Seite 1 von 1

neu dabei mit SR 500

BeitragVerfasst: 16. Juli 2020 08:55
von piper
Servus zusammen,

vielen Dank für die Aufnahme im Forum.

ich bin der Klaus und seit kurzem Besitzer eines SR500 Gespannrahmens mit Velorex Beiwagenrahmen.
Ich bin 30 Jahre alt und von Beruf Förster. Seit ich 16 bin fahre ich Motorrad und meine erste "große" Maschine war mit 19 eine Yamaha SR 500.
Da bin ich dann auch irgendwie hängen geblieben, so dass ich mittlerweile mehrere SRs in unterschiedlichem Zustand und in unterschiedlichen Umbaustilen habe. Ich habe immer mal wieder mit dem Gedanken gespielt, dass so ein Gespann doch ne feine Sache wäre. Es war klar, dass es ein SR Gespann sein muss.
Nun ist es also so weit und ich habe zugeschlagen.

Ausgangsbasis ist ein Walcher Rahmen mit Schwingengabel und 15-Zoll Rädern, dazu ein Velorex 700 Beiwagenrahmen - quasi ein Rolling Chassis.
die meisten benötigten Teile habe ich eh noch rumliegen, Motor auch, muss nur überholt werden.
Das Ganze wird also ein Projekt, was aber geplant war.

Ziel ist ein "Waldgespann" welches ich bei meiner Arbeit einsetzten will.
Boot gibt's keins, sondern mir schwebt ein modulares Lastensystem aus diversen Aluboxen vor, die im Bedarfsfall z.B. gegen Wildwanne oder Hundebox getauscht werden können. Da muss ich aber erst noch Gehirnschmalz reinstecken und rausfinden was erlaubt ist und was nicht.
Das Gespann soll ein bisschen Offroad-tauglicher werden, weil man vor allem im Privatwald viel auf schlechten Schotterwegen unterwegs ist. Mein bisheriger Plan ist, die 15 Zoll Räder und die Schwingengabel rauszuschmeißen und originale SR-500 Räder (wenn der Tüv mitspielt Gussräder) und Gabel zu montieren (ich weiß, dass sich das Autoreifen- und Schwingengabelzeug besser fahren soll aber ich kann den Anblick einfach nicht ertragen). Dazu eine leichte Höherlegung und grobstollige Reifen.

Wenns was vorzeigbares gibt, werde ich berichten.
Ansonsten freue ich mich auf ein neues spannendes Gebiet und werde mich erstmal einlesen.

Viele Grüße,

Klaus

Re: neu dabei mit SR 500

BeitragVerfasst: 16. Juli 2020 09:03
von Stephan
Dann mal schönen Guten Morgen! hier.

". . . Ziel ist ein "Waldgespann" welches ich bei meiner Arbeit einsetzten will.
Boot gibt's keins, sondern mir schwebt ein modulares Lastensystem aus diversen Aluboxen vor, die im Bedarfsfall z.B. gegen Wildwanne oder Hundebox getauscht werden können. Da muss ich aber erst noch Gehirnschmalz reinstecken und rausfinden was erlaubt ist und was nicht . . ."

Das ist eigentlich einfach. Du musst nur ein Fahrgestell inkl. Kotflügel mit der vorgeschriebenen Beleuchtung haben. Was du dann da drauf schraubst, sollte keine scharfen Kanten oder Ecken vorweisen. Natürlich kann der Kotflügel und die Beleuchtung auch jeweils an den Aufbauten hängen. Ist aber am Ende unpraktikabel.

Gut, zur TÜV-Vorführung würde ich dann schon eine Kiste oder so, drauf schrauben. Sieht sonst blöd aus und durch das geringe Gewicht des Fahrgestellts, gehst du das Risiko ein, das man dir ein Gewicht im/auf'm Beiwagen vorschreibt.

Natürlich solltest du so oder so, VORHER mit dem TÜVi reden, der das später abnehmen soll. Die mögen keine Überraschungen.


Stephan

Re: neu dabei mit SR 500

BeitragVerfasst: 16. Juli 2020 09:26
von Nattes
Hallo Klaus,
ich kann deine Gedanken sehr gut nachvollziehen.
Mein Gespann ist inzwischen auch meine Allzweckwaffe, im Alltag, wie auch in der Freizeit.
Mein Auto steht inzwischen zum verkauf.

Ich habe eine Plattform installiert, auf die ich mit wenigen Handgriffen eine Reling schrauben kann und auf die für die große Wintertour eine selbstgebaute, regendichte Kiste mit 4 Schnellverschlüssen werkzeuglos montieren kann.
Für den Sommer reicht mir neuerdings ein kleines Steib Boot.
Der Wechsel dauert jeweils ca. 10 Minuten.
Mit der K 60 Bereifung gehen auch mühelos leichter Schotter oder die feuchte Treffenwiese.
Wenn du die Schwinge aber mit größeren Rädern beibehalten kannst, solltest du das aber auf jeden Fall machen.
Für mich wurde das Gespann erst mit der Schwinge zu einem richtigen Fahrzeug.
Mit dem Tüv habe ich keinerlei Probleme.
Alles muß ordentlich befestigt sein und es dürfen keine scharfen Kanten an den Aufbauten sein.


Bild
Bild
Bild
Bild

Re: neu dabei mit SR 500

BeitragVerfasst: 16. Juli 2020 16:44
von Peter Pan CR
Moin Klaus,
ein Trick aus meiner Studien- und "Ausastzeit": Mit dem MZgespann blieb ich einfach zu oft in Stumpen und in den Boden gebohrten, abgebrochenen Ästen mit dem Beiwagenrahmen oder dem unter dem Boot hängenden Reservereifen hängen. Von 30-40kmh auf 0 in Nullkomanichts oder 90º Kehre und Flipp.
Irgendwann wurde mir das zu bunt und ich baute einen "Aufschwimmkeil" unter den Bootsrahmen, glaube das war ein altes verschrottetes Verkehrsschild oder so. Super im Wald, mit gelegentlichen nun ungefährlichen Adrenalinschüben verbunden.
Im Winter auch sehr nett, wenn ein LKW vor Dir seine Eisblöcke aus den Radkästen schmiss. Leider dann aber auch damit verbunden, das die Fuhre bei Schneematsch zu einem Gewichtsfänger wurde. (Dagegen könnte man die Leerräume ausschäumen.)

Echt, Gespann in der Forst ist ideal.
Viel Spass beim Umbau.
Sven

(dessen Tocher es schaffte beim Waldslalom eine Zypresse zwischen Lenker , Tank und Schalthebel des Jawagespannes zu positionieren.)
Empfehle nette Endurofussrasten gegen lehmige Stiefel.

Re: neu dabei mit SR 500

BeitragVerfasst: 16. Juli 2020 17:54
von piper
Hallo,

Danke für die vielen Tipps.
@Nattes. sieht gut aus! so ähnlich schwebts mir vor.

ich stecke die Fuhre mal mit den größeren Rädern grob zusammen und schaue dann. Vielleicht behalte ich die Schwinge doch.
Krallenfußrasten sind schon geordert.
Alles wird natürlich vorher mit dem TÜV abgesprochen.

Viele grüße,

Klaus

Re: neu dabei mit SR 500

BeitragVerfasst: 16. Juli 2020 18:36
von dreckbratze
guck mal bei mitglieder u. ihre gespanne: thönys gespann (seite 4)

Re: neu dabei mit SR 500

BeitragVerfasst: 16. Juli 2020 18:37
von dreckbratze
was hab ich denn jetzt gemacht? das bild war ein unfall. ich bin zu doof für bilder :smt013

Re: neu dabei mit SR 500

BeitragVerfasst: 16. Juli 2020 19:10
von Nattes
Danke Achim.
Das Bild hab ich gerade meiner Frau gezeigt.
Der Motor steht schon auf der Werkbank. :-D ;-)

Re: neu dabei mit SR 500

BeitragVerfasst: 16. Juli 2020 19:52
von dreckbratze
aber jetzt

Re: neu dabei mit SR 500

BeitragVerfasst: 16. Juli 2020 21:29
von Einzylinderfahrer
Servus Klaus,
als eingefeischter SR-Fan kann ich Dich für Deine Entscheidung nur beglückwünschen. Das wird was :smt039

Re: neu dabei mit SR 500

BeitragVerfasst: 16. Juli 2020 21:48
von Sejerlänner Jong
Hallo Klaus
Und wieder einer mehr mit nem gescheiten Gespann. Meine ersten 3rädrigen Fahrübungen waren auf dem SR Gespann von meiner Freundin, mittlerweile Frau. Ich habe mir dann auch eine Walcher SR gekauft.
Mach große Räder rein um Bodenfreiheit zu bekommen aber lass die Schwinge drin.
Grüße
Karsten

Re: neu dabei mit SR 500

BeitragVerfasst: 17. Juli 2020 07:53
von piper
Nen Guzzi-Motor wird ich aber nicht einbauen :-D

am Wochenende mach ich mich mal dran und stell Bilder ein.

Viele grüße

Re: neu dabei mit SR 500

BeitragVerfasst: 26. Juli 2020 10:31
von side-bike-rudi
Herzlich willkommen im Forum. :433:

Re: neu dabei mit SR 500

BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 06:41
von schauglasgucker
piper hat geschrieben:Nen Guzzi-Motor wird ich aber nicht einbauen ...


...was jedoch zur Verbesserung des Durchzugs und der Vmax führen würde. :smt005

Gruß Werner

Re: neu dabei mit SR 500

BeitragVerfasst: 27. Juli 2020 07:28
von Eifelwolf
Mein Lastenboot.

Gruss Werner