Mitglieder stellen sich vor.
18. August 2019 07:08
Hallo zusammen!
Mein Name ist Christian, Chris sagen jedoch alle zu mir! Ich bin 48 Jahre alt und lebe in Hamm (Westf.). Noch habe ich kein Gespann, aber dieser langjährige Traum von mir soll zu oder ab meinem 50. Geburtstag erfüllt werden.
Seit Mai 1991 fahre ich durchgehend Motorrad und hatte schon etliche, teils auch sehr unterschiedliche Maschinen. Seit 2005/2006 bin ich begeisterter W-Fahrer (W650 und W800), seit 2017 kam die Royal Enfield Classic dazu, die die Ws mittlerweile etwas "in den Hintergrund gedrängt" hat. Das letzte Wort ist zwar noch längst nicht gesprochen, aber die Eni soll es bisher auch werden, die zum Gespann umgebaut werden soll (habe zwei davon).
Meine bisherige Gespannerfahrung beschränkt sich auf eine MZ-Probefahrt in den 90ern, ein Jahr lang Vespa PX-200-Gespann und zwei kurze Probefahrten mit je einem W 650 - Gespann, einmal ohne, einmal mit Schwinge.
Im Juni war ich mal bei Fa. Walter zu Besuch, was sehr informativ, unglaublich freundlich aber auch ernüchternd war, was den finanziellen Aufwand für solch einen Umbau angeht.
Seither informiere ich mich im Netz und bei Freunden um von deren Erfahrungen zu lernen.
Meine Gespannbegeisterung beruht auf absolutem "Nostalgieempfinden". Mein Opa hatte in den 50er/60er Jahren ein NSU-Max-Gespann in christianablau und er zeigte mir immer Bilder davon.
Für mich kommt auch nur ein "einfaches" Gespann in Frage mit Enfield Classic oder doch W 650 - Motorrad. Ich möchte ein absolutes "Schönwetter-Gespann", dass eher seltener bewegt wird, zwar auch mal meine Frau im Seitenwagen mitnehmen soll, aber ansonsten keine großartigen Abenteuer bestehen können muss.
Trotzdem soll es ein vernünftig fahrbares und qualitativ gutes Gespann werden, allerdings ohne Schwinge.
Ich werde mich nach und nach hier in diesem Forum "schlau" machen und sicher auch die ein oder andere Frage an Euch haben.
Viele Grüße und einen angenehmen Sonntag Euch noch!
18. August 2019 07:29
Dann mal Herzlich Willkommen! bei uns. Ist zwar etwas kurzfristig. Kommendes Wochenende ist das EGT in Weisswampach/Luxemburg. Da sind nicht nur um die 1.100 Gespann, sondern auch einigee Gespannbauer.
Stephan
18. August 2019 08:57
...und vielleicht triffst du den Nattes.
Der hat schon ein paar W Gespanne auf die Räder gestellt.
18. August 2019 11:21
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Mein Tipp ist ein Gespannfahrerlehrgang, also der ohne eigenes Gespann.
Als ich in der Planung für mein Gespann war, hatte ich auch einmal eine Royal Enfield in der Planung, da ich aber 198 cm lang bin, musste ich nach erstem Probesitzen meinen Plan ändern.
Walter ist bestimmt eine sehr gute Addresse, sicherlich eine der Besten, hat natürlich auch gut zu tun und das spiegelt sich im Preis wieder. Ich behaupte auch, ein vernünftig fahrbares Gespann lässt sich nicht unter 10k € realisieren, also Motorrad wird angeliefert.
Preise hattest Du ja nicht kommuniziert, oder habe ich etwas übersehen? Nein, ich bin nicht neugierig, aber ich will alles wissen.
viele Grüße
Andreas
18. August 2019 13:18
@ Stephan
Vielen Dank für den Tipp!
Aber abgesehen davon, dass ich größere "Events" eher meide und mich auf kleinen, familiären Treffen wohler fühle, ginge es nächstes Wochenende nicht.
@ T.
Norbert und ich kennen uns und ja, eines der genannten W-Gespanne, die ich kurz Probe fuhr, war eines seiner ehemaligen.
@ Andreas
Ja, passt schon. Bisher war von Preisen von 7K - 15 K für einen Umbau ohne Schwinge "die Rede"... Müller & Sauer sind ganz oben angesiedelt, Walter auch eher, Schmidt in Solingen eher moderat.
Wir werden sehen.
18. August 2019 13:23
... es ist auch so, dass nur drei Seitenwagentypen für mich in Frage kommen:
der Stoye Classic von Walter
der Classic von Sauer & Müller
und der Steib LS200 (--Nachbau)
18. August 2019 13:40
Auch von mir einen Willkommens Gruss aus Gütersloh.
Immer am Ball bleiben, dann wir es was.
L.G.
18. August 2019 14:30
Hallo Chris,
dann mal herzlich Willkommen aus der Nachbarschaft. Du kannst dir ja mal auf dem Dieseltreffen ein paar Gespanne ansehen.
http://brauhof-wilshaus.de/veranstaltungenOder fährst mal am letzten Sonntag im Monat vormittags zum Langenberger Sender. Diesmal könnte da aber nur wenige sein. Ist halt EGT in Luxemburg. Auch ich fahre am Freitag zum EGT.
https://www.google.de/maps?q=langenberg ... falen&z=14Auf dem Parkplatz in direkter Nähe zum Sender, Richtung Kletterpark
https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=21&t=33964Gruß
Dieter
18. August 2019 14:51
Der Steib war bei uns auch im Gespräch, passt super zur Enfield. Meine Frau fand ihn aber auch sehr klein und da sie wesentlich mit bezahlt hat, ist es dann was anderes geworden.
Andreas
18. August 2019 15:19
Hallo Chris, schön das du jetzt den Weg hierher gefunden hast.
Die Fahrzeugvielfalt bei den Gespannen ist schon unglaublich.
Du weißt ja schon sehr genau was du willst, deshalb möchte ich dir nur noch einen Rat mit auf den Weg geben.
Bevor du dich für einen Beiwagen entscheidest, lass Petra unbedingt länger Probe sitzen.
Ansonsten könnte es passieren, das du nur alleine unterwegs sein wirst.
Obwohl Petra dann ja immer noch eine ordentliche Auswahl an Solo Fahrzeugen zur Verfügung hat.
Gruß Norbert
18. August 2019 15:27
Und die wunderschönen Wünsche Boote von Robert Waldmann sagen dir gar nicht zu?
http://www.karosseriebau-waldmann.de/
18. August 2019 20:43
Moin Chris-
HERZLICH WILLKOMMEN bei den Dreiradlern.
Hoffe, du kommst bald zu deinem Wunschgespann.
Ich würde ein W der Enfield vorziehen.
Komm doch zum Herbsttreffen im Celler Land-siehe unter Termine-
Nattes wird dabei sein, hoffentlich auch der Jörg-Guzzilla-
und noch einige andere W 650/800 Fahrer.
Würde mich freuen.
Liebe Grüße
SCHORPI-
18. August 2019 22:41
Herzlich willkommen im Forum.
19. August 2019 07:56
Ein Willkommen auch von mir!
Für mich kommt auch nur ein "einfaches" Gespann in Frage
Das finde ich gut! Das Puristische und Ursprüngliche am Gespann geht doch bei einigen Maschinen, die dann aussehen wie ein Auto auf drei Rädern, gänzlich verloren.
19. August 2019 09:54
Silence hat geschrieben:....und der Steib LS200 (--Nachbau)
Ich habe einen LS200 an der Horex. Optisch gefällt mir der Beiwagen sehr gut, er ist richtig filigran.
Allerdings ist er vom Sitzen her eher eine Katastrophe, er ist schon wirklich sehr klein.
Lass bitte deine Frau vorher ordentlich Probesitzen.
19. August 2019 11:18
Ich hatte eine R26 mit LS200 und war der 3. Besitzer (der Vorbesitzer war ein damaliger Nachbar und der Erstbesitzer sein Arbeitskollege) mit originalem Brief...
