Winterreifenpflicht

Für nicht-technische Gespannthemen, Fahrtechnik, Literatur, Gesetze, ...

Winterreifenpflicht

Beitragvon Fiete » 17. November 2010 22:56

Keine Ausnahme für Motorräder.... die > Winterhaftpflicht <
Benutzeravatar
Fiete
 
Beiträge: 892
Registriert: 18. Oktober 2006 22:07
Wohnort: bei Peine

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 17. November 2010 23:45

Genau - mit geeigneten Reifen ist das kein Problem ...[/i]
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Schorpi » 18. November 2010 00:02

Null Problemo


Conti-Wintercontact-ganzjährig

SCHORPI :P
Alle unsere Streitereien entstehen daraus,
dass einer dem anderen
seine Meinung aufzwingen will.
Mahatma Gandhi
BMW K100RT-EML Gespann Bj.1986-HAI BMW K100RT-Dreamline Gespann Bj.1986-Yamaha XS 1100 Bj.1978
Suzuki GS 500E Bj.1993-Yamaha XV 535 Bj.1996-BMW F650GS-Gespann Bj.2003-
Benutzeravatar
Schorpi
 
Beiträge: 3052
Registriert: 6. September 2006 22:39
Wohnort: 29364 Langlingen

Beitragvon Feinmotoriker » 18. November 2010 00:35

Hankook S4 Optimo rundum. Der Ganzjahresreifen meines geringsten Misstrauens...
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Beitragvon Hauni » 18. November 2010 09:13

Heidenau K60 snow ;-)
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon kaimann » 18. November 2010 09:33

Das mag sinnvoll sein, hat aber eine bedenkliche Dimension:

Für die meisten Kräder gibt es keine ausgewiesenen Winterreifen (übrigens auch für manches Gespann japanischer Herkunft mit nicht geänderten Reifenfreigaben).

Die Reifen sind auch nicht käuflich / verfügbar. Demzufolge ist damit defacto eine bisher selbstverständliche Nutzung so manchen Krades im Winter nicht mehr zulässig.

Man muß hier fragen, ob das rechtlich überhaupt haltbar ist, oder ob hier nicht eine Art "Bestandsschutz" zumindest vorübergehend angenommen werden muß, bis eine clevere Industrie zu Schweinepreisen nachzieht.


In den 70ern bin ich ausschließlich Motorrad gefahren, bei jedem Wetter.
Was würde ich jetzt tun, wäre ich immer noch auf das Krad angewiesen und zu klamm, ein winterreifenfähiges zu kaufen?
Was macht der Mopedbengel im Winter?
Fahrverbot wegen Armut?




Und was ist mit Winterreifenpflicht für meine geliebten, grünen Radler :grin: ?


Ich denke, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.


Kaimann
kaimann
 
Beiträge: 28
Registriert: 28. Januar 2008 16:14

Beitragvon Feinmotoriker » 18. November 2010 09:45

Die Reifenfabrikanten werden wohl auf die Situation reagieren. Heidenau fertigt seit ein paar Jahren hervorragende Rollerreifen für Winterbrtrieb. Die Dinger haben so eine Art Fasergemisch im Gummi.
Als Motorradreifen gibt es die Mischung mit M+S Kennzeichnung auch schon. Allerdings nur für wenige Modelle. Hauptsächlich Dimensionen für Fahrzeuge, die oft als Gespann unterwegs sind .

Gut. Mit ner 12er Bandit im Schnee und Glatteis ist eh nicht das reine Vergnügen. Auch mit Winterreifen nicht.
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Beitragvon Nattes » 18. November 2010 10:34

Mit einem japanischen Gespann ist es kein Problem mit runderneuerten Immler Motoradwinterreifen zum Tüv zu fahren.
Bei Umbauten auf Autoreifen existiert das Problem eh nicht.

Warum Probleme konstruiren, die es nicht gibt.

Mann versucht ja auch nicht mit Straßenreifen die Wüste zu durchqueren.

Außer vielleicht der Hauni. :-D
Dem würde ich das auch zutrauen. ;-)

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6044
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Re: Winterreifenpflicht

Beitragvon Richard aus den NL » 18. November 2010 11:37

Fiete hat geschrieben:Keine Ausnahme für Motorräder.... die > Winterhaftpflicht <


Wird es dan auch einen Kettenpflicht geben für Motorräder, wenn dieses Schild da steht? Kann mir so was vorstellen. Bisher war das noch nicht.



R.a.d.NL 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 18. November 2010 14:23

Im Text steht doch das ein Fahrzeug "geeignete" Reifen haben muß .
Was wann bei einem Motorrad angebracht ist muß jemand entscheiden
der eine thematisch passende Fachkompetenz hat .

Wie kommt man zu dieser Fachkompetenz ? Ganz einfach - man suche sich ne Mopete ,
entscheide sich für beliebige Reifen und dann fahre man ne Woche bei Schnee und Eis .
Damit hat man sich schon mal die Grundbasis für diese Fachkompetenz geschaffen .
Und mit jedem weitern Tag den man fährt , und mit jedem Reifenwechsel und mit jedem
Fahrzeugwechsel wächst diese Kompetenz . Und da es in diesem Bereich keinen
(Beurteilungs)Beruf gibt , ist man selbst nachher sein eigener Fachberater .
Weil - es kann nur mitreden wer selbst den/jeden Winter durchfährt . Das auch nur bedingt - denn womöglich hat der andere ein anderes Fahrzeug mit womöglich anderen Reifen .

Es ist ganz einfach - man suche sich ein geeignetes Fahrzeug , erkennt man daran das es zum eigenen Hintern passt , und man suche sich die geeigneten Refen raus . Egal was drauf steht .

Hat man schon immer so gemacht . In meiner Anfangszeit hab ich einen Mittsechziger kennengelernt der völlig entspannt mit seiner R69 auf und durch den dicksten Schnee
und auch auf Eis unterwegs war . JEDEN Tag . Und wenn man den so gesehen hat
konnte man nicht glauben das es glatt war . Doch , war es .

Man ist auch nicht auf kleine Motorräder angewiesen , hier gab es bis vor kurzem
jemanden* der fuhr mit seiner Z1300 auch jeden Winter durch .
Glätte ? Schnee ? Blitzeis ? - Wo ist das Problem ?

Und ich selbst bin 7 Winter durchgefahren bevor ich mir ein Gespann geholt hab .
Damals hatten wir ja noch Winter . War ne schöne Zeit .
Und meine Reifen waren sehr gut geeignet ...



*vor wenigen Jahren ist er von einem Taxi getötet worden als er abends vor seiner
Wohnung parken wollte .
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Feinmotoriker » 18. November 2010 16:39

Bloß dass die Rennleitung bei Schnee und Eis jetzt ein M+S Symbol auf den geeigneten Reifen sehen möcht, um zu beweisen, daß der geeignete Reifen geeignet ist.
Ich bin auch ein paar Jahre mit der GS850G den Winter duich gefahren.
Hat auch geklappt. Mit ME 33/ 55A :-D *schauder*
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 18. November 2010 16:43

Gips da kein Brandeisen ? Von der Müller & Schmidt Ranch ?
:-D
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Beitragvon scheppertreiber » 18. November 2010 19:16

Herbert aus Hamburg hat geschrieben:Gips da kein Brandeisen ? Von der Müller & Schmidt Ranch ?
:-D


Kleiner Abguss mit Silikon 8)
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Hauni » 18. November 2010 21:17

Nattes hat geschrieben:
Mann versucht ja auch nicht mit Straßenreifen die Wüste zu durchqueren.

Außer vielleicht der Hauni. :-D
Dem würde ich das auch zutrauen. ;-)

Gruß Norbert


was du mir so alles zutraust :-D

aber da muss ich dich enttäuschen,
ich bin zwar schon mal mit einem Strassengespann ( SR 500 )durch die Wüste gehoppelt, aber da waren Heidenau K 60 Reifen aufgezogen....... :smt004

und am NTV Gespann wurden vor den Sandpassagen die Immler Cross 1 aufegezogen :wink:
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon Nattes » 18. November 2010 21:35

Ich wollte nur schauen ob du noch lebst. :-D

Eure Grüße vom Oldtimercafe sind angekommen. Danke. ;-)
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6044
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Re: Winterreifenpflicht

Beitragvon Richard aus den NL » 22. November 2010 23:13

Richard aus den NL hat geschrieben:
Fiete hat geschrieben:Keine Ausnahme für Motorräder.... die > Winterhaftpflicht <


Wird es dan auch einen Kettenpflicht geben für Motorräder, wenn dieses Schild da steht? Kann mir so was vorstellen. Bisher war das noch nicht.


War die Frage zu schwierig, oder bin Ich schon im "Killfile"? :-D

R.a.d.NL 8)
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Stephan » 23. November 2010 05:55

ICH seh Dich.

Wenn Dir das bei der Frage auch nicht viel nützt. Kommt ein normales Gespann den ne Strasse hoch. Wo PKW nur noch mit Ketten fahren kann?!?


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21072
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Hauni » 23. November 2010 06:07

Ich seh´dich auch :-D

aber ich muss mich da auch Stephan anschliessen......

vermutlich "ja" ( Pflicht ) aber ich weiss es nicht.
Am besten du fragst da mal beim ADAC oder ÖAMTC nach.....
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Re: Winterreifenpflicht

Beitragvon Uwe » 23. November 2010 12:06

Richard aus den NL hat geschrieben:...oder bin Ich schon im "Killfile"? :-D R.a.d.NL 8)



:D :wink: 8)
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Uwe » 26. November 2010 14:59

Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Richard aus den NL » 26. November 2010 15:19

Uwe hat geschrieben:vom heutigen Tage:

http://motorrad-gespanne.de/2010/11/win ... flicht.htm

Ja. Gestern im Motorang forum

Gibt's auch diese Diskussion. :|

R.a.d.NL 8)
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Richard aus den NL » 27. November 2010 00:54

Komisch das die "Verordnung zur Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung und der Bußgeldkatalog-Verordnung" hier nocht nicht gelinkt worden ist.

http://www.bundesrat.de/cln_171/SharedDocs/Drucksachen/2010/0601-700/699-10,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/699-10.pdf

R.a.d.NL 8)
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL


Zurück zu Gespann allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste