Mitglieder stellen sich vor.
18. Dezember 2006 06:26
Hei Leutl,
nachdem mir der Motorang ein nicht ablehnbares Angebot über eine '64er MZ vermittelt hat, sind wir, mein Papa und ich, seit Samstag Früh fröhlicher Besitzer eines MZ-Gespanns. Ausserdem endlich mal wieder eine Langstrecke mit dem Auto abgespult: 17h reine Fahrzeit :-/
Das Ding hat einen 5-Gang-Motor, die MZB-LiMa/Zündung, hüdr. Seitenwagenbremse, und war recht erschwinglich.
Der Allgemeinzustand ist mit "alltagstauglich, leicht verbraucht" zu bezeichnen. Aber nix, was man nicht mit ein wenig Schraubaufwand instandhalten könnte.
[Fotos folgen]
Da freut sich der Hansi, nur beim Papa hängt der Haussegen schief. Naja, wird schon werden.
Gruss
Hans
18. Dezember 2006 08:02
Grüß dich Hans!
Auch die MZler werden immer mehr.
Und - wie ich an deinem Avatar sehe - hast du die Nockenwelle der MZ auch schon ausgebaut ...
Grüße
Falcone
18. Dezember 2006 08:18
Nein, die werd ich noch einbauen
18. Dezember 2006 08:26
Hoffentlich werdet Ihr die Freude lange behalten
Gruß
Andreas
18. Dezember 2006 09:11
Moin Hiha!
Willkommen bei den Dreiradlern!
Freut mich immer, wenn jemand mit gutem Fachwissen ins hiesige Forum kommt
18. Dezember 2006 09:12
Dem Hans sei Bappa hatte schon länger nach einer erschwinglichen Puch gesucht. Und der Hans nach einem wintertauglichen Gespann.
Nachdem die MZ je eh die bessere Puch ist, wurde es jetzt eben ein Fahrzeug für beide - eine eierlegende Wollmilcheisensau ...
Ich freu mich!
Gryße!
Andreas, der motorang
18. Dezember 2006 09:14
Hallo Hans.
Ich wünsche dir soviel Spaß mit der Emme,wie ich hatte.
Spiele schon länger mit dem Gedanken,wieder eine anzuschaffen.
Gruß Norbert
18. Dezember 2006 09:26
Genau so wie der Andreas sagt, ist es gewesen.
Jetzt ist nur noch das kleine Problem, dass man mit den viereckigen Gespannreifen nur schlecht solo fahren kann, aber dafür hat sie 16"-Räder, und bei dem Bappa seine knapp 1,65m Höhe kommen die Füß auch wieder anständig aufn Bodn runter...
Jetzt fängts grad zum Schneien an, Vattern ist auf der Zulassungsstelle, wenn alles klappt mach ich heut Abend noch ein paar Driftübungen

Gruaß
Hans
*rröööngggdöngdönggg*
18. Dezember 2006 09:50
Kurzfassung für Anfänger:
Empfehle 50 Kilo Gewicht im Seitenwagen - Bappa oder Katzenstreu oder Streusplitt - das Seitenwagenrad kommt flott hoch sonst.
Freier Platz zum Üben ist eh klar, und man muss tatsächlich LENKEN und nicht nur am Lenker zupfen ...
Linksrum und scharf bremsen: siehe Forumslogo
Gryße!
Andreas, der motorang
18. Dezember 2006 10:03
Moin Hans,
Glyckwunsch zum Gefährt, obwohl ein richtiges Gespann ja viertakten tut
Und höre er bloß mit seinem Münchner Schneegebet auf; ich bin mit dem 2-Rad auffe Ärbed in München
OllY
18. Dezember 2006 10:17
@motorang
ich bin ja schonmal Gespann gefahren, soagar Radlgespann, aber das ist lang her. Dafür hab ich das eine Gespannbuch aufmerksam gelesen...
@Blechroller
ja, vier Takte sind natürlich besser. Aber die Emme ist der billigste Weg zum Einstieg, die Nuovofalcone steht immer noch rum beim Spezi zum Verkauf, und überhaupt schau mer jetzt erstamal, wie es taugt.
Gruss
Hans
18. Dezember 2006 10:57
Nuovo im Gespann ist recht lahm aber prima. Habe ich fast 20 Jahre mit Steib 250 gefahren, jetzt frisst sie solo Gnadenbrot! Wenn sie günstig ist, schlag zu, billiger werden sie nicht! Plane aber eine Motorüberholung mit ein. Ist eigentlich immer nötig.
Und für die Emme gibt es bei Ebay immer wieder günstig Räder für die wahlweise Sommerbereifung. Die hat man schnell ausgetauscht. Großer Wagenheber drunter und ruckzuck sind die Räder drin und dann erst Seitenwagen abschrauben. Schon kann man im sommer Solo rumgondeln - allerdings mit der sehr sprintfreudigen Übersetzung.
Grüße
falcone
18. Dezember 2006 11:13
Die M.überholung wär schon gemacht, ist aber noch zerlegt: Hubzapfen überschliffen, neues Pleuel, Nockenwelle aufgeschweisst und neu tuniger geschliffen, getrieberäder neu, BMW-Kolben f. 600ccm und höher verdichtend, dünnere ventile, Ölkreislauf f. Einlassventil geändert, moderne V.federn, verschieden schwere Schwungscheiben, Ventiltrieb erleichtert, uswusw...
Auch das Fahrwerk ist frisch gemacht, lackiert und so.
Ich bin ja immer noch am grübeln.
Gruss
Hans
18. Dezember 2006 11:31
Das hört sich ja wirklich gut an.
Sach mal Bescheid, wenn du sie nicht willst
Grüße
falcone
18. Dezember 2006 19:16
grüss dich hiha. die emme hat ein ganzes volk bewegt, dann wird se dich auch noch schaffen
18. Dezember 2006 20:00
dreckbratze hat geschrieben:grüss dich hiha. die emme hat ein ganzes volk bewegt, ...
Und wohin? Direkt in die Arme des Klassenfeindes im kapitalistischen Ausland jenseits des antikapitalistischen Schutzwalls, durch Anschluss nach Art. 23 GG. Und mit nachfolgendem Ausverkauf des produktiven Volksvermögens, sprich verkauf der MZ-Werke in die Türkei. Weltniveau.
Aber mit seinen offenbaren Schrauberkenntnisse wird hiha das schon richten.
Glück Auf
H.F.
19. Dezember 2006 06:40
Jetzt muss sie erstmal auf die Tauern auffi. Ich kann mir zwar noch nicht ganz vorstellen, dass man mit einem angetriebenen Teerschneider besser den Schneehügel naufkommt wie mit einem Geländestopselreifen, bloß weil da noch ein Stützradl dabei ist. ich lass mich aber gern davon überzeugen...

(A propos Tauern:
Wißz ihr, warums in London koan Schnää ham? Ha? Is doch logisch: Weil do a Tauer schtähd!)
19. Dezember 2006 21:55
Hallo Hans,
sei gegrüßt bei den Dreiradlern !
Gruß B.
20. Dezember 2006 06:32
Moin,
ich wünsch Dir soviel Spass mit der Emme, wie ich ihn habe.
bis denne, der Hanni
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.