4. März 2012 18:15
@Yachtie
Der Import des Gespannes war kein Problem. Dokumente waren alle vorhanden. Die ganzen Zoll- und MwSt. Formalitäten habe ich am Folgetag nach den Grenzübertritt erledigt. Das ging alles ganz einfach. Die Beamten wollten das Fahrzeug nicht mal sehen.
Für die Zulassung in der Schweiz habe ich mehrere MFKs angefragt, die mir unisono mitgeteilt haben, dass eine Zulassung nicht möglich wäre. Der Ducatimech (nochmalls vielen Dank für alles, Hampe) meinte lediglich er liebe Herausforderungen. Wie schon gesagt, ich hatte Glück, alle Dokumente und da war noch was mit dem Jahrgang des Motorrades und Abgasnorm aber da habe ich nicht wirklich durchgeblickt.
@Hänsi
Salut Hänsi
ja, er hats in den Griff bekommen. Ursprünglich hat der Motor Öl gesoffen. Über einen Liter auf tausen Kilometer. Bei einer BMW liegt das ja im Rahmen des vetretbaren liest man überall. Na ja, mir passt das halt nicht. Der Motor wurde ausgebaut und komplett zerlegt, revidiert, neue Kolben und all das Zeug eingebaut. Die Dichtringe waren dann aber die falschen (minim zu gross) was dann iregendwie auch nicht so richtig funktionierte und diverse Spuren an den Zylindern hinterlies. Mittlerweile funktioniert aber alles.
Die Bremsen vorne musst ich dann auch noch wechseln weil meine Partnerin meinte, die wären zu lasch. Jetzt sind welche von einem Ducati Bolzhobel drauf und die Bremsen wirklich.
Auf das Treffen diese Jahr freue ich mich.
Gruss
Urs
@Fränki
Hoi Fränki
Ja, da haben wir uns getroffen. Da hatte ich das Gespann grad neu. Hoffe Du bis dieses Jahr auch wieder dabei.
Gruss
Urs
HU1.JPG
HU2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.