Seite 1 von 1
XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
11. August 2014 08:49
von rosche
Moin aus Hamburg,
ich bin hier zwar schon länger registriert, da ich aber in den letzten Jahren kein Gespann mein eigen nenne konnte, habe ich auch nichts gelesen oder geschrieben. Gespannerfahrung habe ich zu Beginn meine Motorradkarriere von 1966 bis 1975 auf NSU Max mit Steib LS 200 und LS 250, Zündapp KS 601 mit TR500, R 69S und MOTO Guzzi V7 Spezial gesammelt
Jetzt bin ich in den Besitz des obengenannten Moppeds gekommen. Nach langer Suche bin ich auf dieses Gefährt gestoßen. Nachdem is in den letzten Jahren K1100LT gefahren habe, ist das unverkleidete Teil natürlich gewöhnungsbedürftig.
Es lag preislich genau in meinem Bereich und sieht super aus. Bilder später. Erste größere Ausfahrt an diesem WE zum ADAC Gespanntreffen nach St. Andreasberg.
Daraus haben sich zwei Fragen ergeben:
Bei Rückfahrt gestern morgen im strömenden Regen habe ich glücklicherweise sofort festgestellt, daß die Bremsleistung am Vorderrad gleich null ist, weil die Bremsscheiben unter Dauerbespülung liegen, Trockenbremsen geht also nicht. Frage: Gibt es Bremsbeläge, die auch bei solcher Näße noch greifen? Oder hat jemand eine Idee, wie man die Scheiben trockenhalten kann? Bei Trockenheit ist die Bremsleisung sehr gut.
Zweiter Punkt: Die Bremse am SW-Rad ist mit der Hinterradbremse gekoppelt. Ich hätte sie aber lieber an der Handbremse, wie es bei den Gespannen meiner Freunde der Fall ist. Frage: Ist die Pumpe am Handbremshebel der XS1100 groß genug oder braucht es da andere Armaturen? Wenn ja, welche?
Vielleicht hat ja jemand Antworte oder Vorschläge.
Gruß
Rolf
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
11. August 2014 19:19
von peter
Hallo Rolf,
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Wiedereinstieg.
Ich hatte mal eine GL1500, bei der die Seitenwagenbremse auch über das Fußpedal angeschlossen war, ich habe das auch umgerüstet.
Die Kapazität der Handpumpe erwies sich als zu gering, daher habe ich eine größere montiert.
Probier es erstmal aus. Wenn Du einen ordentlichen Druckpunkt und eine vernünftige Bremswirkung hast, brauchst Du nichts zu verändern. Sollte das nicht der Fall sein, brauchst Du eine größere Handpumpe.
Gruß
Peter
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
11. August 2014 19:50
von Slowly
Bei meinem Gespann (KAWA VN-800-Drifter mit Heigl-Sahib) wird BW-Rad über Handbremse (hydr.) und Fußbremse (Bowdenzug) gebremst.
Ist sehr angenehm.
An Handbremse mußte Pumpleistung nicht erhöht werden.
Als Langsamfahrer kann ich aber nicht beurteilen, ob das auch für hohe Geschwingkeiten ausreichend ist.
Viel Fahrvergnügen auf dem neuen Dreirad
wünscht mit Grüßen aus dem Rheinland
SL

LY,
der im Raum Schwarzenbek-Trittau aufgewachsen ist.
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
11. August 2014 20:57
von Nordmann
Moin,
setz Dich mal mit dem Feinmotoriker in Verbindung. Ist auch in Hamburg, und hat ziemlich gute Ideen, was Bremsen und Gespanne allgemein angeht!
http://www.zeitlos-motor.de/Die sind da ziemlich fit! Und können sicher helfen! Und nen Kaffee gibts da auch immer!
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
12. August 2014 00:42
von Lukas
Hallo,
Versuch doch einen zweiten Bremssattel am Seitenwagen anzubringen.
Ich habe auch nachgerüstet, hatte vorher nur den Seitenwagen mit der Fußbremse gekoppelt.
Würde erst mal einen zweiten Bremssattel mit dem vorhandenen Handbremszylinder koppeln.
Die heutige Verkehrsdichte und die hektische Fahrweise der übrigen Verkehrsteilnehmer verlangt schon eine zeitgemässe Bremsanlage.
Hätte in meinem mittlerweile 32jährigem Gespann gerne eine ABS - Bremsanlage, was leider nicht machbar ist.
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
18. August 2014 06:37
von rosche
Guten Morgen,
erstmal danke fuer Eure Vorschläge.
Leider scheint aber keine eine Idee zu haben, ob es bessere Bremsbeläge bei Nässe etwas helfen könnten.
Hat jemand Erfahrung mit den Belägen von Louis: Markenname Saito?
Wo bekomme ich einen Bremssattel von Brembo mit der Bezeichnung 24A5? (Das ist der auf dem SW Rad verbaute Brenssattel).
Gruß aus HH-Nord
Rolf
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
18. August 2014 07:30
von wolfgangv
Moin,
wie schon vorher geschrieben setz Dich mal mit Lederclaus
www.zeitlos-motor.de in Verbindung, der hat seine Werkstatt in Horn
und ist vom Dienstag bis Freitag zu erreichen.
Gruß aus HH Langenhorn, Wolfgang
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
18. August 2014 12:22
von rosche
Moin selber, Wolfgang,
werd ich machen.
Gruß aus ebanfalls HH-Langenhorn
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
18. August 2014 13:06
von robby ausm tal
[quote="rosche"]
Hat jemand Erfahrung mit den Belägen von Louis: Markenname Saito?
Wo bekomme ich einen Bremssattel von Brembo mit der Bezeichnung 24A5? (Das ist der auf dem SW Rad verbaute Brenssattel)./quote]
Moin auch! Bei den Bremsbelägen würde ich an Deiner Stelle lieber die Lucas/TRW auch von Louise verwenden. Die bremsen auf meiner alten Z900 auch bei Starkregen auf den ungelochten Scheiben. Im Gespann habe ich sie auch ohne Probleme auf allen 3 Scheiben (2x Guß/ 1x Edelstahl).
Bremssattel schau mal hier:
http://www.stein-dinse.biz/Brembo/Brems ... 19_23.html
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
24. August 2014 15:27
von Crazy Cow
rosche hat geschrieben:Guten Morgen,
erstmal danke fuer Eure Vorschläge.
Leider scheint aber keine eine Idee zu haben, ob es bessere Bremsbeläge bei Nässe etwas helfen könnten.
Hat jemand Erfahrung mit den Belägen von Louis: Markenname Saito?
Wo bekomme ich einen Bremssattel von Brembo mit der Bezeichnung 24A5? (Das ist der auf dem SW Rad verbaute Brenssattel).
Gruß aus HH-Nord
Rolf
Moin Rolf,
ich habe noch zwei solcher Bremssättel für Moto Guzzi und einen Grimeca, gleiche Bauart. Kannst du haben. Sehen so aus:
http://www.valpolini.com/index.php/home ... ?&fID=1585Und ich meine schon, dass es Beläge gibt, die bei Nässe besser ziehen. Ich bin der Meinung, dass die Späne nur grob genug sein müssen, EBC Beläge zum Beispiel. Ansonsten ist Nässefading aber eher ein Problem der Scheiben. Die XS 11 hat noch die 6mm Vollstahlscheiben, oder?
Es gibt auch gelochte und geschlitzte in der Größe, (auch EBC) man muss nur schauen, ob deine Scheibe per Aluadapter oder direkt an die Nabe geschraubt ist. Der 5/8 (16mm) HBZ ist normal groß genug, zumal die XS ja auch nur Einkolbensättel vorne hat, oder?
Der 5/8 HBZ hat an meiner XJ 4x43mm und 2x35mm klaglos geschafft. An der GTS hängen bei gleicher Größe 4x38 und 4x35mm Ø dran. Keine Problem, guter Druckpunkt.
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
24. August 2014 19:01
von SR Rollo
Auch von mir,ein herzliches Willkommen,aus dem Hamburger Umland.
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
25. August 2014 12:54
von rosche
Danke, Olaf,
auf das Anbebot komme ich evtl. zurück. Muß aber vorher sehen, was ich am SW-Bremsträger machen muß, um einen zweiten Sattel anzubauen.
Die Bremsscheiben meiner XS 11 sind gelocht, also wohl nicht die Originalen.
Neue Beläger wären wahrscheinlich hilfreich, zumal die vorhandenen wohl nicht die neuesten sind. Aber welche?
Anderer Punkt: Wenn Vorderradbremse und SW-Bremse gleichzeitig betätigt werden, die Vorderradbremse aber garnicht zieht, weil überflutet, kann das doch nur ein Desaster werden. Warum also soll gemeinsames Bremsen von Hinterrad und SW-Rad antiquiert sein?
Gruß
Rolf
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
25. August 2014 13:32
von Crazy Cow
rosche hat geschrieben:Danke, Olaf,
auf das Anbebot komme ich evtl. zurück. Muß aber vorher sehen, was ich am SW-Bremsträger machen muß, um einen zweiten Sattel anzubauen.
Die Bremsscheiben meiner XS 11 sind gelocht, also wohl nicht die Originalen.
Neue Beläger wären wahrscheinlich hilfreich, zumal die vorhandenen wohl nicht die neuesten sind. Aber welche?
Anderer Punkt: Wenn Vorderradbremse und SW-Bremse gleichzeitig betätigt werden, die Vorderradbremse aber garnicht zieht, weil überflutet, kann das doch nur ein Desaster werden. Warum also soll gemeinsames Bremsen von Hinterrad und SW-Rad antiquiert sein?
Gruß
Rolf
Hi Rolf,
du kriegst nur bei einem sehr schweren Beiwagen gleichmäßigen Zug auf Hinter und Seitenrad, weil abhängig von der Beladung und der Geschwindigkeit sich die Last des Hinterrades ändert. Bei starker Bremsung wird es leicht, das Seitenrad nicht.
Schau noch mal, ob deine Zugmaschine vorne Schwimmsättel hat. Kolben sitzt außen, innen ist nur eine Klammer. Das Problem ist der Schiebesitz der Zange. Die Staubgummis gibt es nicht mehr einzeln zu kaufen. Man muss die Sättel zerlegen und wieder gangbar machen.
Die Not gibt es bei vielen, XS, RD und SR Modellen, deshalb sind gebrauchte Sättel rel. knapp und teuer. 70-120€. Ich kann dir aber einen Zweikolbensattel der XJ, FZ, FJ mit schicken, damit du den Pass prüfen kannst. Die gehen nie kaputt und kosten gebraucht nur einen Bruchteil.
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
25. August 2014 17:10
von Crazy Cow
hab dir ein paar Fotos geschickt.
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
26. August 2014 11:32
von rosche
Hallo, Olaf,
hab grad nochmal nachgesehen: die XS hat Festsattelbremsen.
Zu den SW-Bremszangen: ist vermutlich egal, welche Zange ich verwende, oder?
Gruß
Rolf
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
26. August 2014 20:18
von Crazy Cow
rosche hat geschrieben:Hallo, Olaf,
hab grad nochmal nachgesehen: die XS hat Festsattelbremsen.
Zu den SW-Bremszangen: ist vermutlich egal, welche Zange ich verwende, oder?
Gruß
Rolf
Ja, das ist tatsächlich egal. Beide Typen haben die gleichen Beläge und das gleiche Spaltmaß. Es gibt imho "vordere" und "hintere" Beläge für die Sättel zu kaufen, weil sie an bestimmten Rollern hinten verbaut wurden, so dass man auch am Seitenrad verschieden fest packende verbauen kann.
