Die englische Schwalbe

Mitglieder stellen sich vor.

Die englische Schwalbe

Beitragvon Bullet - Treiber » 22. März 2011 00:05

mein Traum wird wahr ?!
Ich bin seit kurzer Zeit im Besitz eines englischen Seitenwagens mit der Bezeichnung Jet80, Hersteller ist die Firma Swallow.
Ich habe schon einige Anläufe genommen um mir den Traum eines Gespannes zu erfüllen, aber es gab immer wieder Probleme.
Also das begann so etwa vor 10 Jahren mit einem aussergewöhnlichen Angebot, dass ich in einer Zeitschrift gelesen hatte. Eine Rakete als Seitenwagen - he das wäre doch was für meine tolle Velocette Venom dachte ich mir. Herr Bubenzer, der gar nicht weit von mir wohnt, verkaufte mir dieses interessante Einzelstück aus seiner eigenen Fertigung und kaufte mir anschliessend bei der Firma Köhler eines seiner seltenen Velorex Fahrgestell als Linksläufer. Es sollte ja original englisch aussehen. Ich kam dann bei einer Solofahrt im angehenden Frühjahr, in welchem Jahr weiss ich nicht mehr, mit einem Herrn der sein Guzzi - Gespann am Strassenrand begutachtete ins Gespräch. Zunächst fielen mir einige Details an seinem Gespann auf und er erzählte mir von seinem Umbau einer Auspuffheizung für den Seitenwagen. Er war dann auch ganz interessiert als ich Ihm von meinem Traum erzählte ein eigenes Gespann zu fahren. Als ich ihm dann von meiner Velocette und der Rakete erzählte wollte er mir dann auch beim Aufbau helfen.
Es kam aber nicht dazu, da mir durch einige Vorgespräche klar wurde, dass einerseits das Velorex - Fahrgestell eher untauglich sein würde und das die Rakete mit Sicherheit für keine gute Laune im Seitenwagen sorgen würde, aus Mangel an Komfort.
Ich stellte diese Idee erst einmal zurück. Einige Jahre später, beim Verkauf einer meiner BSAs kam der Käufer auf die Idee sich auch für diese Rakete zu interessieren. So wurde mein Blick wieder auf dieses Projekt gelenkt und ich verkaufte diese Rakete erst einmal nicht. Mein Interesse lag immer bei englischen Motorrädern und so las ich in einer Zeitung von einer 40PS und 624cc starken 1-Zylinder Enfield. Ja so etwas wäre doch sicher gut als Zugpferd für diesen ultraleichten Seitenwagen der nicht einmal 45kg wiegen würde. Das Motorrad konnte ich echt günstig kaufen. Also jetzt kam Freude auf. Es hätte also losgehen können, aber wieder ein Rückschlag. Herr Gottstein, den ich beauftragen wollte, hatte ein ganz ähnlichen Aufbau einige Jahre vorher gemacht. Er hatte mir aber abgeraten dieses Fahrwerk zu nehmen, ausser man würde alles verstärken und eine andere Achse, sowie ein gutes Federbein einbauen. Ich besorgte alles, aber Herr Gottstein konnte dies nicht mehr, seine Gesundheit verhinderte wieder einmal meinen ernsthaften Willen das Gespann.Projekt abzschliessen. ABER 2010 hatte ich die Nase voll. Ich wollte unbedingt einen echten Seitenwagen in dem man auch richtig gut sitzen kann. Ohne das Grinsen des Beifahrers ist das Ganze nur halb so schön. Ein Angebot bei uk- ebay hatte mir nun dieses tolle Boot der Marke Swallow ins Haus gebracht. Mit der Firma "Schöne Linie" hatte ich schon öfters Kontakt und so fragte ich mal an, ob die mir nicht weiterhelfen könnten. So war es dann auch. Ich bekam den Tipp bei Herrn Heigl mal anzufragen, da der als Gespannbauer mit Stahlbooten und besonders interessant für mich gerade mit diesen originalen Seitenwagen aus dem Jahr 1950, sich auch auf Restaurierungsarbeiten spezialisiert haben. Er kam dann mit seiner Frau und die Beiden fanden den Seitenwagen echt klasse. Nun ist er dort bei den Heigl´s und ich hoffe das ich das Gespann bald wieder bei mir vor der Türe stehen habe.
Nun warte ich ganz sehnsüchtig auf die ersten Kilometer.
Ein paar Dinge habe ich jetzt noch besorgt oder besser gesagt bestellt in Indien. Einen Enfield - Rahmen von 1967/68 und in TSA-silbern mit indischen Papieren. Der Rahmen soll angeblich neu sein.
Ich erhoffe mir damit weniger Probleme beim TÜV.
Ja und dann werde ich so schnell wie möglich hier am ADAC - Übungsplatz einen Kurs für Gespanne belegen. Ich möchte damit auf alle Fälle viele schöne Urlaubsfahrten machen und Gespanntreffen anfahren.
Grüsse aus dem schwäbischen

Michael
Benutzeravatar
Bullet - Treiber
 
Beiträge: 4
Registriert: 28. August 2007 10:17
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Uwe » 22. März 2011 06:36

hallo Michael,

...hört sich interessant an - bitte Fotos einstellen bei Fortschritten....bin gespannt ;-)

Grüsse aus Nordhessen - Uwe 8)
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon m904laalaa » 22. März 2011 07:02

Hallo Michael,

erstmal :382: hier im Forum.
Wie Uwe schon schrieb: Bilder sind immer schön! :hechel: und auch beliebt!

Grüssle aus'm Süden (gut, für Dich eher Norden...)
Jürgen
m904laalaa
 
Beiträge: 284
Registriert: 24. Oktober 2005 12:05

Beitragvon rängdäng » 22. März 2011 07:17

Grüsse aus dem Dreiländereck

und ein Willkommen hier im Forum
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon Feldi » 22. März 2011 18:02

Servus Michael,
vielen Dank für Deine ausführliche Vorstellung, da kann man sich schon Vorstellen, daß Du gut zu uns passt! Viel Vergnügen bei den 3-Radlern und auch ich bin recht gespannt auf viele Bilder von Deinem interessanten Vorhaben.
Viele Grüsse, der Feldi
Kein Rassenhass, auch bei Motorradmarken!
Benutzeravatar
Feldi
 
Beiträge: 582
Registriert: 7. November 2008 17:45
Wohnort: Landsberg am Lech südlich


Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste