Seite 1 von 1

Warum heißt das Boot Boot ?

BeitragVerfasst: 7. März 2010 16:59
von QtreiberW25
Hallo zusammen habt Ihr Euch diese Frage schon mal gestellt?
Wenn Ihr eine Antwort wißt dann mal her damit.
Gruß QtreiberW25

BeitragVerfasst: 7. März 2010 18:06
von Feldi
:?: :?: :?: :?: Schau doch das "Ding" an, etwas Phantasie, dann weißt Du es :!: :!: :!: :!:

Wer bist Du denn :?: :?: :?: :?:
Kleine Vorstellung wäre nett :!: :!: :!: :!:

Gruß, Feldi

BeitragVerfasst: 7. März 2010 18:46
von longa
servus,den kann ich über:warum heißt ein pferd,pferd?? wenn es fliegen könnte,würde es pfluft heissen :roll: .mfg

BeitragVerfasst: 7. März 2010 19:21
von Stephan
Warum heisst der Löwe Löwe? Weil der durch die Wüste löwt. . .

Warum heisst der Tiger Tiger? Weil der auch durch die Wüste löwt, aber hurtiger. . .

Warum heisst die Antilope Antilope? Weil die auch durch die Wüste löwt, aber es kann ja nicht jeder Tiger heissen. . .


'tschuldigung!


Meine, der erste Antwortschreiber hat Recht. Von den mir bekannten
Sprachen, sind wir die Einzigen die "Boot" sagen.

Und damit können wir zu heiteren Teil übergehen. . .



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 7. März 2010 19:48
von Bikerwilly
Nun, ich denke, man kann die Frage durchaus ernst nehmen. Wahrscheinlich war sie auch so gemeint, warum der Aufbau eines Seitenwages einen Namen eines Wasserfahrzeuges trägt.

Hierzu gibt es sogar in Wikipedia eine Aussage, die wie folgt zitiert wird:

Ergänzend sei noch erwähnt, dass auch der Beiwagen an einem Motorrad als Boot bezeichnet wird. Vor allem in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts waren die Formen dieser Boote den Schiffsrümpfen der damaligen Zeit nachempfunden. Auch abnehmbare und schwimmfähige Beiwagen (als Paddel- oder Motorboot) wurden gefertigt.

Gruß

Willy

BeitragVerfasst: 7. März 2010 20:25
von sirguzzi
Bikerwilly hat geschrieben:Vor allem in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts waren die Formen dieser Boote den Schiffsrümpfen der damaligen Zeit nachempfunden.

Bild

BeitragVerfasst: 7. März 2010 20:48
von Bikerwilly
sirguzzi hat geschrieben:
Bikerwilly hat geschrieben:Vor allem in den 20er und 30er Jahren des letzten Jahrhunderts waren die Formen dieser Boote den Schiffsrümpfen der damaligen Zeit nachempfunden.



Schönes Boot :smt023

BeitragVerfasst: 7. März 2010 21:27
von Roland
Mir gefällt das "Paddel" besser :-D

BeitragVerfasst: 7. März 2010 23:38
von Guzzi-Roger
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt,bis ich letztes jahr im Tessin in ein Gewitter kam.Das hat sowas von geregnet,die Strassen waren fast überflutet und der Seitenwagen wollte zeitweise davonschwimmen(scheiss aquaplaning bzw manchmal kann man nicht genug Bodenfreiheit haben).Hätte ich ein Padel dabeigehabt,ich wäre schneller gewesen

BeitragVerfasst: 8. März 2010 07:40
von tigama
jetzt hat das grüne boot schon so ne schöne reling,

aber wo ist der anker ?

boot = praktischerweise hat man seinerzeit einfach

kleine ruderboote mit einem deckel und sitzausschnitt

versehen und auf das fahrgestell montiert :-)

oder waren es die bootsbauer die erstmals die seiten-

wagenboote bauten ? nein ich habs - weil sie unsinkbar

waren wurden sie nicht titanix sondern einfach nur boot

getauft um keinem inschinör auf die füße zu treten *grins*

sucht euch einfach ne antwort aus ;-)

gruß markus

BeitragVerfasst: 8. März 2010 09:52
von QtreiberW25
Hallo Feldi
wie Stellt man sich vor?
Lebenslauf ist mir zu lang.
Ich Fahr seit über 30 Jahren Moped, die letzten 20 Jahre hab ich kein Moped mehr verkauft jetzt ist die Garage voll von Bj. 56 bis 82 natürlich nur BMW s. Neues geraffel kommt nicht mehr in die Garage. 2 Für die Rennstrecke eine für Sonnenschein eine für bedeckte Tage das Gespann für den Winter und mein Einzylinder für Sonntags wenn ich mal zeit habe.
Auf meiner Internetseite kann man sie das anschauen. Ich hoffe das reicht.

