Seite 1 von 1

Reifen

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 12:23
von Mad Max
Hallo
Mit welchen Reifenmarken habt ihr eure besten Erfahrung gemacht?
Meine Größe auf allen Reifen 165/65R15 72T

Re: Reifen

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 12:38
von scheppertreiber
Heidenau :smt004

Re: Reifen

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 12:43
von Cruiserkurt
Conti contact, Verschleiß etwas höher aber Verhalten bei Nässe und Bremsweg hervorragend.

Re: Reifen

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 13:15
von Lukas
Hallo
Ich habe früher Conti Contackt gefahren, allerdings 135/70-15.
Seit ein paar Jahren nur noch Hankook Optimo K715 135/70 R13 68T.
Der Reifen ist nicht so empfindlich auf Spurrillen.
Außerdem ist die Haftung bei Nässe viel besser.

Re: Reifen

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 14:20
von Cruiserkurt
68T ist beim TÜV in unserer Größe nicht zulässig !

Re: Reifen

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 14:21
von corv
Mad Max hat geschrieben:Hallo
Mit welchen Reifenmarken habt ihr eure besten Erfahrung gemacht?
Meine Größe auf allen Reifen 165/65R15 72T


Ich fahre einen Toyo Celsius in den Abmessungen.
Trocken find ich ok. Nass ist so semi, kann den Hinterreifen unfreiwillig durchdrehen lassen an der Ampel und driften geht auch auf nasser Straße. Würde ich wohl nicht noch mal nehmen.

Grüße

Re: Reifen

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 15:19
von Mönch
Wegener

Re: Reifen

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 15:26
von Cruiserkurt
Ich schrieb schon: Continental

Re: Reifen

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 17:35
von Feinmotoriker
Ich fahre auf meinem Suzuki-Gespann auch rundum 165/65 R15
Die besten Erfahrungen hab ich am Vorderreifen mit dem Hankook Optimo 4S (bzw dessen Nachfolger), Ganzjahresreifen. Der hat eine sehr runde Kontur und ist bei Spurrillen nicht so anfällig. Nach 25 tkm ist er an der Grenze zum Winterbetrieb angekommen (die höheren Indikatoren für die Schneeverdrängung)
Der erwähnte Nachfolger des Optimo 4S ist am Hinterrad nicht schlecht, bei ca 40% Restprofil wird er aber ziemlich rutschig. Nicht in der Kurve, aber beim normalen Anfahren an der Ampel bei nasser Straße rutscht er gern durch. Ich denke mal, daß die Haftung beim Bremsen dann auch nix mehr ist. Wovon ich am Hinterrad total begeistert bin, ist der Goodyear Vector 4 /2nd Generation (auch ein Ganzjahresreifen). Der klebt auf der Straße wie die sprichwörtliche Kacke am Handtuch. Ja, ist schneller aufgebraucht, aber nach 8 tkm ist gerade die "Schneegrenze" erreicht. Da gehen noch 1500 bis 2000 km, wenn man nicht auf hohe Wasserverdrängung bei über 140 km/h im Regen angewiesen ist.

Beide Reifen , also die Hankooks und der Goodyear sind bei Starkregen sehr gut zu fahren. Kein Aquaplaning, keine Haftungsprobleme (Wie gesagt, beim Hankook die ersten 2/3 des Profils). Allerdings ist mein Gespann sehr schwer und drückt die Reifen auf den Straßenbelag wie ein Kleinstwagen. (450 kg leer)

Re: Reifen

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2020 22:48
von Stephan
Das ist wohl der Punkt, Gewicht. Besser, Radlast. Müsste man eigentlich bei seinem Gespann mal auswiegen. . .


Stephan

Re: Reifen

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2020 18:13
von Crazy Cow
Mad Max hat geschrieben:Hallo
Mit welchen Reifenmarken habt ihr eure besten Erfahrung gemacht?
Meine Größe auf allen Reifen 165/65R15 72T


Fulda Ecocontrol, der hat ne rundliche Profilkontur. Gespann 450kg leer, vorn und Seite 165/60 1,7 bar, hinten 185/55 2,4. Nicht gut: Dunlop, zu hart.