Mitglieder stellen sich vor.
28. Februar 2007 13:09
Hallo, Dreiradler!
Jetzt wohne ich genau ein Jahr wieder (nach 26 Jahren Abwesenheit) in der Eifel, habe seit einigen Monaten sogar DSL und mich dann natürlich gleich beim Gespannforum angemeldet, aber, oh Schande, bis heute nicht vorgestellt.
Holen wir es also schnellstens nach:
Wohnort: bei den drei schönsten Eifelmaaren, 2 min. vom nächsten Kraterrand entfernt.
Alter: demnächst 49, davon 43 Jahre auf 2 Rädern, 36 Jahre (so gut wie unfallfrei) auf motorisierten 2-Rädern und 14 Jahre (auch unfallfrei) auf mot. 3-Rädern unterwegs.
Meine motorisierte Vita:
1971: DKW Hummel Super, 50 ccm, 2,0 PS, 50 km/h, nur schwarz gefahren, obwohl sie rot lackiert war. Ich liebe Eifeler Feldwege und die wenig geländegängigen Autos von Grün-Weiß-Trier damals.
1973: Kreidler MF 2, 50 ccm, 1,5 PS, 25 km/h, auch rot, aber nicht mehr schwarz gefahren. Steht immer noch, mittlerweile Alfa-Romeo-blau, in meiner Garage. Außer der Farbe Original und fahrbereit.
1976: Leihweise eine Kreidler LF, 50 ccm, 2,7 PS, 40 km/h (offiziell), gebläsegekühlt von einem Klassenkameraden, eine Kreilder RM, 50 ccm, 2,9 PS, offizielle 40 km/h, inoffizielle 70 (1), von meinem Bruder geliehen und getunt.
1976: das erste richtige Mopped, aber immer noch nicht mein eigenes: eine Maico MD 250, Bj. 1972, 250 ccm, 27 PS und immer schneller als die RD´s und GT´s und CB´s in der Umgebung, weil nur 110 kg!!
1979: Der Müller-Clan rüstet auf. Meine Brüder mit der Maico, einer RD 250 von Yamaha und ich mit meinem ersten eigenen und neu gekauften Mopped: eine BMW R 45, mit 480 ccm, 27 PS und allen Extras, die man damals brauchte und kaufen konnte.
1980: die R 45 wird einfach zu langsam. Hat auch schon Kilometer ohne Ende auf dem Buckel und wird gegen eine R 65 in Zahlung gegeben. Extras siehe oben.
1987: BMW bringt die 1000er-GS mit 35 Liter Tank. Die muß ich haben. Extras siehe oben.
1988: Ich mache in Heidelberg einen Gespannkurs.
1988: BMW hat eine 1000er-RS zu verkaufen. Weiß, mit blauen Zierstreifen gehört sie alsbald mir.
1993: Die GS wird gegen eine R1100RS getauscht. Endlich Leistung ohne Ende.
1993: Ich habe ein verhängnisvolles Gespräch mit einem Gespannbauer in Bretten. Er (und ich auch) finden es an der Zeit, meine 12 Jahre alte R 65 mit 120.000 km endlich mit einem Stützrad zu versehen. Es wird ein EZS Rallye in marseillerotmetallic, Extras siehe oben.
Mittlerweile hat sie mehr als doppelt soviel km auf dem Buckel und wird jeden Tag schöner.
2002: In Hagenbach steht eine verunfallte R1100RS in perlmuttweißmetallic beim RömerTeam. Damit sie dort nicht vergammelt, kommt ein Beiwagen dran und ich in den Brief als nächster Besitzer. Wieder ein EZS, diesmal ein RX5.
2003: Ich bin endlich fit für den Traum jedes Gespannfahrers: eine funkelnagelneue MZ. 500 ccm mit Velorex-Boot wechseln vom Händler in meinen Besitz. Sie hat ca. 7 Jahre bei ihm im Laden ganz hinten in der Ecke geschlummert. Batterie geladen und los gings.
Mein aktueller Fahrzeugbestand:
Die R 65 mit EZS Rallye, aber mittlerweile 1000 ccm und Millionen Umbauten, Verbesserungen, Reparaturen usw. hat 250TKM drauf
Die R1100RS solo fährt immer noch, hat ja auch erst 85TKM runter. Ich fahre einfach zuviel Gespann (falls sowas überhaupt geht)
Die 2. R1100RS mit dem EZS RX5 hat auch schon 60TKM drauf und freut sich wie ich auf den Frühling.
Ich bin noch nie vom Mopped gefallen und kann diese Erfahrung nur jedem empfehlen.
Grüße aus der Eifel
Müller´s Mühle
28. Februar 2007 13:33
PS: habe keine Bilder von Müller´s Mühlen, weil ich hier twar in den Bergen wohne, aber immer noch keine Dicke-Tal-Kamera habe.
Vielleicht demnächst mal.
Wer BMW fährt, macht auch noch analoge Fotos.
Und ist zu blöd, Dias einzuscannen. Ich zumindest.
28. Februar 2007 14:09
Hallo Müller`s Mühle,
na dann erst einmal ein

liches

hier im Forum !
Na, das ist ja mal eine überschaubare Auflistung.Da hast ja schon einiges an Moped`s gefahren....
Hast du nicht jemanden , der einen kennt, der Bilder einscannen kann?
Dein Konterfei ist ja schon zu sichten im Who is who...
Ich wünsch dir hier viel Spaß beim Lesen und Schreiben !!
Lieben Gruß,
Regina
28. Februar 2007 14:42
Moin,Moin, Müller's Mühle
ein
HERZLICHES WILLKOMMEN aus dem Celler Land.
Du kennst uns ja schon ein wenig,das ist gut so.
Schreibe,Frage,Antworte,hab Spaß hier
Das mit den Dia's scannen ist kein Problem,nur sehr,sehr zeitaufwendig.
Ich habe vor einiger Zeit ca 20.000 Dia gescannt.Es hat fast 2 Jahre gedauert und ca. 3000 will ich noch, Foto's gehn auch auf einen Flachbrettscanner,für Dia's eignet sich besser ein Film-u.Diascanner.
Lieben Gruß-SCHORPI-
BTW: Hast du mit der Müller's Mühle GmbH in Gelsenkirchen eine Verbindung????
28. Februar 2007 14:45
hallo Müller´s Mühle (die mit dem Apostroh)!
Du schreibst ja schon eine ganze Weile, selbst ein Bild von dir hängt schon im Archiv, da verzichte ich doch mal aif eine förmliche Begrüssung und rufe dir einfach ein munteres "Tach auch" zu.
Ja, deine Motovita ist lebendig und schon fast zuviel für den Datenschutz, aber du verzichtest dabei eben auf persönliche Details.
Hauptsache du bist dabei.
28. Februar 2007 14:50
Hallo und Moin in den wohl schönsten Teil Deutschlands,
frei nach Reginas "übersichtliche Auflistung" kannst Du mal
je ein oder zwei Dias Deiner
Mühlen zusammen suchen, in einen Umschlag stecken und an mich schicken.
Nach nicht mehr als einer Woche wirst Du diese Dias samt einer mit vielen bunten
Mühlen-Pixels bepackten CDR oder DVD aus Deinem Briefkasten nehmen können.
Kosten? Ein Silberling und das Porto.
Warum? Weil wir alle mühlengeil sind!
Sogar, wenn der weiß-blaue Propeller drauf ist!

Einen Gruß
von Jürgen aus Bremen
28. Februar 2007 14:57
Gizmo hat geschrieben:Hallo und Moin in den wohl schönsten Teil Deutschlands,
frei nach Reginas "übersichtliche Auflistung" kannst Du mal
je ein oder zwei Dias Deiner
Mühlen zusammen suchen, in einen Umschlag stecken und an mich schicken.
Nach nicht mehr als einer Woche wirst Du diese Dias samt einer mit vielen bunten
Mühlen-Pixels bepackten CDR oder DVD aus Deinem Briefkasten nehmen können.
Kosten? Ein Silberling und das Porto.
Warum? Weil wir alle mühlengeil sind!
Sogar, wenn der weiß-blaue Propeller drauf ist!

Einen Gruß
von Jürgen aus Bremen

Hi gizmo,
na das find ich ja mal nett von dir.
Ich Dussel hätte ja auch auf die Idee kommen können...
28. Februar 2007 15:39
Na, dann lass doch mal Deinen weiblichen Charme spielen
und bügel diese Scharte wieder aus.
Und ich Dussel hab immer geglaubt, Frauen könnten zwei Dinge auf einmal.
28. Februar 2007 16:26
Gizmo hat geschrieben:Na, dann lass doch mal Deinen weiblichen Charme spielen
und bügel diese Scharte wieder aus.

