CB 550 K3 mit Ural (Dnjepr?) SW

Mitglieder stellen sich vor.

CB 550 K3 mit Ural (Dnjepr?) SW

Beitragvon Chris_SZ » 18. Juli 2011 12:47

Moin im Dreiradland.

Seit gestern sind Sabine und ich, der Chris, auch auf drei Rädern unterwegs. Um zu prüfen, ob das was für uns ist, die wir schon einige Jahre auf zwei Rädern rumfahren, haben wir uns ein erschwingliches CB550-Gespann besorgt, das vorne mit einer normalen Telegabel lebt.

Baustellen sind derzeit die Reifen, und hier kommt schon die erste Frage des Neulings: wie bekomme ich das Hinterrad raus? Aufbocken geht ja schlecht (Hauptständer ist aber montiert) und auf die (Mono) Hebebühne bekomme ich es ja auch nicht :(

Ein Wagenheber ist vorhanden, falls das notwendig sein sollte. Um die Hinterachse zu ziehen werde ich entweder
a. einen Schalldämpfer abbauen müssen oder
b. die Federbeine lösen und die Schwinge weit genug nach unten hängen lassen, falls das geht :wink:

Nun ja, eine steile Lernkurve scheint garantiert zu sein. Schaun' mer mal.

Die linke Hand zum Gruß,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Chris_SZ am 18. Juli 2011 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Chris,
... jetzt auch mit Gespann
Chris_SZ
 
Beiträge: 19
Registriert: 18. Juli 2011 12:16
Wohnort: Salzgitter

Beitragvon kommmschmit » 18. Juli 2011 13:18

Zuerst mal ein herzliches Servus hier im Dreiradlerforum.
Ich kenne zwar dein Gespann nicht (Bilder sind immer hilfreich... :-D ) aber wenn ein Hauptständer verbaut ist, was hindert dich daran (ausser es fehlt an Kraft) das Moppede aufzubocken? Unter das 3. Rad eventüll noch eine passenden Unterlage damit der Hauptständer gleichmäßig belastet ist und schon dürftest du an das Hinterrad kommen, gesetz den Fall dein Boot ist nicht im Weg.
Spasteln macht Bass.....
Benutzeravatar
kommmschmit
 
Beiträge: 667
Registriert: 10. September 2010 19:20
Wohnort: in Baden bei HD

Beitragvon Fachi » 18. Juli 2011 14:15

Hallo und herzlich Willkommen,

hatte auch mal eine CB550 und ein Ural in der Garage zum Gespannbauen,
hatte dann aber in anbetracht des Rahmens davon abgesehen. :?
Um so gespannter bin ich auf ein paar Bilder :grin:

Zur Frage : ich schieb einen ganz normalen PKW-Wagenheber unter die Schwinge, am Hauptständer geht auch.
Nur Mut hat ja 3 Räder fällt also nicht so schnell um.

Gruss
Fachi
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Fachi
 
Beiträge: 283
Registriert: 20. Februar 2007 10:17
Wohnort: D-65479 Raunheim

Beitragvon Kay-Uwe » 18. Juli 2011 14:22

Wilkommen und Gruß nach SZ .

Wagenheber da ansetzen wo es keinen Schaden gibt .Der rest wird dann schon.
Grade mal Bilder gesucht ,würd sagen Puff ab ,Bremsseil ab ,Dämpfer ab ,
Hoch genug aufbocken oder Schutzblech ab .

Gruß Kay-Uwe
Benutzeravatar
Kay-Uwe
 
Beiträge: 654
Registriert: 22. Oktober 2005 15:17
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon scheppertreiber » 18. Juli 2011 15:36

Servus und Willkommen !

Ich habe auch nur eine einfache Hebebühne. Mopped drauf, etwas hoch
und dann mit einem Wagenheber das Boot hinterher. Bei Bedarf unterfüttern
und stückweise hocharbeiten bis auf Hackstockhöhe. Mühsam aber machbar.

Grüße Joe.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Chris_SZ » 18. Juli 2011 16:42

Wow!

Das geht ja Ratz-Fatz hier. Besten Dank für die Ideen zum Ausbau der Räder, die Sache mit Hebebühne und (Wagen)-Heber für's Boot liest sich gut. Mal sehen, ob ich noch so einen kleinen Heber beschaffen kann wie er für die Schmuddels aka Enduros angeboten wird.

Ich drehe nachher noch eine Runde und mach dann mal ein paar Bilder von dem Teil inkl. Hinterachssituation. Beiwagen ist lt. ZLB Teil I ein Ural, das Ganze mit einer Schmid-Hilfsrahmenbefestigung angebaut.
Die Schwinge hat etwas Spiel, vielleicht bau' ich da im Winter mal andere Buchsen ein. Na ja, ist von Natur aus eben ein Solokrad :P

Die linke Hand zum Gruß,
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Chris,
... jetzt auch mit Gespann
Chris_SZ
 
Beiträge: 19
Registriert: 18. Juli 2011 12:16
Wohnort: Salzgitter

Beitragvon longa » 18. Juli 2011 18:58

servus,der billigste Scherenwagenhaber geht auch.mfg
verheiratet,4 katzen, ein haus ,2 mopeds,xvs 650 schopper,etz250 lastenbeiwagen.das reicht.
longa
 
Beiträge: 210
Registriert: 21. Oktober 2005 19:56
Wohnort: 78554 aldingen

Beitragvon Stefan » 5. August 2011 06:34

Ein herzliches :382: und
viel Spaß hier bei uns im Forum

wünschen
Verena und Stefan
aus dem Rhein-Kreis Neuss
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss


Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste