Eigentlich suchte ich ein Wintergespann

Mitglieder stellen sich vor.

Eigentlich suchte ich ein Wintergespann

Beitragvon Karl Otto » 4. April 2015 19:07

Hallo Guzzigespannfahrer !

Seit 30 Jahren mit einem Guzzigespann unterwegs hat man doch einiges erlebt und gesehen.

Was mich aber immer reizte, das war das Gespannfahren im Winter.

Ich träumte von großen, grob profilierten Reifen, Schneeketten, Schneefahrbahnen, Bergstrecken

gespickt mit Serpentinen, ich mittendrin mit einer Schneewolke hinter mir herziehend, bis ich den

Wintertreffenplatz endlich gefunden habe.

Mit meinen sportlichen Tourengespannen konnte ich aber solche Abenteuer vergessen.

Da stand doch jahrelang eine Cali mit Getriebedefekt herum, mit Schwinge, 15 Zollräder und Anschlussteilen.

Also machte ich mich auf eine lange Suche nach einem passenden Seitenwagen, fand aber nichts, was

mir richtig zusagte.

Dann endlich, beim EGT in Reddighausen, fiel mir eine Verkaufsanzeige in die Hände.

Eine K 100, mit dem gleichen Seitenwagen und dem gleichen Baujahr, wie ich ihn an meiner Cali 2 damals hatte.

Goldenfarbig, Seitenwagen im für das Alter sehr guten Zustand, aber ich und eine BMW?

Nach langem Hin und Her und Telefonaten... fand ich einen Käufer für die BMW, irgendwann wurden wir handelseinig

und der Seitenwagen wurde in meine Garage geliefert.

Bild

Endlich stand der für uns richtige Seitenwagen in der nun proppenvollen Garage.

Wie er so vor sich hin glänzte, dämmerte es ganz langsam in meinen Gehirnwindungen, ob sich das wohl zu einem

Wintergespann zusammen fügen ließe?


Bild

Na ja, es wurde auch langsam Winter, also den Seitenwagen mal mit der Cali verschraubt, bis auf eine kleine Schraube

passte alles wunderbar, dann setzte ich mich öfters auf das Garagensofa und dachte nach. Über das, was technisch und optisch

zu machen wäre, wann und wie ich das Gespann in naher Zukunft bewegen werde, ohne gesundheitliche Probleme zu bekommen,

kurz und gut, dieser Denk- Prozess dauerte ein ganzes Jahr.


Bild

An meinem letzten Geburtstag wusste ich endlich, was ich wollte, es wurde auch langsam höchste Zeit,

sonst läuft mir meine Rest- Lebenszeit mit jedem ungenutzten Tag davon.

Also wurde technisch überholt, Neu-und Gebrauchtteile eingesetzt, gewechselt und gewartet, lackiert und verschraubt,

eben das übliche, wenn man eine ältere Guzzi nach Jahren wieder in zuverlässigen Betrieb nehmen will.

Und jetzt steht das gute Stück problemlos geTÜVt und zugelassen auf dem Hof.

Bild

Unsere Freude ist groß, denn auch die 2 mitfahrenden Damen sind begeistert, wie gut das neue alte Caligespann läuft

und funktioniert. Damit werden wir ein wenig gemütlicher als bisher in unseren gemeinsamen Lebensabend touren.

Bild


Wie war das nochmals mit dem Wintergespann? Davon habe ich mich ohne Wehmut verabschiedet,

ich werde halt langsam älter und vielleicht ein ganz wenig vernünftiger. Ein Guzziwintergespann macht mir

zu viel Stress beim Putzen und Warten.

"Eine Guzzi muss für mich halt auch schön und gepflegt sein."

Frohes Osterei Suchen und Tschüss bis zu irgendeinem Gespanntreffen

BRIGITTE - IMG_9202.JPG


Karl Otto
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Griso-Dreamline - Für uns ein Traumgespann
Benutzeravatar
Karl Otto
 
Beiträge: 30
Registriert: 8. November 2009 17:27

Re: Eigentlich suchte ich ein Wintergespann

Beitragvon Boxer Markus » 4. April 2015 19:38

Schön geschrieben Otto !
Gruss Boxer Markus
Benutzeravatar
Boxer Markus
 
Beiträge: 177
Registriert: 4. Februar 2015 21:33
Wohnort: Frankenthal

Re: Eigentlich suchte ich ein Wintergespann

Beitragvon Michael1234 » 4. April 2015 21:44

Schöner Bericht :-) und tolles Umbauergebnis.

Gruß Michael
Suzuki-VX 800 mit EZS-Rally Yamaha XJ900S mit EML GT 2001
BMW R 850 R Heeler
Benutzeravatar
Michael1234
 
Beiträge: 1431
Registriert: 2. September 2014 21:18
Wohnort: Schwäbische Alb, Großer Heuberg

Re: Eigentlich suchte ich ein Wintergespann

Beitragvon Feinmotoriker » 4. April 2015 22:55

Schön geschrieben und es ist auch ein sehr schönes Gespann geworden!
Sag mal, was ist das für ein Beiwagen? Ein absoluter Traum!
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: Eigentlich suchte ich ein Wintergespann

Beitragvon saschohei » 5. April 2015 06:44

Guten Morgen Karl Otto,

wirklich schöner Bericht und schönes Gespann.

Aber ein Satz gefällt mir nichjt so gut, Zitat "ich werde halt langsam älter und vielleicht ein ganz wenig vernünftiger." :roll:

Genau dagegen kämpfe ich gerade heftig an, auch ich habe die Vorteile des ruhigen Gepsannfahrens vor ein paar Wochen entdeckt und wundere mich über mich selbst, aber ein Wintergespann muss trotzdem wieder her. :-D

Schöne OStern und gute Fahrt

Willy

@Claus/Feinmotoriker: Ich denke das ist ein Vetter Terraplane-Seitenwagen.
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: Eigentlich suchte ich ein Wintergespann

Beitragvon sirguzzi » 5. April 2015 08:25

Feinmotoriker hat geschrieben:Schön geschrieben und es ist auch ein sehr schönes Gespann geworden!
Sag mal, was ist das für ein Beiwagen? Ein absoluter Traum!

Hartmann Dreamliner steht drauf, ich tippe auf HGT-Horst Hartmann.
Vielleicht hat der ja seine Boote bei Vetter eingekauft, recht ähnlich sehen sie sich ja.
Honda mit EML
Guzzi 1000SP etc.
Benutzeravatar
sirguzzi
 
Beiträge: 595
Registriert: 20. Oktober 2005 19:46
Wohnort: Dithmarschen

Re: Eigentlich suchte ich ein Wintergespann

Beitragvon Karl Otto » 5. April 2015 21:12

sirguzzi hat geschrieben:Hartmann Dreamliner steht drauf, ich tippe auf HGT-Horst Hartmann.
Vielleicht hat der ja seine Boote bei Vetter eingekauft, recht ähnlich sehen sie sich ja.


Hallo Zusammen!

Ja, sirguzzi hat Recht.

Es ist das Dreamline Boot von Horst Hartmann, das er hauptsächlich als K-Gespannboot

baute. Es brauchte damals viel Überzeugungskraft, bis er es an eine Guzzi anbaute.

Ich kenne bis jetzt nur 2 Guzzis mit Dreamline Seitenwagen.

Der Vetter Terraplane könnte schon Pate gestanden haben. Der war aber noch

enger geschnitten, der Einstieg öffnete sich seitwärts.

F. Egli baute damals ein im Aussehen rattenscharfes Katana Gespann mit dem

Vetter Terraplane. Davon war ich schwer beeindruckt, beim Fahrverhalten bekamen

aber die meisten Fahrer ziemlich Muffensausen.

Meine Cali 2 ist übrigens Baujahr 83 mit 128 000 km, der Dreamline wurde 86

zugelassen. Mit so einem "Oldie" darf ich sicher ein wenig pfleglich umgehen...

oder saschohei ? In diesem Winter ging die 6 wöchige Fahrpause doch schnell vorbei.

