Seite 1 von 1
Ein Greenhorn stellt sich vor.....

Verfasst:
26. Juni 2007 15:58
von Stützrad
Hallo Dreiradler,
habe mich hier am 22-06-07 angemeldet und zwischenzeitlich viel gelesen.
Ich bin mir schon jetzt sicher, daß ich mit meinen Interessen bei Euch hier im Forum gut aufgehoben bin und möchte mich erst einmal vorstellen:
Bin gerade 65 geworden und lebe mit meiner Frau, nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Berufsleben, seit 2003 in der schönen Eifel.
Meine Jungfernfahrt auf einem Dreirad, das mein Großvater mir gebaut hat, habe ich bereits mit 3 Jahren absolviert. Solo-Motorrad fahre ich seit dem 18. Lebensjahr mit langen Jahren der Unterbrechung durch Studium, Beruf und Familie. 1997 bin ich dem Virus "Motorrad" wieder anheim gefallen. Seit August 2001 fahre ich leidenschaftlich mein Traumbike, eine Goldwing GL 1800, mit inzwischen unfallfreien 72 tkm, davon rd. 25 tkm alpin.
Da uns Seitenwagengespanne schon immer faszinierten, haben wir uns vor 14 Tagen nach einer interessanten Probefahrt nun ein großes Dreirad gekauft:
Goldwing GL 1800, Bj. 2003, 38 tkm, stream silver metalic, umgebaut 2005 von EML mit ExtensoDive Gabel und GT 2001 Boot.
Am 10. Juli können wir das Goldstück (mit Trekhaak) in Holland übernehmen. Als Greenhorn in Sachen Gespannfahren werde ich natürlich vorher, am 03. Juli, einen eintägigen Crashkurs absolvieren.
Ein vertiefendes Motorrad - Gespann - Training ist bereits im Fahrsicherheits-Zentrum des ADAC für den 20.07.07 gebucht.
Zum 19. Euro-Gespann-Treffen in Weißwampach/Lux im August möchte ich bereits mit meiner Frau im Boot selbstsicher auflaufen. Ob das wohl möglich sein wird ?? Auf jeden Fall werde ich bis dahin noch fleißig auf den tollen Routen der Eifel üben.
Ich freue mich auf interessante Themen und regen Gedankenaustausch und hoffe von Euch routinierten Dreiradlern hier im Forum noch viel lernen zu können.
Euch allen allzeit gute Fahrt mit mindestens zwei Rädern auf dem Asphalt.
Wingergrüße aus der schönen Eifel
S I G I

Verfasst:
26. Juni 2007 16:20
von Schorpi
Moin SIGI
HERZLICH WILLKOMMEN bei den Dreiradlern.
Hier bist du richtig,wir sind ein etwas komischer Haufen von verschiedenen Typen,aber alle Klasse und nett,meistens jedenfalls.
Bring dich ein,Frage,Antworte,mach einfach mit und nimm nicht alles so
ernst.

Ich denke,so wie du das vorhast,-Kurs,Sicherheitstraining-das ist o.k. und dann fahr ersteinmal alleine und mach Kilometer ,sammle Erfahrung.Beim Euro-Gespanntreffen wirst du viele von uns Treffen.
Aber darüber wird sicher noch an anderer Stelle geschrieben.
Lieben Gruß aus dem Celler Land-SCHORPI-


Verfasst:
26. Juni 2007 17:29
von Crazy Cow
tach Greenhorn und ein herzhaftes Willkommen.

Verfasst:
26. Juni 2007 17:38
von 3rad
Servus NightRider [der jetzt "Stützrad" heisst, Anmerkung von motorang]
Schönes 3radl haste da


Verfasst:
26. Juni 2007 18:32
von pewibro
Moin NightRider [der jetzt "Stützrad" heisst, Anmerkung von motorang] !
Auch von mir ein

liches

!!!
Ich wünsch' Dir viel Spaß hier und mit Deinem Traumgespann und ebenfalls allzeit gute Fahrt!
Vielleicht sieht man sich ja mal!?
Tschüß denn
PeWi Bro


