Crazy Cow hat geschrieben:... erinnere dich, diese Regelung gibt es schon lange, auch ohne Euro 3.
Wenn du durch zu grosse/kleine Hinterradwahl die Übersetzung des Motorrades änderst, ändert sich auch sein Emissionsverhalten, Geräusch und Abgas.
In Wirklichkeit ist es bei einem Gespann genau so. (Beim wechselweisen Betrieb passt die Übersetzung nicht) Tatsächlich sind die Emissionswerte für Euro 3 nicht nur kleiner, sondern sie bewegen sich dadurch auch in engerer Toloranz als ältere Normen.
richtitsch! Darum hab' ich das Hinterrad mit Autoreifen extra erwähnt. So mit grenzlagig und so.
Ein wahlweiser Umbau sieht doch meistens so aus, daß man ein Mopped nimmt und ohne großen Aufwand einen BW ran tackert. Fertich.
Eventl. wird noch die Federvorspannung und die Dämpfung anders eingestellt, und das war's dann.
Die Telegabel bleibt, die Räder vorn und hinten bleiben, alles bleibt.
Und in genau diesem Zustand wurde das Mopped schonmal geprüft!
Man hat dann 'nen Wagen angeschraubt. Diese Kombination wird dann auch geprüft. Und irgendwann möchte man den Wagen mal abschrauben und wieder solo fahren. Mit Orginalrädern, Orginal Tele, Orginal Alles.
Warum schon wieder ein Gutachten? Hat sich doch nix geändert zum Orginal (außer etwas das Leergewicht durch den Hilfsrahmen).
Irgendwann brauchste noch 'n Abgasgutachten, wenn Du andere Blinker ranschraubst. Könnte ja eventl. durch diese gravierende Änderung an der Aerodynamik, in Verbindung mit anderen Luftwirbeln im Ansaugbereich das Abgasverhalten drastisch verschlechtert werden...

Mich k...tzen diese unüberlegten Panikreaktionen einfach nur an.
Ein Haufen Bürokratie ohne wirklichen Nutzen!
(Kann ja nicht sein, daß da der TÜV blos an den Gutachten verdienen will. Der TÜV will doch nur unser Bestes!)
Mann! Zum Glück hab' ich sooo 'ne alte Karre!
Mal sehen, wie lange ich die noch fahren darf... (Beim Auto üben sie ja schon!)
Grüssle aus'm Süden,
Jürgen