Seite 1 von 2
Karsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
14. Januar 2014 09:16
von Sejerlänner Jong
Guten Tag,
sagt man wenn man einen Raum betritt. Und wer neu ist sollte sich auch vorstellen.
Ich bin der Torsten und habe mir ein SR 500 Gespann gegönnt. Da ich bisher nur 2 oder 4 rädrig unterwegs bin betrete ich völliges Neuland und werde hier eher Fragen haben statt Wissen in Umlauf zu bringen. Aber so haben ja alle mal angefangen, abgesehen von denen Exemplaren die allwissend auf die Welt kamen.
An der SR ist ein Jupiterrahmen mit Superelastikboot verbaut. Eine EML Schwinge, 15" Räder, doppelte Scheibenbremse und gebremster Beiwagen sind auch vorhanden. Die Reifen 135x15 sollen gegen 135/70x15 getauscht werden. Mehr ist noch nicht geplant aber evtl. ändert sich das wenn ich mal fahre.
Noch wird geguckt und geschraubt. Zum Beispiel liegt die hintere Schwinge auf der Werkbank und der Kettenblatträger schreit nach einer Reparatur.
Nu denn, ich hoffe auf ein freundliches Miteinander
Gruß
Torsten
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
14. Januar 2014 09:22
von Slowly
Hallo, Torsten,
Gute Unterhaltung und viel Vergnügen in unserem Kreis!
Grüße aus dem Rheinland,
SL

LY
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
14. Januar 2014 09:26
von T.
Hihi.
Noch ein SR-Gespann....hatten wir hier doch letzten schon eins, woran ich nicht ganz unschuldig bin.
Willkommen im Kreise der Dreiradler
Bekennender (Solo-) SR-Treiber
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
14. Januar 2014 13:20
von 4Bikes10Räder
Hey Torsten,
willkommen im Forum.
SR-Gespann gefällt mir gut. Optisch, technisch.
Viel Spaß bei den ersten Metern auf drei Rädern, auf dass es von "ui ui ui" sehr bald in "schöööön" übergeht.
-Klaus
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
14. Januar 2014 13:56
von Sejerlänner Jong
noch hat es nicht mal für ui ui ui gereicht. Nur hechel hechel hechel beim Schieben
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
14. Januar 2014 15:22
von T.
Ist gut für die Kondition...

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
14. Januar 2014 19:44
von Moosmann
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
14. Januar 2014 19:48
von Michael aus Düsseldorf
Hallo Torsten, Herzlich Willkommen hier.
Fotos sehen wir auch gerne
Eine SR mit MZ-Boot hatten wir hier vor ein paar Jahren schon mal, sah nett aus.
Viel Erfolg beim Neuaufbau und hoffentlich bald einen schönen Saisonstart.
Vielleicht sieht man sich mal.
Bei Interesse schau einfach mal beim Stammtisch MG vorbei.
Gruß
Michael
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
14. Januar 2014 21:28
von Sejerlänner Jong
Hallo Michael
Mit Fotos machen bin ich immer sparsam. Sprich ich habe noch keins gemacht. Evtl. gibt es noch welche vom Verkäufer. Es kommt dann was in den Bereich Gespannvorstellung mit dem Kaufzustand.
Ein Neuaufbau wird es nicht werden. Dafür reichen weder Zeit noch Geld. Für den Anfang muss auch dieses schöne, kräftig leuchtende, mattschwarze Lackkleid reichen

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
15. Januar 2014 21:06
von dieter
Hallo Torsten,
auch von mir herzlich Willkommen. Falls du noch keinen Kontakt zur SR Szene hast, das aber möchtest, kannst du mir ja mal eine PN schreiben. Mindestens einer davon ist auch hier. Nein, ich nicht. Aber ich kenne einige. 2 fahren auch ein SR Gespann.
Gruß
Dieter
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
31. März 2014 10:35
von Sejerlänner Jong
Ich dachte mir es wäre mal wieder Zeit mich zu melden. Beim Gespann geht es nur schleppend vorwärts aber ein wenig ist passiert.
Folgendes ist gemacht:
Schutzblech hinten getauscht, denn LED und ungenutzte Schraublöcher wollte ich nicht.
Rücklicht und Blinker wieder orig.
Eine orig. Sitzbank zum Tank hin gekürzt und neu bezogen
Kettensatz getauscht
Schwinge zum Rahmen hin mit Ausgleichscheiben eingepasst
Kettenblattträger ist endlich von der Reparatur zurück
Vorder und Hinterrad hole ich heute mit neuen 135/70/15 bestückt bei der Werkstatt ab.
Die Bremse vorn ist in Arbeit. Die Beläge waren teilweise festgegammelt und verschlissen. Die Befestigung der Bremsättel werde ich überarbeiten. z.B. müssen Distanzbuchsen (nicht winklig) und Schrauben (Edelstahl, geht da gar nicht) getauscht werden.
Der Lenkungsdämpfer ist auch in Arbeit und bekommt Uniballgelenke
Die Elektrik vom Beiwagen gefällt mir auch nicht und wird nach der vorderen Bremse in Angriff genommen.
Ganz schön viel zu tun wenn man nur "Kleinigkeiten" machen will aber manche Dinge so ausgeführt sind dass sich mir die Nackenhaare hochstellen.
Und Bilder gibt es immer noch nicht. Entweder die Knipse nicht mit oder Akku leer oder vergessen zu knipsen. Ich bin kein Fotograf

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
31. März 2014 10:43
von BongoBiker
Bisher an mir vorüber gegangen...
Willkommen im Forum
Richard aus Köln
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
1. April 2014 11:16
von Sejerlänner Jong
Die Räder waren gestern nicht fertig. Ok, mache ich was anderes.
Eben kommt der Anruf von der Werkstatt. Die Felgen sind innen rostig, da ziehen sie erst was drauf wenn ich entrostet und lackiert habe.
Wieder ein paar Stunden Arbeit gesichert

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
5. Mai 2014 20:29
von Sejerlänner Jong
Gut das die Felgen etwas Rost angesetzt hatten. Beim entrosten ist mir dann eine gebrochene Speiche aufgefallen. Die wurde ersetzt. Währenddessen habe ich mir gedacht schau doch mal unter die Manschetten der Bremssättel. Ok, die sind jetzt auch überholt und entlüften kann auch was länger dauern. Jetzt rollt und bremst die Fuhre wenigstens wieder.
Für hinten konnte ich noch ein paar Bilstein Dämpfer mit Federn von Horst Ulrich auftreiben.
Als nächstes kommt die Elektrik vom Boot dran. Ob der Kotflügel jetzt getauscht oder etwas gekürzt wird sich zeigen. Und ein Gepäckträger oder zumindest der Haltegriff muss hinter die Bank.
Und nu gibt´s Bilder
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
5. Mai 2014 20:35
von totti
Hallo Nahmens Vetter
Tot schickes gespann,sieht gut aus
wünsche viel spaß damit
Grüße Vom Totti
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
6. Mai 2014 07:28
von Slowly
Fürwahr, - - - -
ein schönes bullig-stieriges, oh pardon, besser niederrheinisch: bullisch-stierisches Geschpann

Allzeit vergnügliche Fahrt
wünscht
SL

LY
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
6. Mai 2014 08:08
von T.
Design passt zum Beiwagen...

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
6. Mai 2014 12:16
von Cali
Hallo Torsten,
schönes Gespann - der BW passt gut zur Zugmaschine - großer Vorteil, dass du auch gleich auf Schwinge umgebaut hast.
ich wünsch dir Viel Spass damit - und lass es langsam angehen
Herzlichen Gruß
Bernd
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
6. Mai 2014 14:27
von Sejerlänner Jong
Hallo
Danke für die netten Kommentare.
Bernd, die Gabel war schon drin.
Ja ich werde es ganz langsam angehen. Zeigen lassen, Parkplatz nutzen und Straßen nehmen die andere meiden.
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
11. Mai 2014 16:11
von side-bike-rudi
Herzlich willkommen im Forum!

Was hast du da denn für einen Tank drauf und was fast der? Wäre evtl. was für die Silverstar.

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
11. Mai 2014 16:26
von dreckbratze
ja, hübsches ding! den sw -kotflügel würde ich aber entsorgen

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
11. Mai 2014 21:27
von Sejerlänner Jong
side-bike-rudi hat geschrieben:Herzlich willkommen im Forum!

Was hast du da denn für einen Tank drauf und was fast der? Wäre evtl. was für die Silverstar.

Eingetragen ist ein Hoske Tank. 32 Liter. Steckt auf den orig. Halterungen also wohl extra für die SR gefertigt.
Ja der Kotflügel, hier passt das mit dem Kot ganz gut. Entweder was kleineres aus dem Anhängerbereich oder einen der für einen Seitenwagen gedacht ist. Mal sehen was und wie es wird.
Torsten
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
12. Mai 2014 09:03
von itzefritz2013
hai torsten!
hübsches dreirädle hast du da.
mach den tank aber nicht so voll, sonst hebt der
sw. schon im stand ab.
wegens anderem Kotflügel, schau mal in die bucht.
unter pkw - anhänger findest du jede menge angebote.
viel spaß beim umbau
itzefritz.
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
12. Mai 2014 11:28
von Sejerlänner Jong
Ich werde dass mit dem Kotflügel mal genauer beäugen. Ich dachte schon mal daran nur das Rad abzudecken, aber eine Verkleidung zum BW sollte auch sein, wegen dem Spritzwasser, da steht jedoch der Dämpfer rum
Zerlegen, gucken, probieren, verwerfen......
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
12. Mai 2014 20:36
von schauglasgucker
Grüsse.

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
26. Juni 2014 07:32
von Sejerlänner Jong
Hallo liebe Leute
Ich brauch mal ne Entscheidungshilfe.
An´s Vorderrad kommt ein Kotflügel von Kali!
Aber beim Beiwagen?? Günstig vom Anhänger ( 150x600) an der Schwinge befestigt und mit einfach mit einem Spritzschutz zu versehen? Oder schick, teuer und ohne Spritzschutz und auch von Kali?
Muss das Rad zum Beiwagen abgedeckt sein damit keiner während der Fahr an das Rad kommen kann?
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
26. Juni 2014 09:05
von Stephan
Gute Frage. Aber mir persönlich wäre schon wohler, nicht nur wegen Spritzwasser, wenn das Rad zum BW hin abgedeckt ist. . .
Egal wechen Kotflügel du nimmst, schlimmstenfalls musste hal 'ne Tafel Alublech besorgen.
Stephan
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
26. Juni 2014 10:11
von Sejerlänner Jong
Das Alublech ist noch von dem zu großen Kotflügel vorhanden.
Wenn es verkleidet wird / werden muss dann verzichte ich hübschen Chrom.
Verkleidungspflicht kann ja eigentlich nicht bestehen denn zum Hinterrad könnte ja auch gegriffen werden.
Grübel grübel
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
26. Juni 2014 11:31
von Sejerlänner Jong
Hat schon jemand den Kali-Kotflügel montiert und zur Innenseite eine Verkleidung angebracht? Sollte doch mit Sika angeklebt werden können.
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
26. Juni 2014 13:07
von Slowly
Habe hier noch aus meiner Zeit als Werksvertretung für HEINEMANN-PKW-Anhänger einige feuerverzinkte Kotflügel.
Könnten evtl. zum "bulligen" Design des Gespanns passen.
Derzeitiger Kotflügel-Restbestand = 7 Stück (Fotos sind aus verschiedenen Perspektiven)
Die Dinger habe ich nicht entstaubt, geputzt und oberflächenbehandelt.
Bei Interesse bitte Kontakt per PN.
Gruß,
Slowly,
der aus Erfahrung kein Freund galvanisch (hauchdünn) verzinkter KFZ-Verkleidungen ist.
Bieten ja nur eine schönere Optik - für den, der es mag!
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
26. Juni 2014 13:53
von Sejerlänner Jong
Hallo Slowly
Danke für das Angebot. Ecken und Kanten sind genügend dran. Jetzt muss auch mal was rundes her.
Aber evtl. ist was passendes für den Anhänger dabei. Bitte schick mir mal die Maße von denen die an die Bordwand geschraubt werden können.
Heinemann. Das waren noch gute Anhänger.
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
26. Juni 2014 16:26
von dreckbratze
hängt ja auch von der nutzung ab. ich habe ein normales guzzi - T3 -schutzblech über nem 5.00er avon, der hört kurz hinter dem oberen zenit des rades auf und ist zum sw hin offen. ich habe aber auch seltenst passagiere und wenn, dann meist erwachsene, die nicht mehr neugierdehalber die finger reinstecken.
würde ich kinder transportieren, würde ich ein abdeckblech installieren. optisch finde ich persönlich ein motorradschutzblech um welten schöner als was vom anhänger - sowas ähnliches hast du doch auch schon

