Nanno

Mitglieder stellen sich vor.

Nanno

Beitragvon Nanno » 20. Oktober 2005 20:18

Soda... ich bin der Nanno, auch Gregor gerufen.

Wahrscheinlich werd ich noch 2-3 Jahre hier der jüngste Gespannfahrer im Forum sein (ich bin zarte 22).

Zu den Gespannen bin ich über den Harri Schwaighofer von Ural.at gekommen, weil ich mich mal für eine Ural-Solo interessiert habe. Die Erkenntnis, dass ein Gespann das Motorradjahr noch massiv verlängert hat mich dann gnadenlos in die Gespannsuche getrieben. Ursprünglich wollte ich mir aus Litauen ein Dnepr-Gespann holen, das hat aber vom zeitlichen her nicht funktioniert. Dank einigen sehr langen Gesprächen mit dem Motorang ist es dann eine MZ mit Superelastik geworden und ebendiese wird gerade massiv hergeschraubt.

Neben der MZ fahre ich noch zwei Solos: eine Suzuki Bandit 1200 und eine KTM LC4 620.

Sollte es jemanden nach Linz in Oberösterreich verschlagen dann schickt mir eine PN und Ihr seit (fast) immer willkommen.

Greg
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Nanno » 3. November 2005 22:48

Soooo... und da eine MZ selten alleine bleibt, hab ich jetzt kurzerhand eine MZ 500 Voyager mit Velorex erstanden. Die hat dann auch noch einige hübsche Sachen an Bord... Smartreifen hinten, schon serienmäßig eine Scheibenbremse vorn, 12V Elektrik und ganz wichtig: eine volle Zulassung in *.at !

Und so wie es ausschaut geht meine TS auch in gute Hände (was mich ganz besonders freut), wo ich sie dann öfters sehen werd!

Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 7. November 2005 19:18

Na ja - schreiben wir es mal Deiner Jugend zu ;-)
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Nanno » 7. November 2005 19:29

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:Na ja - schreiben wir es mal Deiner Jugend zu ;-)


Wie meinen ? :D

Greets
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 7. November 2005 19:39

Ich meine über Geschmack läßt sich streiten :grin:

Vielleicht ist die 500er technisch neuer (nicht besser) doch die TS hat einfach mehr Charakter und sieht besser aus.

*DingDong* Ring frei *Erste Runde*

:smt025
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Bernhard Sch. » 7. November 2005 19:39

...........warscheinlich meint er Du wärest jung und dynamisch, oder? :smt017 :smt023 :smt083

Gruß B.

:D
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 7. November 2005 19:41

Das mit der Dynamik testen wir auf dem Tauerntreffen - Gelle ???
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Nanno » 7. November 2005 19:59

Bernhard Sch. hat geschrieben:...........warscheinlich meint er Du wärest jung und dynamisch, oder? :smt017 :smt023 :smt083


Naja, mit 22 darf ich mich zumindest noch jung und dynamisch fühlen...

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:Das mit der Dynamik testen wir auf dem Tauerntreffen - Gelle ???


Aber immer doch! :D
Solange ich meine KTM nicht dazu überreden muss, da rauf zu fahren... alles kein Problem... :twisted:

Gryße
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 7. November 2005 20:06

Mit der KTM wärst Du vermutlich der Dynamik-König - Doch wie Brösel es schon sagte *Ich will auch Könich sein*

*plöp*
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Nanno » 7. November 2005 20:11

DAS vielleicht, aber ich muss mir nicht krampfhaft selbst weh tun... :D

Nönö... die 500er hat schon seine Berechtigung!
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 7. November 2005 20:14

Natürlich hat sie das - Du hast sie schließlich erwählt :-D

Übrigens denke ich immer häufiger darüber nach Solo aufs Tauerntreffen zu fahren - hätte echt was abenteuerliches ... Habe mich mit dem Matthias B. darüber unterhalten 8)
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Nanno » 7. November 2005 20:20

Joooo... Solo den Berg bezwingen, das wäre was.

Aber nicht heuer, heuer bin ich dankbar wenn ich so raufkomm !

Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 7. November 2005 20:29

Ich träum ja auch nur :? Schließlich bereite ich die Dnepr vor - nur wenn das Gespann kurzfristig ausfallen sollte ... dann eben die Solo TS (Besser als die Ducati :-D ) Eines ist sicher ... Treffen absagen käme nicht in Frage ! ;-)
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Flint » 7. November 2005 21:38

... Treffen absagen käme nicht in Frage !


und das ist auch gut so, ausgmacht ist ausgmacht :smt023 :pidu:
Gruss Harald

... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
 
Beiträge: 812
Registriert: 17. Oktober 2005 05:34
Wohnort: A-Feldkirch

Beitragvon Nanno » 7. November 2005 22:24

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:... Treffen absagen käme nicht in Frage ! ;-)


Das ist absolute Ehrensache, im schlimmsten Fall würd' ich auch mit der LC4 fahren... oder der FZR meiner Frau. Naja, gut das müsste nicht unbedingt sein. :lol:

Greets
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Nanno » 11. November 2005 18:20

Soda... die 500er Rotax vertagt sich wohl noch ein bisserl... mal schaun!

Vorallem ob der bescheidenen Resonanz auf mein Verkaufsanbot für die TS...

Aber das eine oder andere Projekt droht schon im Frühling.

Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 11. November 2005 18:28

Na Greg, dann nimmst Du halt die TS ... ist meiner Meinung nach eh das bessere Mopped :wink:

Ich würde sie sogar kaufen ... doch ich habe im Moment weder Budget noch Platz. Die letzte Zeit ärgerte mich mein Russe schon arg und ich habe sogar schon intensiv über ein TS Gespann nachgedacht ....

Meine Solo TS fährt wie der Teufel - in 1 1/2 Monaten schon 3.000 km und es geht einfach nix kaputt ... sehr verdächtig :-D

Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Nanno » 11. November 2005 23:01

Was mich an der TS fasziniert, wie wir sie zum Laufen gebracht haben:

Vergaser: nur schnell mit Bremsenreiniger gereinigt -> einwandfrei
Zündung: irgendwie so lala -> nach dreimal Kicken springt sie an

der Rest: wieso was machen ?

Ist jetzt ein bisserl übertrieben, aber so haben wir sie ursprünglich zum Laufen gebracht!

Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Bernhard Sch. » 12. November 2005 04:38

......wenn man das "rengtengtengteng" mag, dann sind die Zweitakt-Emmen schon schwer in Ordnung. :smt025 :smt023 :smt025


Gruß B.

:D
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 12. November 2005 06:11

Bernhard Sch. hat geschrieben:......wenn man das "rengtengtengteng" mag,


Ich bin eigentlich schon eher ein echter blubber - viertakt - Freund und werde es wohl auch immer bleiben. Meine TS hat mich schlicht und einfach genau dadurch überzeugt: Schlichheit und Einfachheit und im Vergleich zu den Russen echte Qualität.

Mittlerweile haben wir auch wieder 2 Autos hier rumstehen (der Mini hat nun endlich TÜV) doch ich fahre nur noch mit der TS auf die Arbeit :D

Na gut, ab nächste Woche hoffentlich auch wieder mit der Dnepr 8)

Gruß
Andreas aus dem kahlen Grund
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Nanno » 22. November 2005 13:21

Soda... Samstags steht die Dnepr in der Werkstatt, Montag bekommt sie ein Pickerl und wird sie angemeldet... aber es waere eine Schande, wenn ich das blaue Taferl nicht zumindest kurz nuetzen wuerd, oder ?

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 22. November 2005 13:40

Nanno hat geschrieben:das blaue Taferl


??? was meinst Du damit ???
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Bernhard Sch. » 22. November 2005 13:45

.............kann es sein, daß in Österreich das "blaue Taferl" sowas ist, wie es bei uns die "rote Nummer" war?

---Heute "gelbe Ecke".......sagt aber keiner so---

Gruß B.

:D
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Nanno » 22. November 2005 14:28

Naja... Werkstaettenueberstellungskennzeichen :D

Kann aber nur ein authorisierter KFZ-Fachbetrieb beantragen... tjo... und ich brauch das Ding sowieso montags in da Fruehe... zwecks "Pickerl" sowas wie der Tuev.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Bernhard Sch. » 22. November 2005 14:39

Nanno hat geschrieben:Naja... Werkstaettenueberstellungskennzeichen :D


.....jooo,....das isses......"rote Nummer"........

Solche Bandwurmbezeichnungen haben "wir" dafür auch, wir sprechen ja alle deutsch. :grin: :P :grin:


Gruß B.

:D
Bernhard Sch.
 

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 22. November 2005 14:49

Das wird ne spaßige Ausfahrt auf dem Tauerntreffen ... der Herr Geländesportler mit ner MT 16 :twisted:
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Riege » 22. November 2005 15:54

Zumindest ist er von der Katl schon Motoren gewöhnt die nach 2-3000 km aufhören zu funktionieren...

*schnellindeckunghüpf* :D

Gryße!
Riege
Ghost Rider in the sky -
Burner! Bild
Benutzeravatar
Riege
 
Beiträge: 57
Registriert: 25. Oktober 2005 17:08
Wohnort: anywhere I roam...

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 22. November 2005 15:57

Na dann ... reicht ja fyrs Treffen :D
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Nanno » 22. November 2005 16:13

Riege hat geschrieben:Zumindest ist er von der Katl schon Motoren gewöhnt die nach 2-3000 km aufhören zu funktionieren...
*schnellindeckunghüpf* :D


Nanana... da braucht er ned in Deckung hypfen... nur mit 3000km sind wir halt am oberen Ende der positiven Skala angelangt... von so Kleinigkeiten wie zerbroeselnden Kickstartern, durch Vibrationen sterbender Elektrik und dgl. mehr ganz abgesehen.

Ausserdem, der Dnepr-Motor hat schon 8000km drauf... also mehr als doppelt so viel wie auf meiner Katl.

Argl... ich werd' gar schrecklich vollstrecken am Berg :twisted:
(naja... raufkommen reicht eigentlich auch :D )

Grysze
Greg

P.S.: @Andreas a.d.k.G.: Wo hastn du deine Stoppler her, gibts da eine gynstigere Quelle als den Hof-Klinger ?
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Flint » 22. November 2005 16:35

Argl... ich werd' gar schrecklich vollstrecken am Berg


Ich bin gespannt, wir werden sehen :wink:


PS: im letzten Jahr war einer dabei, der musste des nächtens auf dem Weg ins Tal abgeschleppt werden :smt045
Gruss Harald

... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
 
Beiträge: 812
Registriert: 17. Oktober 2005 05:34
Wohnort: A-Feldkirch

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 22. November 2005 19:01

Nanno hat geschrieben:Wo hastn du deine Stoppler her, gibts da eine gynstigere Quelle als den Hof-Klinger ?


Was meinst Du mit Stoppler ?
Bremsbeläge? Bremszug?

Für Originalteile gibt es keine günstigeren Quellen als Hof Klinger oder

http://www.boxer-motor.de

Der Klinger hat auch einen Bremszug für vorne aus eigener Fertigung ... der hat es in sich, ein absolutes Muß und sehr preiswert.

Es gibt vielleicht noch gynstigere Quellen weit im Osten, jedoch hast Du dann immernoch recht hohe Versandkosten und vielleicht ein wenig Risiko.

Grysse
Andreas aus dem kahlen Grund[/url]
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 22. November 2005 19:06

Ob das der Guzzi gefallen hat .... ins Tal geschleppt zu werden von einer Ural ??? :twisted:
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Flint » 22. November 2005 19:24

Jaja, ich denke die Guzzi hat es nicht gestört, stehen doch zuhause im Stall mehrere Exemplare dieser Spezies :wink:

aber nun is genug :btt:
Gruss Harald

... fahra, ned reda
Benutzeravatar
Flint
 
Beiträge: 812
Registriert: 17. Oktober 2005 05:34
Wohnort: A-Feldkirch

Beitragvon Nanno » 22. November 2005 20:23

Stoppler= Stollenreifen

Vorderer Bremszug ist eigentlich ganz in Ordnung...

Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 22. November 2005 20:29

Billiger als beim Klinger wirst Du die Stollenreifen nicht finden.

4.20 x 19 sind die die ich habe.
3.75 x 19 sind noch brutaler und werden gerade vom Sepp getestet. Genauso breit wie die 4.20 und bei Dnepr myssen die seitl. Stollen abgeschnitten werden. Der Sepp sacht : die gehn gut im Schnee...
Die haben eine extrem weiche Mischung und sind schnell Geschichte.

4.20er und auch 3.75er kannst Du spiken! Dann ist der Berg Deiner... Für meine lange Anreise nicht geeignet.

Ich bleibe bei den 4.20ern - die halten länger.[/i]
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Nanno » 22. November 2005 21:44

Ich tendier eh auch zu den 4.20ern... wie lange halten denn die so bei dir ? Speziell am Hinterrad ?

