Seite 1 von 1

Kurvenverhalten beim Schwenker

BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 21:38
von Lille
Hi,

nachdem ich physikalisch begriffen hab, warum bei einem starren Gespann bei Rechtsruven den Beiwagen und bei Linkskurven dasHinterrad hochkommt, kam nun die Frage auf:

Und beim Schwenker? :smt102

DAS wiederum kann ich mir überhaupt nicht vor meinem inneren Auge vorstellen... :roll:

Die Überlegung war nämlich: "Hey.. das Beiboot ist im Weg.. da kann man gar kein Hanging Off machen" :-D

Aber was ist, wenn's zuviel wird? Rutscht dann das Motorrad weg, so wie eine Einzelmaschine, und schiebt dabei das Beiboot mit? Oder wie?

Mich würde es rein hypotetisch interessieren! :wink:

Grüßle.

BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 22:18
von Stephan
Für die Frage nach dem Verhalten in Rechtskurven ist das zumindest 'ne Teilantwort http://www.youtube.com/watch?v=HgrqzJT2 ... re=related

Hier kann man auch noch was sehen http://www.youtube.com/watch?v=qgza6vm0 ... re=related


Ansonsten ruhig mal in unserer Schwenkerabteilung die Frage posten. Da wird sie geholfen. . .



P.S.: Was macht der Führerscheinlehrling?!?



Stephan, dem sein starres Gespann genug aufgaben stellt. . .

BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 22:23
von Flint

BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 00:14
von Ernst
Lille, auf dem Spreewaldring Ende April fährt Karl-Robert http://www.guzzi-karl.de/start/schwenke ... index2.htm mit seinem Schwenker, den kannst du fragen.
Ach ja, diesmal will ich dort auch mit meinem Bild

BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 15:30
von Norbert
Meine Erfahrung in Rechtskurven ist:
Wenn man bis an den Anschlag fährt, nimmt man entweder etwas Gas weg und schafft es knapp oder man gibt genus Gas und das Heck kommt rum, sozusagen Übersteuern. Der Hinterreifen rutscht in Richtung Kurvenausgang weg.
Im ersten Moment, für den, der´s noch nicht gemacht hat, beides ein recht unangenehes Gefühl.

Ich seh halt zu, dass ich langsam genug in die Kurve reinfahre. Gas geben kann ich dann immer noch.

BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 22:10
von willi-jens
Norbert hat geschrieben:Meine Erfahrung in Rechtskurven ist:
Wenn man bis an den Anschlag fährt, nimmt man entweder etwas Gas weg und schafft es knapp oder man gibt genus Gas und das Heck kommt rum, sozusagen Übersteuern. Der Hinterreifen rutscht in Richtung Kurvenausgang weg.
Im ersten Moment, für den, der´s noch nicht gemacht hat, beides ein recht unangenehes Gefühl.

Ich seh halt zu, dass ich langsam genug in die Kurve reinfahre. Gas geben kann ich dann immer noch.


Klasse Optik von dem Auspuff und dem Rücklicht am Beiwagen :smt023

Drücke Dir die Daumen, daß die Sache mit der Schwinge gut ausgegangen ist.

BeitragVerfasst: 3. Februar 2011 22:21
von willi-jens
Wie der Norbert schon schreibt, es ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, wenn die max. Schräglage in Richtung Beiwagen beim Schwenker erreicht wird.
Aber mit mehr einlenken geht da schon noch was. :oops: :smt083
Man muß sich halt erstmal darauf einstellen und wissen ab welcher Schräglage die Grenze erreicht wird.

BeitragVerfasst: 4. Februar 2011 13:42
von Norbert
Der Auspuff ist schon wieder Geschichte, jetzt habe ich eine 3 in 2.
Die Schwinge habe ich damals provisorisch reparieren lassen, zur Zeit ist eine gezogene Schwinge mit Federbein in Arbeit.

BeitragVerfasst: 4. Februar 2011 20:27
von willi-jens
Norbert hat geschrieben:Die Schwinge habe ich damals provisorisch reparieren lassen, zur Zeit ist eine gezogene Schwinge mit Federbein in Arbeit.


Eine gute Idee :smt023
Du wirst sehen, mit einem anständigen Federbein statt diesem Gummiding fährt sich das Gespann gleich viel besser.

Hoffe Dir/Euch ist bei der Aktion mit der Schwinge nichts passiert (außer dem materiellen Schaden natürlich, der ist ja schließlich ärgerlich genug).

Grüße

Jens

BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 13:32
von Norbert
Nope...
habe Glück gehabt. Vor mir schraddelte so ein Plymouth Roadrunner mit 40 die Straße lang, als das Mopped plötzlich Schlangenlinien fuhr. Ich konnte gut anhalten.
Manchmal hat man auch mal Glück.

BeitragVerfasst: 5. Februar 2011 23:08
von Ralph
Wenn die maximale Schräglage rechts bei 45° oder mehr liegt, passiert das zum Glück nur in jeder zweiten Rechtskurve, aber da läßt es sich in den Griff bekommen, wenn man einigermaßen mit Hirn in die Kurve gefahren ist......


.... auch Physik hat ihre Grenzen :wink:

Entweder etwas reinhängen oder etwas Tempo rausnehmen, in kleinen Ecken oder Kehren auch mal ein leichter Slide zum reindrehen :-D da man auf dem Anschlag ja nicht umfallen kann macht das auch noch richtig Spaß :grin:

BeitragVerfasst: 1. April 2011 06:34
von willi-jens
Norbert hat geschrieben:....
Die Schwinge habe ich damals provisorisch reparieren lassen, zur Zeit ist eine gezogene Schwinge mit Federbein in Arbeit.


Und, ist die neue Schwinge schon montiert & ausprobiert?

BeitragVerfasst: 3. April 2011 15:20
von Norbert
Yepp,
habe gerade eine 800 km Tour hinter mich gebracht. Alles gut.

BeitragVerfasst: 4. April 2011 06:34
von willi-jens
Und, der Umbau hat sich doch gelohnt, oder?

BeitragVerfasst: 4. April 2011 08:06
von Norbert
So gravierend ist der Unterschied bei unbeladenem Boot nicht. Warten wir mal einen Versuch mit Beladung ab.

BeitragVerfasst: 4. April 2011 20:08
von willi-jens
Norbert hat geschrieben:So gravierend ist der Unterschied bei unbeladenem Boot nicht. Warten wir mal einen Versuch mit Beladung ab.

Unbeladen ist das Federbein einfach viel zu hart. Bei dem großen Unterschied zwischen Leergewicht und voll beladen gibt es eigentlich kein Federbein mit Metallfeder, welches beide Zustände gut abdecken kann (ein Problem, daß alle Schwenker haben).
Da bräuchte man eigentlich ein reines Luftfederbein mit Rollbalg (muß dann aber jeweils auf das Gewicht eingestellt werden).
Bei Beladung müßtest Du aber einen ziemlichen Unterschied spüren oder aber der Dämpfer paßt von seiner Abstimmung evtl. nicht.

Grüße

Jens

BeitragVerfasst: 10. April 2011 13:53
von Keusen
@Lille

probiers doch einfach mal aus

in Deiner Umgebung gibts etliche Schwenker
da findest Du bestimmt jemanden, der Dich mal fahren lässt

Wenn nicht mail oder PN mich einfach an,
ich stell Dir dann einen Kontakt her

Grüße

eugen j.keusen

P.S. Das auf dem zweiten Video war ich
ausnahmsweise mal ohne Helm, war ja
auch auf einem Flugplatz :-)

und das erste Video ist von nem Freund von mir mit
einer HP Enduro mit Enduroreifen drauf, da slidet es
sich schon deutlich leichter, mit richtig griffigen Reifen
wird das schon deutlich schwerer, aber die Grenze zum
Anschlag ist bei den meisten Schwenkern schon recht
weit unten und hat dann mit spazierenfahren aber rein
gar nix mehr zu tun

BeitragVerfasst: 10. April 2011 14:04
von scheppertreiber
Bis heute habe ich erst einmal einen Schwenker gesehen. Es war Martina,
er kam hier an und stellte das Mopped auf den Seitenständer :-D :-D :-D

Ich bin dann noch ein Stück die B8 hinter ihm hergefahren, der "Beiwagen"
machte eher den Eindrück einer etwas breiteren, dafür aber wunderschön
herümhüpfenden Packtasche. Das Boot war, kontruktionsbedingt, auch eher
schmal ...

BeitragVerfasst: 10. April 2011 14:09
von Keusen
Wenn der BW gehüpft hat,
dann muss man mal was an
der Federung und Dämpfung
machen, sowas soll nicht sein
und lässt sich auch abstellen

Grüße

Eugen j.keusen

BeitragVerfasst: 10. April 2011 14:23
von scheppertreiber
Bestimmt geht das :-D

Martina hat dann doch mittlerweile Abstand vom Schwenker genommen.

BeitragVerfasst: 10. April 2011 17:55
von Keusen
Denn sie weiss nicht was ihr entgeht :-)

Grüße

Eugen j.keusen

BeitragVerfasst: 10. April 2011 18:01
von Ralph
Martina .....sie.... er ....st mir etwas unklar :oops:

BeitragVerfasst: 10. April 2011 18:02
von scheppertreiber
MartinA - Martin Adam, seines Zeichens ein Männle :-D :-D :-D

BeitragVerfasst: 10. April 2011 18:55
von Ralph
Schon wieder was dazu gelernt :roll:

BeitragVerfasst: 10. April 2011 19:02
von scheppertreiber
Ralph hat geschrieben:Schon wieder was dazu gelernt :roll:


Er ist hier doch auch dabei :roll:

BeitragVerfasst: 10. April 2011 19:32
von Ralph
Na ja, bei 1796 Usern ist mir das jetzt nicht gleich eingefallen :-D