Mitglieder stellen sich vor.
Antwort erstellen

Neue Mitglieder Volker und Romy

4. November 2007 18:55

Hallo,
mein Name ist Romy, ich habe von meinem Mann eine 1800 Goldwing bekommen und diese soll nun zum Gespann umgebaut werden. Ich selbst habe meinen Motorradführerschein am 08.08.2007 gemacht und habe im September einen Gespannlehrgang bei Horst Sassenhagen mitgemacht, Gespannfahren ist super - vor allem wenn man wie ich zwei Hunde hat, die einfach überall dabei sein wollen. Mein Mann, Volker, fährt eine Solo Goldwing. Unsere beiden Hunde sind ein Briard und ein Tibet-Terrier Mix, also keine kleinen Hunde. Ich suche nun bis zum Frühjahr einen passenden Beiwagen für meine Goldwing (Solo kann ich diese nicht fahren, da ich etwas zu klein bin).
Wer kann mir bei der Wahl der Qual helfen? Ich kann mich noch nicht entscheiden zwischen einem Hechard (Einstiegstür für den Hund ist super) oder einem EML oder oder oder. Wer kann mir von seinen Erfahrungen berichten und vielleicht kann ich mir auch mal den einen oder anderen Beiwagen an Euren Gespannen ansehen??? Bin Dankbar für jede Info, da die Zeit bis zum Frühjahr auch nicht so lang hin ist. Bis dann. Romy
:roll:

4. November 2007 19:37

Tach auch, und ein herzlichstes Willkommen vom schönen linken Niederrhein, der Toskana NRW's...


P.S.: Ich kenn jetzt nur den Treffpunkt bei "Elly" , bei Rheydt...



Stephan :smt025

Gepanntreffen PLZ5

4. November 2007 19:50

Hallo Stephan,
danke für die schnelle Antwort, super - vielleicht weißt Du auch wann und wo (Adr.) sich die Dreiradler treffen?
Romy ;-)

4. November 2007 20:13

Moinmoin!

Mit Infos kann ich Dir leider nicht dienen aber :382:

Gryße, Jens

4. November 2007 20:17

Vielleicht solltest Du dir überlegen ein gebrauchtes Gespann zu kaufen, das ist meist günstiger als ein eigenes aufzubauen.
Frage mal bei motoport Hengelo nach oder schau mal in den Niederlanden unter marktplaats.nl und http://www.2dehands.be/markt/?qq=zijspan. In den Niederlanden und Belgien ist der Markt- auch bei gebrauchten- größer.
Ich denke gute Umbauten auf EML Basis macht Falk hartmann in Ingelheim.
Schau auch mal unter http://www.motorrad-gespanne.de/ bei den links nach, da findest Du Hersteller und Gespannbauer in der linkliste.
Frag auch mal den Stützrad aus Bad Münstereifel aus dem dreiradler Forum nach, der ist auch schon lange winger und kennt einige.
Grüße aus Aachen

4. November 2007 20:28

Moin Romy!
Ein :smt049 liches :433: !

Ich wünsch Dir / Euch viel Spaß hier im Forum und auf der Straße! Ich bin überzeugt, dass Dir hier weitergeholfen werden kann. Viel Erfolg bei der Quahl der Wahl :wink: !

Tschüß dann :smt039
PeWi Bild

4. November 2007 21:28

Moin Ihr Zwei

Auch aus dem Celler Land
HERZLICH WILLKOMMEN
bei den Dreiradlern

Es sind einige Gespannfahrer im Forum ,die nur ihre Hunde durch die Gegend fahren.Hier wird Euch bestimmt geholfen.
Sieh mal unter Termine-Forumstreffen in Almke bei Wolfsburg im Februar.
Da kannst du einige von uns live erleben.
Wenn ihr mit dem Auto kommt,wäre das auch keine Schande.

Lieben Gruß-SCHORPI- :P

Vorstellung Volker und Romy

4. November 2007 21:28

Ich danke Euch für die nette Aufnahme im Forum und für die Tipps. Einen schönen Abend noch. Bis bald! Romy

Re: Vorstellung Volker und Romy

4. November 2007 22:35

winger hat geschrieben: Bis bald! Romy

Romy, stell doch mahl einen Bild oder Avatar von dir hier im Forum, damit wir wissen wer du bist und dich auch anerkennen können.

Richard aus den NL :grin:

Foto

4. November 2007 22:40

Hallo, habe mich heute erst angemeldet daher noch kein Bild, werde dies aber in n den nächsten Tagen einstellen.
Romy

5. November 2007 09:10

Servus Rommy,

ein herzliches Willkommen auch aus Oberbayern!
Einen kleinen Tip habe ich auch noch, fahrt nächstes Jahr im Ferbruar nach Sinsheim zur Motorradmesse, dort stellen alle bekannten Gespannbauer aus.
Viel Erfolg!

Gruß Kati

6. November 2007 10:15

Hallo Romy, :smt039

wenn ihr in Köln wohnt, ist für euch doch Erkrath nicht so weit weg. Dort trifft sich der Gespann-Stammtisch Düsseldorf & Bergisches Land
jeden 2. Dienstag im Monat ab 20. Uhr im Cafe Schräglage. http://www.cafe-schraeglage.de Hier kann euch sicher der eine oder andere mit Tipps für den Gespannaufbau helfen.

9. November 2007 10:35

Hallo Romy,

zunächst einmal auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.

Ich selbst habe an meiner K 100 RS einen 2-Sitzer Seitenwagen der Firma Walter (Fabrikat: Jewell). Er hat eine große Sitzbreite, verfügt aber über keine Einstiegstüre. Bei deinen 2 größeren Hunden würde ich immer einen Seitenwagen mit Türe, oder komplett aufklappbarer Haube bevorzugen.
Neben dem Hechard Squale fällt mir jetzt spontan noch der Furax ein, der ebenfalls über eine Türe verfügt. Diesen Seitenwagen habe ich bei der Fa. Mobec in Uhingen bei Göppingen gesehen und er hat mir persönlich sehr gut gefallen. Ansonsten findest du im Gespann Katalog der Zeitschrift Motorrad-Gespanne alle gängigen Seitenwagen-Modelle mit den dazugehörigen Händlern.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Suchen und hoffe, dass du am Ende die für dich optimale Lösung findest.

Viele Grüße aus dem Ostalbkreis

Bernd

12. November 2007 11:09

hallo romy,
an der GoldWing, finde ich, passen die beiwagen von EZS recht gut; sowohl SUMMIT als auch der MUNRO sollten deinen hunden nen guten einstieg gewähren ...
die Firma Stern verbaut die boote recht gut;
cu
muli

@klimax - der mann fährt GoldWing, er schenkt seiner frau ne 1800er ... da, glaube ich, spielt geld keine rolle :D

Welcher Beiwagen an die GL???

13. November 2007 21:10

Hallo, danke für die Infos, habe mir am Samstag in Holland bei EZS den Summit angesehen und finde diesen echt Klasse. Er ist bislang unsere Nr.1 wegen der großen Einstiegsklappe. Der Hechard mit der Tür war in näherer Auswahl, aber ich sehe hier zwei Probleme. Wie bekomme ich den Beiwagen ohne großes klettern vorn sauber? Wird durch die hohe Scheibe nicht sehr viel Wind zum Fahrer gedrückt? Der EZS hat eine sehr flach verlaufende Scheibe und ist einfach super zu öffnen, als Einstieg für unseren großen Hund genial (Briard - kann nicht mehr richtig springen - Bänderriß an beiden Hinterläufen und leichte HD). Jetzt suchen wir noch den passenden Händler, der uns bis zum Frühjahr den Summit an unser Gespann baut.
Romy
Antwort erstellen