Seite 1 von 2
		
			
				My Wasp
				
Verfasst: 
15. April 2013 08:40von Smile
				Es hat geklappt. Ich habe hier in HH ein nettes Wasp Gespann mit RT27 Rahmen erworben.
Mein Sommerprojekt. Jetzt kann ich mich erst mal mit solchen Details wie WiWo-Bremsen auseinandersetzen.
Das Moped ist noch zugelassen, muss aber frisch zum TÜV.




 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
15. April 2013 09:49von saschohei
				Moin Curd,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Gespann, sieht toll aus.
Muss mal sehen, vielleicht habe ich noch eine Wiwo-Anlage liegen oder ein Kumpel hat noch so was.
Liebe Grüße auf die andere Elbseite.
Willy
			 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
15. April 2013 09:56von Uwe
				 
  
  gratuliere Curd.
Grüsse Uwe 

 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
15. April 2013 10:57von Smile
				Moin Willy,
Teile sind zum Glück alle komplett vorhanden. Geht eher um Dichtungssätze, Beläge usw.

Gruß Curd
 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
15. April 2013 13:37von Slowly
				Hallo, Curd,
mein Glückwunsch zur "neuen" Errungenschaft,
erfolgreiche Aufbereitung und viel Vergnügen auf schönen Pisten!
Gruß,
Hartmut
			 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
15. April 2013 15:03von Stephan
				Iiieh!!! Ein gelbrotes Gespann. . .
Sieht doch gut aus. Die Bremswirkung bei den Bremsscheiben ist wahrscheinlich enorm.
Dann mal viel Erfolg. 
Stephan, der Freitag/Samstag Horton heimholt
			 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
15. April 2013 20:41von totti
				Hi Curd
...und noch einer.... 
 
   
 Willkommen im club 
 
   
 und ? bist du schon mit gefahren?
da haste ein schnäpchen gemacht,hatte ich dir ja schon gesagt,
sieht jut aus die basis,
ach so :vergiss WIWO 
ist wahrscheinlich genau so wie die Lockheed sachen
gegen japan wahre austtauschen ist am einfachsten und preiswertesten,
viel spaß damit 
gruß Totti
 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
16. April 2013 07:41von Smile
				Moin Totti,
die Basis ist wirklich ganz ordentlich. Räder neu, Bremsen überholen, Lager geprüft und Motor zum Leben erwecken. Dann sollte einer erste Spritztour nichts im Wege stehen (bis auf die Kleinigkeiten die bestimmt bei der Demontage noch so auffallen).
Ich schau mir die WiWo´s noch genauer an. Es besteht ja schon ein gewisser Ehrgeiz, solch seltene Teile zu erhalten.  Aber jetzt muss ich erst ein mal mein Zweirad fertigmachen, dann geht es in einigen Wochen an die Wasp.
Bis bald
Curd
			 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
16. April 2013 07:44von Smile
				[quote="Stephan"]Iiieh!!! Ein gelbrotes Gespann. . .
Moin Stephan,
das dir bei gelben Geländegespannen ganz anders wird, kann ich gut verstehen:)
Mir gefällt Sie so gut, da wird nichts geändert.
Gruss
Curd
			 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
16. April 2013 11:42von Stephan
				Du wirst feststellen, auf Bildern sieht die Farbe wieder gut aus. . .
Stephan
			 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
16. April 2013 12:23von Smile
				Aber die Wespe sieht dann wie die kleine Schwester von Horton aus.
			 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
16. April 2013 20:13von totti
				Smile hat geschrieben:
die Basis ist wirklich ganz ordentlich. Räder neu, Bremsen überholen, Lager geprüft und Motor zum Leben erwecken. Dann sollte einer erste Spritztour nichts im Wege stehen (bis auf die Kleinigkeiten die bestimmt bei der Demontage noch so auffallen).
Ich schau mir die WiWo´s noch genauer an. Es besteht ja schon ein gewisser Ehrgeiz, solch seltene Teile zu erhalten.  Aber jetzt muss ich erst ein mal mein Zweirad fertigmachen, dann geht es in einigen Wochen an die Wasp.
Bis bald
Curd
die farb kombi find ich auch sehr passend würd ich auch nicht ändern
ok das kann ich verstehen das dich der ehrgeiz packt mit dem WiWo  sätteln
so hab ichs auch gemacht mit meiner Lockheed,obwohl man mir zum austausch geraten hat...
aber ich fand die auch so schick....aber ich glaube auf gut oder lang werd ich wohl vorne tauschen
aber mal schauen...
wenn du was wissen must oder so meldest du dich einfach(nummer haste ja)
ach so:RT27 wurde gern und oft bei XS650 und Norton genommen übrigens auch heute noch bei nem neu aufbau,habe vor kurzem noch nen niegelnagelneuen RT27 für ein motocross gespann gesehen der wahr aber verschraubt und nicht verschweist wie deiner,aber da gibt es bekantlichvon rahmen zu rahmen einige abweichungen bei wasp ,jenachdem wie man den dort bestellt...
bis die tage mal grüße vom Totti
 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
20. April 2013 13:12von Mattes33
				Ah ja - Hallo,
die habe ich auch bei Mobile gesehen - Schnäppchen! Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb! Und da war mal ein KTM Motor drinnen? Ich würde auch so wie Totti geschrieben hat die Wiwo Teile rausschmeissen - das war mal was Ende der Achtziger Anfang der Neunziger da bekam man auch Teile dafür. Die Beläge waren immer schrecklich überteuert - ich hatte die in meinem SRX Gespann verbaut und habe sie dann recht schnell gegen Yamaha Massenware getauscht. Viel Spass beim restaurieren
Gruß Matthias
			 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
20. April 2013 20:33von mansons
				Hallo 
ich bin auch Besitzer eines Wasp Gespannes mit Yamaha TR1 Motor allerdings ein Touring Gespann. Bin momentan am restaurieren, habe auch die Lockheed Bremsen verbaut, allerdings habe ich die Wasp Gussräder. Kann mir jemand sagen ob die Bremsscheiben auch von Lockheed sind? Denke mal die vorderen Scheiben nicht aber vermutlich die hintere und die am Seitenwagen, das Gespann wurde von Hermeling umgebaut.
DSCF4536.jpg
 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
21. April 2013 08:57von totti
				wenn es die rostigen eisenscheiben sind,dann sind die von Wasp 
 
