Switch to full style
Mitglieder stellen sich vor.
Antwort erstellen

Bielefeld

13. Dezember 2005 23:26

Hallo @ all,

aus Bielefeld (der Stadt, die es nicht gibt...:-)) möchte ich mich vorstellen.
Ich heiße Dirk, bin 40J. alt und habe mein GL 1500-EML GT3E vor einigen Wochen supergünstig erstanden. Grund für das große Boot waren natürlich die "üblichen Verdächtigen"(2 Kids), denen es in der 1100er GL mit schmalem HWZ Boot zu laut, zu eng und zu windig war...:-)
Und Dad freut sich jetzt auch über ein ausgewogenes Fahrverhalten mit leerem Boot, wenn er allein unterwegs ist...:) Und die beste Ehefrau von allen ist auch inzwischen nicht mehr ganz so sauer, dass die K 75 RT noch nicht verkauft ist...

Viele liebe Grüße an alle,

Dirk (auch Grobi genannt, aber das ist eine andere Geschichte...)

13. Dezember 2005 23:32

hallo dirk, erstmal hallo und willkommen. :smt039 es waehre allerdings geschickter, wennst deinen namen gleich auf grobi aenderst, weil nen dirk hamwer schonn ;-)

gruss jerch 8)

14. Dezember 2005 00:51

Hallo Grobi :)
Herzlich willkommen !!

Gruß UliBild

14. Dezember 2005 07:50

Ich stelle immer wieder fest, in der Stadt die es nicht gibt, wohnen recht viele Motorradfahrer :-D

Herzlich willkommen und viel Spass!!!!

14. Dezember 2005 08:03

Ein Hallo aus Bad Iburg.

14. Dezember 2005 08:11

hallo Dirk,

auch aus Nordhessen ein herzliches Willkommen! :grin:


Gruß Uwe

14. Dezember 2005 10:15

...und ein freundliches Moin aus Hamburg.
Bernd

14. Dezember 2005 11:15

............und auch aus Essen ein herzliches :433:


Gruß B.

:D





PS.: .....kann mir mal einer die Sache mit "der Stadt, die es nicht gibt" erklären?

14. Dezember 2005 11:42

Wieso es Bielefeld nicht gibt??
Lies das hier....
aber lass dich nicht erwischen!!!
http://fsinfo.cs.uni-sb.de/~abe/mirrors/bielefeld.html

14. Dezember 2005 17:36

Hallo.

Mit Grüßen aus dem Nachbardorf Gütersloh

Norbert

Re: Bielefeld

14. Dezember 2005 18:15

Dirk hat geschrieben:Hallo @ all, aus Bielefeld (der Stadt, die es nicht gibt


:smt039

Was soll die Aufregung.
Nomen est Omen:
"Bielefeld" heißt etymologisch (Wortbedeutung) "Sumpffeld" (bil = Sumpf).
Und dafür hat es sich doch ganz "stadtlich" entwickelt!
Also, nicht undankbar sein.

:smt039

Re: Bielefeld

14. Dezember 2005 19:57

Slowly hat geschrieben:
Dirk hat geschrieben:Hallo @ all, aus Bielefeld (der Stadt, die es nicht gibt


:smt039

Was soll die Aufregung.
Nomen est Omen:
"Bielefeld" heißt etymologisch (Wortbedeutung) "Sumpffeld" (bil = Sumpf).
Und dafür hat es sich doch ganz "stadtlich" entwickelt!
Also, nicht undankbar sein.

:smt039


Haben die Insterburger doch schon im Sketch "Bielefeld sucht einen Dialekt" als Probetext benutzt:

Bielefeld ist eine schöne Stadt. Sie liegt in einer Gegend. Viele Häuser zieren das Weichbild.
Wattn Schiet.

Gruss
Dirk

Re: Bielefeld

14. Dezember 2005 21:01

dheinrich hat geschrieben:
Bielefeld ist eine schöne Stadt. Sie liegt in einer Gegend. Viele Häuser zieren das Weichbild.
Wattn Schiet.

