Goldwingfahrer stellt sich endlich vor!

Mitglieder stellen sich vor.

Goldwingfahrer stellt sich endlich vor!

Beitragvon Holger » 2. Juli 2014 21:06

2011 hab ich mich hier angemeldet. Damals habe ich versucht, meinen beginnenden Gespannvirus mit einem Uralgespann zu bekämpfen. Anfangs eine URALte Maschine, danach dann eine brandneue Vesion. Aber irgendwie war das die falsche Medizin.
Nach einer kreativen Pause gesellte sich dann im vergangenen Dezember eine 1988er Goldwing GL 1500 zu meiner 1100 GS Solo. Die Goldwing ist mit dem GT3 von EML verbunden.
Wirklich viel gefahren bin ich noch nicht. Die Winter hier bei mir im Berner Jura sind ernst zu nehmen - die Bodenfreiheit und Reifenqualität meiner Schwinge hingegen nicht. Im Frühjahr habe ich dann erst einmal meinen Hund Tibby an sein künftiges zweites ZUhause gewöhnt. Das klappt mittlerweile gut. Tja, und dann hab ich es bei einem STurz mit meiner GS geschafft, mir das Knie mehrfach zu brechen!
Jetzt hänge ich also bis Oktober daheim herum anstatt, wie geplant, mit Hund und Goldwing Ende August nach Rumänien zu reisen. Grmpf!
Ende Jahr werde ich dann ein Date mit dem hiesigen Goldwingfachmann haben und langweilige Franken gegen ein tolles neues Fahrwerk eintauschen. Somit erhalte ich wieder eine gewisse Federung und auch ein paar zusätzliche Zentimeter Bodenfreiheit!
Ich hätte die Maschine auch gern neu lackiert - aber das ist mir zu teuer.
Neue Reifen wird es geben und vieleicht noch eine Griffheizung. Irgendetwas muss ich noch erfinden, dass ich im Sommer einerseits Tibby ohne zu grosse Anbinderei im Beiwagen halten kann, andererseits aber genügend Belüftung für ihn bieten kann.
Aber das sind alles Peanuts.
Ist die Goldie mein Traum? Nein, mein Traum wäre ein Fernreisegespann auf Basis einer BMW-GS. Aber mit Träumen reist es sich schlecht. Und deshalb ist eine reale Goldwing um Klassen besser als eine erträumte BMW.
Ich freue mich schon darauf, dieses gespann nach meiner dreimonatigen Zwangspause besser kennenzulernen und dann über den Winter etwas zu pimpen.
Noch ein paar Worte zu mir: Ich bin Niedersachse, lebe seit bald 9 Jahren in der Schweiz und verdiene hier meine Brötchen mit dem Unterbringen und Betreuen von straffälligen Jugendlichen.
Gruss,
Holger



... immer unterwegs!
Holger
 
Beiträge: 106
Registriert: 9. Juni 2011 17:57
Wohnort: Bremgarten AG, Schweiz

Re: Goldwingfahrer stellt sich endlich vor!

Beitragvon Stephan » 2. Juli 2014 22:32

Herzlich Willkommen bei uns.

War is' 'n Fernreisegespann? Stellen wir uns ens doof. Eigentlich is' 'n Fernreisegespann nix anderes als 'n Gespann dat weit weg von Zuhaus is'. Ich bin schonmal sowas gefahren. 'n echtes Fernreisegespann verträgt den ein oder anderen Bumms besser, als ein MZ-Gespann, aber in der Hauptsache zählt Zuverlässigkeit und Bodenfreiheit. Gepaart mit guten Reifen (Gelände). Fertig. Wer will, sorgt noch für Reichweite.

Und 'ne Winde passt auch an 'ne Jialing.


Auf fröhliches Reisen. Fern&Nah



Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Goldwingfahrer stellt sich endlich vor!

Beitragvon Holger » 3. Juli 2014 07:17

Mein ideales Fernreisegespann wäre ein schicker Beiwagen an meiner 1100 GS. Bodenfreiheit, Federweg, robust gebaut.
Wobei das auch ein Uralboot auf Tripteq sein könnte.
In Deutschland wäre das kein Problem- in CH muss ich dafür einen höheren fünfstelligen betrag hinlegen- für die simpelste ausführung!
Aber viel macht das nicht- denn nun wird meine Goldie zum Fernreisegespann! Baltikum? Balkan? Rumänien! Es gibt viel zu tun...
Gruss,
Holger



... immer unterwegs!
Holger
 
Beiträge: 106
Registriert: 9. Juni 2011 17:57
Wohnort: Bremgarten AG, Schweiz

Re: Goldwingfahrer stellt sich endlich vor!

Beitragvon BongoBiker » 3. Juli 2014 07:29

Ich wäre sehr an Berichten aus den Regionen interessiert, vor allem was Straßenquali angeht, da ich den Osten "Europas" auch gerne erkunden möchte.
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: Goldwingfahrer stellt sich endlich vor!

Beitragvon Slowly » 3. Juli 2014 07:39

:382:
1. Wünsche gute Genesung. Knie ist kompliziertes Körperteil. Gut ausheilen lassen.
2. Und danach: Viel Vergnügen im neu-aktivierten Gespannleben.

Grüße aus dem Rheinland,
SL :grin: LY
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Goldwingfahrer stellt sich endlich vor!

Beitragvon beres » 3. Juli 2014 10:59

Willkommen aus dem Rheinland. Gute Besserung und schöne Reisen!
Gruß

Bernd
beres
 
Beiträge: 273
Registriert: 23. Februar 2010 16:41
Wohnort: Hilden

Re: Goldwingfahrer stellt sich endlich vor!

Beitragvon Stephan » 3. Juli 2014 12:22

RJ76 is' in Rumänien und NordOstpolen eigentlich nicht so dramatisch. In Belgien hab ich schon schlimmere Schlaglöcher getroffen.

Schlimmstenfalls wie 'n ausgelutschter Feldweg. Aber dann ist man schon bewusst auf kleine Strassen abgebogen. Oder hat seinem Naci einmal zu oft vertraut.

In Rumänien gibt es auf „normalen" Strassen oft sehr tiefe Fahrrinnen, die ihren Namen auch verdienen. Dort ist aber eher das Überholverhalten eine Gefahr. Es wird immer überholt. Schon einfach weil du vor denen fährst.

Bei meinem HU waren gut 20cm Bodenfreiheit. Das reichte immer. Mit offenen Augen gefahren. Und wie gesagt, wer auf der „Strasse" bleibt, sollte nicht's Schlimmeres als 'nen ausgelutschten Feldweg bewältigen können.

Was 'ne 1150er ADVent mit EML E2000 aushält. Das kann ich dann Ende 2016 erzählen. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Goldwingfahrer stellt sich endlich vor!

Beitragvon Holger » 3. Juli 2014 12:40

Tja, bisher war ich immer mit der solo 1100 GS in Rumänien unterwegs. Es ist so- man kommt an viele Orte gut asphaltiert. Die schottrigen Passagen oder schwimmbadtiefen schlaglöcher gibt es, werden aber weniger. Die Schlaglöcher sind beinahe mieser, weil die manchmal echt überraschend kommen.
Im landlichen Raum hat man einfach die Hauptstrasse asphaltiert. Super. Die Bauern kommen jetzt kaum noch mit ihren Pferdegespannen aus ihren Häusern, weil der absatz zu hoch ist für 1-3 PS. ..
Nebenstrassen sind dort meist sandig. Oder eben, wie bei meinen freunden, schlichte Feldwege. Gut fahrbar mit einer solo, aber mit dem steg zwischen den tief eingefrästen fahrspuren anspruchsvoll für ein gespann, denke ich.
20 cm sind ja immer wieder ein gutes mass- meine Goldie hat erheblich weniger...
Gruss,
Holger



... immer unterwegs!
Holger
 
Beiträge: 106
Registriert: 9. Juni 2011 17:57
Wohnort: Bremgarten AG, Schweiz

Re: Goldwingfahrer stellt sich endlich vor!

Beitragvon Stephan » 3. Juli 2014 17:09

War da nicht mal in 'ner Gespannzeitung 'n Bericht über 'nen GW-Gespannfahrer? Der macht einige wüste Touren damit.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt


Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matotti und 3 Gäste