 kannst du aber austauschen gegen was anderes 
schau mal hier durch:
viewtopic.php?f=3&t=10489da müsste für dich was passendes dabei sein bzw kann man was passendes anfertigen lassen,
 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
22. April 2013 08:16von underduck
				Hallo,
fahre auch ein Wasp-Touring K100 Gespann mit Wasp Alu-Rädern.
Allerdings habe ich nur am Seitenwagen eine Lockhheed-Bremse am Motorrad sind die original
Brembo Bremsen dran. Bremsscheibe siehe hier: 
viewtopic.php?f=22&t=10290Mich würde mal interessieren mit welcher Größe die Wasp Alurädern bei dir im Brief angegeben sind!
Gruß Holger
 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
23. April 2013 08:10von HU
				Die WiWo-Bremsen waren damals die Edelbremsen. Original waren an den Wasp halbe Lockheed-Zangen mit einer Alu-Platte montiert. Das war eine sogenannte Schlabberbremse. Auf der Straße legte sich die Zange an einer Seite an die Scheibe und erwärmte diese. Nach kurzer Zeit hatte man dann einen Suppenteller. Daraufhin hat WiWo ein System für die Wasp-Gespanne entwickelt. 
Die Beläge müßten von Lockheed passen. Dichtsätze weiß ich nicht. Habe gerade auch eine Wasp hier mit WiWo vorn und der Sattel funktionert nach 27 Jahren immer noch.
HU
			 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
23. April 2013 08:22von Smile
				WiWo. Das lässt ja hoffen. Dann sollte es nach 23Jahren ja überhaupt keine Probleme geben 

 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
23. April 2013 20:21von totti
				@ HU und Smile
wegen WIWO bremsen allgemein ,belege ,dicht sätze reperatur etc würd 
ich mal beim Jörg Bohnenstiehl fragen. siehe hier:
http://bomoto.eu/der hat wirklich plan und ist sehtr nett und hilfsbereit,der hat aus meinem alten Lockheed 
für kleines geld nen( fast ) neuen gemacht ,e kann bestimmt auch bei WIWO bremsen helfen
Grüße vom Totti
 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
24. April 2013 18:58von der hundt
				ich seh´s ja jetzt erst... Jungs, wo buddelt ihr plötzlich alle die Wespen aus? Das ist ja purer Werteverfall meines Rosthaufens!!!
Der Rahmen schaut aus, als hätte er gehörig Platz für "spaßigere" Motorvarianten...
Ich fahre auch den komischen GPZ-Wegwerf-Motor (beziehungsweise schon den Dritten), diese dünnen Getrieberädchen (wer braucht bitte 6!! Gänge?) und die LiMa und der Steuerkettenspanner undundund mögen meine fast schon jugendliche Fahrweise anscheinend nicht... ein bischen schlapp ist er auch, sobald man mit Zuladung in die Berge kommt.... dafür nur 6 Liter Verbrauch, IMMER!
 Also, wenn du das Restaurieren anfängst, guck mal nach nem W800 oder den 2zylindrigen Triumph-Motoren (Kette auf der anderen Seite)... Kann man beide mit Flachschiebern fahren 
 
 Also demnächst doch nen foreninternes WASp-Treffen 

 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
24. April 2013 22:07von Smile
				Moin Hundt,
das erste Jahr soll erstmal der GPZ Motor herhalten. Danach spukt mir natürlich KTM690, W800 oder etwas ähnliches im Kopf rum. Die Kette war ursprünglich rechts, das wäre also kein Problem. Für alles andere muss ich mal Maß nehmen um was Standesgemäßes zu finden das auch passt. Ersten Kontakt mit meinem Lieblings-Tüvi habe ich schon.
Aber zuerst muss noch ein wenig Arbeit in das Sommer-Komfort Zweirad gesteckt werden, für den Urlaub mit der besten Ehefrau von allen. Dann wird verstärkt Energie in das Projekt WiWo-Bremsen, zöllige Kugellager usw. gesteckt. Falls das mit den Bremsen nicht hinhaut, muss ich eventuell früher nach einem Unfallopfer als Teileträger Ausschau halten(ein bisschen stöbere ich natürlich jetzt schon, es juckt ja doch gewaltig).
Bis bald
Curd
			 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
26. April 2013 16:19von mansons
				@ Holger
Die Wasp Alu-Räder haben die Größe 3.00 x 15
in meinem Brief habe ich den Eintrag: Hersteller WASP (GB)
A.ORIG.WASP-AL-RÄDER, KENNZ.DURCH WASP SCHRIFTZUG*FÜR SOLOBETR. N. MEHR GEEIGNET***
die eingetragene Reifengröße ist 125SR15 ODER 135SR15, montiert habe ich Conti 135x70x15 
Gruß Manfred
			 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
30. September 2013 07:35von Smile
				Jetzt geht´s endlich los. 
Neue Gummis, Speichen spannen (oder ersetzen, einige sind gebrochen), Radlager, Schwingenlager........
Die guten alten WiWo Bremse funktionieren tatsächlich noch 

  Aber ein paar Leichen finde ich bestimmt noch im Keller.
Nächstes Wochenende soll der Motor zum Leben erweckt werden

Gruss
Curd
 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
30. September 2013 09:31von Slowly
				Hallo, Curd,
auf ein gutes, erfolgreiches Gelingen  - - -
und viel Vergnügen dabei 
 
 Gruß,
Hartmut
 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
30. September 2013 12:46von Nordmann
				Ah...jetzt weiß ich auch womit Du nach Wales willst...Fein Fein...! Was ist denn da fürn Motor drin? Kawa GPZ ist klar. 2 Zylinder? Oder 1 Zylinder 4V?
			 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
30. September 2013 15:02von Smile
				GPZ500 - ich bin gespannt wie sich der Motor mit der Krachtüte anhört.
			 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
30. September 2013 15:53von jules
				
			 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
30. September 2013 16:57von Smile
				Jules, for you, the sidecar is on the wrong side 

 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
30. September 2013 17:51von jules
				
			 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
1. Oktober 2013 15:51von dreckbratze
				it´s always at the right side 

 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
20. Oktober 2013 21:01von Smile
				Es geht weiter.
Der Luftfilterkasten muss vernünftig angeschlossen und ein anständiger Luftfilter eingebaut werden. Der Vorbesitzer hat es etwas eigenwillig realisiert.



Neue Bremsscheibe, neues Kettenrad und die Lager natürlich auch frisch. Vorne und hinten metrisch, Beiwagen zöllige Lager(die muss ich nächstes Mal aus England mitbringen, kosten hier doch eine Menge). Vorne waren Speichen gebrochen, sieht jetzt besser aus.
Nächste Woche noch frische Gummis und weiter gehts. 



 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
20. Oktober 2013 23:04von Richard aus den NL
				 
 R.a.d.NL  

 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
21. Oktober 2013 08:46von Nordmann
				Cool! Das wird ja! Fein fein! 

 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
21. Oktober 2013 20:45von totti
				mit den selben schläuchen von vergaser zum luftfilter kasten habe ich zuerst
auch hantiert.
 das ergebnis wahr aber sehr bescheiden ,
bei versuchen mit neuen Luftfilter immer das kerzen bild im auge behalten
bei mir wahr es zu mager,und ich habe auf größere bedüsung und K&N das beste Ergebnis erziehlt
hatte aber auch nicht wirklich ne alternative,
vielleicht kannst du was zu der bremsscheibe vom Vorderrad schreiben nach dem du sie mal ausprobiert hast
würd mich interessieren
das letzte bild raff ich nicht,klär mich mal auf  was du da gemacht hast????!!!!
gutes gelingen noch
gruß Totti
			 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
21. Oktober 2013 21:48von winnymaedchen
				totti hat geschrieben:....das letzte bild raff ich nicht,klär mich mal auf  was du da gemacht hast????!!!!
... sieht aus wie Nabe auf der Herdplatte erhitzen und mit Infrarot die Temperatur messen  ???
hab aber auch erstmal gegrübelt  
 
 Feines Projekt, interessiert mich.
Grüße
Geli
 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
22. Oktober 2013 07:05von Smile
				Hi Totti,
die Vergaseranschlüsse bestehen aus Industriesaugschlauch. Innen Glattwandig und exakt der Durchmesser vom Vergaseranschluss. Wo war bei dir das Problem?
Am Luftfilterkasten sitzt jetzt ein K+N Filter. Und bei den ersten Fahrten wird intensiv das Zündkerzenbild beobachtet, da der Motor sehr sicher zu mager laufen wird. Aber da gibt es ja Lösungen.
Die Nabe sollte nicht viel über 100°C erwärmt werden, daher habe ich mit dem Thermometer kontrolliert. Die roten Laser-Punkte zeigen an, wo gemessen wird. Als offizieller Ridgid Pressmaschinen Service kaufen wir auch manchmal interessante Tools. Wir haben auch die SeeSnake, damit kann man prima den Tank  oder andere Hohlräume von innen überprüfen. Die Kugellager lagen im Tiefkühler, das erleichtert die Montage.
Gruß Curd
			 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
22. Oktober 2013 20:45von totti
				Smile hat geschrieben:Hi Totti,
die Vergaseranschlüsse bestehen aus Industriesaugschlauch. Innen Glattwandig und exakt der Durchmesser vom Vergaseranschluss. Wo war bei dir das Problem?
Am Luftfilterkasten sitzt jetzt ein K+N Filter. Und bei den ersten Fahrten wird intensiv das Zündkerzenbild beobachtet, da der Motor sehr sicher zu mager laufen wird. Aber da gibt es ja Lösungen.
Die Nabe sollte nicht viel über 100°C erwärmt werden, daher habe ich mit dem Thermometer kontrolliert. Die roten Laser-Punkte zeigen an, wo gemessen wird. Als offizieller Ridgid Pressmaschinen Service kaufen wir auch manchmal interessante Tools. Wir haben auch die SeeSnake, damit kann man prima den Tank  oder andere Hohlräume von innen überprüfen. Die Kugellager lagen im Tiefkühler, das erleichtert die Montage.
Gruß Curd
ok habe die herd platte nicht als solche erkannt,jetzt leuchtet es auch mir ein,
das Problem mit den schläuchen wahr,das der weg vom vergaser zum luftfilterkasten zu lang zu klein im Durchmesser wahren
hier mal ein bild das wirst du das schon verstehen ,mir ist aber damal einfach nix besseres eingefallen 
[img]http://im.bilderkiste.org/9138247050573t800/luftfilter_gedöns_13_008.JPG[/img]
da ist einfach zu wenig platz,aber du hast ja nen größeren rahmen da wird sich schon ne lösung finden 
 
 
habe jetzt auch K&N drauf und nun funktionierts
 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
8. November 2013 10:01von jules
				Curd,
I saw this and thought of you mate  
 
 
 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
8. November 2013 10:06von jules
				
			 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
8. November 2013 11:14von Smile
				Yes, i remember well.
W650 Engine - Looks nicer, I´m quite sure it fits. If I have problems, i ask Nattes.
TDM 900 Engine - rrrroahhr 

, Power enough, 6 gear, does it fit ?.
We have to discuss in february by very dark welsh beer. This disccusion will takes some days 

Curd
Do you remember your Story about beetroot? On sunday Sabine have some beetroot in the evening meal and i told her about our conversation. On monday she phoned to me and says, that she is very thankful of this Story, otherwise she had to call the doctor after the morning p.....  

 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
8. November 2013 13:01von Uwe
				
			 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
8. November 2013 14:46von jules
				
			 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
8. November 2013 15:03von jules
				Smile hat geschrieben:Power enough, 6 gear, does it fit ?.
Make it fit! 

 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
8. November 2013 17:26von Smile
				Do you think, i have to buy this one?
 
 
 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
8. November 2013 18:19von jules
				Its your choice mate, if you have your heart set on a W650 motor then go for it  

 , im glad though you even considered the TDM, its still I think a better motor  
 
  
 ...............you know you want one  

 , and you can make it fit, he he he
 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
8. November 2013 19:28von totti
				Daaas thema habe ich mit dem Jan"der hundt"  auch schon mehrmals gehabt 
 
 Ohhhh Jaaaa 
 
   
 Vieleicht kann der jan ,wenn er das liest, nochmal zum thema
Wasp TDM 900 was genaueres schreiben
sehr kniffelig wegen fallstrom vergaser  da wirds am oberzug recht eng
 w6500 ist schon einfacher und schöner aber nicht gaaanz so viel bumms
aber schick allemale
[img]geht also doch:WASP +aufgeblasenem TDM 900 Triebwerk = 100ps POWER

[/img]
wahr auf dem letzten EGT sammstags kurz aufm platz
habe leider kein besseres  bild
aber mann kann sehen das der rahmen an den unterzügen doch stark
modifieziert sind 

 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
8. November 2013 19:37von Nattes
				Also das mit dem zu wenig Bumms des W Motors läßt es sich mit einem 850er Zylinder leicht ändern. 

 Da kann ich gerne weiterhelfen.
Knapp 70PS und eine Drehmomentkurve zum niederknien.
Für ein Gespann wie geschaffen.

Uploaded with 
ImageShack.usUnd wer mehr will, dem hilft Ulf Penner in Bremen gerne weiter. 
 
 Die untere Kurve zeigt den Drehmomentverlauf nach dem Zylindertausch und die obere nach Ulf,s kleinen Optimierungen.
Original liegt die W 650 bei 58 Nm bei 5000 U/min
Und wer das nicht glaubt, darf gerne mal meine rote Solo probefahren.
Eine W Motor Lösung ist allerdings keine günstige Lösung.
Ich kenne aber jemanden, der einen hat... 

 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
8. November 2013 21:57von Stephan
				Hm, der W sieht gut aus. Einziger Nachteil, seine schöne Seite sitzt Rechts. . .
Stephan  

 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
8. November 2013 22:06von Nattes
				Einziger Nachteil, seine schöne Seite sitzt Rechts. . .
Ich dachte, solche Argumente können nur Mädchen. 
 
 Gruß Norbert 

 
			
		
			
				Re: My Wasp
				
Verfasst: 
8. November 2013 22:30von Smile
				Eine W Motor Lösung ist allerdings keine günstige Lösung.
Ich kenne aber jemanden, der einen hat... 

[/quote]
Norbert, ich glaube, wir müssen reden:)