nachdem ich hier schon einige Zeit sporadisch mitlese, möchte ich angesichts meiner aktuellen Neuerwerbung die Gelegenheit nutzen, mich hier vorzustellen.
Der Gespannvirus hat mich erwischt, als ein bis dahin vom Motorradfahren unbeleckter Freund sich ein MZ ES/2-Gespann für sage und schreibe 500 DM zugelegt hatte. Aus reiner Neugier habe ich mich an diesem Teil versucht, kann ja nicht so schwer sein, wenn man schon viele Jahre Motorrad fährt...nun ja, die meisten von euch werden aus Erfahrung wissen was passiert ist: Das erste Mal Tempo 50 gefahren und ich habe dem Tod ins Auge gesehen! Das Ding fuhr überall hin, nur nicht geradeaus.
Es hat dann noch ein Jahr gedauert und ich hatte ihm die MZ abgequatscht. Von da ab stand meine schöne BMW R 100 RS in der Garage und ich war auf dem wackligen Dreirad unterwegs. Nachdem die arg verbastelte MZ ihren Geist aufgegeben hatte, fuhr ich erstmal wieder Motorrad. Aber der Virus wuchs weiter und es folgte als nächstes eine sehr schön gepflegte MZ ETZ, die ein älterer Herr noch in der DDR bewegt hatte. Leider starb diese MZ an einem sehr heißen Sommertag durch Kolbenfresser.
Nachdem ich einen Ersatzmotor bei eBay gefunden und schon bestellt hatte, fand ich durch Zufall eine MZ 500 mit Rotax-Motor mit wenig Kilometern für kleines Geld. Die ETZ wurde zügig verkauft und ich hatte ein Dreirad, daß immerhin 30 PS und einem Autoreifen auf dem Hinterrad. Was für ein Fahrgefühl!
Da ich aber im Herzen eingefleischter BMW-Fahrer bin, suchte und fand ich schließlich mit einer K 100-EML Sport ein adäquates Fahrzeug. Die K hatte zwar schon 20 Jahre und 125.000 Km auf dem Buckel, aber sie war mir immer treu, hat mich nie im Stich gelassen und mir fiel Freude bereitet. Da ich aber leider technisch eher mäßig begabt bin, konnte ich ihr nicht aus eigener Kraft die mittlerweile überfällige Grundüberholung zukommen lassen. Daher habe ich die alte K jetzt an einen des Schraubens mächtigen Freund in dessen liebevolle Hände gegeben und mir einen langgehegten Traum erfüllt. Seit Sonntag bin ich nun stolzer Besitzer einer K 1200 RS mit EML-Speed 2000, die weiter unten zu bewundern ist.
Die ersten Kilometer liegen jetzt hinter mir und es war goil (':-D')
20 Jahre Fahrwerksentwicklung machen sich halt doch bemerkbar. In nächster Zeit werde ich sicher wei
ter berichten und bestimmt die Experten hier im Forum mit Fragen löchern.
Bis denne
Charles
http://imageshack.us]
