Meun Joe,
und außer anderen Noppenwellen das Ding beim Umbau ein bißchen durch die Dreh- und Fräsbank werfen, dann fallen noch ein paar Kilos an den rotierenden und oszillierenden Teilen im Motor ab -
und dann geht die Guzzi RICHTIG gut.Haben wir schon bei der alten V7 gemacht - und hat gehalten.
Bin neulich auch mal wieder einen Tag mit so einem Guzzi-Gespann rumgedüst, hatte mit einem Kumpel getauscht.
War wieder RICHTIG geil!!!
Leistung ist eigentlich auch völlig ausreichend um flott durch die Gegend zu kommen, und dazu auch noch ziemlich stressfrei.
Und eines hat sie auch, was meine anderen Gespanne nicht so in diesem Maße haben:
Charakter!
Ob ich mir auch noch mal so ein Ding zulege???
Lust hätte ich....
Aber mus erst mein Haus retten, im Moment geht leider gar nichts anders und ich muss auf meine alten Zossen zurück greifen.
Mein Kumpel war übrigens ziemlich beeindruckt, wie so ein leichtgemachter Z 1300 Motor anreißt, aber er war abends auch ziemlich kaputt von der Fahrerei auf meiner King Kong, und SEHR froh, sich wieder auf seiner wummernden Guzzi "entschleunigen" zu können
Das schwarze Schaf mag auch Guzzi-Gespann gerne!
Aber ist wohl noch ein Bißchen zu wild für so ein schönes Genuß-Gespann
Viel Spaß mit euren Guzzen und einen schönen Tag
Willy