Verfasst:
26. Juni 2007 22:09
von Dirk
Hallo Sigi,
auch von mir ein herzliches Willkommen in diesem wunderschönen, vielschichtigen Forum!!!
Möge die Kraft der zwei Dreizylinder mit Dir sein!!!
LG,
Dirk

Verfasst:
6. Juli 2007 21:59
von Stützrad
@ to all of you,
danke Euch für den freundlichen Empfang.
Habe zwischenzeitlich am 03.07.07 den Gespannfahrer-Crashkurs bei Jan Knop in Staphorst/Overijsel/NL (mit Certificaat) absolviert.
Ach Freunde, was muß ich noch üben, üben, üben, üben ...........
Jahrelange Soloerfahrung mit über 180tkm und noch einmal ganz unten anfangen..., aber es macht schon ganz schön Spaß.
Wingergrüße aus der schönen Eifel
S I G I

Verfasst:
7. Juli 2007 08:49
von Nattes
Herzlich willkommen.
Ich denke,du wirst selten in deinem Leben so viel Spaß am Üben gehabt haben.Ansonsten gehst du sicher mit der richtigen Einstellung an die Sach heran.
Ich fahre seit ca.10 Jahren Gespann und übe immer noch.Gerade eben noch mit viel Spaß 1 km im Regen zur Arbeit gefahren.
Jeder Killometer zählt.
Gruß Norbert

Verfasst:
7. Juli 2007 09:20
von DUC
Genau das ist ja das geniale am Gespann.
2 + 4 Räder kann jeder. (ok fast jeder...)
Aber 3 Räder ist was ganz spezielles.
Ach ja äähhhmmm.......
Auch von mir ein herliches Willgommen im Waldbauernforum


Verfasst:
7. Juli 2007 09:45
von Stützrad
Ihr habt sicher recht. Kann es fast nicht mehr erwarten, mein eigenes Gespann in der nächsten Woche zu übernehmen.
Allerdings habe ich auch die Sorge, dass ich das Solofahren vermissen werde. Ist es Euch in der ersten Zeit nicht auch so ergangen ??
S I G I

Verfasst:
7. Juli 2007 09:52
von Gizmo
Glückwunsch zu diesem herrlichen Gespann und ganz doll neidvoll guck, Sigi!
Wir haben Dein Gespann am 29.06. in Hengelo bewundert, mussten uns aber sagen lassen, dass es schon verkauft sei.
An einen Deutschen. Wie schrecklich!
Wir wünschen Dir viel Freude an und mit dem edlen Teil.

Verfasst:
7. Juli 2007 09:56
von Schorpi
Moin SIGI
sorge dich nicht......LEBE
ersteinmal ist es Neu für dich,dann willst du sowie nur Gespann fahren,
dann bist du infiziert und fährst nur noch Gespann,
ist irgendwie auch bequemer
und zu Not haben, denke ich mal, fast alle Gespannfahrer noch ihre Solo's,weil,man trennt sich nicht von Familienangehörigen.
Lies hierzu auch mal -Mitglieder u.ihre Gespanne-Fahrzeugvorstellungen-
Lieben Gruß-SCHORPI-


Verfasst:
7. Juli 2007 10:09
von pewibro
NightRider hat geschrieben:... Allerdings habe ich auch die Sorge, dass ich das Solofahren vermissen werde. Ist es Euch in der ersten Zeit nicht auch so ergangen ??
Moin Sigi!
Ich hab' das Solomopped nicht einen Tag vermisst!
Tschüß dann
PeWi


Verfasst:
7. Juli 2007 12:11
von Stützrad
Danke für deine netten Zeilen, Jürgen. Ich muß mir doch hoffentlich keine Vorwürfe machen, daß ich das Gespann am 15-06-07 in Hengelo gekauft habe ? Hattet Ihr das Teil etwa auch im Kaufvisier ??
Wingergrüße aus der schönen Eifel
S I G I

Verfasst:
7. Juli 2007 12:48
von Stützrad
Moin SCHORPI,
danke für Deine aufbauenden Worte. Ich glaube auch, dass ich genau da enden werde wie Du es vorgetragen hast, nämlich als leidenschaftlicher Gespannfahrer.
Habe mir übrigens Deine Gespannvorstellung vom 27.12.06 angesehen. Kompliment, gefällt mir sehr. Hätte mein Gespann auch gerne in rot erworben, wie (noch) meine jetzige GL 1800.
Mich interessiert an Deinem schönen und klassischen EML-Sport-Boot besonders die Persenning, die Du über den Einstiegs- und Sitzbereich hast.
Da ich nicht immer nur mit meinem Hochverdeck herumfahren will, möchte ich mir auch solch ein "Spritzverdeck" montieren.
Gehörte das bei Deinem Boot zur Ausstattung, oder hast Du es anfertigen lassen ?
Habe 11 km von hier ein Unternehmen , das Cabrio-Verdecke herstellt. Für die sollte es kein Problem sein, ein maßgeschneidertes Verdeck aus wasserdichtem Cabriostoff anzufertigen, oder ??

Verfasst:
7. Juli 2007 13:07
von Schorpi
Moin SIGI
die Spritzdecke war mit dabei ,habe aber auch noch ein Hochverdeck.
Es sollte für einen Auto-Sattler kein Problem sein,die soetwas zu fertigen.Meine Spritzdecke ist langsam am Ende ,werde mir hier in Celle eine Neue machen lassen.
Nur,ist nicht ganz billig-aber das ist auch wieder relativ.
Wenn du noch eine GL 1800 hast,hast du ja die Option zum Solo fahren.
Nur nicht verkaufen.Verkaufen kann man nur einmal.
Bringt doch wahrscheinlich nicht mehr viel Euro und das Geld ist dann auch bald weg.
Lieben Gruß aus dem Celler Land-SCHORPI-


Verfasst:
7. Juli 2007 14:56
von pewibro
Stützrad hat geschrieben:... Habe 11 km von hier ein Unternehmen , das Cabrio-Verdecke herstellt. Für die sollte es kein Problem sein, ein maßgeschneidertes Verdeck aus wasserdichtem Cabriostoff anzufertigen, oder ??
Moin Sigi!
Falls Du eine Spritzdecke dort herstellen lässt, würde mich der Preis dafür interessieren! Ich hab' nämlich vor ein paar Wochen meine Spritzdecke auf dem Beiwagenkotflügel "vergessen"

und möchte auch nicht immer mit dem Cabrioverdeck rumfahren. Bei ARMEC kostet die Spritzdecke für den TREMOLA I ~ 240 €

!
Tschüß dann
PeWi

Verfasst:
8. Juli 2007 21:14
von Stephan
Tach auch NightRider [der jetzt "Stützrad" heisst, Anmerkung von motorang] und ein "Herzliches Willkommen" aus dem schönen Niederrhein, der Toskana Deutschlands.
Und immer daran denken, wenn Du denkst, Du könntest es;
Stephan


Verfasst:
9. Juli 2007 11:51
von Stützrad
Hi, Stephan,
die niederrheinische Toscana ist mir sehr wohl bekannt. Haben uns erst 2003 nach 38 Jahren Niederrhein (Emmerich-Elten) in die Eifel abgesetzt. Bei unseren Niederrheinbesuchen kommen wir von hier aus sozusagen jedesmal an Deiner Haustür vorbei.
Ich denke wir sehen uns irgendwann und können dann unsere Niederrhein-Seelen austauschen.
Ich bin mir schon bewußt, daß ich erst noch ein richtiger Gespannfahrer werden muß. Aber auch hier gilt sicher: Stets übt sich, wer ein guter Dreiradler werden will. In diesem Sinne...........
Leer (Spritzverdeck)

Verfasst:
9. Juli 2007 12:08
von Stützrad
Moin pewibro,
da ich mein Gespann erst diese Woche abholen kann, werde ich in der Woche darauf zur Cabrio-Werkstatt fahren und mir dort ein Aufmaß-Angebot für ein Leer- (Spritzverdeck) machen lassen.
Das Ergebnis gebe ich Dir dann durch.

Verfasst:
9. Juli 2007 13:17
von pewibro

Verfasst:
9. Juli 2007 16:14
von Uwe
..ich hab vor 3 Wochen für meine Spritzdecke (Einzelanfertigung) 200,-- € bezahlt,
wobei der m² Cabriostoff (gleiches Material wie Porsche

)
68,-- € kostet - der Rest Arbeitslohn und diverse Kleinteile.
Gruss Uwe

Verfasst:
9. Juli 2007 16:39
von pewibro
Uwe hat geschrieben:..ich hab vor 3 Wochen für meine Spritzdecke (Einzelanfertigung) 200,-- € bezahlt,
wobei der m² Cabriostoff (gleiches Material wie Porsche

)
68,-- € kostet - der Rest Arbeitslohn und diverse Kleinteile.
Moin Uwe!
Ich hab' schon sowas befürchtet

! Mal sehen was Sigi bezahlen soll ...
Bis denn dann
Tschüß
PeWi

Verfasst:
9. Juli 2007 17:15
von Schorpi
pewibro hat geschrieben:Uwe hat geschrieben:..ich hab vor 3 Wochen für meine Spritzdecke (Einzelanfertigung) 200,-- € bezahlt,
wobei der m² Cabriostoff (gleiches Material wie Porsche

)
68,-- € kostet - der Rest Arbeitslohn und diverse Kleinteile.
Moin Uwe!
Ich hab' schon sowas befürchtet

! Mal sehen was Sigi bezahlen soll ...
Bis denn dann
Tschüß
PeWi
Moin-
in der Höhe von ca. 200€ lag auch mal eine vorsichtige Anfrage beim Autosattler.
Das war 2005.
Ich denke,diesen Sommer muss ich wohl mal investieren,reißt immer mehr ein und sieht nicht wirklich gut aus-wie bei armen Leuten.
Lieben Gruß-SCHORPI-


Verfasst:
9. Juli 2007 20:57
von Schorpi
Moin SIGI
noch einmal schlafen-dann kannst du dein Schätzchen heimholen.
Wünsch dir mit deinem Gespann viel Spaß und komm immer gesund und munter wieder Heim.
Lieben Gruß aus dem Celler Land-SCHORPI-
BTW. Stell dann mal Bilder rein.

Verfasst:
10. Juli 2007 12:27
von Stützrad
Schorpi hat geschrieben:Moin SIGI
noch einmal schlafen-dann kannst du dein Schätzchen heimholen.
Wird leider heute nix mit Abholen, Schorpi. Der TÜV-Mitarbeiter kommt erst heute von Osnabrück nach Hengelo/NL, wo mein Gespann beim Händler steht, um das Vollgutachten nach § 21 StVZO
zu erstellen, das ich ja für die Zulassung benötige. Das COC-Papier gibt es nur für Neufahrzeuge. Danach gehen die Papiere in Holland auf den Weg zu mir, in Hengelo auf die Post, von da zur Zentralverteilungsstelle irgendwo in Holland, um dann von dort aus in Richtung Deutschland in die Eifel transportiert zu werden. Das kann dauern.......
Wenn dann die Unterlagen endlich bei mir im Briefkasten gelandet sind, kann ich erst zur Kfz.-Zulassungsstelle traben. Das weitere kennst Du ja: Nummer ziehen, in die Warteschleife einfädeln und auf den Aufruf warten.
Kennzeichen ( EU-RO 38 ) habe ich schon reservieren lassen.
Danach gehts dann mit neuem Kfz.-Brief und -Schein und Kennzeichen unterm Arm auf die Goldwing ab nach Holland zur Übernahme.
Selbst wenn alles gut läuft, wird es sicher Donnerstag oder Freitag bis zum Erhalt der Papiere werden. Dann könnte es immer noch Samstag zur Übernahme kommen. Ich werde Dich auf dem Laufenden halten.
Zum Abbau meines Frustes gehe ich jetzt in meinen Heidegarten (450 m über N/N) zum Unkrautjäten.
Bis bald
Gespann-übernahme

Verfasst:
10. Juli 2007 20:59
von Stützrad
Es geht vorwärts
Deutsche TÜV-Abnahme ohne Mängel und Erstellung Vollgutachten heute
in Holland erfolgt. Papiere seit 15:00 per Express ex Hengelo auf dem Postweg zu mir.
Jetzt heißt es alle Daumen drücken, daß die Post rechtzeitig für die Zulassung, spätestens jedoch DO oder FR-morgen hier ist.

Verfasst:
10. Juli 2007 22:02
von Schorpi
Moin SIGI
dann drück ich mal die Daumen
......aber auf die Post ist verlass
wirst sicher am Wochenende deine Runden drehn....
und das Wetter soll auch besser werden
Lieben Gruß aus dem Celler Land-SCHORPI-


Verfasst:
11. Juli 2007 13:11
von Babi
Hallo Sigi,
wir drücken alle mit....
Babi

Verfasst:
11. Juli 2007 13:44
von Stützrad
Hallo,

Euch allen, der Schulterschluss mit Euch macht mich stark.
Hoffe, dass ich diese Stärke auch noch beim Stapellauf und der Jungfernfahrt zur Verfügung habe.
Doch mit dem Kernspruch der norddeutschen Bayern: =Wat mot, dat mot=, werde ich es bestimmt um die Kurve kriegen.


Verfasst:
15. Juli 2007 11:36
von Stützrad
Es ist vollbracht.
Gestern habe ich mit meiner Frau in Hengelo/NL (etwa 250 km von hier)
endlich unser heiß ersehntes Gespann übernehmen und auf eigener Achse nach Hause überführen können.
Morgens um 9:00 mit unserer GL 1800 in Bad Münstereifel bei dichtem Nieselregen, anhaltend bis zum Oberhausener Kreuz, gestartet. Bei Erreichen des Friesenspiesses (A 31 bei Bottrop) Sonne und Wind bis Hengelo.
Die Rückfahrt mit dem Gespann - ein einziger Traum bei tollem Sonnenwetter. Ein berauschendes Gefühl und keinerlei Probleme. Wäre am liebsten gar nicht mehr abgestiegen. Der vorher absolvierte Gespannfahrerkurs war übrigens absolut richtig und eine gute Investition. Auf der Rückfahrt durch das Niederrheingebiet haben wir in Kevelaer doch gleich noch an der großen Motorradwallfahrt teilgenommen.
Unser nächstes großes Gespann-Event wird das EGT in Weiswampach sein, wo wir sicher einige von Euch treffen und kennenlernen werden.
Da das Wetter heute noch sommerlich bleiben soll, werden wir gleich zu einer Sonntagstour durchs Ahrtal und an die Mosel starten.
Bis bald.

Verfasst:
15. Juli 2007 11:55
von Stephan

Verfasst:
15. Juli 2007 12:09
von 3rad
NightRider hat geschrieben:Unser nächstes großes Gespann-Event wird das EGT in Weiswampach sein, wo wir sicher einige von Euch treffen und kennenlernen werden.
Wenn einer auf dem EGT sabbernt um dein Gespann rumläuft und ein haufen fotos macht, nicht wundern das bin dann ich

Leer- oder Spritz-Verdeck

Verfasst:
16. Juli 2007 22:26
von Stützrad
Moin PeWi und Schorpi,
war heute mit meinem Gespann beim Cabrio-Hersteller um mir ein Angebot für das Spritzverdeck machen zu lassen.
In der gleichen Stoffart wie mein jetziges Hochverdeck von Sonnenland (Erstausstatter für BMW- und Audi-Cabrios) soll es ca. EURO 350,00 kosten.
Knapp 1 m² Stoff, 25 Schnellverschlüsse, 1 Kederleiste und 3 Std. Arbeitslohn. Das heißt aber auch, 30 Löcher für Schnellverschlüsse und Kederleiste in die Karosse, plus 2 Löcher in die Scheibe gebohrt, damit das Regenwassser nach außen abfließen kann (????).
Nein, danke !! Ich vergeß das mit dem Spritzverdeck mal ganz schnell. Dafür ist mir das Boot zu schade.
Aber Ihr habt jetzt mal eine aktuelle Preissituation.

Verfasst:
17. Juli 2007 15:18
von pewibro
Moin Sigi!
Vielen Dank für Deine Mitteilung! Ich hab's befürchtet

...
Bis denn dann,
Tschüß
PeWi