Pauli hat geschrieben:..
Bei mir ist es ein Hobie 17. Da hebt sich auch immer eine Kufe, und ich denke, die Schrecksekunde beim Gespann ist ähnlich wie beim Katamaran.
...
wieso Schrecksekunde?
genau wenn der Luvschwimmer aus dem Wasser ist, erfährt der Kat doch die grösste aufrichtende Kraft.
Dann beginnt das richtige Segeln - mit dem Hobie jedenfalls.
Sonst kannst du ja gleich im Strandkorb liegenbleiben
Ist natürlich was anderes mit dem Kreuzerkat, wenn du damit rechnen musst, das ab jetzt dein Zuhause permanent 180° verkehrt liegt und eher als Treibgut denn als Schiff klassifiziert werden muss......
ansonsten hast du recht, aber ich bin mehr so eine Art glorifizierter Busfahrer.
Mein Bus fährt Monaco-St Tropez und muss ständig geputz und repariert werden.
Was tut man nicht alles für Geld

sogar
Motorboot fahren
Leztes Jahr war's wenigstens ein Modersegler, das hat schon mehr gefallen, Frankreich-Kroatien-Griechenland und zurück. Das Ding war immmerhin seetauglich, auch wenn die Technik nicht durchgehalten hat.
wer weiss vielleicht wird deine Seglerei durchs Gespannfahren nochmals auf eine neue Stufe (Kufe?) gehoben.
Oder umgekehrt.
Das Gespann verhält sich ja ähnlich, ausser das zum Abfallen i.d.R. kein Platz ist, weil da der 40-Tönner entgegenkommt
