als Neuling in diesem Forum möchte ich mich kurz vorstellen, so wie es sich gehört.

Ich bin Jörg, 51 aus dem schönen Bergischen Land und bislang gespanntechnisch noch nicht sehr vorbelastet. Ich restauriere mit Vorliebe ältere BMWs und schraube viel an den Nachkriegs-Einzylindern wie R25 und R26 rum.
Zum Gespannfahren bin ich gekommen, als ich für ganz kleines Geld einen Steib LS200 bekam, den ich nach einiger Arbeit mit meiner damaligen R25/3 verheiraten konnte. Das war ein paar Jahre nett, aber den Rest hatte mir 300 km Regenfahrt auf der Autobahn zu einem Mopedtreffen und eine undichte Seitenwagenplane gegeben. Eine 13 PS-Maschine ist für solche Strecken bei heutigem Verkehrsaufkommen schlicht "ein Wagnis" und beim Ankommen hatte ich 10 cm Wasser im Boot und den Schlafsack in demselben. Ich werde nie die riesigen Kühlergrills der LKWs im (einzigen) Rückspiegel und meine Panikattacken vergessen.
Also habe ich das Gespann verkauft und mich mit modernem Kram beschäftigt. Ich hatte danach eine R1150GS, die mir mittlerweile einfach zu hoch geworden ist und bin nun an die Gleitlager-Boxer gekommen. Ich habe derzeit eine R75/6 und ich plane, diese mit einem Seitenwagen zu bestücken.
Ich habe bereits Kontakt mit dem TÜV aufgenommen und grünes Licht für meine Überlegungen bekommen.
Es soll natürlich aus Budgetgründen eine Einfachstversion werden, die ggf. nach und nach verbessert wird. Also muß erstmal die normale Gabel bleiben, ein Bauhs-Hilfsrahmen soll die Verbindung zwischen Moped und Seitenwagen herstellen und als Seitenwagen habe ich das Ural-Trümmer ins Auge gefasst.
Das einzige Problem, was ich derzeit noch planerisch habe, ist, daß der Ural-Seitenwagen kein Typenschild hat, was mein TÜV-Prüfer gerne sehen würde. Ansonsten fange ich wohl einfach mal mit dem Bauen an.
Viele Grüße, ich denke, die großen Fragen kommen noch.
Jörg