Gruss
Dirk


@ Slowly,

ich will mit dem Zitat nur auf die letzten beiden Worte raus, da Du Dich ja anscheinend mit so schwierigen und interessanten Dingen wie Etymologie auskennst.
Was würde Dir denn der Städtename "Wattenscheid" (vor einiger Zeit in Bochum eingemeindet, jetzt Stadtteil) sagen ? :?:


Gruß B.

:D

Re: Bielefeld

14. Dezember 2005 21:10

dheinrich hat geschrieben:
Haben die Insterburger doch schon im Sketch "Bielefeld sucht einen Dialekt" als Probetext benutzt:

Bielefeld ist eine schöne Stadt. Sie liegt in einer Gegend. Viele Häuser zieren das Weichbild.
Wattn Schiet.

Gruss
Dirk


Ich meine mich errinnern zu können das es Osnabrück war :)

Gruß Uli.

Re: Bielefeld

14. Dezember 2005 21:42

Bernhard Sch. hat geschrieben:Was würde Dir denn der Städtename "Wattenscheid" (vor einiger Zeit in Bochum eingemeindet, jetzt Stadtteil) sagen ?


:smt039

Also:
Watten = kommt aus dem keltischen = sumpfig-schmutziges Wasser (kein Bach) und
Scheid = Waldort

Bekanntlich war Mitteleuropa ein riesiges Sumpf-Waldgebiet.
Ich denke, daß hier fast 80 % aller geographischen Ortsbezeichnungen
auf Wasser-Sumpf-Moor-Morast-Namen zurückzuführen sind.

Übrigens auch "Bochum" (altkeltische Gegend) = boch = weich, modrig, faulig.

Zur Zeit der Cherusker, Hermannsschlacht, 9 n.Chr. dürfte es hier so ausgesehen haben.
Den Römern (Varus) wurde auch die sumpfige Gegend zum Verhängnis.

:smt039

Scheid.....

14. Dezember 2005 23:14

Wenn ich daraus folgere und nichts sexistisches im Auge habe, muss ich wohl auch weiterhin volles Rohr fahren..über die Scheid-eck (Schlacht auf der Scheideck 1848). Meine Hausstrecke über http://www.kandern.de nach http://www.schlaechtenhaus.de am http://www.vogelpark-steinen.de/ die Abzweigung uf de Schillige links liegen lassen (Die urige Wirtschaft, in der schon die Väter meiner Freunde in jungen Jahren sassen), vorbei am Biergarten (im Winter am offenen Kamin) vom Dorfstüble (Helga) mit Rothaus Bier...damit ich nicht versumpfe.... :D

Re: Scheid.....

15. Dezember 2005 08:57

Ernst hat geschrieben:...damit ich nicht versumpfe...


:smt039

- - - und es bleibt sumpfig:

Lörr = aus keltisch "Lauriacum" = lor = "Sumpf"
ach = indogermanisch ak (lat.aqua) = kymrisch ach = Wasser, süddeutsch Ache = der Bach.

Übrigens: Du wohnst ja in einer tollen Bikergegend mit prima Klima.


:smt039
Zuletzt geändert von Slowly am 15. Dezember 2005 10:27, insgesamt 1-mal geändert.

15. Dezember 2005 09:07

Moin zusammmen, ich denke mal, daß die Wattenscheider die "Eingemeindung" eher als Besetzung aufgefasst haben, aber so ist Bochum die letzte Bastion Westfalens bevor das Rheinland anfängt und man karneval feiern muss :roll:
Bernd

15. Dezember 2005 10:24

Bernd hat geschrieben:- - -, aber so ist Bochum die letzte Bastion Westfalens bevor das Rheinland anfängt und man karneval feiern muss


:smt039

Aus nordpolarer Sicht (Hbg ist dem näher als uns) lassen wir das mal gelten,
auch wenn Westfalenland stolz auf "seinen" Karneval ist und ihn für unverzichtbar hält.

:smt039

15. Dezember 2005 12:52

Na gut, :-D ich gebe es zu, ich wohne zwar in Hamburg, bin aber in Bochum geboren und aufgewachsen. Leiste aber seit beinahe 10 Jahren Entwicklungshilfe, erst in Bremen und jetzt in Hamburg
:smt084
Antwort erstellen