Seite 1 von 1

Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 14:26
von sigi_rs
Hallo zusammen,
als Neuling in diesem Forum möchte ich mich kurz vorstellen, so wie es sich gehört. :grin:

Ich bin Jörg, 51 aus dem schönen Bergischen Land und bislang gespanntechnisch noch nicht sehr vorbelastet. Ich restauriere mit Vorliebe ältere BMWs und schraube viel an den Nachkriegs-Einzylindern wie R25 und R26 rum.

Zum Gespannfahren bin ich gekommen, als ich für ganz kleines Geld einen Steib LS200 bekam, den ich nach einiger Arbeit mit meiner damaligen R25/3 verheiraten konnte. Das war ein paar Jahre nett, aber den Rest hatte mir 300 km Regenfahrt auf der Autobahn zu einem Mopedtreffen und eine undichte Seitenwagenplane gegeben. Eine 13 PS-Maschine ist für solche Strecken bei heutigem Verkehrsaufkommen schlicht "ein Wagnis" und beim Ankommen hatte ich 10 cm Wasser im Boot und den Schlafsack in demselben. Ich werde nie die riesigen Kühlergrills der LKWs im (einzigen) Rückspiegel und meine Panikattacken vergessen.

Also habe ich das Gespann verkauft und mich mit modernem Kram beschäftigt. Ich hatte danach eine R1150GS, die mir mittlerweile einfach zu hoch geworden ist und bin nun an die Gleitlager-Boxer gekommen. Ich habe derzeit eine R75/6 und ich plane, diese mit einem Seitenwagen zu bestücken.

Ich habe bereits Kontakt mit dem TÜV aufgenommen und grünes Licht für meine Überlegungen bekommen.

Es soll natürlich aus Budgetgründen eine Einfachstversion werden, die ggf. nach und nach verbessert wird. Also muß erstmal die normale Gabel bleiben, ein Bauhs-Hilfsrahmen soll die Verbindung zwischen Moped und Seitenwagen herstellen und als Seitenwagen habe ich das Ural-Trümmer ins Auge gefasst.
Das einzige Problem, was ich derzeit noch planerisch habe, ist, daß der Ural-Seitenwagen kein Typenschild hat, was mein TÜV-Prüfer gerne sehen würde. Ansonsten fange ich wohl einfach mal mit dem Bauen an.

Viele Grüße, ich denke, die großen Fragen kommen noch.

Jörg

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 14:41
von BongoBiker
Willkommen und tolles Gespann!!!

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 18:54
von dreckbratze
hallo jörg ! an meinem dnepr - sw ist ne nummer eingeschlagen, typenschild gibt es da auch nicht. die russen hatten sowas oft nur am zugfahrzeug. ich hatte jahrelang nur "sw typ dnepr" in den papieren stehen. leere typenschilder gibts sogar beim tüv, die sollten nur die daten haben.

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 9. Februar 2015 20:53
von Slowly
Hallo, Jörg,

:382:
Viel Vergnügen in unserem Kreis
und erfolgreiches Schaffen beim Aufbau des Gespanns.

Als gelernter Werkzeugmaschinenmensch aus den Fünfziger-Sechzigerjahren findet aber auch die grüne Maschine mein Interesse.
Ist das eine Bohr- und Fräsbank?
Kann ich mal ein komplettes Bild mit dem restlichen Aufbau sehen?
Welches Fabrikat?
Eine Drehbank kann ich da bis jetzt nicht erkennen.

Gruß,
Hartmut

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 00:03
von Einzylinderfahrer
Ja, schöne Fräsmaschine. Da werden Erinnerungen an frühere Zeiten wach. Aber trotzdem gefällt mir das Schmuckstück davor besser. Zu schade für die Autobahn - aber für gemütliche Ausflüge an schönen Tagen...
Hallo Jörg - schöne Vorstellung! Viel Erfolg beim Basteln!
Grüße!

