10. Dezember 2005 16:36
@w650: Beiwagen Ural '93. Gebraucht für 164,- € in genau dem Zustand, der auf dem Foto zu sehen ist. Abholung aus dem wilden Osten Deutschlands (irgendwo kurz vor Tschechien) nicht eingerechnet. TA '92 vor 6,75 Jahren gekauft für 5090,- DM (die gute alte Deutschmark), Hilfrahmen, Umbau des Ural-Seitenwagenrahmens einschließlich Schlepphebel für TA-Bremspedal, Anbau und elektrische Anschlüsse: 1300,- €. TÜV 118,- €. An- und Abtransport der Einzelteile (TA und BW) zu Karl Schmid nach Mickhausen jeweils nicht mitgerechnet. Weil mir beim Antransport auch noch der Zündschlüssel irgendwo verloren gegangen ist, kam noch ein gebrauchter Schloss-Satz und der Austausch der Schlösser (50,- €) dazu.
Fahrverhalten: Finde ich geil. Die Lenkung macht dicken Bizeps und breite Schultern.

Gespannbauer bemängelt weiche Federung. Finde ich bei meinem bislang ausprobierten Landstraßentempo gar nicht so schlimm. Progressive Wilbers-Federn habe ich vorne schon drin, Wilbers selber hat mir noch eine Verkleinerung des Luftpolsters empfohlen. Für hinten habe ich aus Kostengründen den Gedanken an ein vollverstellbares Federbein zunächst wieder verworfen, wahrscheinlich wird es erstmal nur eine Feder mit höherer Federrate (z. B. Hyperpro). Aber wie gesagt: fährt sich eigentlich gar nicht schlecht. Das Problem der hohen Lenkkräfte mit der oginool-Telegabel war mir vorher schon bekannt und ließ sich mit regelmäßigem Krafttraining auch lösen.

Deine Alp kannst Du ja mal in die
TA-Börse einstellen, falls Du sie nicht umbauen möchtest. Findet bestimmt schnell einen Abnehmer. Japan-Modell? Oder Italien-Korrosion?
HTH
Carsten