Seite 1 von 1

Unglaublicher Unfug, amtlich

BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 10:47
von Oelbrenner
Mein Grosszwerg macht ja gerade 125er Führerscheinprüfung - da sind mittlerweile auch einige Fragen zum Gespannbetrieb zu beantworten, was für sich genommen ja auch recht löblich ist.

Allerdings gibt`s da auch eine nette Anleitung zum Überschlag :evil:

Bei der Frage: "Was können sie tun, wenn bei ihrem Gespann (Beiwagen rechts) in einer Rechtskurve der Beiwagen abhebt?"

Zwei Antworten sind hier als "richtig" anzukreuzen:

- "Lenkeinschlag verringern, innerhalb des Fahrstreifens einen grösseren Bogen fahren" - nix gegen einzuwenden, aber
- "Gas wegnehmen, abbremsen, Körpergewicht nach rechts verlagern" - :!: Oha, wehe dem, der das macht. Können ja noch nicht mal geübte Fahrer ohne Adrenalinstoss.
Kann man ganz leicht an `ner Kinderwippe ausprobieren, mittig draufstellen, ausbalancieren und dann plötzlich das Gewicht zu einer Seite hin verlagern - da drückt`s nämlich erst mal die andere Seite runter - und die Seite, die man eigentlich unten haben will kommt hoch! Wenn also der Beiwagen schon hochkommt verstärkt man den Effekt nur noch, und dann kracht`s...

Mann, bis der Zwerg gefressen hatte dass das tödlich sein kann wenn man die Gewichtsverlagerung nicht schon vor Beginn der Kurve hinter sich hat - wir haben´s dann mal selber ausprobieren müssen, ehe er´s geglaubt hat - da sag einer, die Jugend von heute sei nicht obrigkeitshörig :|

"Amtlicher Fragebogen" schimft sich das.
Sesselfurzer. :rock:

Gruss

BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 11:16
von altf4
hi-

die beantwortung der frage ist dann sogesehen richtig flasch ;)

g max ~:)

BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 11:42
von Oelbrenner
:D Genauer gesagt wäre die falsche Beantwortung dieser richtigen Frage richtig - wenn man nämlich rtichtig auf die richtige Frage antwortet isses ja falsch...oderso...

BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 12:37
von Herbert aus Hamburg
Da ist die Prüfungskommision zur Erstellung der Fragebögen
bestimmt von einem zertifiziertem Fachbetrieb beraten worden,kwasi...

BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 13:31
von pewibro
:smt043 :smt043 :smt043

BeitragVerfasst: 5. Mai 2010 16:00
von MartinA
Hi Leute,
die Frage die sich mir hierbei aufdrängt ist:
Zählt es dann als Fehlerpunkt, wenn man die Frage richtig beantwortet? Kann man wenn man dann wegen dieser Fehlerpunkte durchfällt die Prüfung anfechten??
Grüße MartinA

BeitragVerfasst: 6. Mai 2010 06:29
von Beste Bohne
Klar. Die Erde ist flach, Schweine können fliegen und Atomkraft ist sicher... :roll: :-D

Was richtig oder flasch ist, wirst Du möglicherweise unter immensen Kosten von Gerichten und Gutachtern und noch größeren Mengen von Zeit anfechten können.

Stell Dir vor Du bist 18, willst fahren und läßt Dich dann auf einen 10jährigen Rechtsstreit ein (während dessen das Benzin knapp wird und Du immer noch im Bus sitzt). :-D :-D :-D

Das lohnt aber nur, wenn Deine bestandene Prüfung von diesem einen Punkt abhängt. Und dann hast Du ja noch keine praktische Prüfung abgelegt. Vielleicht kannst Du gar nicht fahren und weißt es nur noch nicht? :smt005

BeitragVerfasst: 8. Mai 2010 21:01
von Maddin1
Die fragen gab es auch schon vor neun Jahren als ich meinen ersten Führererschein (125er) gemacht habe. Es gibt aber noch mehr solche wo ich mich frage was dass soll... zb:

Sie fahren außerorts auf einer Bundesstraße. Plötzlich kommen sie in eine diche Nebelwand. Wie verhalten sie sich?

1: Sie verringern ihr geschwindigkeit leicht und fahren vorsichtig weiter
2: Sie fahren wie gehabt weiter
3: Sie verringern ihr geschwindigkeit stark um niemanden zu gefärden

richtg war 3... na klar, und der nachfolgende raucht mich um wenn ich bei sicht um null voll in die eisen gehe...

BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 08:38
von Mister B
Naja, Du sollst ja nicht stark Deine Geschwindigkeit reduzieren, sondern
Deine Geschwindigkeit stark reduzieren.

Die deutsche Sprache hat schon so ihre Eigenheiten.

Grüße
MB

BeitragVerfasst: 10. Mai 2010 08:53
von mecki
Einer der so unverfroren einen Führerscheinfragebogen in Frage stellt, ist charakterlich womöglich ungeeignet am öffentlichen Strassenverkehr teil zu nehmen. Eigentlich ein Fall für den Idiotentest. :grin:

BeitragVerfasst: 24. Mai 2010 09:17
von Oelbrenner
:eek:



:oops:

BeitragVerfasst: 24. Mai 2010 10:58
von Slowly
Bitte nicht ärgern!
Amtsdeutsch war doch schon immer eine Bürokratenwaffe gegen die Bürger:
http://www.youtube.com/watch?v=rKTiPAhrRW4
:-D

BeitragVerfasst: 4. Juni 2010 00:11
von schurl
Daß es tatsächlich noch Führerscheinfragen zum Gespannfahren gibt, wundert mich. Das fällt ja wohl unter - sich selbst anzueignendes Spezialwissen über asymetrisches Fahrverhalten - .
Mit freundlichen Grüßen,
Salzamt - Beschwerdestelle Losenstein