Jetzt zum Boot. Die frage war ernst gemeint
Ich weiß das jedes teil seinen Namen hat aber wo kommt es her.
Schade das der Alte Klacks nicht mehr lebt, der würde es wissen
Die Frage kommt wohl 30 Jahre zu Spät.
Gruß QtreiberW25

BeitragVerfasst: 8. März 2010 10:43
von Feldi
Servus nochmal,
als kurze Erklärung meiner Antwort, ich glaube die Bezeichnung Boot kommt wirklich einfach von der Ähnlichkeit der früheren Beiwagen (heute ist das ja oft nicht mehr der Fall).
Bild
Danke für Deine Vorstellung, ist halt immer nett wenn man sich etwas von einem Motorradlerkollegen vorstellen kann.
Schon von unserem Frühjahrstreffen gelesen? Ist immer ganz toll!
Herzliche Grüsse aus Bayern, der Feldi

BeitragVerfasst: 8. März 2010 11:53
von tigama
das hier erscheint wenn ich deine www aufrufe !

Schädliche Webseite blockiert:
http://mitglied.lycos.de/BMWKOYOTEKARL/index.html
Sicherheitszusammenfassung für diese WebseiteIch möchte diese Webseite trotzdem aufrufen
Diese Webseite nie blockieren Wir empfehlen Ihnen, diese Webseite nicht aufzurufen.Zur Homepage

BeitragVerfasst: 8. März 2010 13:20
von QtreiberW25
Wenn ich die Seite Aufrufe geht sie, leider nur mit Tonnenweiser Werbung.
Nervt mich schon lange.
Werde das jetzt abstellen. Etwas Geld Investieren und meine Web Seite ohne Werbung einstellen kann aber 2 Tage dauern.
Gruß Qtreiberw25

BeitragVerfasst: 8. März 2010 13:39
von scheppertreiber
Firefox und AdBlock plus - aus die Maus, werbefrei 8)

BeitragVerfasst: 8. März 2010 14:35
von mikimik
Ein Zitronenfalter heißt nicht Zitronenfalter, weil er Zitronen faltet.

BeitragVerfasst: 9. März 2010 12:02
von Crazy Cow
1. angesichts der fortsgeschrittenen Entwicklung nach 100Jahren Beiwagenbau finde ich die Frage unbotmässig.

2. Das grüne Beiboot oben an der BSA hat ein Seitentürl. So dienet es mitnichten als Referenz für optionalen Wassereinsatz.

3. Ich finde es dekorativ aber trügerisch und deshalb unangebracht, dass bei Rennbildern mit Boxer BMWs die Strassen für die Schräglage immer gleich mit gekippt werden.

4. Ich finde die Erklärung mit der Südsee am schönsten, da haben die Einbäume ein Beiboot. Ansonsten gab es bei der Entwicklung der ersten Seitenwagen noch nicht einmal Flugboote, also auch keine Referenz. Beiboote waren geflochten (nein, sie waren nicht aus Korb!), oder später bei einer entspr. Bootswerft aus Holz gegossen worden. (Nierderl. Kartaunschengiesstechnik.)

BeitragVerfasst: 9. März 2010 13:14
von tigama
die erklärung mit der südsee hinkt - am einbaum heißt das

"beiboot" nämlich ausleger ! jetzt sind wir wieder fast ganz

vorne :-( gruß markus

BeitragVerfasst: 9. März 2010 13:56
von Crazy Cow
tigama hat geschrieben:die erklärung mit der südsee hinkt - am einbaum heißt das

"beiboot" nämlich ausleger ! gruß markus


Ich bin der Meinung, dass ein Auslegerboot ein seitlicher Schwimmkörper eines Trimerans ist. Der findet zwar auch in der Südsee seine häufigste Verbreitung, den meinte ich aber nicht. Es gibt nämlich auch eine grosse Tradition asymmetrischer Wasserfahrzeuge, auch in Europa.

jetzt sind wir wieder fast ganz

vorne :-(


Gar net! wir sind am Ende. Die meisten wissen es nur noch nicht.

