Dr. BIG hat geschrieben:..... Reicht ein 30 kg. Kiessack hinter dem Sitz aus oder muss ich mehr Ballast aufnehmen?
Dr. BIG hat geschrieben:Ist die Platzierung hinter dem Sitz richtig?
Dr. BIG hat geschrieben:Das Boot ist derzeit ungebremst.
Dr. BIG hat geschrieben:Die Bremsleitung wurde mir dazugegeben. Macht es einen Sinn die Bremse anzuschließen?
Dr. BIG hat geschrieben:Habt bitte Geduld mit einem Greenhorn.
Fender_Wulf hat geschrieben:..... Am Anfang hatte ich 40 Kg Balast im Boot, inzwischen sind es nur noch 25. Das Gewicht sollte möglichst direkt über der Beiwagenachse liegen, hinter dem Sitz veränderte bei mir das Fahrverhalten ins Negative...
Fender_Wulf hat geschrieben:..... Die Bootsbremse ist bei mir auch nicht angeschlossen, da haben mir mehrere Fahrer der gleichen Kombination erklärt, das brauche man nicht unbedingt und man müsse ständig neu einstellen/synchronisieren. Hängt aber wohl auch von der Technik ab, ich vermute mal Seilzugbremse, wie bei mir.
Fender_Wulf hat geschrieben:..... Ne hydraulische Bremse würde ich sicher nicht ungenutzt lassen.
ist das bei dem Velorex denn wirklich so doof einzustellen?
FredB hat geschrieben:Also um auf Deine eingangs gestellte Frage: "Was kann ich tun, außer üben, üben, üben um mein Gespann (Suzuki DR800BIG, Velorex562) sicher und beherrschbar zu machen. zurückzukommen: ich fürchte, Du musst nicht Dein Gespann "sicher und beherrschbar" machen, sonder grundsätzlich Deine Einstellung zu dem für Dich völlig neuartigen Gefährt in Frage stellen. Innerhalb von zwei oder drei Tagen einen beinahe-Abflug, auf den dann direkt (!?!) ein "richtiger" folgt, finde ich äußerst bedenklich - um nicht zu sagen, sei froh, dass Deine Knochen noch beisammen sind.
Vom Schaden abgesehen - der natürlich sehr bedauerlich ist - würde ich nicht derart lax und unbedarft an sowas herangehen. Versteh' mich nicht falsch, aber da läuft etwas gewaltig schief - und das solltest Du parallel zum verbogenen Rahmen unbedingt drüber nachdenken und das erstmal richten.
Meine persönliche Gespann-Anfängererfahrung beinhaltete auch nach wenigen hundert Kilometern "Erfahrung" einen gewaltigen "Hallo Wach"-Effekt (ein beinahe-Abflug in einer zügigen Rechtskurve). Ist nochmal gutgegangen (hatte Glück). Aber ich hatte ab diesem Zeitpunkt zumindest den nötigen Respekt vor dem assymetrischen Gefährt und seinen ganz eigenen Fahrreaktionen. Interessant wird das in verschärfter Form, wenn Du jemanden im Beiwagen hocken hast, für den Du dann letztendlich auch die Verantwortung trägst.
Tink 'bout that.
Nordmann hat geschrieben:Dr. BIG hat geschrieben:..... Reicht ein 30 kg. Kiessack hinter dem Sitz aus oder muss ich mehr Ballast aufnehmen?
Ja, sollte erstmal reichen. Ich habe ne 15 Kilo schwere VA Platte zwischen Boot und Bootrahmen. Und dazu gefüllt noch dies hier:
Nordmann hat geschrieben:
Z.B. Das 1x1 für Gespannfahrer:
http://www.amazon.de/f%C3%BCr-Gespannfa ... annfahrens
Urgs...199€ neu?????Das ist sicher ein Druckfehler!
Fender_Wulf hat geschrieben:Zum normalen Preis hier erhältlich:
http://shop.motorrad-gespanne.de/epages ... ucts/80131
auch gut:
http://shop.motorrad-gespanne.de/epages ... ucts/80133
Nordmann hat geschrieben:Was ist "blatand"....
Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste