Meine ersten 500 km Gespann

Mitglieder stellen sich vor.

Meine ersten 500 km Gespann

Beitragvon Christoph22 » 24. Juli 2025 19:16

Hallo,

hier ist Christoph aus Mönchengladbach. Ich fand Gespanne schon immer spannend, jetzt wo es bald in Rente geht hab ich mir eins gekauft. R100LT Bj 1989, 2002 umgebaut. Jertzt ohne Verkleidung mit Schwinge vorne, Smarträdern und Dnjper Beiwagen. Das Fahren war vom ersten Meter an problemlos, als hätt ich nie etwas anderes gefahren. Gewöhnungsbedürftig ist für mich das Bremsen. Die Scheibe mit Doppel-Sattel ist nicht gut, die Fußbremse eine Katastrophe.
Es gibt einige negative Faktoren.
1. 12 Jahre alte No Name Winetrreifen
2. die Scheiben sind eingelaufen
3. die Beläge sind genau so alt.
Das alles werde ich mitsamt Flüssigkeit erneuern.
Fußbremse , auch für den Beiwagen, ist schwieriger. Z.Z. wird die Scheibe im Beiwagen mit einem Schlepphebel per Fuß betätigt. Das sieht nicht nur Sch.... aus, funktionier auch kaum. Selbst auf Schotter bekomme ich weder Seite noch Hinten zum blockieren. Wegen der riesigen Bing-Vergaser komme ich auch schlecht ans Pedal dran.
Hat schon mal jemand an einen Daumen-Bremshebel fur´s Boot gedacht? Drei Bremsen, drei Hebel.
Ich werde auch zum Treffen nach Luxenburg fahren, mal sehen was andere Leute sich so ausgedacht haben.

Grüße an das asymetrische Völkchen
Christoph
Christoph22
 
Beiträge: 2
Registriert: 24. Juli 2025 18:41

Re: Meine ersten 500 km Gespann

Beitragvon kaja » 24. Juli 2025 19:19

Ein Hallo aus der Nachbarschaft.
Wird schon werden.

Grüße
kaja
Benutzeravatar
kaja
 
Beiträge: 33
Registriert: 28. Februar 2024 10:43
Wohnort: Venrath

Re: Meine ersten 500 km Gespann

Beitragvon Aynchel » 24. Juli 2025 19:30

moin

klingt so als wären die Bremskolben und oder die Gleitbolzen der Bremssättel fest
ich würde mal alle Bremssättel zerlegen, durch putzen und die Kolben mit Blaupaste schmieren

https://www.autodoc.de/ate/8596796?utm_ ... 6014357743

die Gleitbolzen setzt man zB mit Silikonfett ein

https://www.autodoc.de/ate/954950?utm_m ... 6014357743

Ich bin einige Gespann gefahren und bin mittlerweile der Meinung
das die Bremsenkombination in vorne SW besser ist, als die Kombination hinten SW.
Benutzeravatar
Aynchel
 
Beiträge: 1455
Registriert: 30. November 2013 14:35

Re: Meine ersten 500 km Gespann

Beitragvon Stephan » 24. Juli 2025 19:37

Hallo Nachbar, wir treffen uns diesen Samstag wieder
viewtopic.php?f=35&t=21396


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21080
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Meine ersten 500 km Gespann

Beitragvon sachsendreirad » 25. Juli 2025 07:47

Christoph22 hat geschrieben:
Das Fahren war vom ersten Meter an problemlos, als hätt ich nie etwas anderes gefahren. ...

Christoph


Bist Du früher schon mal Gespann gefahren??? Ich kenne keinem der das erste mal Gespann gefahren ist und es sofort problemlos ging :D
sachsendreirad
 
Beiträge: 36
Registriert: 30. Mai 2009 00:01
Wohnort: Eibenstock OT Sosa

Re: Meine ersten 500 km Gespann

Beitragvon oldie1200 » 25. Juli 2025 09:56

Die Huch Momente kommen noch, wenn er glaubt es zu können :wink: :wink:
leben und leben lassen
Benutzeravatar
oldie1200
 
Beiträge: 110
Registriert: 13. Mai 2007 07:40
Wohnort: Saarland

Re: Meine ersten 500 km Gespann

Beitragvon dreckbratze » 25. Juli 2025 10:21

Ich hatte auch keine großen Probleme, obwohl es ne Emme war. Die kamen erst mit übersteigertem Selbstbewusstsein und dementsprechender Fahrweise :lol:
Gott sei Dank alles gut gegangen.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4217
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Meine ersten 500 km Gespann

Beitragvon Stephan » 25. Juli 2025 11:11

In der Tat. Meine damalige Freundin wird heute noch kreidebleich, wenn sie daran denkt. Vor 40 Jahren gab's noch kein Forum, wo man sich schlau machen konnte. Deswegen, im ersten Jahr die Solo stehen lassen. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21080
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Meine ersten 500 km Gespann

Beitragvon Christoph22 » 25. Juli 2025 11:50

Hallo,
einen Schreckmoment hatte ich schon. 5 Km Autobahnbaustelle mit mehrmaligem Wechseln auf die andere Seite. Da hatte ich bestimmt weiße Knöchel vom festhalten. Beinchen heben oder blockierendes Vorderrad hab ich schon ausprobiert. Aber klar, Selbstüberschätzung kann immer zu Problemen führen. Ich werde auch sicher ein Sicherheitstraining machen.
Christoph22
 
Beiträge: 2
Registriert: 24. Juli 2025 18:41

Re: Meine ersten 500 km Gespann

Beitragvon RolandRegina » 25. Juli 2025 14:55

Herzlich Willkommen hier im Forum!!!

Bei meiner ersten Ausfahrt hab ich eine Markierungs-Stange für den Schneepflug "erlegt", da sind mir damals 2 Finger regelrecht aufgeplatzt.
Seither gehe ich seeeeeehr respektvoll mit meiner Regina um....
Gespann fahren ist die Königsdisziplin
RolandRegina
 
Beiträge: 16
Registriert: 13. Juli 2025 19:01

Re: Meine ersten 500 km Gespann

Beitragvon Pütz » Gestern 19:10

Tatsächlich hatte ich auch nie Probleme mit den Gespannen.
Angefangen mit Ural 650 mit ca. 24 PS dann Mz ETZ mit Lastenbeiwagen mit ca. 20 PS. Dann wieder Ural mit 24 PS.
Und aktuell 60 brüllende PS aus BMW R 100 im EML Rahmen...
Pütz
 
Beiträge: 541
Registriert: 24. Oktober 2017 17:54
Wohnort: Hamburg Poppenbüttel


Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste