Seite 1 von 1

Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 14:06
von mahout47
Im Forum lese ich bereits seit zwei Jahren mit, habe mich Anfang des Jahres angemeldet und auch bereits zu dem einen oder anderen Thema meinen Senf dazu gegeben. Jetzt wird es Zeit für meine Vorstellung, nachdem unser Gespann fertig ist und wir endlich wieder auf drei Rädern unterwegs sind.

Ich heiße Hartmut, bin 69 Jahre alt und komme aus Remscheid im schönen Bergischen Land.

Den Motorradvirus habe ich mir schon sehr früh eingefangen. Nach der Schule holte ich mir vom Taschengeld regelmäßig "Das Motorrad" am Kiosk und habe die Berichte von Klacks & Co mit Begeisterung verschlungen. Für mich stand fest, daß ich auf jeden Fall Motorrad fahren wollte, womit man zur damaligen Zeit einer "exotischen" Minderheit angehörte.

Mit 16 fing der Spaß mit einem ZÜNDAPP Mockick mit 2,6 PS an, mit dem ich nicht nur täglich zur Schule fuhr, sondern mir auch neben Ferienjobs mit Botenfahrten am Nachmittag das Geld für mein erstes richtiges Motorrad verdiente.

Nach nur einer Fahrstunde hatte ich zwei Jahre später den Einser in der Tasche und durfte endlich meine blaue NSU Supermax, die ich günstig gebraucht kaufen konnte und die bereits seit einigen Wochen bei mir zu Hause auf mich wartete, auf der Straße fahren. Im Winter wurde selbstverständlich ein LS 200 angeschraubt und 1966 zum ersten Mal zum Elefantentreffen zum Nürburgring gefahren.

Der Max folgten diverse Solomotorräder (HONDA CB 450, NORTON Commando, LAVERDA 1000) und parallel dazu mehrere Gespanne (NSU Consul, ZÜNDAPP KS 601).

Von 1970 bis 1974 war ich als Beifahrer im Geländesport mit ZÜNDAPP KS 601 und Steenbock-BMW und ab 1976 dann etliche Jahre selbst als Fahrer mit NORTON- und YAMAHA-WASP und ZABEL-EML im Geländesport und im Gespann-Motocross aktiv.

2011 hörte ich mit dem Solomotorradfahren (zuletzt YAMAHA XJR 1300) auf. Aber den Motorradvirus wird man nicht so leicht los, und so wurde der Entschluß gefaßt, uns für unsere letzten Motorradjahre noch einmal ein schönes Gespann zu gönnen. Nach gründlicher Internetrecherche und einem ausführlichen Informations- und Beratungsbesuch bei Thomas BODE in Erndtebrück erwarben wir im letzten Jahr kurz entschlossen eine BMW R1200R mit geringer Laufleistung, die uns Thomas nach unseren Wünschen zu unserem Gespann aufbaute und mit dem wir jetzt mit viel Spaß unterwegs sind.

Im Forum interessieren mich besonders die Technikthemen, aber auch z. B. Reisen- und Treffenberichte. Vielleicht kann ich ja auch das eine oder andere aus meiner Erfahrung beisteuern.

Meine Frau und ich wünschen uns noch viele gesunde gemeinsame Jahre mit erlebnisreichen Gespanntouren. Wir würden uns sehr freuen, dabei den einen oder anderen Dreiradler aus dem Forum dabei auch persönlich kennenzulernen (die ersten habe ich ja bereits beim neuen Gespannstammtisch an der Alten Schule getroffen).

Da ich weiß, wie gerne ihr Bilder guckt, habe ich ein paar Aufnahmen unseres Gespanns angehängt.

Grüße aus dem Bergischen Land
Hartmut

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 14:31
von beres
Willkommen hier und kurzweiligen Aufenthalt!

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 14:47
von Michael1234
Hallo Hartmut,

jaaaaa Bilder schauen wir gerne :wink:
Was´n geiles Gespann! :oops: (Sorry ist mir so rausgerutscht) Wirklich toll.
Allzeit Gute Fahrt und viele erlebnisreiche Kilometer.

Herzlichen Gruß,
Michael

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 15:21
von Slowly
Hallo, Hartmut,

:382:

Auf ein "Gutes Miteinander!"

Schönes Gespann: bullig-kraftvoll und bequem :!:

Und mit der NSU-Supermax hattest du ja damals einen tollen Start ins Gespannleben.
War auch ein wunderschönes Motorrad.

Gruss,
Hartmut

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 15:42
von manoku
Hallo... :-)

Ein sehr schönes Gespann hat du dir da bauen lassen. :-) Viel Spaß und viele schöne KM's damit... :-)

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 16:50
von fermoyracer
Schickes Gespann!!!


fr

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 19:33
von Schorpi
Moin Hartmut-
schönes Gespann-und die richtige Entscheidung.
Genieße das Gespann fahren ,solange du jung bist.

Liebe Grüße
SCHORPI- :P

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 20:40
von ETZChris
Tach von nebenan :)

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 28. Juni 2016 20:46
von side-bike-rudi
Herzlich willkommen im Forum. :433:

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 29. Juni 2016 14:26
von scharlih
Hey, ist ja toll, noch nen 47er hier. Wie heißt denn dein SW. Könnte mir auch noch gefallen und die Technik der Vorderradführung tät mich auch interessieren.

Grüßle Hermann

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 29. Juni 2016 17:10
von Stephan
Dann mal „Herzlich Willkommen!" vom Niederrhein.


Schöne Vorstellung. Verlink ich direkt mal im Forums-Vorstellungsthread (1.Beitrag).




Stephan, dem gerade einfällt, das er selber da noch gar nicht drin steht. . .

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 30. Juni 2016 07:55
von mahout47
Hallo Hermann,

der Seitenwagen ist ein SUBSONIC SPORT von Bode in Erndtebrück mit gekürzter Scheibe.

Die Vorderradführung ist das EXTENSO DIVE-System von EML. Dabei wird der Vorlauf durch die Gabelbrücke entsprechend verkürzt, die Federung und Dämpfung übernehmen ausschließlich die beiden Federbeine. Die originale BMW-Vorderadfederung wird dabei auf Block gesetzt.

Grüße aus dem Bergischen Land
Hartmut

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 30. Juni 2016 07:58
von BongoBiker
Willkommen auch von mir...

scharlih hat geschrieben:Hey, ist ja toll, noch nen 47er hier. Wie heißt denn dein SW. Könnte mir auch noch gefallen und die Technik der Vorderradführung tät mich auch interessieren.

Grüßle Hermann


Watt is 'n 47er?

47er Bj., 47 aufm Nummernschild oder watt?

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 30. Juni 2016 08:47
von scharlih
:) Da ich im Juni das Licht der Welt erblickte, ist das Baujahr wohl '46 :lol:

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 30. Juni 2016 09:39
von willi-jens
Hartmut,

wegen der Extenso-Dive vielleicht an den Tipp vom Schwarzwäldler denken und die Dichtringe der Teleskopstangen regelmäßig fetten: Re: ExtensoDive von EML...

Viel Spaß mit dem Gespann 8)

Grüße

Jens

@scharlih
Die Extenso-Dive ist im Grunde eine Teleskopgabel mit außen liegenden Federbeinen: Re: Praktische Erfahrung Lenkkräfte Schwingengabel vs Telelever
Durch die Lage der Achse vor der Gabel wird der Nachlauf verkürzt.

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 30. Juni 2016 09:50
von mahout47
@BongoBiker

Wenn Du es genau wissen willst: Baujahr ist 46 - Auslieferung 47!

@willi-jens

Danke für den Hinweis. Hatte ich bereits vor einiger Zeit registriert.
Mich interessiert in diesem Zusammenhang noch, welches Schmiermittel ihr zur Pflege empfehlt. Benutze z. Zt. WD40 Silikonspray. Eine PN-Anfrage an "Schwarzwälder" blieb leider unbeantwortet.


Grüße aus dem Bergischen Land
Hartmut

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 30. Juni 2016 10:22
von willi-jens
Hallo Hartmut,

wollte nur verhindern, daß die Dichtringe bald austauschreif sind Bild
Gut, wenn der Tipp schon bekannt war 8)

Ich habe keine eigene Erfahrung mit der Extenso Dive, aber wenn da wie üblicherweise Staubschutzkappen über den Dichtringen montiert sind, dann würde ich den Zwischenraum zwischen den Dichtringen und den Staubschutzkappen einfach mit ein wenig passenden Fett füllen (spült sich einfach nicht so schnell davon wie Öl). Ein Montagefett von den Federbeinherstellern macht da sicherlich nichts kaputt.
Dazu ein kleiner Tipp:
Öhlins Spezial-Fett rot 100g
und dazu unbedingt diesen Forumstipp lesen:
Der Nepp mit dem ÖHLINS-Fett rot ...

Grüße

Jens

P.S. Danke, ich wußte bisher nicht, daß es von WD40 auch andere Produkte gibt.
8)

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 30. Juni 2016 11:22
von BongoBiker
@Hartmut: Alles klar, mein Vater ist schon '46 "ausgeliefert" worden :D

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 30. Juni 2016 12:15
von mahout47
Hallo Jens,

Danke für den Tipp.

Leider besitzt die Extenso-Dive-Gabel keine Staubkappen. Wäre aber eine Überlegung wert, nach passenden Kappen zu suchen und entsprechend nachzurüsten. Kennt jemand dazu eine Bezugsquelle?

Macht es Sinn, das Fett auch ohne Staubkappen zu verwenden? Ich fürchte, daß es dann eine ständige Schmiererei geben wird.

Grüße aus dem Bergischen Land
Hartmut

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 30. Juni 2016 13:57
von Stephan
Der Schwartwälder ist irgendwo zwischen Schottland und seiner Heimat unterwegs. Der wird sich schon noch melden. HAt wohl nicht immer iNet.


Stephan, der jetzt mal sparsamer mit seinen Beiträgen umgehen muß. . .

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 30. Juni 2016 14:11
von mahout47
Hallo Stephan,

PN an "Schwarzwälder" war aber bereits im April!

Grüße aus dem Bergischen Land
Hartmut

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 30. Juni 2016 17:54
von dieter
Dann auch von mir herzlich Willkommen und viel Spaß hier.

Gruß
Dieter

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 06:29
von willi-jens
Hatmut,

ohne Staubkappen ist natürlich echt blöd. Keine Ahnung ob man für den Durchmesser passende Staubkappen findet. Bild
Es wäre allerdings sicherlich der Lebensdauer der Dichtungen dienlich, wenn solche verbaut wären.
Ohne Staubkappen würde ich aber die Gleitflächen recht regelmäßig säubern.

Grüße

Jens

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 09:01
von robby ausm tal
Schon mal darüber nachgedacht Faltenbälge zu verwenden? Habe ich an meiner alten Z900 erfolgreich praktiziert. Vor allem werden auch Steinschläge auf die empfindlichen Laufflächen vermieden!

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 09:45
von Michael1234
Faltenbälge sind ne sicher sinnvolle Sache - das sehe ich auch so.
Ob die allerdings platzmäßig passen? Sieht man auf den Bildern nicht so genau.
Alternativ könnte man nach diesen Neoprenschützern schauen, wie sie z.B. an Crossmaschinen oder bei kompletten Federbeinen verwendet werden. Hätte auch den Vorteil, dass die Gabel dafür nicht demontiert werden muss.
Gruß Michael

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 13:09
von Crazy Cow
mahout47 hat geschrieben:Registriert: Fr 01 Jan, 2016 12:30


Jau, willkommen und herzlichen Glückwunsch zur 0,5 jährigen Mitgliedschaft! :)

Mit 16 fing der Spaß mit einem ZÜNDAPP Mockick mit 2,6 PS an, mit dem ich nicht nur täglich zur Schule fuhr,

Sport Combinette, woll? Ja, das war schon was. (Ich war erst 14, hätte nicht auf der Straße mit rumfahren sollen, wusste ich aber nicht :D )

Zu der Extenso Dive kann dir doch sicherlich der Bongo-Biker solide Auskunft geben. Vlt. findet Willi-Jens auch den passenden Link.
Ansonsten: schönes Gespann!

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 13:29
von mahout47
Hallo Olaf,

ja, mein erstes kleines Motorrad war eine Sport Combinette KS in rot! Mit Kickstarter aber luftgekühlt (im Gegensatz zur Sport Falconette) und hinten mit Doppelfederbeinen. War auf 45km/h begrenzt mit Versicheurngskennzeichen (durfte damit nicht auf die Autobahn), rannte aber nicht nur nach Tacho wesentlich schneller (das sah man damals noch nicht ganz so eng).

Die Zündapp hat mich zwei Jahre lang ohne Mucken täglich begleitet und viel Spaß gemacht! Es war eine schöne Zeit!

Grüße aus dem Bergischen Land
Hartmut

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 14:24
von BongoBiker
Crazy Cow hat geschrieben:Zu der Extenso Dive kann dir doch sicherlich der Bongo-Biker solide Auskunft geben.


Ich?!?!?

hab ich sowas? :roll: :lol:

Ich habe ne EZS Tele, aber kann ja gut sein, das die auch unter anderen Namen läuft.
Hab sogar die Gabelrevision letztes Jahr bei EZS machen lassen und dabei zugesehen.
Wenn ich helfen kann, gerne.

und ja, schönes Gespann ;)

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 14:55
von mahout47
Hallo Richard,

vielleicht kommst Du ja am Sonntag, 10. Juli, zum zweiten Gespannfahrerstammtisch Rhein/Sieg an der "Alten Schule" in Much (10 - 12 Uhr).

Dann können wir uns ausführlich darüber austauschen.

Grüße aus dem Bergischen Land
Hartmut

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 16:28
von BongoBiker
Kann sein, das ich da schon unterwegs Richtung Dänemark bin.
Wenn aber nicht, schaue ich gern vorbei, zuletzt hat mich das Wetter abgehalten, bin etwas gebeutelt von Regenfahrten und meine Kerzendichtungen machen es auch nicht immer mir.

Edit: ich habe mir diese externe Federbein Geschichte mal angesehen, habe ich so nicht.
Die EZS Tele ist einfach nur eine dicke Tele mit Öl.
Zumindest habe ich da auch bei der Revision nix gesehen, das war nur unten und oben auf, Öl raus, Ringe, Buchse und Co in der richtigen Reihenfolge wieder zusammen, bisschen kloppen mit Gummihammer und einem extra gefrästen Hartplastik um die Ringe reinzutreiben, Öl rein, fertig.
Bild folgt

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 16:32
von willi-jens
Hartmut,

der Kollege Richard / BongoBiker hat den Fotos nach eine EZS-Gabel ohne außenliegende Federbeine.
Hier findest Du ein paar Fotos dazu: Richard aus Köln mit Kult Bandit und Carell/EZS RX4 (hätte der Olaf ja eigentlich wissen müsssen bzw. selber verlinken können, wenn er schon weiß, daß der Richard eine EZS Gabel spazieren fährt) :roll:

Insofern evtl. fraglich ob sich da Erfahrungen unbedingt übertragen lassen.
Vielleicht passen ja solche oder ähnliche Neopren-Gabelschützer wie von Michael vorgeschlagen: http://www.ebay.de/itm/Neopren-Gabelschuetzer-Faltenbalg-Gabelschutz-mit-Reissverschluss-Schwarz-Moose-/151684435169
Einfach mal messen.

Grüße

Jens

Re: Nicht mehr ganz neu aus dem Bergischen Land

BeitragVerfasst: 1. Juli 2016 16:38
von BongoBiker
Oben edit, hat sich das mit dem Bild auch erledigt :)

Edit schon wieder: oder doch nicht :-)