Karsten R. aus Hagen mit K100RT und EML GT2

Mitglieder stellen sich vor.

Karsten R. aus Hagen mit K100RT und EML GT2

Beitragvon Karsten R. » 7. April 2015 18:26

Hallo zusammen,

ich bin Karsten Baujahr 1974, aus Hagen/Westfalen und habe mir vor 2 Wochen mein erstes Gespann zugelegt, eine K100RT mit EML GT2 Beiwagen.

Motorrad fahre ich eigentlich schon immer, Mopped mit 3 Rädern bin ich bis jetzt nur von meinem 6 bis zum 10 Lebensjahr gefahren.

Gruss Karsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Karsten R.
 
Beiträge: 1
Registriert: 6. April 2015 21:44

Re: Karsten R. aus Hagen mit K100RT und EML GT2

Beitragvon HelmutAN » 8. April 2015 07:50

Hallo Karsten,
zuerst wünsche ich dir viel Spaß mit dem Teil!
Dann hoffe ich, das du bereits Gespannerfahrung hast!? Sonst ist das gefährlich für dich und andere.
Dann rate ich dir das Gespann total zu checken!!! Das fängt mit den Radlagern an, geht mit den Bremsklötzen weiter. Luftdruck?
Auch sollte der Zugmaschine ein großer Kundendienst gegönnt werden. Das bedeutet Motoröl-Wechsel mit Filter, dieser ist versenkt eingebaut und vom Öl umspült. Ein passender Filterschlüssel, z.B. Hazet ist erforderlich. Für den Betrieb im Sommer ist ein mineralisches 20W-50 geeignet, für das Getriebe empfehle ich ein 75W-90, 75W-140, oder 85W-140, alle GL5. Für den Antrieb reicht das vorgeschriebene 90er Öl. Geschmiert werden sollte auch der Längenausgleich im Antriebsstrang. Dazu muß der Antrieb von der Schwinge entfernt werden, die hintere Verzahnung der Welle und des Antriebs mit Staburags von Klüber, keine Kupferpaste oder Schmierfett verwenden, gepflegt werden. Bei dieser Gelegenheit kannst du den Ausbau des Hinterrades mal üben, der gerade bei deinem Modell sehr aufwändig ist. Auch der Ausbau des Vorderrades ist aufwändiger als bei einer Solo, daher auch das mal zuhause üben. Im Bordwerkzeug sollte, neben dem originalen ein Scherenwagenheber und ein 27er Schlüssel sein. Evtl. Bremsklötze und Radlager.
Bei dem Gespann solten Stahlflexleitungen verbaut sein, die Flüssigkeit alle 2 Jahre gewechselt werden. Spätestens bei einer Fahrt mit Urlaubsgepäck über Alpenpässe erkennt man warum.
Die BMW K-Reihe ist als Zugmaschine für ein Gespann ideal. Altersbedingt können jedoch Probleme kommen. Z.B. Falschluft im Ansaugbereich, Test mit Bremsenreiniger, Nieten der Ausgleichswelle, Antrieb der Lichtmaschine, Anlasserkohlen, Hallgeber, Kraftstoffleitungen, Zündgeschirr, Alle elekt. Steckverbindungen mit Kontaktspray pflegen, usw. Die Einstellung der Kupplung nur nach der Anleitung von BMW durchführen!!! Zustand des Zuges, vor allem oben am Griff, prüfen. Auch die Kühlflüssigkeit gehört mal erneuert. Befüllung zuerst über die Verschraubung unter dem Tank, erst dann den Ausgleichsbehälter. Kraftstoffilter ist im Tank, hat eine Durchflussrichtung, Luftfilterwechsel nicht vergewssen. Zündkerzen am besten NGK D7EA, brauchen einen aufgeschraubten Nippel.
Für die BMW-Modelle K75-K1200 gibt es die Seite www.flyingbrick.de, da sitzen die Eggsberdn für die K, aber auch viele Trolle.
Gruß Helmut
HelmutAN
 
Beiträge: 363
Registriert: 7. Dezember 2005 06:56
Wohnort: Ansbach

Re: Karsten R. aus Hagen mit K100RT und EML GT2

Beitragvon HelmutAN » 8. April 2015 07:53

Die Gummilagerung des Lenkers habe ich vergessen, die kann durch Alter und Gespannbetrieb schon mal reissen! Lebensgefährlich!
Gruß Helmut
HelmutAN
 
Beiträge: 363
Registriert: 7. Dezember 2005 06:56
Wohnort: Ansbach

Re: Karsten R. aus Hagen mit K100RT und EML GT2

Beitragvon Cali » 8. April 2015 08:22

Hallo Karsten - ein herzliches Willkommen bei uns. Sag uns doch noch ob du bereits Gespannerfahrung hast, dann können wir uns ggf. "ausschweifende" Ratschläge hierzu sparen :wink: .

@ Hallo Helmut - suuper - sehr detaill. beschrieben - jetzt könnte sogar ich eine 1. Inspektion durchführen :lol:

Gruß / Bérnd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Re: Karsten R. aus Hagen mit K100RT und EML GT2

Beitragvon Sejerlänner Jong » 8. April 2015 08:33

Hallo Namensvetter

Ich hoffe du hast mit deinem Dreirad auch so viel Spaß wie ich. Lass es langsam angehen und drehe viele Runden auf einem leeren großen Parkplatz. Und wenn die oh oh oh Kurve kommt, sich der Beiwagen hebt, dann wirst du hoffentlich nicht in Graben, Gegenverkehr... fahren. Pass auf dich auf.

Gruß
Karsten, der Sejerlänner Jong
Sejerlänner Jong
vormals Karsten 64
 
Beiträge: 1320
Registriert: 14. Januar 2014 09:07

Re: Karsten R. aus Hagen mit K100RT und EML GT2

Beitragvon beres » 8. April 2015 09:58

Willkommen aus dem Rheinland!
Gruß

Bernd
beres
 
Beiträge: 273
Registriert: 23. Februar 2010 16:41
Wohnort: Hilden

Re: Karsten R. aus Hagen mit K100RT und EML GT2

Beitragvon Stützradler » 8. April 2015 17:44

Hallo Karsten,

viel Spaß mit der K-Kuh.

Gruß aus Schleswig-Holstein
Gerhard
Seit 17.04.2021 habe ich kein Gespann mehr. Und es geht doch ohne!
Benutzeravatar
Stützradler
 
Beiträge: 456
Registriert: 7. Dezember 2014 13:52

Re: Karsten R. aus Hagen mit K100RT und EML GT2

Beitragvon HelmutAN » 9. April 2015 05:40

Hallo Karsten,
nix von meinem Beitrag mußt du glauben. Wenn du das Gespann ein paar Jahre gefahren bist, wirst du sehen, ob die brauchbar waren.
Hallo Bernd,
Danke für die Blumen, diese Ratschläge kann ich auch für Guzzi-Fahrer.
Gruß Helmut :grin:
HelmutAN
 
Beiträge: 363
Registriert: 7. Dezember 2005 06:56
Wohnort: Ansbach

Re: Karsten R. aus Hagen mit K100RT und EML GT2

Beitragvon BongoBiker » 9. April 2015 11:59

Willkommen und viel Spaß.
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln


Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste