Anfrage: Kocher für Selbstversorger

Für nicht-technische Gespannthemen, Fahrtechnik, Literatur, Gesetze, ...

Anfrage: Kocher für Selbstversorger

Beitragvon biker4ever » 2. Mai 2010 19:46

Hallo Freunde,
da ich der Idee der Selbstversorger immer mehr Gefallen abgewinnen kann stelle ich mir die Frage wie meine zukünftige Ausrüstung aussehen kann. Ich möchte darauf hinweisen das ich ein leidenschaftlicher Hobbykoch bin. Daher nun meine Frage, welchen Kocher auf der Basis von Benzin würdet Ihr empfehlen? Lacht mich jetzt bitte nicht aus, habe bisher mit Gaskocher Bleuet 206 und Kartusche gekocht (besser wohl warm gemacht). Hat aber immer für Würstchen und Kaffee gelangt. Wer kann wirklich einen guten Kocher empfehlen? Sehr gern hätte ich einen Kocher mit zwei Flammen. Vieleicht kommt ja mal jemand zu Essen vorbei. (Guter Tip = Einladung :P ). Habe bis jetzt nicht im Web gesucht, dort hat eh jeder den "Besten" im Angebot.

MfG Heiko (biker4ever)
Bereuen werde ich im Leben nur, was ich nicht gemacht oder zumindest probiert habe.
Benutzeravatar
biker4ever
 
Beiträge: 25
Registriert: 26. März 2010 18:22
Wohnort: bei Dresden

Beitragvon Roll » 2. Mai 2010 19:52

Kommt auf Deine Kochvorhaben an. Bißchen mehr Input könnte helfen, es den Ratgebern leichter zu machen.
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1751
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon Beste Bohne » 2. Mai 2010 19:55

Bei "Zweiflammig" und "Benzin" wird es eh sehr dünn.

Ich kenne da nur den hier von Coleman:

Bild

Eigene Erfahrungen habe ich nicht.

Ist garnicht mal so teuer:

http://www.yatego.com/freizeit/p,46d3f8c93a51f,43fb001dabde95_0,coleman-benzinkocher-unleaded

Grüße, Jens
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Antworten gingen ja echt schnell - Danke!

Beitragvon biker4ever » 2. Mai 2010 20:08

Ja was soll ich sagen zum Kochverhalten, am Morgen will ich mein Wasser für den Tee und den Kaffe machen, natürlich auch mein Ei mit Speck. Am Mittag natürlich auch die Bohnen mit Hackfleisch für die Kumpelliene und den Kumpel vom Abend (und jeder der schnuppert will ja auch was haben). Sollte schon eine Weile durchhalten. Aber wenn zwei Flammen ein Problem sind wie macht Ihr das bei Eurem Essen?
MfG Heiko (biker4ever)
Bereuen werde ich im Leben nur, was ich nicht gemacht oder zumindest probiert habe.
Benutzeravatar
biker4ever
 
Beiträge: 25
Registriert: 26. März 2010 18:22
Wohnort: bei Dresden

Re: Antworten gingen ja echt schnell - Danke!

Beitragvon Roll » 2. Mai 2010 20:23

biker4ever hat geschrieben: Aber wenn zwei Flammen ein Problem sind wie macht Ihr das bei Eurem Essen?
MfG Heiko (biker4ever)


Kocher Juwel auf Vollgas und solange rennen lassen, bis Alle satt sind.

Beispielsweise (Nachfolger von meinem): http://cgi.ebay.de/Benzin-Kocher-Benzin ... 3a5a6034c6

Mein alter rennt auch mit Sprit ausm Tank wie n Düsenflieger. Öfter mal die Düse durchstechen und jeder Sprit funzt.
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1751
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

Beitragvon Färt » 2. Mai 2010 20:33

Benutzeravatar
Färt
 
Beiträge: 420
Registriert: 8. April 2008 20:52
Wohnort: 86830

Beitragvon sidebikeregina » 2. Mai 2010 21:31

Hallo Heiko,
ich hab nen 1-flammigne Benzinkocher von Coleman. Ist schon der 2.
Den Ersten hatte ca.17 Jahre...
Da kannste richtig kochen, nicht nur warmmachen... :-D

LG Regina
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen

Beitragvon rängdäng » 3. Mai 2010 05:26

Moin Moin

Meist benutze ich ein Spiritusbrenner.
Hat auch Vorteile:
Keine verstopften Düsen,das Kochgeschirr verrusst nicht,
Spiritus gibts nahezu überall,kocht auch bei schlecht Wetter und
ist kompakt.
http://cgi.ebay.de/Camping-Kocher-Koche ... 335bdc17f0
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon Nanno » 3. Mai 2010 07:07

Ich würde mal sagen, mit solchen Anforderungen geht fast jeder ernsthafte Kocher. Vorteil von neueren Konstruktionen (zB MSR Whisperlight) ist die bessere Dosierbarkeit, dafür sind sie fragiler.

Ich fahr seit einigen Jahren einen russischen Optimus Hunter Nachbau spazieren, der hat fast nix gekostet. So eine Bartel-Bombe (der Juwel), ist auch nicht zu verachten und sicher besser verarbeitet als der Russenkocher. Mittlerweile gibts bei mir zu Hause noch einen Phoebus, die gibts nur noch antiquarisch, der ist allerdings herrlich verarbeitet und heizt (fast) so gut wie mein Russe.

Alles in allem, je simpler desto günstiger und zuverlässiger. Gerade so uralt-Konstruktionen haben den Vorteil, dass sie auch mit Sprit direkt aus dem Moped laufen, was sehr hilfreich ist, wenn du keine Diesel-Enfield hast. :-D

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1284
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon rängdäng » 3. Mai 2010 10:17

Bin von Kraftstoff weggekommen wegen dem Gestank,dem Russ und
öfteren Düsenproblemen,Undichtigkeiten -gerade wenn man Tankstellensprit verheizt.
Für mich ist das Spiritusteil genial.
Keine Düse,kein Drucktank,wenn man was verschüttet verflüchttigt sich das Zeug schnell.
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon muli » 3. Mai 2010 10:23

hallo heiko,
bin seit jahren mit einem Coleman Peak unterwegs; das teil lief bisher immer sehr zuverlässig - OK ich habe auch immer brav mit Coleman Fuel geheizt ;)
einziger nachteil von dem ich berichten sollte ist, daß mit abnehmendem benzinstand immer wieder mal "nachgepumpt" werden muß; in die pulle paßt ein guter halber liter; damit sollte man bei normaler nutzung über ein wochenende kommen - man muß also keinen reservesprit mitnehmen; der kocher läßt sich schon dosieren und eignet sich auch um brötchen am morgen "aufzubacken" :D
vor ein paar jahren habe ich den kocher auf die abgebildete alukiste geschraubt; wer diese boxen von unserern guten alten POST noch kennt, weis, daß man den deckel von beiden seiten zum verschließen der kiste verwenden kann; für den transport drehe ich den deckel also einfach nur um und der kocher ist in der kiste; an den deckelrändern habe ich alu-profile aufgenietet, damit ich den windschutz einstecken kann; in der kiste habe ich dann all die kleinen sachen, die man zum köcheln braucht : tassen, teller, besteck, schneidbrett, schüssel, feuerzeug, gewürze und spülmittel samt schwamm - damit auch alles wieder sauber wird; brauche also nur die kiste verstaune und habe alles dabei ...

sollte sich hier noch jemand für das "innnenleben" meiner "feldküche" interessieren, kann ich ja nochmal ein paar fotos machen

Bild

cu
muli

ps : falls das mit dem bild mal wieder nicht funzt, ist hier der link

http://www.raycorner.com/temp/benzinkocher.jpg

habe von den boxen sogar noch welche in der werkstatt; zwar schon etwas gebraucht, taugen aber immer noch ...
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon motorang » 4. Mai 2010 14:51

Ich bin eher für zwei Einflammige als einen Zweiflammigen. Ist flexibler und ausfallsicherer. Eigentlich kommt man mit einem Hauptkocher fürs Grobe und beispielsweise Deinem Bleuet für die Sauce ganz gut aus.

Von daher würde ich einen stabilen (standfesten) Benzinkocher als Zusatz empfehlen.

Meine Favoriten aufgrund Leistung und Standfestigkeit und Tankgröße:

Optimus 111 und Phoebus 625.

Wenns neuer sein soll: Coleman (da gibt es eine Variante mit größerem tank) aufgrund der einfachen Bedienung (praktisch ohne Vorheizen) und der guten Ersatzteilversorgung.

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2766
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon Nattes » 4. Mai 2010 15:20

Ich habe einen 12 KW Paella Gaskocher mit 2 Flammringen. Drauf kommt entweder eine 40cm oder eine 60cm Pfanne. da kann man auch mehrere Gerichte gleichzeitig machen. Reicht für 10-30 Personen
Oder in der großen Pfanne 100 Frikadellen gleichzeitig. :-D

Wegen der 5 KG Gasflasche empfiehlt sich aber auf jeden Fall ein Gespann. :-D
Wollte ich schon zum Treffen mitbringen, aber ich fürchte, Matze würde nicht begeistert sein. :-D
Gruß Norbert ;-)
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6045
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon MartinA » 4. Mai 2010 16:41

Hallo Heiko,
ich koche seit 10 Jahren ohne Ausfall oder anderer Probleme mit mem Colman 508 gebraucht vom Flohmarkt. Ist nen einflammiger und hat so ne Düsenreinigungsstellung in dem er die Düse selber freibrennt. (glaube ich zumindest) habe noch nie die Düse reinigen müssen.
Wenn ich mit dem Gespann fahre, nehme ich meinen zweiflammigen Colman Army- Kocher. Als Baujahr ist 1943 eingeschlagen. Nach dem Kauf auf dem Flohmarkt habe ich den gründlich gereinigt und seitdem läuft er. Die Espressokanne steht aber schlecht drauf, weil sie fast durchs Loch fällt. Ist halt mehr für Große Pfannen und Töpfe gedacht. Aber schnell geht der Kaffee am Morgen schon :-)
Zum posen habe ich dan noch 13 weitere Benzinocher, von denen aber bisher nur die hälfte funktioniert. Die anderen stehen fürs Auge im Regal. Ne eigentlich stehen alle Kocher im Regal, bis auf den zweiflammigen Kompaniekocher der schweizer Armee, der ist einfach zu groß fürs Wohnzimmer.
P.S. ich wohne alleine :-)
P.P.S. Wenn du den Benzinkocher pfleglich behandelst, ist er eigentlich immer ein Quell der Freude. Ich kenne aber auch Menschen, die wegen ständiger Schrauberei an ihrem Kocher wieder auf Gas umgestiegen sind.......
Grüße MartinA-GS
Wer Rechtschriebbelfehler findet, darf sie bei ebay versteigern
Benutzeravatar
MartinA
 
Beiträge: 223
Registriert: 7. Februar 2007 20:16
Wohnort: 97080 Würzburg

Beitragvon scheppertreiber » 4. Mai 2010 17:27

Ich habe nur so einen kleinen Enders und eine "Atombombe des kleinen Mannes"
(den traue ich mich nicht mehr anzuzünden).

Der Enders funktioniert (Russenjesus hat ihn repariert). Für unterwegs habe ich
einen kleinen Gaskocher am Hänger, für Kaffee reicht der.
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon MartinA » 4. Mai 2010 19:27

Hi Joe,
haste deinen russischen Kocher wiedergefunden?
den wollteste mir doch vermachen, wenn der wieder auftaucht :-)
Grüße MartinA
Wer Rechtschriebbelfehler findet, darf sie bei ebay versteigern
Benutzeravatar
MartinA
 
Beiträge: 223
Registriert: 7. Februar 2007 20:16
Wohnort: 97080 Würzburg

Beitragvon KIKO! » 19. Mai 2010 21:59

Ich habe seit einigen Jahren den zweiflammigen Coleman im Einsatz. Ein Superteil, vor allem, wenn es gilt, full englisch breakfast zu bereiten. Da stößt er schon an seine Grenzen und ich setze dann gerne noch zwei bis drei weitere einflammige Kocher ein. Unter normalen Umständen bei nicht allzu großen Ansprüchen an das Menü ist der Coleman aber völlig ausreichend und gut.
Viele Grüße aus Menden,
Christoph.

"ich denke, Fisch ist etwas Schönes, aber dann denke ich, dass Regen etwas Nasses ist, also wer bin ich schon, dass ich mir da ein Urteil erlauben kann?"
Benutzeravatar
KIKO!
 
Beiträge: 380
Registriert: 26. März 2006 19:11
Wohnort: 58708 Menden

Beitragvon scheppertreiber » 20. Mai 2010 05:53

MartinA hat geschrieben:Hi Joe,
haste deinen russischen Kocher wiedergefunden?
den wollteste mir doch vermachen, wenn der wieder auftaucht :-)
Grüße MartinA


Ja. Abholen kannst Du ihn von 28. bis 30 Mai 2010 :-D :-D :-D
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Stephan » 20. Mai 2010 17:50

Hm, ich glaub ich sollte vor'm Urlaub mal meinen Kocher wieder rauswühlen.


Und testen.


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21077
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon MartinA » 21. Mai 2010 15:52

Hi Scheppertreiber,
geht doch nicht, da bin ich leider in Italien :-D
per Pedes auf den Berg,
Moped bleibt diesmal wegen der Frau daheim..... :oops:
Hmmm, bin zwar immernoch am Zweifeln, ob das ne gute Entscheidung war,
wir fahren nach Arco, nördlich des Gardasees.
Aber wir werden sicher unseren Spass haben :grin:
Liebe Grüße MartinA
Wer Rechtschriebbelfehler findet, darf sie bei ebay versteigern
Benutzeravatar
MartinA
 
Beiträge: 223
Registriert: 7. Februar 2007 20:16
Wohnort: 97080 Würzburg

Beitragvon Stephan » 21. Mai 2010 17:14

". . .per Pedes auf den Berg,
Moped bleibt diesmal wegen der Frau daheim. . ."

". . .Aber wir werden sicher unseren Spass haben. . ."


Wer's glaubt. . .


Is' aber 'ne schöne Gegend!



Stephan, der hofft, daß Deine Frau weiß, was sie an Dir hat. . .
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21077
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon MartinA » 22. Mai 2010 13:11

Hi Stephan,
ich verrate dir jetzt ein Geheimniss:

Mann kann auch ohne Moped Spass haben, mit der Frau :oops:

Nur dass ich es nicht zum Scheppertreiber schaffe, ist ein harter Schlag :cry:

Aber ich kann halt nicht alles haben :wink:

So jetzt will ich aber los
Grüße MartinA
Wer Rechtschriebbelfehler findet, darf sie bei ebay versteigern
Benutzeravatar
MartinA
 
Beiträge: 223
Registriert: 7. Februar 2007 20:16
Wohnort: 97080 Würzburg

Beitragvon scheppertreiber » 22. Mai 2010 14:23

Servus Martina,

na denn viel Spaß im Urlaub ohne mit !

Grüße Joe.
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart


Zurück zu Gespann allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste