Switch to full style
Mitglieder stellen sich vor.
Antwort erstellen

Ein frohes neues Moin aus Lüneburg

4. Januar 2025 15:52

Moin zusammen,

ich bin der snief (Michael nennt mich nahezu keiner außerhalb der Arbeit), 59, aus der Nähe von Lüneburg und gerade frisch reingeschneit.

Noch besitze ich kein Gespann, aber....;-)
Seit ich mich vor vielen, vielen Jahren begann für Motorräder zu interessieren, reizen mich auch Gespanne. Früher konnte ich mir keins leisten. Dann kam eine mehrjährige Motorradpause. Vor ein paar Jahren ging es dann wieder zurück aufs Bike und seit Anfang letzten Jahres ist es eine phantastische Triumph America von 2017.

Aber das Thema Gespann hat mich nie losgelassen und inzwischen gibt es dazu noch einige gute Gründe mehr dazu - wie z.B. Enkelkinder und andere Passiere. Also beschäftige ich mich da aktuell sehr intensiv mit.

Dabei freue ich mich auf den Austausch und hoffentlich dann bald auch real life Treffen mit euch. Anfangs werde ich euch aber um viel Hilfestellung bitten und mit Fragen löchern. ;)

Momentan gehen meine Gedanken sowohl in die Richtung "Triumph umbauen zu Gespann", als auch in Richtung "Gespann gebraucht kaufen". Tendenz eher zu zweitem, auch, weil ich glaube, dass das budgettechnisch günstiger ist, richtig? Und letztlich ist das nicht endlos. Allerdings bedeutet das natürlich auch diesbezüglich, dass es 5 Reifen sind, die regelmäßig erneuert werden müssen, Steuern und Versicherung, Wartung, Reparaturen und Ersatzteile fallen dann auch für zwei Motorräder an.

Letztlich sicher auch eine Frage der Angebote. Was ich zufällig als Angebot hier im Ort stehen habe, ist eine Royal Enfield Bullet 500 ES von 2005 mit einem Kali K103 Seitenwagen von 2002. Und da bin ich natürlich ganz interessiert, wenn es um Hilfestellungen geht - in der Art: lohnt das? Ist das mit "nur Schrauberei" verbunden (ich bin kein Meister darin ;) )? Auf was sollte ich auf jeden Fall achten? Reichen 22 PS für ein Gespann (ich bin der gemütliche Fahrer)? Was darf sowas kosten? usw. usf. ;)

Im Norden gibt es keinen Gespannbauer mehr, richtig?

Ach ja - Gespanne bin ich bislang auch noch nicht gefahren, nur mal mit einem Kollegen auf einem (groooßen) Parkplatz mit seinem Gespann probiert... :whistle: :mrgreen:

Ich hoffe, dass meine Idee realisierbar ist und ich euch dann auch auf real life Treffen mit einem schönen Gespann treffen kann.

Re: Ein frohes neues Moin aus Lüneburg

4. Januar 2025 16:07

Hallo snief,
im Norden gibt's den Jörg Warnke, hat mir gerade ne BMW umgebaut.
22PS is schon recht überschaubar.....

Grüße
kaja

Re: Ein frohes neues Moin aus Lüneburg

4. Januar 2025 18:10

Hallo snief,
vor einem Kauf kann ich einen Gespannkurs für Einsteiger empfehlen. Dort kriegst du theorethische und praktische Grundlagen vermittelt und kannst bestenfalls mehrere Gespanne ausprobieren.

Hier z.B.:
https://www.prosidecar.de/index.php?m=3-1

Das dritte Rad kann dir völlig neue Möglichkeiten eröffnen. Was hast du denn aus heutiger Sicht damit vor?

Es kam auch schon vor, dass Leute nach dem Gespanneinstieg keinen Bock mehr auf eine Solo hatten.

Gutes Gelingen bei der Suche und Entscheidungsfindung!

Grüße, Tim

Re: Ein frohes neues Moin aus Lüneburg

4. Januar 2025 18:45

Fahr mal auf ein paar Treffen und versuche dir erstmal darüber klar zu werden, was du willst. Es gibt eine riesige Spreizung in Bauart, Leistung und Preisen.
Wie groß muss/soll der SW sein, was soll das Motorrad können, was darf es kosten.....
Dann kann die Suche losgehen :wink:
Achja, Tach auch! :smt039

Re: Ein frohes neues Moin aus Lüneburg

4. Januar 2025 19:30

Moin Snief
schau mal nach Terminen von Gespann Lehrgänge.
Das nächste Dreiradler Forumstreffen wird wahrscheinlich am letzten April WE auf dem Campingplatz Conradi in Trendelburg stattfinden.
Da gibt es sicher einiges Interessantes für dich zu sehn. Wenn du nett bist, wird dich der eine oder andere auch mal auf seinem Gespann probesitzen lassen.
U.U. kommt auch eine kurze Probefahrt im Beiwagen dazu.
Infos zum Termin werden hier ins Forum gestellt.

Mein Tipp.
Gespann Fahrer Lehrgang-damit du weist, ob du es wirklich willst.
Danach nach einem gebrauchten Gespann suchen-ein Umbau der eigenen Maschine ist doch recht kostenintensiv und zeitaufwendig.
Ab ca. 50 PS kannst du schon richtig Spaß haben.
Alles richtet sich natürlich nach deinem Geldbeutel. Wieviel willst und kannst du ausgeben.
Der Einsatzzweck deines Gespanns sollte dir klar sein. Straße-Gelände-Reisen allein, Familie, Hund u.s.w
Bedenke auch, Gespann fahren ist nicht günstig-aber Spaß kostet halt.
Viel Erfolg bei deinem Projekt.
Viele Grüße aus dem Celler Land-der Perle der Südheide.
SCHORPI

Re: Ein frohes neues Moin aus Lüneburg

4. Januar 2025 19:53

Tach auch sniff,

da haben meine Vorschreiben Recht. Erstmal mit ein paar Proberunden auf einem Lehrgang oder Treffen anfangen. Der Gebrauchtkauf hat den Vorteil, bei nicht Gefallen, hält sich der finanzielle Schaden in Grenzen. Und das Thema Reifenverschleiss ist eh nicht so groß. Du fährst ja nicht anstatt 20.000km/anno, auf einmal 2*20.000km/anno. Das selbe gilt für die Inspektionen und so.

Das erste Jahr würde ich die Solo sowieso aussen vor lassen. Die Soloreflexe kommen so schon immer zur Unzeit. Die müssen überschrieben werden. Später geht das im Wechsel, Solo - Gespannfahren, einfacher.


Stephan

Re: Ein frohes neues Moin aus Lüneburg

5. Januar 2025 09:34

Moin,
und willkommen hier. Ich habe nach vielen Jahren mit einem "kleinem" Gespann(45PS/ GS 500) ein großes Gespann (80PS/R1100) dazu gekauft.

Wesentliche Aspekte waren die Transporttauglichkeit für Passagiere, bzw. für meine Frau. Das kleine Gespann macht immer noch sehr viel Spaß, ist aber für längere Strecken mit Passagier nicht richtig für uns. Ein mittelgroßer Hund würde sich im BW wohl fühlen und als Ballast auch gut passen.
Da meine Frau nicht mehr auf der Solo sitzen kann und weiterhin mit mir unterwegs sein wollte, haben wir den Fuhrpark erweitert.

Beide Gespanne haben wirklich gute Fahrwerke und gute Bremsen, das leichte Gespann muss halt mit mehr Drehzahl bewegt werden und geht mit den schmalen Reifen agiler um die Ecken, vermittelt einen flotteren Eindruck. Die dicke BMW fährt wie auf Schienen, wie angeklebt. Als Solofahrer mit Motorrädern mit viel Hubraum und Drehmoment ist mir die Q eigentlich zu lahm, aber sie war ein gutes Angebot, bezahlbar und kaufbar und für die Tour mit der Dame reicht das.

Mein Einstieg war vor vielen Monden eine ETZ 250 mit Superelastik, hat lange viel Spaß gemacht. Nach einer längerer Gespannpause mußte dann wieder ein Dreirad her. Ein Kurs bei Peter Sauer (RIP) hat viel zur Gespannfindung beigetragen. Ganz viele Besichtigungen und Probefahrten haben auch klar gemacht, das es keine Emme mehr wird, dazu hatte ich schon zu viele "gute" Motorräder gefahren.

Meine wichtigsten Aspekte fürs Gespann sind "vernünftige" Vorderradführung und "anständige" Bremsen. Wie man die Adjektive interpretiert, kann jeder füs sich entscheiden.
Der Aspekt der Transportnutzung kommt natürlich dazu, auf der Emme wäre ein Lastenbeiwagen cool gewesen, da saß sehr selten jemand im Boot, mit der 500er auf kleinsten Straßen unterwegs macht auch zu zweit Spaß und mit der BMW kann man über die Bundesstraße mit zwei Personen und Gepäck sonstwohin fahren.

Und nun kommst Du, Tor 1, 2 oder 3, viel Spaß bei der Entscheidung ;-)

Grüße aus Mittelholstein

Volker

Re: Ein frohes neues Moin aus Lüneburg

5. Januar 2025 15:02

Besten Dank für eure Tipps bislang und das freundliche Willkommen.

Ich habe zumindest schon ein wenig auf einem Gespann gefahren. Ein Kollege hat mir ersten Einblick auf einem (großen) Parkplatz mit seinem Gespann gegeben, so dass ich zumindest mal die Unterschiede zu Solo erleben konnte. Ist mir also durchaus bewusst und hat mich eher angefixt als abgeschreckt. ;)

Aber klar, das wird kein Schnellschuss und ich bin da in allem noch in der Findungsphase. Einiges an Anregungen und Infos hab ich hier beim Stöbern auch schon gefunden. Ich freue mich auf die weiteren Schritte. :)

Re: Ein frohes neues Moin aus Lüneburg

5. Januar 2025 17:41

Willkommen.

Im Norden gibt's Jörg Warnke und in Süderbrarub gibt's Roadrunner-Gespanne. In Brodersby gibt's Sauer Gespannbau. Die bauen zwar keine neuen Gespanne mehr, handeln wohl aber mit Gebrauchten und machen Reparaturen und Wiederaufbauten.

Re: Ein frohes neues Moin aus Lüneburg

10. Januar 2025 17:22

Moin snief,

herzlich willkommen hier :-D

Wenn Du mal Zeit und Langeweile hast, kannst gerne mal auf einen Kaffee oder Eistee auf meiner kleinen Ponderosa am Deich vorbei kommen 8)

Ist ja quasi um die Ecke.. :roll:

Ach so, ja - ich hab übrigens auch ein Gespann, jawoll :smt041

Allen hier liebe Grüße und einen guten Start in ein tolles, gesundes, zufriedenes und erlebnisreiches neues Jahr.

Das schwarze Schaf vom Deich :smt026

Määähhh

Re: Ein frohes neues Moin aus Lüneburg

12. Januar 2025 17:00

Moin aus dem Norden
Und willkommen hier im Forum.
Meine Vorredner haben dir ja schon eine Menge Tips und Namen gegeben.
Es gibt also noch ein paar Gespannbauer hier im Norden. Ist allerdings immer eine Frage des Geldbeutels.
Und zu deiner Frage ob 20 PS reichen würden für ein Gespann. Meine SR 500 mit EML Mini hat 30 PS. Rennen sind damit nicht zu gewinnen. Autobahn und Bundesstraßen sind auch nicht unbedingt das Revier des Gespanns sondern mehr so die kleinen Nebenstraßen.
Aber der Spaß mit dem Gespann ist trotzdem unbezahlbar.
Es liegt also an dir.
Du musst dich also fragen wo deine Prioritäten liegen.
Ansonsten kannst du einige Gespanne und ihre Fahrer hier in Aktion sehen. Und bestimmt auch eine Menge Input bekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Ein frohes neues Moin aus Lüneburg

12. Januar 2025 17:56

MichaelM hat geschrieben:Willkommen.

Im Norden gibt's Jörg Warnke und in Süderbrarub gibt's Roadrunner-Gespanne. In Brodersby gibt's Sauer Gespannbau. Die bauen zwar keine neuen Gespanne mehr, handeln wohl aber mit Gebrauchten und machen Reparaturen und Wiederaufbauten.


Roadrunner ist praktisch nicht erreichbar und (zumindest im letzten Jahr) komplett ausgebucht. Elsbeth Müller (Müller Gespanne, vormals Sauer) kann ich empfehlen, leider wie geschrieben kein Neuaufbau mehr.

Re: Ein frohes neues Moin aus Lüneburg

12. Januar 2025 20:22

Moin und willkommen!

Ich würde auch vermuten: Fertig gebraucht kaufen führt schneller und vermutlich auch günstiger ans Ziel.

Viel Erfolg!
Antwort erstellen