von Müller´s Mühle » 28. Februar 2007 13:09
Hallo, Dreiradler!
Jetzt wohne ich genau ein Jahr wieder (nach 26 Jahren Abwesenheit) in der Eifel, habe seit einigen Monaten sogar DSL und mich dann natürlich gleich beim Gespannforum angemeldet, aber, oh Schande, bis heute nicht vorgestellt.
Holen wir es also schnellstens nach:
Wohnort: bei den drei schönsten Eifelmaaren, 2 min. vom nächsten Kraterrand entfernt.
Alter: demnächst 49, davon 43 Jahre auf 2 Rädern, 36 Jahre (so gut wie unfallfrei) auf motorisierten 2-Rädern und 14 Jahre (auch unfallfrei) auf mot. 3-Rädern unterwegs.
Meine motorisierte Vita:
1971: DKW Hummel Super, 50 ccm, 2,0 PS, 50 km/h, nur schwarz gefahren, obwohl sie rot lackiert war. Ich liebe Eifeler Feldwege und die wenig geländegängigen Autos von Grün-Weiß-Trier damals.
1973: Kreidler MF 2, 50 ccm, 1,5 PS, 25 km/h, auch rot, aber nicht mehr schwarz gefahren. Steht immer noch, mittlerweile Alfa-Romeo-blau, in meiner Garage. Außer der Farbe Original und fahrbereit.
1976: Leihweise eine Kreidler LF, 50 ccm, 2,7 PS, 40 km/h (offiziell), gebläsegekühlt von einem Klassenkameraden, eine Kreilder RM, 50 ccm, 2,9 PS, offizielle 40 km/h, inoffizielle 70 (1), von meinem Bruder geliehen und getunt.
1976: das erste richtige Mopped, aber immer noch nicht mein eigenes: eine Maico MD 250, Bj. 1972, 250 ccm, 27 PS und immer schneller als die RD´s und GT´s und CB´s in der Umgebung, weil nur 110 kg!!
1979: Der Müller-Clan rüstet auf. Meine Brüder mit der Maico, einer RD 250 von Yamaha und ich mit meinem ersten eigenen und neu gekauften Mopped: eine BMW R 45, mit 480 ccm, 27 PS und allen Extras, die man damals brauchte und kaufen konnte.
1980: die R 45 wird einfach zu langsam. Hat auch schon Kilometer ohne Ende auf dem Buckel und wird gegen eine R 65 in Zahlung gegeben. Extras siehe oben.
1987: BMW bringt die 1000er-GS mit 35 Liter Tank. Die muß ich haben. Extras siehe oben.
1988: Ich mache in Heidelberg einen Gespannkurs.
1988: BMW hat eine 1000er-RS zu verkaufen. Weiß, mit blauen Zierstreifen gehört sie alsbald mir.
1993: Die GS wird gegen eine R1100RS getauscht. Endlich Leistung ohne Ende.
1993: Ich habe ein verhängnisvolles Gespräch mit einem Gespannbauer in Bretten. Er (und ich auch) finden es an der Zeit, meine 12 Jahre alte R 65 mit 120.000 km endlich mit einem Stützrad zu versehen. Es wird ein EZS Rallye in marseillerotmetallic, Extras siehe oben.
Mittlerweile hat sie mehr als doppelt soviel km auf dem Buckel und wird jeden Tag schöner.
2002: In Hagenbach steht eine verunfallte R1100RS in perlmuttweißmetallic beim RömerTeam. Damit sie dort nicht vergammelt, kommt ein Beiwagen dran und ich in den Brief als nächster Besitzer. Wieder ein EZS, diesmal ein RX5.
2003: Ich bin endlich fit für den Traum jedes Gespannfahrers: eine funkelnagelneue MZ. 500 ccm mit Velorex-Boot wechseln vom Händler in meinen Besitz. Sie hat ca. 7 Jahre bei ihm im Laden ganz hinten in der Ecke geschlummert. Batterie geladen und los gings.
Mein aktueller Fahrzeugbestand:
Die R 65 mit EZS Rallye, aber mittlerweile 1000 ccm und Millionen Umbauten, Verbesserungen, Reparaturen usw. hat 250TKM drauf
Die R1100RS solo fährt immer noch, hat ja auch erst 85TKM runter. Ich fahre einfach zuviel Gespann (falls sowas überhaupt geht)
Die 2. R1100RS mit dem EZS RX5 hat auch schon 60TKM drauf und freut sich wie ich auf den Frühling.
Ich bin noch nie vom Mopped gefallen und kann diese Erfahrung nur jedem empfehlen.
Grüße aus der Eifel
Müller´s Mühle
Ein Auto befördert den Körper, ein Gespann auch die Seele!
Müller´s Mühlen:
BMW R 1100 RS mit EZS RX 5 Spezial
BMW R 100 mit EZS Rallye (ex R 65)