Für die R26 bin ich selbst zuviel Mensch - will sagen ich bin zu gross für das Moped. Der LS200 war so klein, dass meine Maus drin sass wie die Wurst in der Pelle. Sie musst sich saugend-schmatzend aus dem Boot wieder herausquälen und hat mit den Knien am Einstiegsrahmen angeschlagen.
Ich habe das Moped wirklich geliebt aber fahren konnten wir damit nicht.
Und irgendwann ist mir dann ein HMO-Gespann vor die Flinte gelaufen

Was ich sagen will: macht erstmal Probesitzen im LS200. Die heutige Generation schein grösser gewachsen zu sein als es die in den 50er Jahren war
20. August 2019 05:21
Vielen Dank für die herzlichen Willkommensgrüße!
@ schorpi
Vielen Dank auch Dir für die Einladung. Zu Deinem Treffen zu kommen wird dies Jahr nichts mehr werden - vielleicht ein anderes Mal! Danke!
@ Nattes
Ja, die Firma Waldmann habe ich jetzt wieder auf dem Schirm ...

Danke Dir!
Und ja auf jeden Fall muss ein Probesitzen meiner Frau im Seitenwagen vorher stattfinden. Super Tipp, vielen Dank dafür!
20. August 2019 07:22
Hallo Chris,
geh doch mal, wenn Du Interesse hast, auf die Homepage der IGG (Interessengemeinschaft Gespannfahrer).
https://www.iggespannfahrer.de/Dort wird unter anderem die Funktion der Gespannpaten beschrieben, mit denen wir helfen wollen ehrenamtlich Neueinsteigern den Einstieg ins Gespannfahren zu erleichtern und die Risiken (finanziell aber vor allem auch gesundheitlich) zu minimieren. Auf unserer Homepage findest Du auch einen Fragebogen der helfen soll die eigenen Bedarfe zu ermitteln. Dieses Jahr sind wir auch auf dem EGT vertreten.
Viele Grüße,
Micha
22. August 2019 10:41
Stiefelknecht und Schuhanzieher zum Ein- und Aussteigen machen wirklich keinen guten Eindruck auf die bessere Hälfte...
Sagt dieser Knabe, dessen bessere Hälfte (trotz Miniaturausgabe derselbigen) bereits bei der seinerzeitigen Jawa anfing zu streiken.
Und das W-Gefährte für den lokalen Verkehr doch häufiger mal von der indischen Dame in die Ecke gestellt werden, kommt mir irgendwie bekannt vor. (Trudel bestätigt einen gewissen Neid, wenn die Inderin Gassi geführt wird.)
Nicht träumen, machen...
Sven
27. August 2019 11:10
also ich fahre ja gerne alleine, aber mit Schmiermäxin ist es schöner!
Und wenn man auf seine Frau hört, ist die Lebenserwartung höher
Herzlich willkommen und viel Spass
Alfred
7. Oktober 2019 11:10
Ein neues, erschwingliches Gespann ist auf den Markt gekommen.
Die rote Version erinnert mich an mein MZ-Gespann von 1980.
Das Motorrad ist ein alter Bekannter, die Shineray 400, eine Honda-Kopie aus China, hier als Jawa umgestaltet,
der Verlorex Seitenwagen ist ohnehin bekannt.
http://www.velorexsidecars.com/en/motor ... elorex-562
7. Oktober 2019 19:01
Moin, moin Chris,
der Reinhard H. sucht einen würdigen Nachfolger für sein schnuckeliges W800-Gespann. Selber bin ich riesig dran interessiert, aber meine Lebensumstände sind etwas "unvorhersehbar" (harmlos ausgedrückt für einen Monteur auf Abruf), deshalb solltest Du ihn vielleicht mal kontaktieren.
Was ihm da gerade angeboten wird ist eine Beleidigung.
https://www.ebay.de/itm/W800-Gespann/133193959609?hash=item1f02fa88b9:g:YUwAAOSwnPldhxaVAlfred, ganz Deiner Meinung, das mit der Lebenserwartung. Ohne die meine, wäre ich schon vor 19 Jahren nicht mehr gewesen.
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Sven
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.