Mitglieder stellen sich vor.
29. Juni 2014 17:26
Hallo, bin neu hier und wollte mich mal vorstellen: seither reiner Motorradfahrer, 1 x Yamaha TY 50, 2 x XS 360, 1 x SR 500, 1 x XS 650 und da läuft mir doch so ein XS 650 Gespann mit Squire ST2 Beiwagen über den Weg und steht jetzt in meiner Garage ( jetzt wird's eng ). Neuen Tuev hab ich auch schon, war ein ganz schönes Geeiere mit dem Gespann zum Tuev. Aber OM, der Pruefer wollte oder konnte wohl nicht damit fahren.
Daher jetzt auch schon die erste Frage, wer kann mir im Stuttgarter Raum Uebungsstunden geben? Und wo kann ich Ersatzteile für den Squire herbekommen? Benötige ein neues Kofferraumschloss, neue gummi's für den Gepaecktraeger und gerne ein rundes Schutzblech mit Beleuchtung fuer den Seitenwagen. Noch eine bloede Frage, warum hat das Gespann eine Autobatterie im Kofferraum?
Grüße aus Stuttgart, Klaus
29. Juni 2014 17:46
Für den Kotflügel musst du dich mal beim Anhängerbau umtun. Oder bei den Customizern reinschauen. Hella ist meist der beste Ansprechpartner für die Beleuchtung. Wenn's auch manchmal etwas nach Landmaschine ausschaut.
Einserseits passt ein PKW-Akku nicht unter die Sitzbank. Zum anderen ist die Startbatterie im Kofferraum bei einigen Motorrädern wegen der einfacheren Erreichbarkeit sinnvoll.
Stephan
29. Juni 2014 18:02
Hallo Stefan, schon klar, das die Autobatterie in den Kofferraum muss,
Aber warum Autobatterie?
Grüße Klaus
29. Juni 2014 18:19
Servus,
bei Autobatterien bekommst Du mehr Akku für's Geld (bei Schwaben ein nicht
zu toppendes Argument). In den Kofferraum gehört die nicht (kann ausgasen
und man kommt nicht gut dran).
Grüße Joe.
29. Juni 2014 19:10
Hallo Klaus
Möglich dass die Autobatterie auch als Ballast dienen soll und deswegen im Boot steht.
Auf der Suche nach einem runden Kotflügel bin ich bei Kali fündig geworden.
http://www.kali-beiwagen.de/ Aber ob der auch bei dir passt hängt vom Rad ab. Welcher Durchmesser, wie breit. Soll er mitschwingen oder fest montiert sein? Das Rad zum Boot hin abdecken?
Wie schon Stephan schrieb. Bei den Custom Läden schauen da gibt es auch reichlich Auswahl.
Betr. Fahrstunden. Hier sind auch Schwaben unterwegs, die helfen bestimmt wenn machbar ist.
Viel Spaß und allzeit gute Fahrt
29. Juni 2014 19:40
so isses
such dir doch mal samstags nen schönen grossen parkplatz im industriegebiet (zur not BB - hulb) und fahr mal kringel rechts und linksrum, brems mal gescheit usw., dann kriegst du schonmal ein gefühl dafür, wie das teil reagiert. rechtsrum immer ein bisschen flotter, bis der squire so langsam das beinchen hebt, damit du auch dafür ein gefühl kriegst.
dann vorerst mal ohne passagier üben, üben, üben..............
29. Juni 2014 20:57
Die Idee mir dem Parkplatz hatte Ich auch schon, Ich finde es halt besser, wenn am Anfang jemand ein Auge drauf hat. Will mein schönes Altes Gespann ja nicht schrotten, sondern wieder top herrichten. Danke fuer den Tipp mit dem Kotfluegel, der angebaute Orginalkasten, hinten eckig und vorne rund passt irgendwie garnicht. Die PKW Batterie ist bei mir im Kofferraum verbaut mit ordendlich dicken Kabeln. Aber warum eine Autobatterie? Tut's die Motorradbatterie nicht?
Gruesse Klaus
29. Juni 2014 21:18
Willkommen aus dem Rheinland. Die Autobatterie brauchst Du nicht, wenn Du nicht weißt wofür. Ich habe auch wieder mehr Platz im Kofferraum;-)
30. Juni 2014 06:37
Mein Auto-Akku 100-Ah im BW-Kofferraum ist doppelsinnig:
1. Ballast, da fast nie personell besetzt.
2. Hier wartet ein Moover (Ranghierhilfe Camping-Anhänger) auf Einbau als Rückwärtsgang.
Willkommensgruß aus dem Rheinland,
SL

