Seite 1 von 1
Thorsten mit GSX 1100G und EML CT2000

Verfasst:
16. Oktober 2014 21:11
von terelino
Hallo,
wie einige ja schon mitgekriegt haben, hatte ich ein Gespann gesucht. Ich habe eines gefunden..... Endlich kann unsere ganze Familie zusammen fahren.
Vorgestellt hatte ich mich glaube schon mal 2009, da wollte ich meine CB 1300 Umbauen, aber wie das im richtigen Leben so ist kommt immer was dazwischen.
Da aber meine Töchter beide freiwillig mitfahren wollen, habe ich jetzt den kurzen Weg genommen und ein fertiges Gespann gekauft.
Das Gespann ist zwar noch nicht hier, hole ich aber in 3 Wochen ab. Vorher schaffe ich das zeitlich nicht mehr, wir haben solange gewartet jetzt kommt es auf ein paar Tage auch nicht mehr an.
Hier noch Bilder:
SAM_1019.JPG
SAM_1020.JPG
Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
17. Oktober 2014 07:19
von Stephan
Saubär! British Racing Green. . .
Viel Erfolg. Holstes auf eigenen Rädern ab? Mach Vorsichtig.
Stephan
Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
17. Oktober 2014 07:46
von terelino
Stephan hat geschrieben:Saubär! British Racing Green. . .
Viel Erfolg. Holstes auf eigenen Rädern ab? Mach Vorsichtig.
Stephan
Das bin ich mir noch nicht sicher. Nicht wegen dem Fahren sondern wegen Wetter. Vom fahren her denke ich mal kein Problem. Sind dann gute 300 Kilometer um die alten Gespannfahrer reflexe rauszuholen. ( Hatte schon mal ein Goldwinggespann).
Aber wenn ich am dem Tag nicht fit bin oder das Wetter nicht passt, kommt der Trailer zu Einsatz.( Mit Wetter meine ich jetzt nicht Regen sonder Frost was ja schon mal im November passieren kann)
Ja die Farbe ist genial...endlich mal kein Rot was sonst in der Zeit üblich war.

Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
17. Oktober 2014 08:14
von Feinmotoriker
Schönes Motorrad und ein brauchbarer Familienbeiwagen. Es gibt ein paar Kleinigkeiten, die man bei der GSX1100G beachten sollte. Besonders als Gespann. Dazu gehört der Kuppler (Längenausgleich des Kardans). Der sitzt am Endantrieb und muß ab und zu gefettet werden. Es gibt auch eine Möglichkeit, dem hohen Vergaserverschleiß entgegen zu wirken.
Und der Kupplungsnehmerzylinder ist pflegeintensiv.Vernachlässigt man den, gibt es Probleme.
Im GSX11g.net - Forum gibt es ein ganz brauchbares WIKI und auch sonst freundliche Hilfe bei Fragen und Problemen.
Ich wünsche viel Freude mit dem neuen Liebliong und gute Fahrt!
Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
17. Oktober 2014 08:23
von terelino
Feinmotoriker hat geschrieben:Schönes Motorrad und ein brauchbarer Familienbeiwagen. Es gibt ein paar Kleinigkeiten, die man bei der GSX1100G beachten sollte. Besonders als Gespann. Dazu gehört der Kuppler (Längenausgleich des Kardans). Der sitzt am Endantrieb und muß ab und zu gefettet werden. Es gibt auch eine Möglichkeit, dem hohen Vergaserverschleiß entgegen zu wirken.
Und der Kupplungsnehmerzylinder ist pflegeintensiv.Vernachlässigt man den, gibt es Probleme.
Im GSX11g.net - Forum gibt es ein ganz brauchbares WIKI und auch sonst freundliche Hilfe bei Fragen und Problemen.
Ich wünsche viel Freude mit dem neuen Liebliong und gute Fahrt!
Vielen Dank, das GSX Forum habe ich schon quergelesen wollte ja vorher wissen ob ich mir nee Baustelle kaufe
Du bist auch in dem Forum unterwegs, wenn ich das richtig gelesen habe. Wenn es erlaubt ist würde ich eh gerne bei Dir in HH vorbeischauen wegen ein paar Fragen und wegen der Sitzbank.
Bin zwar selber Zweiradmechaniker, aber ein Gespann ist schon einen andere Sache. Besonders da ich gerne auch die Bremse optimiren möchte

Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
17. Oktober 2014 09:22
von Stephan
Wenn du es per Anhänger holst, denk dran alle vier (!) Abspanngurte so zu befestigen, daß man deren blauen „Waschzettel" gut erkennen kann. Dann weiß eine überholende Streife, das da jemand mitgedacht hat. . .
Stephan
Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
17. Oktober 2014 09:27
von terelino
Stephan hat geschrieben:Wenn du es per Anhänger holst, denk dran alle vier (!) Abspanngurte so zu befestigen, daß man deren blauen „Waschzettel" gut erkennen kann. Dann weiß eine überholende Streife, das da jemand mitgedacht hat. . .
Stephan
Wieso sind doch nur 3 Reifen
Das Abspannen ist ja klar aber jetzt wirklich 4 Gurte?
Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
17. Oktober 2014 09:32
von Stephan
Jep. Wird immer so erwähnt. Ich glaub die Faustformel ist „5 * Gewicht / 4". Das sollen dann die erforderlichen Dekanewton sein. Zudem sollte das Vorderrad gegen die vordere Strebe, bzw. Bordwand gedrückt sein.
Ich befestige am Gespann Seilschlaufen, in die ich dann die Spanngurte einhake. Während des Spannens rutscht der Gurt dann nicht über Rahmenteile.
Stephan
Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
17. Oktober 2014 11:40
von Sejerlänner Jong
Hallo Thorsten
Das Gespann gefällt mir auch recht gut. Ich hoffe du hast viel und lange Spaß damit.
Was das Festspannen angeht nimm 4 Gurte. Und wenn du hast auch noch welche als Ersatz mit. Ich hatte mal das Pech dass sich einer halb durchgescheuert hat. Ja, ich Depp, habe keinen dicken Lappen oder ähnliches über eine Kante gelegt.
Seilschlaufen habe ich jetzt auch

weil der Vater eines Freundes mir welche angefertigt hat. Binnenschiffer können das

Gute Fahrt
Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
17. Oktober 2014 19:34
von Feinmotoriker
@Thorsten: genau. Im 11erG-Forum bin ich als Lederclaus unterwegs. Komm gern vorbei aber sag bitte vorher per PN oder Telefon bescheid. Über Bremsen am Gespann können wir genau so reden wie über Sitzbänke.

(wir können auch mit meinem G-spann mal eine Runde drehen). Und nen Kaffee gibts auch immer...
Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
18. Oktober 2014 10:48
von Hardy
Hallo Thorsten,
Euch erst einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem super tollen Familiengespann !
Ich wollte es dir erst als Link schicken, aber ich dachte, bei mobile, ebay-kleinanz. etc. ist eh jeder unterwegs der sowas sucht.
Wir haben uns vor 11 Wochen auch ein GSX 1100 G (mit EZS TPSL) Gespann gekauft und sind damit jetzt inkl. Urlaub bereits knapp 7000 km gefahren.
s.a.
viewtopic.php?f=16&t=11883&p=147932#p147932Was für ein Spaß !!!
und mit dir lederclaus oder feinmotoriker werde ich im Winter auch nochmal Kontakt aufnehmen,
u.a. wegen dieser

elendigen Sitzbank ...
P.S. bin auch im gsx-Forum

Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
18. Oktober 2014 12:56
von Schwarzwäldler
Schönes Gerät mit ordentlich Platz. Ganz nach meinem Geschmack.
Herzlichen Glückwunsch und viele schöne Gespannkilometer.
Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
18. Oktober 2014 13:32
von terelino
Danke für die ganzen Glückwünsche,
Schade das Sie noch nicht bei mir zu hause ist. Ist aber auch besser so sonst würde ich fahren und das hat mir der Arzt gerade verboten.( Bänderdehnung)
Tja wenn dann Zeit für den rechner da ist, komme ich auf ganz viele Ideen. Bei der Sitzbank schwebt mir ein schönes braun vor was gut zu der Farbe passt. Da die Sitzbank eine Katastrophe ist wird die auf jeden Fall gemacht.
Dann bin ich am überlgen den Rahmen in Gelb zu lackieren (wie damals beim Lotus mit dem grün zusammen). Und nartürlich Stahlflex rundrum, die Firma sitzt von mir eh nur 6 Kilometer entfernt.
@ Claus : Klar rufe ich vorher an, wird dann aber kurzfristig sein, je nach wetterlage aber da der Winter bei uns erst Im januar kommt passt das schon.
@Hardy: Danke für die Überlegung. Habe richtig glück gehabt. Ich glaube ein paar Minuten später und ich hätte Sie nicht gehabt. Der Verkäufer ist super nett und hat gesagt wer zuerst kommt.... Er musste auch vielen Absagen, aber bei den Daten auch kein Wunder, waren wohl auch welche dabei die mehr Geld zahlen wollten