Ähem...was bitte??
Also,Müller`s Mühle,du kannst natürlich auch mir die Bilder schicken !
Schick mir eine PN, wenn ich dir die Bilder einscannen soll und ich schicke dir meine Adresse,okay?
Gizmo hat geschrieben:Und ich Dussel hab immer geglaubt, Frauen könnten zwei Dinge auf einmal.
Glauben heißt nicht wissen...
28. Februar 2007 16:53
Moin "Müller's Mühle" !
Auch von mir ein

liches

!
Ich wünsch Dir auch weiterhin viel Spaß mit uns!
Tschüß dann
PeWi Bro
28. Februar 2007 17:27
@ Müller´s Mühle
@ sidebikeregina
Mein Angebot gilt selbstverständlich weiterhin.
Als Gentleman ließe ich aber natürlich der Dame das erste Wort.
28. Februar 2007 18:45
Und ich, Müllers Mühle,
bitte um die Eifel-Koordinate, wo dieses Schild steht:

Könnte ja sein, daß ich dort noch keine Kurve gekratzt, Quatsch, natürlich "abgetokkert" habe.
Bin ja schließlich Kurven-Steigung-Gefälle-Sammler.
Gruß,
Slowly
1. März 2007 13:13
Jooden Dach ("Guten Tag" auf Eifeler Platt)
bedanke mich für die vielen netten Angebote, meine Mühlen einzuscannen. Ich habe mittlerweile eine tolle andere Idee. Mit meinem Handy kann ich ja nicht nur telefonieren, sondern auch Bildchen machen. Vielleicht löse ich das Problem fehlender Digitalbilder auf diese Weise. Umgekehrt, also mit dem Fotoapparat telefonieren, geht übrigens nicht. Habs probiert, meldet sich niemand.
Besonders bedanken möchte ich mich bei Regina und Jürgen (fast wie bei der Oscar-Verleihung, oder?) für Euer Angebot.
An CC hätte ich ne Frage: ist das ok, daß ich sowenig "persönliche Details" bekanntgemacht habe oder nicht? Ich habe Deine Anmerkung ehrlich gesagt nicht ganz kapiert wie sie wirklich gemeint ist. (Eifeler!!)
Und Slowly muß ich leider enttäuschen mit den Koordinaten. Erstens stand das Schild in der Schweiz (schmücke mich also mit fremden Federn rein geographisch gesehen) und zweitens gebe ich solche Tips lieber direkt an ein hinter mir fahrendes Gespann weiter als an alle im Netz, die dann meine noch ruhigen Lieblingsstrecken in der Eifel womöglich verstopfen.
(Das war eine versteckte Einladung an Slowly und wer immer sich sonst noch angesprochen fühlt, mich als Pfadfinder [nicht Pfadsucher!!] in der Eifel gerne zu nutzen)
Ich verspreche, garantiert GPS- und auf Wunsch auch Generalkartenfreie Fahrt und trotzdem viele Kurven.
Schönen Tach noch wünscht
Der Müller
1. März 2007 14:26
Hallo "Der Müller"
die Bemerkung ist nur beschreibend gemeint. Mir ist aufgefallen, dass sich hier im Forum erst sehr spät der Gruss oder die Anrede mit dem Vornamen durchgesetzt hat. Meist erst, nachdem man sich persönlich kennengelernt hat. Trotzdem ist es natürlich leichter, einem Posting persönlich zu antworten, wenn man eine Anrede verwenden kann. Und das ist oft das, nicht nur in deinem Falle, was in der Vorstellung nicht erwähnt wird, obwohl es ja eine Vorstellung ist.
Wäre dir "MM" recht?
Ich werde auf Treffen übrigens auch mal "Ej, CC" gerufen. Das ist schon ok.
Sonst liefe es, wie in dem Witz mit der Schwiegermutter:
"Im ersten Jahr habe ich immer -Du, hör mal- gesagt und im zweiten Jahr haben sie schon alle -Oma- gerufen."
Dann gab es da mal einen Film mit dem anderen Extrem: "Meine Name ist Forest Gump und man nennt mich Forest Gump!"
Nix für Ungut! MM?
1. März 2007 15:26
Müller´s Mühle hat geschrieben:Und Slowly muß ich leider enttäuschen ...
gebe ich solche Tips lieber direkt an ein hinter mir fahrendes Gespann weiter ...
Das war eine versteckte Einladung an Slowly ...,
... der gelegentlich gern davon Gebrauch machen wird und dem es Spaß macht,
immer wieder mal in der Eifel links und rechts von den GPS-Empfehlungen
auf Nebenstrecken auszuweichen - meistens mit Fahrspaß puuur.
Zum Beispiel bin ich auf einer meiner letzten Touren nach einer extremen geraden Gefällstrecke
(Kommune hatte wohl kein Geld für Serpentinen) durch ein Örtchen gekommen,
das fast nur aus einem uralten, fast musealen Holzmühlenbetrieb (den wirst Du kennen!) bestand und ......
.... fühlte mich um Jahrhunderte zurückversetzt.
Wären mir Hänsel und Gretel und Rotkäppchen - oder sogar ein Wolf - entgegengekommen,
....... ich wäre nicht überrascht gewesen.
Grüße vom Eifelfan
Slowly
Hartmut
3. März 2007 07:01
Tach auch vom Niederrhein,
fahr' zwar auch BeeMWe, aber ich laß mir von dem normalen Papierfilm einfach immer (direkt bei der ersten Entwicklung) eine CD brennen. die Qualität ist super und macht das Leben, bezügl. Archivierung und wiederfinden, leichter.
Man sieht sich
Stephan
3. März 2007 10:42
Hallo Müller's Mühle,
auch ein herzliches