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 09:34
von sigi_rs
Hallo zusammen,

danke für die nette Begrüßung. Die grüne Maschine ist eine Lagun FTV-5, eine Universal-Fräsmaschine, die in meiner Werkstatt steht. Ich bin da beruflich vorbelastet und habe gute Möglichkeiten, selbst was zu machen.

Ich muß nur immer zum Wochenanfang wieder alles wegräumen, da meine privaten Ecken mittlerweile alle vollgestellt sind. :-D

Hier sind noch zwei Bilder der Werkstatt.

Viele Grüße
Jörg

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 10:01
von scheppertreiber
Oh !

Ich glaube, Du gehörst zu den begnadeten Leuten die man mit einem Klotz Eisen
in die Ecke schickt und dann mit einem Motor zurückkommen ... :-D :-D :-D

Grüße Joe.

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 10:49
von T.
...schön gesagt...

...Wir gehören eher zur Fraktion, dies wieder kaputtmacht... :smt005

Herzlich Willkommen!

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 10:52
von scheppertreiber
Auch schön gesagt :wink:

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 11:20
von sigi_rs
T. hat geschrieben:...schön gesagt...

...Wir gehören eher zur Fraktion, dies wieder kaputtmacht... :smt005

Herzlich Willkommen!


:D

LOL!

Eisenklötze habe ich schon öfters verwandelt. Wenn auch selten in Motoren. Bislang habe ich eigentlich nur Erfahrung im Einzylinder-Bereich. An die gleitgelagerten Boxer taste ich mich so langsam erst ran. Der Vorteil ist, daß ich mir die Vorrichtungen selbst bauen kann. Ich habe z.B. zum Überholen von Zylinderköpfen die passenden Werkzeuge gebaut und kann auch Ventilführungen etc. machen. Auch Auspuffgewinde habe ich bereits mit Stahlringen ersetzt. Hat gut funktioniert.

Bei meiner R75/6 musste ich erstmal nur die kompletten Dichtungen überholen, da sie ihr Revier stark markierte. Der KW-Simmerring war undicht und so konnte man schön üben, das Moped zu zerlegen. Geht eigentlich einfacher als bei den Einzylindern, weil man die Schwinge so schön wegziehen kann.

Hier noch ein paar Vorher-Nachher-Impressionen:

Viele Grüße
Jörg

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 12:31
von Sejerlänner Jong
Hallo Jörg
Eine schöne, aufgeräumte und saubere Werkstatt hat du! Da ist es ja naheliegend dass die Fahrzeuge auch so sind.

Gruß
Karsten

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 13:11
von sigi_rs
Sejerlänner Jong hat geschrieben:Hallo Jörg
Eine schöne, aufgeräumte und saubere Werkstatt hat du! Da ist es ja naheliegend dass die Fahrzeuge auch so sind.

Gruß
Karsten



Ähm, wirklich? Dann hast Du noch nicht meine F650GS gesehen. Die habe ich seit der letzten großen Tour im Oktober noch nicht geputzt. :oops:

Viele Grüße
Jörg :D

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 13:39
von beres
Willkommen aus dem Rheinland. Viel Erfolg beim Aufbau!

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 15:21
von sigi_rs
Ach, was ich noch ganz vergessen habe:

Das ist das Objekt der (Umbau-)Begierde, genannt "Grüne Hölle" wegen der BMW-Farbe nürburg-grün:

sigi_rs_R75-6_klein_01.jpg


Ich bitte, die schlechte Bildqualität zu entschuldigen, war nur mal eben auf die Schnelle im Halbdunkel geknipst.

Heute habe ich den Gespannlenker und den Hilfsrahmen geordert und dann geht es los.

Viele Grüße
Jörg

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 19:50
von Slowly
Danke für die schönen Bilder.
Da kommt auch mein altes Werkzeugmaschinenblut in leichte Wallung.

Weiterhin viel Erfolg wünscht Dir

SL :grin: LY

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 19:54
von side-bike-rudi
Herzlich willkommen im Forum. :433:

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 10. Februar 2015 20:37
von Stützradler
Hallo Jörg,
viel Spaß bei uns im Forum.
Gruß
Gerhard

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 06:57
von robby ausm tal
:P Schön schön :smt023 ! Ich bin mal gespannt :roll: auf die weiteren Dinge die da kommen. Willkommen!