:cry:

BeitragVerfasst: 9. März 2010 15:52
von Färt
Crazy Cow hat geschrieben:
jetzt sind wir wieder fast ganz vorne :-(

Gar net! wir sind am Ende. Die meisten wissen es nur noch nicht. :cry:


und, wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. :-D

also fang'mer doch wieder von vorn an

Gruß
Gerhard

BeitragVerfasst: 9. März 2010 16:12
von Engel
wer war zuerst da
das Huhn oder das Ei?
:smt009

Gruß
Frank

BeitragVerfasst: 9. März 2010 17:01
von Feldi
Crazy Cow hat geschrieben:2. Das grüne Beiboot oben an der BSA hat ein Seitentürl. So dienet es mitnichten als Referenz für optionalen Wassereinsatz.

:wink: Bei hohem Seegang kann man das eingeschwappte Wasser problemlos wieder rauslassen. Ist wohl ein Luxusboot. :lol:
Wir in Bayern haben natürlich nicht so viel Ahnung von Wasserfahrzeugen, wie die Nord-Ostseebewohner. Nur ein paar Binnenseen :roll:,
der Feldi

BeitragVerfasst: 9. März 2010 17:15
von Crazy Cow
Feldi hat geschrieben: :wink: Bei hohem Seegang kann man das eingeschwappte Wasser problemlos wieder rauslassen. Ist wohl ein Luxusboot. :lol:


Lenzklabbe jetz, nä? Soll ja auch langsam Frühling werden.



und, wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite.

also fang'mer doch wieder von vorn an

Gruß
Gerhard


So mach mers!

BeitragVerfasst: 9. März 2010 19:08
von Helixrudi
scheppertreiber hat geschrieben:Firefox und AdBlock plus - aus die Maus, werbefrei 8)


G e n a u. Sehe mit meinem FeuerFux alles werbefrei und einwandrei !!!!

Gruß
Rudi

BeitragVerfasst: 10. März 2010 23:04
von Roll
Erstens hat der Gerhard recht.
Und zweitens scheinst Du, Olaf, was die Südsee angeht, noch Nachholbedarf zu haben. Die brauchen keinen Trimaran für nen Ausleger, die haben schon seit mittleren Ewigkeiten Katamarane in Form von Booten mit Ausleger. Krieg
ich jetzt ne Klugscheißertasse?
Fliegende Fische fängt man dort übrigens, indem man sie im Auslegerboot mit Fackeln per Lichtschein anlockt...ob das auch mitm BeiBoot im Gespann entlang des Mains funzt? :-D

BeitragVerfasst: 11. März 2010 01:05
von Crazy Cow
Roll hat geschrieben:Erstens hat der Gerhard recht.
Und zweitens scheinst Du, Olaf, was die Südsee angeht, noch Nachholbedarf zu haben. Die brauchen keinen Trimaran für nen Ausleger, die haben schon seit mittleren Ewigkeiten Katamarane in Form von Booten mit Ausleger. Krieg
ich jetzt ne Klugscheißertasse?
Fliegende Fische fängt man dort übrigens, indem man sie im Auslegerboot mit Fackeln per Lichtschein anlockt...ob das auch mitm BeiBoot im Gespann entlang des Mains funzt? :-D


V. Muynon?



Der Frühlingsregen
taucht meine Seele unter
so sanft und langsam

(Heiku)

BeitragVerfasst: 11. März 2010 22:58
von ellargo
Helixrudi hat geschrieben:
scheppertreiber hat geschrieben:Firefox und AdBlock plus - aus die Maus, werbefrei 8)


G e n a u. Sehe mit meinem FeuerFux alles werbefrei und einwandrei !!!!

Gruß
Rudi


... und bei Safari ehh :-D !

Ich sach doch: One "Apple" a day keeps the advertising away ... oder so