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
18. September 2014 15:57
von rosche
Danke, Olaf,
angekommen.nSehe am WE nach, obs passt.
Gruß
Rolf
Re: XS1100 EML Gespann gekauft Bremsanlage

Verfasst:
19. September 2014 12:20
von rosche
Moin, naechste Frage:
reicht die vorhandene Originalhandbremspumpe aus, um auch noch die SW Bremse zu betaetigen?
Wenn nicht, welche Pumpe koennte ich nehmen, oder, alternativ, nur eine VR Scheibe und SW
zusammen, die 2te VR Scheibe mit an die Fussbremse haengen? Ergibt sich die gleiche Frage: reicht die Pumpe?
Das Thema gabs wahrscheinlich schon 100mal, ich finde aber nichts mit Suchfunktion.
Gruß
Rolf aus HH
Re: XS1100 EML Gespann gekauft Bremsanlage

Verfasst:
19. September 2014 12:49
von Nordmann
rosche hat geschrieben:
...... oder, alternativ, nur eine VR Scheibe und SW.....
Genauso!
rosche hat geschrieben:zusammen, die 2te VR Scheibe mit an die Fussbremse haengen? Ergibt sich die gleiche Frage: reicht die Pumpe?
Auch genauso...! Und Nein dann wird die hintere Pumpe nicht mehr ausreichen. Ich habe Dank eines Tipps vom echten Hamburger Spezialisten (der Feinmotoriker ist auch hier im Forum vertreten) hinten einen Bremszylinder einer Honda VFR 800 mit Teilintegralsystem drin, die eine Scheibe vorne, die Scheibe hinten und den 2. Seitenwagensattel bedient! Und das mehr als erfolgreich! Vorne drückt dann der originale Bremszylinder eine Scheibe vorne, und den 1. Bremssattel am Beiwagen. Kostenpunkt: ca. 30 Euro für den Honda Zylinder, ohne die Stahlflexen natürlich!
Sprech ihn doch einfach mal an! Der ist nur gerade noch im Urlaub! Sonst immer hier in Deiner Stadt:
http://www.zeitlos-motor.de
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
19. September 2014 22:51
von rosche
Danke, Nordmann,
für den Tip, eerde ich so machen.
Schönes Wochenende.
Gruß
Rolf
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
22. September 2014 11:01
von rosche
Moin,
und noch eine Frage zu dem wahrscheinlich unendlichen Thema Reifen:
Da die Freigabe für 135er Reifen fuer die 3" EML Felge nur sehr schwer bzw. garnicht zu bekommen ist und nachdem was ich hier lese auch technisch nicht so richtig empfohlen wird, denke ich daran, einen passenden Motorradreifen zu verwenden, aber welcher paßt und kann auch ohne Probleme eingetragen werden?
Danke für Tips
Gruß
Rolf
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
22. September 2014 20:17
von Portaner-XS
Hallo Rolf, ich habe eine Continental Freigabe für 135/70R15 70T die sind bei mir ohne Markenbindung eingetragen worden. Kopie muss ich einscannen und kann sie dir schicken wenn du willst Grüße aus Porta Jürgen
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
23. September 2014 13:42
von rosche
Danke, Juergen,
ist einen Versuch wert.
Meine email ist
schere3491@arcor
Gruß
Rolf
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
23. September 2014 13:47
von rosche
Nochmal ich . Natürlich muss es heissen
schere3491@arcor.deRolf
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
24. September 2014 07:38
von Sejerlänner Jong
Hallo Rolf
Ich habe dir Unterlagen, TÜV Gutachten und Fahrzeugschein mit 135/70/15 geschickt
Gruß
Karsten
der Sejerlänner Jong
Re: XS1100 EML Gespann gekauft

Verfasst:
25. September 2014 07:23
von rosche
Moin, Karsten,
vielen Dank und ein schönes Wochenende
Rolf