,
Habe dann noch ein das komplette Kofferset für einen fairen Preis dazu bekommen und die Koffer sehen aus wie neu.
Ach ich könnte immer noch vor Freude
Das ist besser als Weihnachten, Geburtstag und Ostern auf einen Tag....
Wünsche ein tolles warmes Wochenende zu fahren
Gruß Thorsten
Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
18. Oktober 2014 14:15
von meenzer
Hallo Thorsten,
Nein ich wollte nicht mehr bezahlen..
Da ich ja noch 2 Gespanne zuhause habe...musste ich jetzt nicht auf Teufel komm
raus das Gespann erwerben.
Da ich ja erst noch ein Gespann selbst verkaufen muss.
Wie soll ich sagen sie war halt günstig ... Das sagte ich ihr auch.
Deshalb freue ich mich ,das sie hoffentlich in gute Hände gekommen ist.
Und mit dem Gurten mach ich das Gespann sogar mit 5 Gurten fest.
Ich komme aber auch aus der Ecke : Ladungssicherung und Feuerwehr
Hab da auch schon einiges gesehen .
Gruß Meenzer
Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
18. Oktober 2014 14:48
von terelino
meenzer hat geschrieben:Hallo Thorsten,
Nein ich wollte nicht mehr bezahlen..
Da ich ja noch 2 Gespanne zuhause habe...musste ich jetzt nicht auf Teufel komm
raus das Gespann erwerben.
Da ich ja erst noch ein Gespann selbst verkaufen muss.
Wie soll ich sagen sie war halt günstig ... Das sagte ich ihr auch.
Deshalb freue ich mich ,das sie hoffentlich in gute Hände gekommen ist.
Und mit dem Gurten mach ich das Gespann sogar mit 5 Gurten fest.
Ich komme aber auch aus der Ecke : Ladungssicherung und Feuerwehr
Hab da auch schon einiges gesehen .
Gruß Meenzer
Du was auch nicht gemeint

, gab glaube ich noch mindestens 14 andere die auch wollten.
Und gute Hände, schaun wir mal

Nee im Ernst meine Kinder freuen sich auch schon auf die erste Ausfahrt, wird dann erst mal vorsichtig durchs Wohngebiet, denn will auf jeden Fall und meine Frau auch ein Gespannlehrgang besuchen.
Kennt denn, jemand in Lüneburg? Ist im Moment der am nächsten dran ist. Oder kann mir jemand da einen guten sagen? Würden auch nur ein Training für 2 Personen buchen so könnten meine Frau und ich uns abwechseln.
Meine Frau wird zwar die meißte Zeit mit der Solo mitfahren aber wenn doch mal getauscht werden muss, wollen wir das beide können.
Gruß Thorsten
Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
18. Oktober 2014 19:25
von Stephan
Ihr solltet aber während des Gespannfahrenlernens das Solofahren zurückschrauben. Die Reflexe stören immer im falschen Moment.
Später geht dann beides im Wechsel.
Stephan
Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
19. Oktober 2014 15:37
von terelino
Na ich verkaufe eh meine Solo, die wird zu wenig bewegt nur 1000 Kilometer in 2 Jahren.
Meine Frau wird eh nur im Notfall fahren aber da sehe ich kein Problem, sie ist ja schon seit Ihren 4 Lebensjahr im Gespann unterwegs und auch schon selbst gefahren.
Gruß Thorsten
Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
23. Oktober 2014 09:50
von keysch
Habe mir am Wochenende einen anderen Seitenwagen gekauft. (hing aber noch ein Moped dran

)
Habe auch vier Gurte zur befestigung genommen, sicher ist sicher.


Hat schon mal jemand den EZS mit hohen Kofferraum gesehen??
Ich habe mal bei Google nachgeschaut aber ein solchen EZS-TPSL habe ich nicht gefunden.
Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
10. November 2014 17:03
von terelino
Moin,
gestern endlich das Gespann abgeholt 650 Kilometer in 8 Stunden mit Trailer,
macht nicht wirklich Spass
Dann abgeladen und schon ist der Reifen platt

, das Ventil hat sich verabschiedet, also nix mit kleiner fahrt ok dann halt die Kids in den Beiwagen und probesitzen....geht auch nicht da ich den Bautenzug abgerissen habe
Ok habe ich gedacht, eine nacht schlafen und heute das Ventil ersetzen. Was zum Glück nur der Einsatz ging schnell
So jetzt aber Probefahrt um den Block......10 min und ich stand im Acker
Mein Fehler habe doch zuviele Soloreflexe, aber wenn das so weiter geht wird das nix....
So jetzt erst mal nee Tasse Kaffee auf den Schreck und Gespann in die Ecke schieben

Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
10. November 2014 17:13
von Schorpi
terelino hat geschrieben:Moin,
So jetzt aber Probefahrt um den Block......10 min und ich stand im Acker
Mein Fehler habe doch zuviele Soloreflexe, aber wenn das so weiter geht wird das nix....
So jetzt erst mal nee Tasse Kaffee auf den Schreck und Gespann in die Ecke schieben

Moin Thorsten-
das ging ja gerade mal noch gut.Vielleicht findet sich im Raum Bremen ein Gespannfahrer aus dem Forum,der dir die Grundregeln beibringt.
Wenn du dann mit Familie fahren willst,mach vorher noch einen Gespannfahrlehrgang.
Unser Warnen hier im Forum ist kein Spaß-wir sorgen uns um jeden Neuling.
Liebe Grüße aus dem Celler Land
SCHORPI-

Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
10. November 2014 17:28
von terelino
Hallo Schorpi,
Lehrgang habe ich schon gefunden, heute abend geht da noch die Anmeldung raus.
Prosidecar, hat da jemand Erfahrung oder kann was berichten?
Eigentlich habe ich ja Erfahrung , aber das Goldwinggespann war leicht zu fahren.
Was mir aufgefallen ist die GSX ist viel zu weich gefedert da muss ich auf jeden Fall ran.
Und die Bremskreise ändern, da ich in einer Spurrile war und nur vorne gebremst habe ist das Teil einen anderen Weg gefahren als ich wollte

Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
10. November 2014 17:59
von hensmen
Hallo Thorsten, Glückwunsch zu dem Teil.
Unser Neuerwerb steht auch auf einem breiten Vorderrad, ich denke jedesmal ich hätte einen Plattfuß. Wie die breiten Autoräder den Spurrillen nachlaufen, hätte ich nie für möglich gehalten. Aber nach einigen Minuten geht es wieder, trotzdem muss ich neue Reflexe erlernen und alte Reflexe unterdrücken.
Leider hilft da nur soviel fahren, wie möglich.
Manchmal hilft vielleicht auch ein Endurolenker.
Hans
Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
10. November 2014 18:16
von BongoBiker
PROSIDECAR ist TOP!!!
Ich war im März und es war super lehrreich, angenehm, inkl. kleinem Ausritt zu Fa. Walter (Gespannbauer), 3 Tage, tolle Trainer, tolle Teilnehmer, gutes Ambiente/ Unterbringung.
Nicht günstig, aber meiner Meinung nach jeden Cent doppelt wert.
Ich werde das in regelmäßigen Abständen wiederholen, vielleicht alle 2-3 Jahre, je nach Groschenlage und Urlaubszeit etc.
EDIT: Und bitte, bitte aufpassen, vor allem mit Fahrgästen.
Ich mag gar nicht dran denken, wenn bei mir einer dringesessen hätte als ich die Kurve nicht bekommen habe.
Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
10. November 2014 19:07
von Stephan
Jep, die Zwei haben schon Recht. Lass Dir das Grundsätzliche mal von einem mit Ahnung erklären. Und dann fahren, fahren, fahren.
Meine Ex wird heute noch kreidebleich, wenn sie an meine erste Fahrt mit meinem Gespann denkt. Und sie saß im Beiwagen. . .
Stephan
Re: Endlich Thorsten aus Weyhe ist jetzt Dreiradler...wieder