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
26. Juni 2014 16:27
von dreckbratze
achso : guckstu avatar

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
26. Juni 2014 16:44
von Slowly
Torsten 64 hat geschrieben:... schick mir mal die Maße von denen die an die Bordwand geschraubt werden können. ...
B = 0210 mm Breite
H = 0340 mm Höhe
S = 0800 mm Spannweite
L = 1170 mm Länge
Blechstärke 1,0 mm
Achtung:
Form wie auf Fotos (nicht wie auf Zeichnung)

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
26. Juni 2014 17:46
von Mick Bogtrotter
Eckigrund finde ich gut.
Bin noch 'mal 'ne Runde ums Viereck,
Mick
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
26. Juni 2014 18:06
von Sejerlänner Jong
Hi Dreckbratze, ja sieht schon schön aus. Da ich ja noch die Räder eintragen lassen muss möchte ich nicht dem Kollegen sofort ne Steilvorlage geben und mit einem zu kurzen, schmalen und sonst was Blech ankommen.
Ach gesch.... drauf. Da kommt der vom Kali drauf. Ende Aus Fertig. Ich tausch doch nicht superhäßlich gegen häßlich. Herr Roth sie bekommen eine Bestellung

Wer die Speichen zählen will kann´s machen wenn die Fuhre steht.
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
26. Juni 2014 18:19
von Mick Bogtrotter
Vielleicht gibt es auch noch eine Alternative. Bei Custom Chrome Europe gibt es rohbelassene Blechkotflügel/-schutzbleche in verschieden Profilen, Radien und auch Breiten. Ich habe für meinen Flat Fender etwa €50,00 inklusive Porto und Verpackung bezahlt. Ähnliche Angebote gibt es auch bei Motorcycle Storehouse und einigen anderen Händlern recht günstig.
In der Hoffnung, ein wenig geholfen zu haben,
Mick
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
12. Juli 2014 21:44
von Sejerlänner Jong
Wieder ein Stück weiter

Die Kotflügel von Kali sind da. Am Beiwagen muss noch die Flex benutzt werden. Das dicke Rohr das schräg nach hinten zeigt kommt ab und der Blechwinkel an dem der alte Kotflügel vorne dran war ebenso. Die neuen Halterungen werde ich nächste Woche aus 10 oder 12mm Edelstahlrohr biegen. Gibt dann wieder ein Bild.
@ mick, bei den Custom Firmen habe ich geguckt. Da war nicht so recht das passende bei. Trotzdem danke für den Hinweis den da gibt es noch mehr zu gucken.
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
12. Juli 2014 22:21
von Slowly
Die drei Chrom-Kotflügel werden dem Gespann eine gewisse Exklusivität verleihen!
Ist so wie der Schmuck an einer rassigen Frau.
Damit wird der Stier zum "Eye-Catcher"!
Bin gespannt auf das Ergebnis.
Gefällt mir.

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
13. Juli 2014 14:33
von dreckbratze
na, so hat das ganze doch ein gesicht!

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
14. Juli 2014 16:32
von SR Rollo
Hallo Torsten,
ein herzliches Willkommen,von dem anderen neuen SR Gespann hier im Forum.
Sieht klasse aus dein Gespann. Nur den Tank finde ich ein bisschen zu groß,für die kleine SR.
Und bei dem Kettenblatt Träger der SR musst du vorsichtig sein !
Wenn das Teil noch nicht umgebaut ist,musst du ihn immer schön fetten. Sonst ist er irgendwann hin und dann brauchst du eine neue Nabe.
Falls du spezielle Fragen zur SR hast,nicht schüchtern sein,frag mich einfach.

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
14. Juli 2014 20:56
von Sejerlänner Jong
Hi Rollo
Den KBT habe ich schon auf Doppelkugellager umgerüstet, denn der war hinüber. Eine neue Nabe ist bei dem Umbau nicht nötig. Das was an der Nabe abgenutzt ist fällt der Flex zum Opfer. Da wird nix mehr wackeln.
Ja der Tank ist schon groß, bleibt aber dran.
Heute gemerkt dass die Kotflügel nicht symmetrisch sind. 10mm Unterschied bei der Breite und die Rundung ist unterschiedlich. Klar dass ich jetzt die, für mich schönere Rundung und schmale Seite unten in der Schwinge habe. Wie heißt es ? Ist auch dieses nicht gelungen so ändern wir die Änderungen! Also Kotflügel umdrehen.
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
16. Juli 2014 20:40
von Sejerlänner Jong
Die Kotflügel sind montiert. Zufrieden bin ich beim Beiwagen noch nicht. Das mit den Rohren auf dem Blech sind aus wie gewollt und nicht gekonnt. Ich werde mal mit Flachstahl hantieren und den unters Blech machen.
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
17. Juli 2014 05:14
von Mick Bogtrotter
Das mit den Rohren finde ich schon nicht verkehrt, denn was Du nicht verstecken kannst, zeige stolz. Dennoch: auch mein neuer SW-Kotflügel wird von Flachstahl gehalten werden - aus Stabilitätsgründen. Da habe ich eine schöne, große Auflagefläche.
Morgendliche Grüße sendend,
Mick
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
17. Juli 2014 12:37
von Stephan
Da wirst du von dem Flachstahl enttäuscht sein, Mick. Es wird schwingen. . .
Eigentlich ist aus Stabilitätsgründen das Rohr nicht verkehrt. Ich würde die Rohre eben nur kurz hinter der Befestigungsschraube kürzen. Vielleicht findest du auch jemanden der die Rohre mehr im selben Radius wie das Schutzblech biegen kann.
Stephan
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
17. Juli 2014 13:04
von Sejerlänner Jong
Hallo Stephan
Das Rohr oben habe ich etwas länger gelassen denn da sollte der Blinker dran. Die Endlänge steht noch nicht fest.
Ich werde es mal mit Flachstahl testen. Wenn´s schwingt wieder Rohr mit größeren Biegeradien. Jedenfalls kommt keine Langeweile auf.
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
17. Juli 2014 13:24
von Stephan
Mach das, Torsten. Es kann natürlich sein, daß der Verbund aus drei (?) Flachstählen und dem Schutzblech, ein Schwingen unterdrückt.
Viel Erfolg!
Stephan, so 'n Bütotag is' nich' mein Ding. . .
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
17. Juli 2014 16:47
von Mick Bogtrotter
Ist 'ne gute Planung, mit dem Flachstahl. Wird funzen. Vertrau' dem Kind.
Schon 'mal so gemacht habend,
Mick
Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
30. Juli 2014 19:50
von Sejerlänner Jong
So schaut nun das Schutzblech am Beiwagen aus.
Unterm Blech 20x5 Flachstahl, davon 2 Stück an 12er Rohre geschweißt und bei der Achsklemmung an die Schwinge geschraubt. Die dritte Halterung , auch aus 20x5, ist mit einer Schelle an der Schwinge fest.
Tüv und Zulassung rücken näher

Re: Torsten, Neuzugang aus NRW

Verfasst:
30. Juli 2014 20:04
von Mick Bogtrotter
Genital, muss ich sagen, einfach genital schön.
Ergriffen,
Mick