LY
30. Juni 2014 07:43
Hatte doch glatt vergessen noch zwei Argumente "pro" Autostarterbatterie dazu zu schreiben. Der Autoakku ist meist günstiger und bietet mehr Leistung. Wobei man da mal nachrechnen muß, ob die auch geladen werden kann.
Erreichbar ist meine besser, als wenn se unter'm Sitz sitzen würde. Mal schauen wie sich das bei dem Russenprototyp darstellt. . .
Stephan
30. Juni 2014 08:25
Dir Autobatterie paßt prima zwischen Mopped und Boot. Man kommt auch sehr gut ran
wenn man mal Starthilfe geben muß.
30. Juni 2014 09:06
Mh - dann muss man doch die beiden Leitungen (+/- ) verlängern. Wie macht man sowas korrekt ?
(...ups - jetzt verwässern wir aber den Fred

)
Wolfgang
30. Juni 2014 09:12
Massebänder gibt es fertig. Für die Plus-Leitung ein Starthilfekabel
mit festen Schraubklemmen Crimpen/Löten. Kontakte mit etwas Polfett
einpinsen damit's imm Winter nicht wegfault
30. Juni 2014 10:47
Servus Wolfgang!
Willkommen! Bin zwar leider nicht ganz aus Stuttgart, aber auch aus Schwaben.

Schicke Motorradsammlung hast Du da. SR find ich eh besonders gut, da meine Garage auch eine beherbergt.
Die Trainingseinheiten auf dem Parkplatz würde ich auch empfehlen, auf der Anfahrt zu selbigem eben SEHR vorsichtig ums Eck, besonders rechts rum. Da geht schon nix schief. Meine erste Gespannfahrt war dann auch gleich die Überführung von Nähe Tübingen nach Nähe Ellwangen (naja, nicht ganz, die letzten 30 km auf dem Schandwagen, Zündspule tot). Mir ging beim Fahren ganz schön die Muffe, besonders rechtsrum. Inzwischen weiß ich aber, dass so ein Russe nur schwer zu kippen ist.

Grysze, Michael
30. Juni 2014 15:57
nochmal zur batterie: ich bin von der autobatterie im sw wieder abgekommen, nimmt unnötig platz weg und ist schwer. eine funktionierende motorradbatterie reicht und ist in meinem fall viel besser zu erreichen. der sitz ist nur gesteckt und die batteriepole in 2 sek. zugänglich.
bei meiner alten guzzi hatte ich die autobatterie nur drin, weil ich in norwegen auf die schnelle ne neue brauchte und die einfacher zu haben und billiger war.
30. Juni 2014 16:23
Hallo Klaus, schöne Sammlung,
wenn der Platz eng wird, einfach stapeln und sonst halt üben üben, du bist jetzt eh infiziert und wirst nur noch Gespannfahren wollen.
Liebe Grüsse aus RT vom Hans

Hab dir mal unsere Schüssel reingestellt, damit der Erkennungsfaktor höher wird.
30. Juni 2014 20:18
Danke fuer den netten Empfang hier. Anbei ein paar Bilder, wenns klappt, Gespann Zustand heute und ein paar Mopped's. Werde die XS wegen der anfaelligen Lichtmaschiene eh auf Powerdynamo umruesten, dann hat sich das Problem der Baterrie wohl eh erledigt.
Grüße Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
30. Juni 2014 20:21
Herzlich willkommen im Forum.
30. Juni 2014 20:36
Die Mopped's krieg Ich leider nicht hochgeladen, da Ich Computerlegasteniger bin und nicht weiss wie Ich die Datei auf dem Tablett verkleinern kann.
Grüße Klaus
30. Juni 2014 20:39
Schön, wieder ein Squire. Herzlich Willkommen
sagend,
Mick
30. Juni 2014 20:56
Jetzt hats doch geklappt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
2. Juli 2014 17:03
Äh, Hmmmh
du hast Post !
Ist die im Papierkorb gelandet
Gruss Pfuscher
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.