Verfasst:
12. November 2014 19:36
von terelino
RJ76 hat geschrieben:PROSIDECAR ist TOP!!!
Ich war im März und es war super lehrreich, angenehm, inkl. kleinem Ausritt zu Fa. Walter (Gespannbauer), 3 Tage, tolle Trainer, tolle Teilnehmer, gutes Ambiente/ Unterbringung.
Nicht günstig, aber meiner Meinung nach jeden Cent doppelt wert.
Ich werde das in regelmäßigen Abständen wiederholen, vielleicht alle 2-3 Jahre, je nach Groschenlage und Urlaubszeit etc.
EDIT: Und bitte, bitte aufpassen, vor allem mit Fahrgästen.
Ich mag gar nicht dran denken, wenn bei mir einer dringesessen hätte als ich die Kurve nicht bekommen habe.
So bei Prosidecar habe ich mich angemeldet, ist zwar nicht günstig, aber die Sicherheit kann man eh nicht mit Geld aufwiegen.
Heute mal ein paar Kilometer gefahren und so langsm kriege ich ein Gefühl für den Bock, wie er sich verhält.
Am Wochenende werde ich mir mal den großen Parkplatz vom Baumarkt vornehmen und die kleinen Hüttchen der Kinder mitnehmen und mal ein bisschen probieren.
Bremse muss ich auf jeden Fall ändern, das gefällt mir nicht das nur vorne oder SW und hinten gebremst wird. Das war beim Goldwinggespann besser gelöst.
Da war eine vordere Bremse mit SW und einmal hinten und vorne verbunden, finde ich persönlich besser.
Und diese Umlenkung für die rechtsschaltung werde ich jetzt auch rauswerfen die stört mich doch sehr ( Falls jemand sowas braucht kann er sich gerne melden)
Re: Thorsten mit GSX 1100G und EML CT2000

Verfasst:
9. März 2015 20:12
von terelino
Moin ,
nach einigen umbauten ist mein Gespann dann auch fast fertig für die Strasse. Wer möchte kann sich gerne Fotos unter:
https://www.dropbox.com/sh/9mkikd7nuefk ... Pjy-a?dl=0Fotos sind nicht sortiert welche von vorher und von nachher und zwischendurch also immer wenn ich ma dann gedacht habe.
Am Wochenende steht dann endlich die Probefahrt mit neuem Bremssystem an.
Gruß Thorsten
Re: Thorsten mit GSX 1100G und EML CT2000

Verfasst:
9. März 2015 22:11
von Michael1234
Hallo Thorsten,
war ja ne riesen Baustelle. Respekt! Viel Spaß beim Fahren.
Berichte bitte auch weiterhin wie der Bremsenumbau funktioniert.
Gruß Michael
....der grade sein VX-Puzzle zusammenbaut.....

Re: Thorsten mit GSX 1100G und EML CT2000

Verfasst:
9. März 2015 22:35
von Einzylinderfahrer
Hallo Thorsten, Glückwunsch zur Vollendung und Respekt vor Deiner Geduld. Gute Fahrt am Wochenende.
Grüße
Uli (Der eine ganze Woche nicht fahren konnte, weil er sein Gschpännle zur Rostentfernung teilzerlegt hatte, weil er es entgegen seiner sonstigen Gewohnheit doch nicht lassen konnte auch bei Salzpampe auf der Straße zu fahren.)
Re: Thorsten mit GSX 1100G und EML CT2000

Verfasst:
9. März 2015 22:54
von terelino
Michael1234 hat geschrieben:Hallo Thorsten,
war ja ne riesen Baustelle. Respekt! Viel Spaß beim Fahren.
Berichte bitte auch weiterhin wie der Bremsenumbau funktioniert.
Gruß Michael
....der grade sein VX-Puzzle zusammenbaut.....

Ja das stimmt war eine große Baustelle und ich bin froh das ich das alles gemacht habe, war nee Menge kaputt dafür kenne ich jetzt jede Schraube mit Vornamen
Kurzer Überblick was ich alles gemacht habe:
Kardancheck
Schwingenlager neu
Umlenkhebel erneuert
Feder hinten ersetzt
Radlager vorne und hinten
Alle bremsättel überholt
Neue Stahlflexleitung
Alle nehmen und geberzylinder erneuert
Schwinge hinten lackiert
Seitenwagenanschluss Teile lackiert
Sitzbank neu beziehen lassen
Vergaser von der Bandit eingebaut
Elektrik überarbeitet
Gegensprechanlage eingebaut inkl der Helme
Was ich noch machen müssen
Boot wieder aufsetzen
Gurte einbauen
Elektrik im Beiwagen anschließen
Teppich bzw gummmatten im Beiwagen anbringen
Kofferraum Dämpfer ersetzen
Und dann geht es in eine tolle Saison
Gruß Thorsten
Re: Thorsten mit GSX 1100G und EML CT2000

Verfasst:
13. März 2015 23:20
von terelino
Gespann ist fertig. Heute schöne Probefahrt gemacht. Hinteradbremse super. Vorne ist mir noch bisschen zu weich, vielleicht einen anderen geberzylinder mal sehen.
Läuft wie ein Uhrwerk und macht richtig Spaß mit dem pop vergaser. Sitzen ist auch super auf der Sitzbank da hat Martina eine erstklassige Arbeit gemacht.
Federbein hinten perfekt. Die anderen solala aber wenn wieder Geld in der Kasse ist werden die auch erneuert.
Gruß Thorsten
Re: Thorsten mit GSX 1100G und EML CT2000

Verfasst:
14. März 2015 11:29
von dieter
Hallo Thorsten,
recht schönes Gespann. Für wie viele Personen ist dein Boot den zugelassen? Es ist die kleinere Version von EML. Die GT 2000/2001 sind als echte 1 1/2 Sitzer vorgesehen. Nur falls du mit 2 Kindern fahren möchtest. Da ist etwas mehr Platz drin.
Gruß
Dieter
Re: Thorsten mit GSX 1100G und EML CT2000

Verfasst:
14. März 2015 13:52
von BongoBiker
Einzylinderfahrer hat geschrieben:...weil er es entgegen seiner sonstigen Gewohnheit doch nicht lassen konnte auch bei Salzpampe auf der Straße zu fahren.)
Jaja, konnte es auch nicht lassen und musste mir das eben an der Garage anhören, das das nötig wäre zu entsalzen und zu entrosten

@Thorsten
Gut ding will Weile haben, eine schöne Saison und erfolgreiches Sicherheitsfahrtraining wünsche ich dir.
Re: Thorsten mit GSX 1100G und EML CT2000

Verfasst:
14. März 2015 16:47
von Bibri
Moin
terelino hat geschrieben:Sitzen ist auch super auf der Sitzbank da hat Martina eine erstklassige Arbeit gemacht.
Zeig' doch mal.
Mein HDD-Gespann hat auch eine Martina-Sitzbank. Nach zwei Jahren habe ich mich daran immer noch nicht satt gesehen, Sitzen ist natürlich auch gut.
Mein Beiwagensitzmöbel möchte ich auch nochmal so haben. Werde demnächst mal Claus kontakten, ob er/sie das macht.
Gruß, Christian
Re: Thorsten mit GSX 1100G und EML CT2000

Verfasst:
14. März 2015 19:05
von terelino
@ Dieter : das ist ein 1 1/2 sitzen Sitzreihe 72 cm Motorrad ist für 3 Personen zugelassen. Sollte erst mal reichen und wenn die Kids größer werden kann einen hinter mir sitzen. Hätte gerne auch lieber das gt Boot, aber man kann nicht alles haben.
@Christian: Bilder ganz über den Link weiter oben sehen dort sind alle Bilder vom Umbau drin.
Werde morgen aber noch ein Foto machen und direkt einstellen.
@ Richard: Vielen Dank freue mich auch schon auf das Training
Re: Thorsten mit GSX 1100G und EML CT2000

Verfasst:
15. März 2015 16:41
von Bibri
terelino hat geschrieben:Bilder ganz über den Link weiter oben sehen dort sind alle Bilder vom Umbau drin.
Werde morgen aber noch ein Foto machen und direkt einstellen.
Ahja, hatte ich übersehen. Ist das die braune Sitzbank? Ein Gesamtbild von der linken Seite würde mich interessieren. Ich bin ja eigentlich auf klassische Motorräder fixiert, aber für einen modernen Zuvielzylinder ist das eine schönes Gespann (vielleicht liegt es auch an der Farbe...

).
Gruß, Christian