Switch to full style
Mitglieder stellen sich vor.
Antwort erstellen

Doppelwopper

26. November 2006 21:21

So , ich hab wieder meiner Bastelwut frönen können . Mir ist ein Velorex 700 über den Weg gelaufen der sich jetzt auf dem Russen befindet . Ein paar kleinigkeiten muß ich noch machen - zwei drei Löcher schließen , und das Gestänge im Verdeck muß vervollständigt werden . Mir gefällt er sehr und - er tut nicht rosten .
:-D Bild
Bild

Ach ja , er ist natürlich ein Stück leichter , und neigt eher zum hochkommen , aber das kann ich durch mehr Gasgeben kompensieren...

26. November 2006 21:26

Hi Herbert,
sieht gut aus...
aber wieso haste denn nich das ding so gelassen, wie auf dem ersten Bild :-D
so ein Doppeldeckerbootgespann hat doch auch was... :-D :-D

Liebe Grüße Regina

ätsch, ich weiß man, mit wem du gebastelt hast. :P

Re: Doppelwopper

26. November 2006 21:30

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:So , ich hab wieder meiner Bastelwut frönen können . Mir ist ein Velorex 700 über den Weg gelaufen der sich jetzt auf dem Russen befindet . Ein paar kleinigkeiten muß ich noch machen - zwei drei Löcher schließen , und das Gestänge im Verdeck muß vervollständigt werden . Mir gefällt er sehr und - er tut nicht rosten .
:-D Bild
Bild

Ach ja , er ist natürlich ein Stück leichter , und neigt eher zum hochkommen , aber das kann ich durch mehr Gasgeben kompensieren...


...und immer eine Handbreit Gas unterm Seitenrad! CC

26. November 2006 21:38

sidebikeregina hat geschrieben:Hi Herbert,
sieht gut aus...
aber wieso haste denn nich das ding so gelassen, wie auf dem ersten Bild :-D
so ein Doppeldeckerbootgespann hat doch auch was... :-D :-D

Liebe Grüße Regina

ätsch, ich weiß man, mit wem du gebastelt hast. :P


Ja , habbich auch schon gedacht - oben für Fahrgäste und unten das Gepäck.
:-D
Hat H. aus N. gepetzt ? Schlömmerfönger :-D

26. November 2006 21:47

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Ja , habbich auch schon gedacht - oben für Fahrgäste und unten das Gepäck.
:-D
Hat H. aus N. gepetzt ? Schlömmerfönger :-D


Ja,hatter....

26. November 2006 23:44

Da stellt sich glatt die Frage, was das Gespann mehr entstellt:
Die Gläserverkleidung oder das 700er Boot?
:P :lol: :P :lol: :P

Gruss

27. November 2006 11:40

Hallo Herbert, eine Frage

Bild


ist der Doppelwopper auch beim Hochwasser in Hamburg zu gebrauchen (unten am Fischmarkt)

wie steigt man da ins Obergeschos (keine Leiter)

wenn der BW oben im trokenen ist beim Hochwasser, muß dan der Fahrer Taucheranzug tragen (da ist die Sauerstofflasche / Bleigürtel ganz wichtig das der Fahrer nicht von der Fahrbahn abhebt Fahrbankontakt veliert.

Helfen da auch noch die REGENREIFEN (beim Hochwasser).

Das Gefehrt ist doch nicht als U-BOT zu verwenden ?? (beim Hochwasser)

Ich brauche Hielfe !!!

27. November 2006 11:46

Die Gläserverkleidung


Die ist einfach Klasse und praktisch.

Ich glaube Herbert wir sind Brüder im Geiste. :wink:

Gruß Norbert

27. November 2006 13:13

Hallo Nattes,


Bild



ich habe auch eine Gleserverkleidung noch in der Garage von meine 250 Honda (30 PS von 1972).

Die Verkleudung hat mit allen Gestellverbindungen fast 15 kg gewogen.

Die Verkleudung kamm damals in Einsatz für das ELEFANTENTREFFEN in der Eifel.

Dei 250 Honda habe ich damals bis ca. 45000,km gefahren auch in Winter (Auto nur gelegentlich).

Das waren ZEITEN.

Nattes kannst du Gleserverklidung gebrauchen ?? (fast um sonst).

27. November 2006 13:27

Dreiradfahrer hat geschrieben:Da stellt sich glatt die Frage, was das Gespann mehr entstellt:
Die Gläserverkleidung oder das 700er Boot?
:P :lol: :P :lol: :P

Gruss


..........nicht, daß ich diese beiden Plastik-Gebilde im einzelnen als
"besonders schön" bezeichnen würde,
doch in ihrer Vereinigung bilden sie,
so finde ich,
ein Gesamtkunstwerk,
welches wirklich miteinander harmoniert !

Zur nochmaligen Betrachtung >>>>


Bild


Gruß B.

:grin:

27. November 2006 13:55

Bernhard Sch. hat geschrieben:
Dreiradfahrer hat geschrieben:Da stellt sich glatt die Frage, was das Gespann mehr entstellt:
Die Gläserverkleidung oder das 700er Boot?
:P :lol: :P :lol: :P

Gruss


..........nicht, daß ich diese beiden Plastik-Gebilde im einzelnen als
"besonders schön" bezeichnen würde,
doch in ihrer Vereinigung bilden sie,
so finde ich,
ein Gesamtkunstwerk,
welches wirklich miteinander harmoniert !

Zur nochmaligen Betrachtung >>>>


Gruß B.

:grin:


Ja nöch, wie ein Akkord aus H und C, oder Schweinshaxe mit Vanillsoße...(Wie findst´n die Gesamtkunstwerke von J.Beuys, Bernhard? Der nannte seine Sachen übrigens freiwillig "Installationen")
CC

27. November 2006 14:13

Also,
zu alten Boxer find ich die Gläserverkleidung sehr passend.Hat doch Stil,an Niki's Honda wirk sie deplaziert.
Ich kenn aus Hamburg mindesten 3 alte weiße Boxergespann mit Gläserverkleidung.Glaube 2 davon haben auch den alten 700er?800er? Automotor drin.Hier mal ein Bild.Bild


Ich denke das ist eine Gläser -Verk.oder ein Nachbau??
Herbert müsste die Gespann, glaub ich kennen.
Lieben Gruß-SCHORPI-

27. November 2006 14:23

Hallo Olaf,


es ist halt alles Geschmacksache,
ich find Herberts Gespann auch nicht im landläufigen Sinne schön,
aber ich finde es in seinem Aufbau durchaus passend,
besser z.B. als Gläser / Russenboot.

Und dabei bleibe ich !
(wo ist bloß der Smily, der mit dem Fuß aufstampft)

Gruß B.

:grin:

27. November 2006 14:28

Bernhard Sch. hat geschrieben:Hallo Olaf,


es ist halt alles Geschmacksache,
ich find Herberts Gespann auch nicht im landläufigen Sinne schön,
aber ich finde es in seinem Aufbau durchaus passend,
besser z.B. als Gläser / Russenboot.

Und dabei bleibe ich !
(wo ist bloß der Smily, der mit dem Fuß aufstampft)

Gruß B.

:grin:


Da unterscheiden wir uns Bernhard,

ich find Herberts Gespann wirklich schön oder affengeil, aber ich würde es nicht als Kunstwerk bezeichnen, dazu müsste man noch einen Eimer ranziges Fett drüberkippen.

Es ist nicht so, dass ich Beuys´Kunst nicht mag...

Gruss Olaf

27. November 2006 14:38

.........es ist ein anderes Thema,

aber ich mag Beuys nicht,

weil er es geschafft hat,
mit bloßer Scharlatanerie die Welt von "seiner" Kunst zu überzeugen.
Anerkennenswert ist so viel Frechheit mit solchem Erfolg schon.
Wenn auch eher im negativen Sinne.

Gruß B.

:?

27. November 2006 15:45

NUR FÜR SCHORPI

Bild
Bild

Sooo Schorpi zu STRAFE muß du jetzt die Bilder ansehen (nicht DEPLAZIRT auf MEINE HONDA).

Glaube mir das es DAMALS 1971 keine Verkleidung gegeben hat die man in Winter für Elefantentreffen /Sommer Wasserfäle-Winetu-Filme / Jugoslawien ca. 5000 km 3Wochen verwenden konnte so UNIVERSEL für TUREN wie diese Gläserverkleidung.

Bild

Schorpi BELEIDIGE MICH ABER NIMALS MEINE MASCHNE (2-oder 3RAD)

27. November 2006 15:48

Schorpi hat geschrieben:Also,
zu alten Boxer find ich die Gläserverkleidung sehr passend.Hat doch Stil,an Niki's Honda wirk sie deplaziert.
Ich kenn aus Hamburg mindesten 3 alte weiße Boxergespann mit Gläserverkleidung.Glaube 2 davon haben auch den alten 700er?800er? Automotor drin.Hier mal ein Bild.Bild


Ich denke das ist eine Gläser -Verk.oder ein Nachbau??
Herbert müsste die Gespann, glaub ich kennen.
Lieben Gruß-SCHORPI-


Zwei Fragen tät ich gern fragen:

1. Was steht da rechts? Verkleidung MZ Boot/SW?

2. Beim Model Gespann sind aber lustige Halter für den Zylinderkopfdeckel. Automotor oder R75 Motor?

Dirk

27. November 2006 15:54

hastn tollen Fred bekommen, Herbert! Schlimm?

CC

27. November 2006 15:58

Moin Herbert,
hübsches Boot, interessante Kombination.
Ab wann läßt Du dich denn als Hersteller eintragen?
Oder anders gefragt, wieviele verschiedene Spenderfahrzeugmodelle sind denn bis jetzt bislang an diesem "Hybriden" beteiligt?
Bernd

27. November 2006 16:27

Helfen da auch noch die REGENREIFEN (beim Hochwasser).

Zum einen kann es durchaus Hochwasser bei sonnigem Wetter geben , zum anderen hab ich noch nie Reifen gesehen aus denen es regnet . Wobei ich mir einen Reifenregen vorstellen könnte.

Das Gefehrt ist doch nicht als U-BOT zu verwenden ?? (beim Hochwasser)

Doch , ein mal . Auch in Binnengewässern .

Ich brauche Hielfe !!!

Von mir aus hätte ich das jetzt nicht angesprochen , aber ich werd da mal nicht drauf eingehen...

:D :D :D
Zuletzt geändert von Herbert aus Hamburg am 27. November 2006 20:45, insgesamt 1-mal geändert.

27. November 2006 16:50

Moin,liebe Leute,
@Niki,da musst du was falsch interpetiert habe.Nie würde ich dich und schon gar nicht deine Fahrzeuge beleidigen.Entschuldigung,Niki,so war das nicht gemeint.Mit deplaziert meinte ich die Riesenverkleidung an einer 250er Honda.Größenverhältnis und so,sieht doch recht wuchtig aus.
Ich weis aber, das die Auswahl der Verkleidungen damals auch nicht so üppich war.Zweckmässig war sie allemal.Also nochmal-Sorry-

@Dirk,
Das Gespann links daneben ist auch eine alte BMW ,denk mal, auch aus den 50ern.Das Boot ist ein MZ-Boot.

Ich glaub das ist der Automotor,weist du Dirk,technisch bin ich nicht so perfekt,hab das dann immer mehr so am Rande mitbekommen,und natürlich auch nicht alles richtig abgespeichert.
Du kannst die Gespanne wahrscheinlich auf der nächsten Stü-Jumbo im Juni sehen.-www.stue-jumbo.de
Es stand auch mal ein Bericht über diese weiße Flotte in einer Motorrad-Gespanne.
Nr. hab ich z.Zt.nicht zur Hand.Reich ich nach, wenn ich es finde.

Lieben Gruß-SCHORPI- :P

27. November 2006 20:44

ist der Doppelwopper auch beim Hochwasser in Hamburg zu gebrauchen (unten am Fischmarkt)

Aber sicher . Man stellt sich oben drauf und winkt ein wenig . Schön ist auch eine lockere Folge von Worten . ZB "Weiß jemand wie spät es ist" , "Hallo ihr Landratten" oder "Kann mich endlich jemand hier wegholen , ich kann doch nicht schwimmen."

wie steigt man da ins Obergeschos (keine Leiter)

Auf der Rückseite ist ein Fahrstuhl .

wenn der BW oben im trokenen ist beim Hochwasser, muß dan der Fahrer Taucheranzug tragen (da ist die Sauerstofflasche / Bleigürtel ganz wichtig das der Fahrer nicht von der Fahrbahn abhebt Fahrbankontakt veliert.

Untenrum reicht eigentlich eine Waathose mit Bajonette-Verschluß am Gesäßbereich(und auf dem Sitz) . Obenrum reichen regelmäßige Heißgetränk-Reichungen .


:D

27. November 2006 23:15

Hallo Nico,

mal 'ne ganz andere Frage,
heute bist Du ja schlohweiß, warst Du früher rothaarig ?
Oder ist das Foto mit der CB250 farbverändert ?


Noch was anderes,
in den 60er/70er Jahren fuhr hier in Essen einer rum mit
Kreidler-Florett Super (4,2PS) die mit einer Gläser-Verkleidung
ausgerüstet war.
Wenn er irgendwohin kam, dachten zuerst alle, da käme die
Polizei.
Er behauptete, es wäre eine extra verkleinerte Ausführung für
diese 50er; die kleine Maschine wirkte von vorne riesig.


Gruß B.

:grin:
Antwort erstellen