Aquaplaning

Ich habe da ein Problem, vieleicht ist es ehr ein mentales.
Ich habe nich schon oft gefragt, wieso die Gespanntreiber die dich kenne nicht über Aquaplaning klagen.
Es liegt wahrscheinlich daran, dass sie andere Fahrgewohneiten haben. Wenn es hell ist benutze ich auch die Landstrasse, meistens sogar nicht einmal Bundesstrassen. Ich neige aber dazu, nachts noch nach Hause zu fahern (bis ca. 350km) oder angetretene Heimreisen nicht zu unterbrechen. Meist 600-800km pro Tag. Wenn es dunkel wird nehme ich die Autobahn.
Bei Regenschauern nehme ich aufgrund der schlechten Sicht die rechte Spur und fahre 80-100 km/h. Ich habe absolut keine Probleme mit dem Spurfahren. Maschine zwischen den LKW Rillen, Seitenrad da wo es passt.
Und trotzdem genügen geringe Störungen,vorbeibrackernde SUV z.B., die Fuhre aus dem Ruder laufen zu lassen. Ich habe noch nicht herausfinden können, welches Rad abhebt, aber die Kiste stellt sich leicht schräg und zieht aber weiter brav geradeaus. Das Schauspiel veranlasst bisweilen Autofahrer, in dichtem Abstand mit Zusatzbeleuchtung hinterherzufahren um sowas mal aus der Nähe zu sehen. Ich sehe dann jedenfalls gar nichts mehr. (Da soll einer seine Mitbürger nicht verachten). Auf der linken Spur passiert das nicht (keine Spurrillen) aber bei 130 ist das reiner Blindflug.
Nun kommt Aquaplaning, wenn der Reifen zu breit für das Fahrzeuggewicht ist, oder eben das Fahrzeug zu leicht. Ich habe bei den div. Treffen immer die Bereifung anderer Gespanne angeschaut und bin zu keinem Schluss gekommen, ausser dass relativ häufig immer noch Rundreifen gefahren werden.
Da nun für den Winter ein weiterer Gespannumbau angesagt ist, überlege ich, ob ich drei verschiedene Räder vorsehen tu.
Momentan fahre ich vorn und hinten 145er seitl. 165er. Das Gewicht am Trittbrett ist ca. 50kg.
Roland, du hast runherum Breitreifen?
Tigris, du hast 3 verschiedene ?
Gruss Olaf
Ich habe nich schon oft gefragt, wieso die Gespanntreiber die dich kenne nicht über Aquaplaning klagen.
Es liegt wahrscheinlich daran, dass sie andere Fahrgewohneiten haben. Wenn es hell ist benutze ich auch die Landstrasse, meistens sogar nicht einmal Bundesstrassen. Ich neige aber dazu, nachts noch nach Hause zu fahern (bis ca. 350km) oder angetretene Heimreisen nicht zu unterbrechen. Meist 600-800km pro Tag. Wenn es dunkel wird nehme ich die Autobahn.
Bei Regenschauern nehme ich aufgrund der schlechten Sicht die rechte Spur und fahre 80-100 km/h. Ich habe absolut keine Probleme mit dem Spurfahren. Maschine zwischen den LKW Rillen, Seitenrad da wo es passt.
Und trotzdem genügen geringe Störungen,vorbeibrackernde SUV z.B., die Fuhre aus dem Ruder laufen zu lassen. Ich habe noch nicht herausfinden können, welches Rad abhebt, aber die Kiste stellt sich leicht schräg und zieht aber weiter brav geradeaus. Das Schauspiel veranlasst bisweilen Autofahrer, in dichtem Abstand mit Zusatzbeleuchtung hinterherzufahren um sowas mal aus der Nähe zu sehen. Ich sehe dann jedenfalls gar nichts mehr. (Da soll einer seine Mitbürger nicht verachten). Auf der linken Spur passiert das nicht (keine Spurrillen) aber bei 130 ist das reiner Blindflug.
Nun kommt Aquaplaning, wenn der Reifen zu breit für das Fahrzeuggewicht ist, oder eben das Fahrzeug zu leicht. Ich habe bei den div. Treffen immer die Bereifung anderer Gespanne angeschaut und bin zu keinem Schluss gekommen, ausser dass relativ häufig immer noch Rundreifen gefahren werden.
Da nun für den Winter ein weiterer Gespannumbau angesagt ist, überlege ich, ob ich drei verschiedene Räder vorsehen tu.
Momentan fahre ich vorn und hinten 145er seitl. 165er. Das Gewicht am Trittbrett ist ca. 50kg.
Roland, du hast runherum Breitreifen?
Tigris, du hast 3 verschiedene ?



Gruss Olaf