit der neuen Ausp. Anlage. Schönen Tag noch . Gruss v. Bodo.

BeitragVerfasst: 25. September 2009 10:17
von Nanno
So... ein bissl Fortschritt:

Umgearbeitete Dnepr-Schwinggabel (15mm breiter), mit Suzuki GSX1100E Stoßdämpfern am Gespann:

Bild
Bild
Bild

Außerdem liegen ein Satz Vergaser von der Triumph T300 (900er), sowie ein Edelstahl-Krümmer von ebenjener bereit, jetzt muss ich mir nur noch 2 schöne Endtöpfe bauen.

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 25. September 2009 11:02
von Slowly
Es macht richtig Freude, Nanno,

Dir "zuzuschauen", wie Du das gute Stück schrittweise optimierst.

Ich denke, da steckt schon einiges Herzblut drin.

Weiterhin erfolgreiches Schaffen
und viel Vergnügen bei den Ausfahrten
wünscht Dir

SL :grin: LY

BeitragVerfasst: 25. September 2009 13:50
von Nanno
Servus Slowly,

danke... aber genau so ist es... so langsam nähere ich mich meiner Vorstellung eines klassischen Alltagsgespannes an...

Grysze
Greg

Nanno,s neue !

BeitragVerfasst: 25. September 2009 16:26
von jaguar
He Nanno, das sieht doch schon ganz anders aus. So gefällt sie mir auch. Weiter so. Schönes WE Gruss Bodo.

grüsse an gesinnungsbruder :-)

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2009 09:50
von titus
einfach nur hübsch
kommt meiner schwarzen gs1000g mit ural sehr nah schön das noch ein paar mit originalfelgen fahren ich würd die bilder gern in meine gespanngalerie auf meiner webseite www.trottelrocker.de nehmen wenn ich darf
grüsse aus dem osten
titus

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2009 19:12
von russengarry
Toll so viele Dnepr-Teile, sieht einfach fein aus, fast so schöne wie ne echte Dnepr! :-D
Was für einen Ehrfürchtigen Namen soll es denn tragen?

Ich schlage da mal Dnyamapr vor.

Grüße Garry

Re: grüsse an gesinnungsbruder :-)

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2009 08:34
von Nanno
titus hat geschrieben:einfach nur hübsch
kommt meiner schwarzen gs1000g mit ural sehr nah schön das noch ein paar mit originalfelgen fahren ich würd die bilder gern in meine gespanngalerie auf meiner webseite www.trottelrocker.de nehmen wenn ich darf
grüsse aus dem osten
titus


Keine Ursache, lass mich wissen, wenn du noch Fotos aus bestimmten anderen Winkeln haben willst...

Die GS1000G hätte ich gern umgebaut, aber da hat mir damals der Sachverständige abgeraten und gemeint, da wird man sein Gutachten auf der Landesprüfstelle (ca. Äquivalent zum TÜV bei euch) nicht anerkennen. Mittlerweile bin ich froh, dass ich die XS genommen hab.

@Garry:

Nönö... bestes Gespann der Welt reicht vollkommen.

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2009 09:18
von rängdäng
8)
tolle Arbeit
mir gefällt es

Die Yamaha war das erste für mich damals BigBike
auf der ich mitgefahren bin und den Rausch der Beschleunigung
kombiniert mit dem Motorsound erleben konnte.
:)

BeitragVerfasst: 30. November 2009 12:30
von Nanno
Als Vorbereitung für das Tauerntreffen hab ich mal begonnen einen XS1100-Endantrieb zu säubern (und hoffentlich nicht) zu überholen. Der ist ca. 10% kürzer als der 750er und sollte mir auf der Tauernrampe zur Bestzeit verhelfen. :-D

Winterwaffe der Wahl wird noch ein Immler Hakaa oder Nokian am Hinterrad.

Ketten hab ich sowieso, da muss ich nur noch schaun, ob die schön am Kardan vorbeigehn.

Greg

BeitragVerfasst: 30. November 2009 13:15
von Beste Bohne
Nanno hat geschrieben:Bild

Grysze
Greg



Was mir überhaupt nicht gefällt ist der Befestigungspunkt der Bremssattelstrebe.

Hast Du da keine Probleme mit eintauchender Schwinge beim Bremsen? Warum habt ihr die Bremsstrebe nicht am Standrohr festgeschweißt?

BeitragVerfasst: 30. November 2009 13:19
von Nanno
Beste Bohne hat geschrieben:Was mir überhaupt nicht gefällt ist der Befestigungspunkt der Bremssattelstrebe.

Hast Du da keine Probleme mit eintauchender Schwinge beim Bremsen? Warum habt ihr die Bremsstrebe nicht am Standrohr festgeschweißt?


Ist auch ned optimal, aber schweißen ging damals nicht (zeitlich). Bis zum TT will ich das eh auch noch ändern.

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 14:33
von Nanno
850er Motor inkl. elektronischer Zündung erworben. Hauptsächlich wegen der Mehrleistung, aber auch weil er standfester ist, ich hab noch immer die kleine Ölpumpe und Primärkett drin. Der original-Motor wird allerdings ein bissl "optimiert" und wird dann zusammen mit den Teilen vom zweiten 750er Motor (zweite Serie, also schon besseres Getriebe, stärkere Ölpumpe, höhere Verdichtung dank anderem Kopf, stärkere Primärkette) und einer kleinen Revision wieder den Weg zurück ins Gespann finden. Zugegebenermaßen, wird er dann aber kein 750er, sondern ein 805er sein.

Grysze
Greg