pw73 hat geschrieben:Hallo Micha,
da hast du eine nette Kombination, respekt. Könntest du noch Detailfotos von den Anschlüssen, Hilfsrahmen usw. einstellen? Ist die SW-Schwinge von Wasp oder Jupiter? Wie ist diese dann gelagert?
Gruß aus DO
Hallo PW73,
also das Motorrad hat einen doppelten Hilfsrahmen, der angeschraubt an der Hauptständeraufnahme, links und rechts nach vorne geht. Verschraubt mit der vorderen unteren und der oberen Motorhalterung und mit einem Rohr über dem Kühler zum Motorradrahmen zur Bohrung für die obere Verkleidungsbesfestigung im Rahmen. An der Schleife ist vorne rechts oben auch die vordere obere Strebe des Beiwagens verschraubt. Der hintere untere Anschluß geht in einem kurzen Bogen zur Hauptständerverschraubung. Der hintere obere Anschluß ist verschweißt. Laut Papieren ist es ein EML Hilfsrahmen. Der Wasp Seitenwagenrahmen ist, soweit bekannt, original, somit ein verstärkter Velorex 562.
Ich habe mal mit jemandem gesprochen, der mir sagte, es wäre durchaus Praxis gewesen, Velorex Beiwagen umzutypen und als Wasp Strassengestelle zu verkaufen. Die Schwinge ist sehr kurz, mit einer eingeschweißten Verstärkung und einer Scheibenbremse von Mercedes Benz (laut Teilenummer auf dem Sattel). Lochkreis 4/100/57. Das SW-Rad ist eine 4 x 13 Anhängerfelge mit Freigabe bis 140 km/h. Zusätzlich ist ein 28 Liter Zusatztank mit eigener Benzinpumpe unter dem Boot verbaut und eingetragen. Die Räder des Motorrades sind Akront Verbundräder in 3 x 15, mit 135/80r15 bereift.
Ich habe auch noch 2 verschiedene Optionen für das SW-Rad: Eine 13" Felge von Carell in Rohrspeiche und eine komplette Smart Bremse mit 15" Stahlfelge.
Ich werde die Verkleidung abbauen und die GL dann ohne bewegen (Es gibt die GL 500 original auch ohne Verkleidung).
Also der Winter wird nicht langweilig. Einen 2-seitigen Fahrzeugschein habe ich eh schon. . ...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.