Noch allen einen schönen Feiertag

Karl Otto
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Griso-Dreamline - Für uns ein Traumgespann
Benutzeravatar
Karl Otto
 
Beiträge: 30
Registriert: 8. November 2009 17:27

Re: Eigentlich suchte ich ein Wintergespann

Beitragvon Stephan » 7. April 2015 09:24

saschohei hat geschrieben:. . .

Aber ein Satz gefällt mir nichjt so gut, Zitat "ich werde halt langsam älter und vielleicht ein ganz wenig vernünftiger." :roll:

Genau dagegen kämpfe ich gerade heftig an, . . aber ein Wintergespann muss trotzdem wieder her. :-D

Schöne OStern und gute Fahrt

Willy

@Claus/Feinmotoriker: Ich denke das ist ein Vetter Terraplane-Seitenwagen.


Genau.

Und als Wintergespann wäre die K nicht schlecht gewesen. Da gibt es genügend, auch als Ersatzteilträger. . .


Stephan :bart:
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21075
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Eigentlich suchte ich ein Wintergespann

Beitragvon Cali » 8. April 2015 08:59

Hallo Karl Otto - mein Glückwunsch zur dieser gelungenen "Symbiose" - zu diesem tollen Gespann.
Mit einer Cali rennst du bei mir sowieso offene Türen ein. Ich habe vor 3 Wo. meine BMW verkauft und zu meinem Cali-Gespann noch eine Solo-Cali geholt, damit ich auch Solo auf dieses "urwüchsige Fahrgefühl" nicht verzichten muss.
Allerding ist mir dein BW für die altehrwürdige Signora doch etwas zu futuristisch - da hätte ich was "retromäßiges, konservativeres" ausgesucht - aber das ist ja bekanntermaßen Geschmacksache :lol: .

Ich wünsche dir viel Spaß - vielleicht sieht man sich in Collenberg ?

Gruß / Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Re: Eigentlich suchte ich ein Wintergespann

Beitragvon Karl Otto » 8. April 2015 21:09

Cali hat geschrieben:Allerding ist mir dein BW für die altehrwürdige Signora doch etwas zu futuristisch - da hätte ich was "retromäßiges, konservativeres" ausgesucht - aber das ist ja bekanntermaßen Geschmacksache :lol: .

Ich wünsche dir viel Spaß - vielleicht sieht man sich in Collenberg ?

Gruß / Bernd


Hallo Bernd!

Da gebe ich Dir schon recht. Ein Watsonian z.B. gefällt mir an der Cali sehr gut.

Schon vor 30 Jahren war Design oder Fahreigenschaft schon mit Kompromissen behaftet.

Ich wollte gerne ein eigenständiges Gespann, das man ganz selten sieht.

Deswegen sind auch Hegi, Tremola oder Walter N 4 Boote miteinander verglichen worden.

Ausschlaggebend waren aber die sehr guten Fahreigenschaften mit Mailhammerschwinge,

Dreamline -Boot und Integral Bremssystem mit Beiwagenbremse.

Im damaligen Verwandten- und Bekanntenkreis konnte ich diese Gespanne mit Guzziantrieb

selbst fahren. Sogar heute, wo meine sportlichen Aktivitäten viel geringer werden, lässt

sich die Cali- Dreamline Kombination leicht und sicher über die kleinen Schwarzwaldsträßchen

lenken. Zudem schwört meine Frau auf den Komfort, den Seitenhalt und die geringe Zugluft in ihrem

in Kopfhöhe sicher engen Beiwagen.

Collenberg wäre mal eine schöne Reise von Süd nach Nord.... Mal sehen

Eine schöne Woche, es wird langsam wärmer

Karl Otto
Griso-Dreamline - Für uns ein Traumgespann
Benutzeravatar
Karl Otto
 
Beiträge: 30
Registriert: 8. November 2009 17:27


Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste