Ein Neuer mit Moto Guzzi Convert Gespann im Saarland

Verfasst:
22. August 2021 12:14
von ex-mille
Hallo alles zusammen,
nachdem ich vor 24 Jahren mein Mille GT Walter TR500 Gespann verkauft hatte ... bin ich jetzt wieder auf 3 Rädern unterwegs.
Gekauft habe ich mir eine Moto Guzzi V1000 i-Convert mit einem Steib TR500 Nachbau auf Schepsky Pera Fahrwerk.
V1000i-Convert_002.jpg
So wie es aussieht, werde ich sicherlich noch das eine oder andere hier im Forum schreiben.
Beste Grüße
Klaus
Re: Ein Neuer mit Moto Guzzi Convert Gespann im Saarland

Verfasst:
22. August 2021 12:28
von ex-mille
... und schon mal eines vorab - an die Convert Fahrer:
Wie sind eure Erfahrungen bezüglich einer Moto Guzzi Convert im Gespannbetrieb?
Ich denke da z.B. an
- (Fahr-)Leistung
- Zuverlässigkeit
- Optimierungen
- Bremsen bei Bergabfahrten
- ...
Gruß
Klaus
Re: Ein Neuer mit Moto Guzzi Convert Gespann im Saarland

Verfasst:
23. August 2021 08:31
von itzefritz2013
willkommen und gruß aus´em nachbarland.
mg-forum hat sich erledigt, da biste ja schon ein alter hase. ....
lg.
Re: Ein Neuer mit Moto Guzzi Convert Gespann im Saarland

Verfasst:
23. August 2021 08:34
von fips
Herzlich willkommen hier, Klaus + viel Spaß und stets gute Fahrt mit deinem Dreirad
LG Fips
Re: Ein Neuer mit Moto Guzzi Convert Gespann im Saarland

Verfasst:
23. August 2021 10:50
von dieter
Herzlich Willkommen und viel Spaß.
Gruß
Dieter
Re: Ein Neuer mit Moto Guzzi Convert Gespann im Saarland

Verfasst:
14. Oktober 2021 21:57
von strichzwojan
Hallo Klaus,
ein bisschen verspätet, aber da sich bislang noch keiner gemeldet hat...
Ich habe meine Convert ca. 1985 mit einem Jupiter-SW (Sputnik) versehen. Telegabel, Originalräder, Anschlussteile von Peikert und dann mit einem befreundeten Schlosser losgelegt. So richtig bin ich mit dem Convert-Motor im Gespannbetrieb nicht glücklich geworden. Zig-mal am Wandler die Ölundichtigkeiten gesucht. Die Kraftentfaltung war auch nicht der Knaller. Endantrieb kam dann von einer California, weil er schön kurz war. Das erforderte eine Spezialkardanwelle zum nunmehr 5-Gang-Getriebe, das ich gebraucht frisch überholt aus einer verunfallten Maschine günstig bekam. Dann war ich für ungefähr 70.000 km sehr zufrieden, bevor ich das Dreirad verkaufte. Fazit: Große Guzzi immer wieder, Convert nicht. Aber das Baukastensystem zwingt einen nicht, gleich eine neue Maschine zu kaufen. Die Telegabel lief übrigens astrein ohne Stabi und ohne Dichtringwechsel die ganzen acht Jahre, die ich das Fahrzeug hatte.
Gruß, Jan