Seite 1 von 1

R80 RT Bauj. 91 Räder

BeitragVerfasst: 16. Februar 2020 20:47
von Mopedpeter
Servus Moped Kollegen, hat jemand v. Euch auf seinen Gespann am Moped 135/80R15 ?
Ich habe derzeit 135/70R15 u. hätte gern etwas mehr Bodenfreiheit.
Da ich kein Sportfahrer bin, sondern gern Reise, bin ich letztes Jahr öfters im Urlaub ( Süditalien ) leicht aufgesetzt, auf die Ölwanne.
Dieses Jahr ruft Griechenland, möchte mich vorbereiten.

Würd mich freuen v. Euch zu lesen.
Danke u. Grüße Peter

Re: R80 RT Bauj. 91 Räder

BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 01:34
von Lukas
Hallo
Ich fahre auch die 135/70-15.
Die Bodenfreiheit ist schon bescheiden. Bin bei Ausweichmanövern schon auf flachen Bordsteinen mit der Ölwanne aufgesessen.
Aber die Auswahl an geeigneter Bereifung ist doch bei den /70 Reifen größer.
Versuch es doch einmal mit längeren Federbeinen an der Vorderradschwinge.
Die Fahrwerksgeometrie wird zwar dadurch verändert, aber ich würde es trotzdem einmal ausprobieren.
versuch macht klug.

Re: R80 RT Bauj. 91 Räder

BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 08:13
von Onno
Ich finde meine 135/70 15 am G/S Gespann auch ziemlich kullerig.
Dennoch komme ich eigentlich ganz gut klar.

Das hier ist auf jeden Fall ein schönes Tool um den Erfolg deiner Bemühungen vor dem Kauf der teuren Pneus abzuschäzen:

https://www.reifensuchmaschine.de/reife ... echner.htm

Richtig viel Gummi gibt`s bei 135 R 15, so ohne Niederquerschnit.
Sind aber meines Wissens nur vom Oltimerhandel erhältlich.
Nee, gar nicht, guckst du:

https://www.reifen.de/nankang-cx-668-13 ... 8049019091!

Der macht fast + 6cm

Hammer, ist aber ein Exot und mit Sicherheit nicht immer zu bekommen.
Da sollte man sich im Verschleißfall schon auf Runderneuern einstellen.

Viele Grüße, Onno



PS eigentlich wollte ich dir nur den Link zum Reifenrechner posten :wink:

Re: R80 RT Bauj. 91 Räder

BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 09:13
von capcuadrate
Guckst du Maxxis AP2 135/80

Die antworten auch wegen Freigabe, ob das mit dem Eintragen klappt, werde ich bald wissen.

Martin

Re: R80 RT Bauj. 91 Räder

BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 17:31
von Eisbaer1959
capcuadrate hat geschrieben:Guckst du Maxxis AP2 135/80

Die antworten auch wegen Freigabe, ob das mit dem Eintragen klappt, werde ich bald wissen.

Martin



Wenn Du eine min. 3,5" x 15" Felge hast brauchste nix eintragen lassen :-D

Re: R80 RT Bauj. 91 Räder

BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 18:39
von FietePF
Also mit 18" Rädern hat man eine vernünftige Bodenfreiheit und keine Probleme im Süden :D

Gruß
Alfred

Re: R80 RT Bauj. 91 Räder

BeitragVerfasst: 20. Februar 2020 19:45
von Mopedpeter
Servus Moped Kollegen,
Danke für die Tipps.
Werde ich nun das Moped auf 80. Höhe umbauen.
Danke, Grüße u. immer gute Reise
Peter

Re: R80 RT Bauj. 91 Räder

BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 17:46
von Pütz
Moin,ich hab in meinem EML Gespann mit R100 Motor vorn 125/15 und hinten 135/15 nix NIEDERQUERSCHNITT und lese mit großen Augen mit.
Ich hab da mal ne Frage...
1.Wenn man die Reifenflanke von 70mm auf 80mm erhöht, wo ist da der nennenswerte Bodenfreiheitgewinn?
2.Ist es nicht vielleicht eher so das durch das mehr an Gummi der ganze Reifen auch mehr Elastizität bekommt, so das vielleicht nur noch 7mm mehr Bodenfreiheitgewinn überbleiben?
3.Ich sehe da nicht wirklich einen Nutzen.
Andreas

Re: R80 RT Bauj. 91 Räder

BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 17:55
von Pütz
Mein Fehler...
70 oder 80 ist in %.
Die Differenz beträgt trotzdem nur 13.5mm....
:-D

Re: R80 RT Bauj. 91 Räder

BeitragVerfasst: 21. Februar 2020 18:55
von Mopedpeter
Andreas wenn es Dir ausreicht, dann ist das ok. Bleib gesund z. immer tolle Touren. Peter

Re: R80 RT Bauj. 91 Räder

BeitragVerfasst: 22. Februar 2020 09:40
von Stephan
Ich hab in meinem BMW/EML Fahrwerk 135/70. Bisher gab es wg der Bodenfreiheit keine Auffälligkeiten.


Stephan

Re: R80 RT Bauj. 91 Räder

BeitragVerfasst: 23. Februar 2020 21:08
von Pütz
Mopedpeter hat geschrieben:Andreas wenn es Dir ausreicht, dann ist das ok. Bleib gesund z. immer tolle Touren. Peter

Die Frage ist ja garnicht ob es mir reicht, sondern ob es dir reicht. Die Kosten, die Rennerei, der Aufwand für die paar mm mehr Bodenfreiheit.
Viele Grüße Andreas

Re: R80 RT Bauj. 91 Räder

BeitragVerfasst: 25. Februar 2020 19:39
von Mopedpeter
Andreas, alles gut u. weiter tolle Reisen.
Wir freuen uns auf öffentliche Waldwege, Schotterwege zum Meer in 2020.
Für uns ist jeder cm. ein Rippenausbruch / Kratzer an der Schutzplatte unter der Ölwanne, weniger.
Grüße
Peter

Re: R80 RT Bauj. 91 Räder

BeitragVerfasst: 26. Februar 2020 10:45
von capcuadrate
Wenn Du eine min. 3,5" x 15" Felge hast brauchste nix eintragen lassen :-D[/quote]

Felge ist 3 " :cry:

Re: R80 RT Bauj. 91 Räder

BeitragVerfasst: 27. Februar 2020 19:53
von Mopedpeter
Servus Unbekannter, wo steht das im Gesetzbuch ? Deutschland ist mit schriftlichen Bestätigungen kaum zu toppen.
Ich will einfach nur meine Ruhe mit allen die in diesem Land mehr als ich zu sagen haben.
Grüße Peter

Re: R80 RT Bauj. 91 Räder

BeitragVerfasst: 27. Februar 2020 20:21
von Eisbaer1959
Das steht nicht im Gesetzbuch
Das steht in der ETRTO-Liste/Tabelle Europäische Reifen- und Felgennorm ETRTO (European Tire and Rim Technical Organization).
Da steht drin welche Felgen-/Reifenkombination zulässig ist.
Grob der Norm entsprechend:
Reifenbreite in mm mögliche Felgenbreite in Zoll

135 3,5 - 4,5

145 3,5 - 5,0

155 4,0 - 5,0

165 4,0 - 5,5

175 4,5 - 6,0

Re: R80 RT Bauj. 91 Räder

BeitragVerfasst: 27. Februar 2020 20:50
von Stephan
Und das steht da nicht drin, weil die die Felgenbesitzer dransalieren wollen. . .


Stephan

Re: R80 RT Bauj. 91 Räder

BeitragVerfasst: 27. Februar 2020 20:54
von opa3rad
Ich hab nen 135/70/15 auf ner 3.00x15 Felge eingetragen. Nur mal so zur Info.
Platz zur Schwinge 3mm.

Udo

Re: R80 RT Bauj. 91 Räder

BeitragVerfasst: 27. Februar 2020 21:05
von Eisbaer1959
Stephan hat geschrieben:Und das steht da nicht drin, weil die die Felgenbesitzer dransalieren wollen. . .


Stephan


Was steht wo nicht drin??

Jeder Reifenhändler müsste Dir normalerweise sagen können welche Reifengrösse auf welcher Felgengrösse zulässig ist.

Und ein 135/70 15 oder 135/80 15 ist nur mit einer Freigabe eines Reifenherstellers (Allerdings nur für sein Produkt) auf einer 3" x 15 Felge zulässig.
Oder ein TÜV trägt Dir die Reifengrösse auf der Felge ein.

Re: R80 RT Bauj. 91 Räder

BeitragVerfasst: 27. Februar 2020 21:36
von opa3rad
opa3rad hat geschrieben:Ich hab nen 135/70/15 auf ner 3.00x15 Felge eingetragen. Nur mal so zur Info.
Platz zur Schwinge 3mm.

Udo


Nachtrag: Ich hab keine Markenbindung drinne stehn.

Re: R80 RT Bauj. 91 Räder

BeitragVerfasst: 21. März 2020 16:41
von Mopedpeter
Servus Moped Kollegen, ich habe nun die Reifen /80 eingetragen, da in meinem Papieren ausschließlich nur /70 erlaubt waren. Nun habe ich die ca. 1,3 cm mehr Bodenfreiheit.
Fährt sich bei meiner Fahrerei problemlos. Es gibt mir zumindest ein besseres Gefühl, bei Bordsteine, Flurbereinigungs Wege.
Wünsch Euch allen eine angenehme kommende Jahreszeit. Hoffe, das uns bald das derzeitige unangenehme Thema, wieder richtig das Mopedfahren genießen lässt.
Peter

Re: R80 RT Bauj. 91 Räder

BeitragVerfasst: 15. Juli 2020 23:26
von Fiete
einmal nachgeschaut:

hinten: 175 / 55 R15
vorn: 135 / 70 R15
Boot: 135 / 80 R13
Modell: K100RT