hallo heiko,
bin seit jahren mit einem Coleman Peak unterwegs; das teil lief bisher immer sehr zuverlässig - OK ich habe auch immer brav mit Coleman Fuel geheizt
einziger nachteil von dem ich berichten sollte ist, daß mit abnehmendem benzinstand immer wieder mal "nachgepumpt" werden muß; in die pulle paßt ein guter halber liter; damit sollte man bei normaler nutzung über ein wochenende kommen - man muß also keinen reservesprit mitnehmen; der kocher läßt sich schon dosieren und eignet sich auch um brötchen am morgen "aufzubacken"
vor ein paar jahren habe ich den kocher auf die abgebildete alukiste geschraubt; wer diese boxen von unserern guten alten POST noch kennt, weis, daß man den deckel von beiden seiten zum verschließen der kiste verwenden kann; für den transport drehe ich den deckel also einfach nur um und der kocher ist in der kiste; an den deckelrändern habe ich alu-profile aufgenietet, damit ich den windschutz einstecken kann; in der kiste habe ich dann all die kleinen sachen, die man zum köcheln braucht : tassen, teller, besteck, schneidbrett, schüssel, feuerzeug, gewürze und spülmittel samt schwamm - damit auch alles wieder sauber wird; brauche also nur die kiste verstaune und habe alles dabei ...
sollte sich hier noch jemand für das "innnenleben" meiner "feldküche" interessieren, kann ich ja nochmal ein paar fotos machen
cu
muli
ps : falls das mit dem bild mal wieder nicht funzt, ist hier der link
http://www.raycorner.com/temp/benzinkocher.jpg
habe von den boxen sogar noch welche in der werkstatt; zwar schon etwas gebraucht, taugen aber immer noch ...