Jo, spicken werd ich sowieso einen... und als Reserve mithaben!
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 23. November 2005 06:29

Ich fahre die nur im Winter, im Sommer kommen die ganz normalen Russenschlappen drauf.

Der jetzige Hinterradreifen (Stolle) hat das letzte Tauerntreffen hinter sich und die Moto-3-Rad Tour zum Lois.

Aaalsoooo - ähm *rechn* so etwa 2500 km und der is noch nicht fertig. Ich mache ihn jetzt für diesen Winter auf den Seitenwagen - Ja ja ich weiß ich hab nur ne 11er - schaut aber gut aus.

Im kommenden Sommer teste ich mal die neuen 4.10 er Strassenreifen vom Klinger - er sagt sie haben ein sehr tiefes Profil und haften ganz gut.

Grysse
Andreas a.d.k.G.
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Nanno » 23. November 2005 07:53

Mhm... im Sommer moecht ich dann mal den Heidenau Malte testen... jetzt fuers TT brauch ich aber einfach was richtig grobes. Schneeketten hab ich nicht, und ich bezweifle, dass die so ohne weiteres beim 4.20er noch reingehen wuerden bzw. aufgrund der Stollen noch recht viel bringen.

Nur noch 3 Tage bis ich meinen Russen hab *seufz*...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 23. November 2005 09:20

Der Malte soll wirklich gut sein.

Ich bekomme bei meiner MT trotz dem 4.20er noch Ketten/Anfahrthilfen - die vom ATU (Danke Hauni) rein.
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Nanno » 23. November 2005 09:43

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:Der Malte soll wirklich gut sein.
Ich bekomme bei meiner MT trotz dem 4.20er noch Ketten/Anfahrthilfen - die vom ATU (Danke Hauni) rein.


Ja schon... aber auch im Schnee und auf Eis ?

Ah, das is schoen... aber bringen sie noch was bei solchen Stollen ?

Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon motorang » 23. November 2005 16:14

Andreas a.d.k.G hat geschrieben:Ich bekomme bei meiner MT trotz dem 4.20er noch Ketten/Anfahrthilfen - die vom ATU (Danke Hauni) rein.


Für welche PKW-Reifengröße sind die Ketten gedacht (von-bis)? Ich möchte gerne meine Schneeketteninfos vervollständigen ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2766
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon Nanno » 23. November 2005 16:59

Diese Anfahrhilfen sind so aehnlich wie die Trabbi-Ketten, werden also nur um den Reifen gespannt... kosten bei ATU 9.95 das Paar.

Bild

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 23. November 2005 21:09

motorang hat geschrieben:Für welche PKW-Reifengröße sind die Ketten gedacht (von-bis)


Auf der Packung stand nix drauf ... ich könnte aber mal die Kettenlänge messen und vielleicht auch den Gurt.

Andreas a.d.k.G.
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon Andreas a.d.k.G » 23. November 2005 21:15

Nanno hat geschrieben:Ja schon... aber auch im Schnee und auf Eis ?
Ah, das is schoen... aber bringen sie noch was bei solchen Stollen ?


Ich denke der Malte ist nicht schlechter als andere Stollenreifen auf Schnee und Eis - also schlechter als richtige Winterreifen. Vermutlich ist die Mischung schon härter als die der Russenstollen - dafyr hält er auch ziemlich lange, sieht gut aus und hat generell eine gute Haftung auf Asphalt.

Die Schneeketten schauen nur noch ganz wenig raus aus den Stollen ... aber sie schauen eben noch raus. Die Anfahrthilfen haben ein eckiges Profil und sollten auch bei Eis noch was bringen ... ausserdem ... bis ich bei Euch bin ist der Stollenreifen schon ein gutes Styck abgefahren :D
Benutzeravatar
Andreas a.d.k.G
 
Beiträge: 1412
Registriert: 24. Oktober 2005 20:27
Wohnort: 63791 Karlstein

Beitragvon motorang » 24. November 2005 06:44

Nanno hat geschrieben:Diese Anfahrhilfen sind so aehnlich wie die Trabbi-Ketten, werden also nur um den Reifen gespannt... kosten bei ATU 9.95 das Paar.
Grysze
Greg


Aaaah, alles klar!

Danke, motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2766
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich


Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste