Ist schon einige Zeit her, das ich hierzu etwas schrieb
kopier ich das Geschreibsel einfach mal in diesen Strang
In einem neulich geführten Telefongespräch, tauchte der Wunsch auf,
auch während der Fahrt zu kommunizieren.
Die Lösung auf diesen Wunsch heißt
Helm - Sprechanlage.
Bis vor wenigen Jahren dominierten hier die Kabel gebundenen Varianten.
Diese sind inzwischen sehr gut ausgereift und jedem zu empfehlen, der
sich mit seiner liebsten auf der Rückbank mitteilen möchte.
Schlachtschiffe namens Gold Wing machten mit Funkanlagen die Kommu-
nikation von Krad zu Krad publik.
Durch Bluetooth wurde das ansonsten nötige und sperrige Equipment auf
ein Minimum reduziert. So dient solch ein modernes Navigationsgerät
heutzutage nicht nur als Straßenkarte mit Sprachausgabe sondern viel-
mehr als Schaltzentrale.
Gespräche von Helm zu Helm, der Betrieb von Funkanlagen, sowohl Mu-
sikwiedergabe als auch das telefonieren während der Fahrt ermöglicht.
Ich selber verwende das "Scala Rider Q2 Cardo" bei den Helmen S1 zu
J1 aus dem Hause Schubert. In dem Sprechanlagen Test der Zeitschrift
Motorrad News Ausgabe 2/2010 wurde dieses System neben der NOLAN
Variante als Kaufempfehlung herausgestellt.
Verständigung von CBF (S1) zu K75 (J1) ist bis 120 km/h gut. Bis 150
km/h aber möglich.
Verbindungsabbrüche durch Übereichweite machen sich durch krächzen
im Lautsprecher bemerkbar.
Entfernungen von 200 Meter stellen, selbst wenn mal n Berg im weg ist,
kein (Sprech-) Problem da.
Im Idealfall (geradeaus, Sichtverbindung, kein Hindernis) sind 500 Meter
wohl korrekt.
Sprechzeit im Dauerbetrieb: ca.8 Stunden (eine Sprach - Aktivierung ist
ebenfalls möglich).
Defekte: Gott sei dank - noch keine.
Tipp: für Jet- sowie Klapphelme sollte man das 20cm lange Schwanenhals
Mikrophon ordern (Standard ist oftmals 15 cm).
Die Schubert Variante basiert auf dem Cardo System. Aufgrund des Prei-
ses und einer etwas geringeren Reichweite kam es zu der Abwertung.
Wer hierzu Infos will, mag einfach einmal
HIER anklicken.
Der für Schubert erstellte Reklame - Clip über den Agenten 008 ist kurz-
weilig wie auch informativ.
Info "Bluetooth":
Bluetooth ist ein Industriestandard für die Vernetzung von Geräten per
Funk. Der Standard wurde von der Interessengemeinschaft namens Blue-
tooth SIG ins Leben gerufen, der Beispielsweise Nokia, Intel, Microsoft
oder Toshiba angehören. Mit Bluetooth lassen sich Daten und Sprachin-
formationen über kurze Distanzen von einem Gerät mit eingebautem
Bluetooth-Chip zum anderen übertragen. Für unterschiedliche Anwen-
dungen gibt es unterschiedliche Profile, wie beispielweise das Headset-
Profil (HSP), Handsfree-Profil (HFP) oder A2DP, das für die Übertragung
von Stereo-Musik wichtig sein kann. Bluetooth arbeitet im 2,4-Ghz-ISM-
Band. Vorteile der Technologie sind zum einen die Kompaktheit sowie die
geringe Leistungsaufnahme. Die Chips findet man mittlerweile in den
allermeisten Handys und Navigationsgeräten.