hier im Forum von mir.
Grüße mir meine alte Eifel-Heimat
Müller´s Mühle hat geschrieben: ... und zweitens gebe ich solche Tips lieber direkt an ein hinter mir fahrendes Gespann weiter als an alle im Netz, die dann meine noch ruhigen Lieblingsstrecken in der Eifel womöglich verstopfen....
... Genau:
Kampf dem Massentourismus, Nebenstrecken nur auf persönliche Einladung und mit 'Ranger'...
Viele Grüße aus Nordfriesland
Geli
3. März 2007 10:50
Hi,
auch von mir ein herzliches

bei den Dreiradlern
5. März 2007 10:54
Hallo Mühlers Mühle,
Herzlich wilkommem (mit oder ohne Mühle).
Hier:
http://www.geocities.com/mb-m/ml/ml1.html findest du auch ein paar Mühlen.
PS: wenn Ihr euch ORDENTLICH Anmeldet dan zeige ich euch welche persönlich.
Ich Wohne in der GEGEN der Westfäischen Mühlen Strasse, es gieb wirklich viel zu sehen und erleben (Brot Backen / toll für Kinder und Familie, Kunst, Technik, Landschaft).
19. August 2011 14:12
Bekanntmachung:
Seit vorgestern steht eine neue Mühle im Salmtal.
Importiert aus Baden-Württemberg. (Scheunenfund!)
Gebaut in Sachsen. (1996)
Unverändert jetzt im Salmtal wiederaufgebaut.
Vom ursprünglichen Werkszustand trennen sie nur wenige Kilometer.
Die Mühle besitzt wie mehrere andere Mühlen im Salmtal auch DREI Räder.
Der Antrieb erfolgt über einen Zylinder, in den man eine 0,5-ltr-Bierflasche verlustfrei einfüllen kann. Besser ist aber bleifreies Benzin, super ist Super.
Der Aussenanstrich ist in dezentem und schmutzunanfälligem Silber gehalten.
Die Mühle wird täglich in Betrieb sein.
19. August 2011 14:40
Gratulation,
aber wie wär's mit einem Bild ?
Gruß vom Niederrhein,
Hartmut
Übrigens:
Dein Avatarspruch gefällt mir!
19. August 2011 14:55
Sind in ca. 14 Tagen verfügbar.
So lange muß ich selber warten.
Die neue Mühle bekommt ihre Betriebslizenz erneuert beim Dampfkesselüberwachungsverein, der Stromanschluß muß neu gelegt werden und der Schornstein noch gerichtet sowie alle Schlösser geschmiert werden.
Um ordentlich heizen zu können, wird man auch diverse Düsen im Vergaser reinigen lassen müssen.
Das Ganze erfolgt im Nachbartal.
Dort wohnt mein Mühlensachverständiger.
Er hat auch so viel Sachverstand, daß er mich nicht zu lange warten läßt, aber ein bißchen Zeit braucht es eben doch.
Und danke für die Blumen. Die kommen ins Mühlengärtchen!
Gruß an den Niederrhein, war ich gestern noch (in Moers und MG).
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.