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 08:26
von Kuhtreiwer
Den Maschinenpark hätt ich auch gern in meiner Werkstatt....
:lol:

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 09:28
von Cali
Hallo Jörg - auch von mir ein herzliches Willkommen - ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Projekt. Eine 2-Ventiler BMW als Zugmaschine - sicher keine schlechte Wahl.
Über deinen "Signatur-Satz" wegen "BMW und laut" musste ich allerdings etwas schmunzeln - ich glaube du bist noch keine Guzzi gefahren :lol:

Herzlichen Gruß
Bernd

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 09:41
von Vitus
Hallo Jörg
auch von mir , gutes gelingen beim Basteln/Schrauben.
Mal als TIP. Rüste die BMW um auf 15 Zoll Räder (Umspeichen) vorn passt aber nur der Alte Klassische Entenreifen in die Original Gabel rein.
und die Fährt sich danach richtig gut, auch von den Lenkkräften, und dieser Entenreifen rennt auch nicht jeder Spurrille nach.
Vorteil du Sparst bei späterer änderung auf Schwinge u PKW Räder einen haufen Arbeit, zb Seitenwagen anbindung ändern usw.
Ural Beiwagen Rahmen habe ich noch einen Liegen der war mal an einer Guzzi, und ist Überarbeitet u. Tiefergelegt, und er hat eine Nr. VB.... u. Typenschild von mir .

Vitus

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 10:45
von Färt
Servus Jörg :tach:

eine schöne Sammlung hast Du, auch an Werkzeugmaschinen, da kannst aus'm vollen schöpfen.

Gryße
Gerhard

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 13:28
von Kawa-Unikat
Hallo Jörg,
Herzlich willkommen hier im Forum, wir kennen uns aus dem BMW-Forum.
mit freundlichen Grüßen Norbert (007)

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 16:19
von SR Rollo
Moin Jörg,auch von mir,herzlich willkommen.
Schöne Moppeds hast du da. Und ich finde den BMW Original Lackton geil. :)
Jetzt noch den Beiwagen im gleichen Lackdesign,dann hättest du ein echt einmaliges Gespann.
Um die anderen Maschinen beneide ich dich. Hätte auch gern sowas und könnte damit umgehen,bin aber nur Elektriker.


Gruß,Rollo

Re: Möchtegern-Gespannfahrer stellt sich vor

BeitragVerfasst: 11. Februar 2015 20:31
von sigi_rs
Kawa-Unikat hat geschrieben:Hallo Jörg,
Herzlich willkommen hier im Forum, wir kennen uns aus dem BMW-Forum.
mit freundlichen Grüßen Norbert (007)


Hallo Norbert,
schön, von Dir hier zu lesen. Ich hoffe Dir geht es gut? Du bist Schuld daran, daß ich wieder mit dem Gespannfahren anfangen will. Du hättest mich beim STS halt nicht mit Deiner Kawa fahren lassen dürfen. :D
Vielleicht habe ich das Gespann ja bis in den Herbst fertig. Mal schauen. Wenn ja, versuche ich damit zum STS zu kommen.

@alle: herzlichen Dank für die netten Begrüßungen. Ich muß aber eins richtig stellen. Das ist nicht meine Hobbywerkstatt, sondern damit muß ich meine Brötchen verdienen. Ich bin Maschinenbauer und brauche daher die Maschinen.

@Vitus: danke für die Tipps und das Angebot. Ich habe derzeit eine Seitenwagen-Anfrage laufen, da muß ich mal schauen, was dabei rauskommt. 15"-Räder wären ok, ich möchte jedoch einen Wahlweise-Eintrag bekommen. Deshalb bleibt es (erstmal) so. Aber die Zukunft ist offen und wer weiß, was ich da noch ändern werde.

Viele Grüße aus dem Bergischen Land
Jörg