
Truimph Tiger 750 TR7RV (USA Modell)
Bj. 1977
Zweizylinder Paralleltwin
Bohrung x Hub: 76 x 82 mm (744ccm)
Verdichtung 7,9 : 1
ca. 50 PS
Trockengewicht: 187 kg

Wie schon in meiner Vorstellung erwähnt ist der Truimph Twin seit alters her das von mir bevorzugte Motorrad zum fahren. Sieht toll aus, macht feine Geräusche (nur aus dem Auspuff !!), seidenweicher Motorlauf, angenehme Kraftentfaltung. Bei entsprechender (kompetenter) Wartung ist so ein Motorrad überaus zuverlässig und Oeldicht. Dies ist meine 7. Truimph in 23 Jahren. Nicht weil ich die anderen alle verschlissen habe, sondern weil ich immer mal ein anderes Modell oder Baujahr ausprobieren wollte. Letztendlich bin ich wieder auf mein erstes Modell zurück gekommen, eine Tiger 750, Bj '77. Die Einvergasermodelle laufen etwas gleichmässiger im Stand als die Bonneville, aber das ist auch schon der ganze Unterschied. Im Laufe der Jahre war ich mit den Triumphs auf zahlreichen Treffen und Urlaubsreisen in Holland, Frankreich, Belgien, Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland.
Diese hier hat eine besonders abenteuerliche Geschichte:
Sie wurde von einem englischen Tierarzt vor etwa 14 Jahren in Pakistan an einen Deutschen Entusiasten verkauft. Dieser hegte und pflegte sie 13 Jahre lang und sie begleitete ihn in den folgenden Jahren "im Reisegepäck" um die halbe Welt, allerdings wurde sie wenig bewegt. Sie wurde nach und nach überholt und in den Original Zustand versetzt. Vor einiger Zeit kaufte ich sie und gab dafür meine 750er Bonneville an einen guten Freund ab.

Sobald ich zu einem akzeptabelen Preis einen Squire ST II oder einen S 350 Nachbau und Anschlussteile auftreiben kann wird dieser Hocker auch zum Gespann.