Hallo zusammen!
Olaf hat geschrieben:aber was ist das für ein brummendes Störgeräusch da im Hintergrund?

Das ist störender, als Du meinst, erinnert es mich doch daran, dass meine Zündspule einen Hau hat und Ersatz leider nicht schon letzte Woche gekommen ist

. Merkste ja. Die Kiste dreht nicht hoch.
Reeder hat geschrieben:Aber was ist mit deinem Vorderrad, ist das etwas unwuchtig?

Klar, schlangengleich windet sich das Moped durch die Straßen

. Schmarrn, das kommt durch die Wegstabilisierung der erwähnten seitlichen Stöße durch YouTube. Wenn das auf meiner Seite gefixt ist, kann die entfallen.
@Rudi: Klar kann ich noch 'was zu dem Mikro sagen.

Das ist ein simples Mikro von Casio (ohne Hilfsspeisung). Meine Tochter und ich haben das erstmal getestet (drinnen, nackt - das Mikro, nicht wir

). Ton und Lautstärke waren ok, also haben wir das genommen.
Drei Feinde gilt es niederzuringen: Windgeräusche, Pop-Knallen und Körperschall.
Den Windschutz habe ich mir aus einem Topfschwamm geschnitzt und schwarz gefärbt. Ein Kabelbinder sichert ihn an einer Nut des Mikrogehäuses. So ein Ding unterdrückt nur Windgeräusche, aber keine Popgeräusche.
Daher habe ich noch einen Popschutz aus Draht und Stoff gebaut (Stoff zwei Lagen, verdreht). Dass so ein Ding es tut, lässt sich leicht prüfen: Nahe davor "popp" machen, und Du merkst, dass der Luftdruck zu den Lippen zurückschlägt. Habt ihr bestimmt schonmal bei Studioaufnahmen von Sprechern oder Musikern gesehen.
Zur Anbringung: Die Schelle ist mit Gummi unterfüttert, um Körperschall zu unterdrücken (Körperschall: einfach 'mal an den Telefonhörer klopfen). Das gilt auch für die drehbare Befestigung an der verchromten Briefklammer. Diese Klammer hat einen so weiten Spreizbereich, dass ich sie auch noch auf 40er-Rohre setzen kann (aber eben auch viel weniger).
Anbringungspunkte: Bei dem Probevideo hatte ich das Teil eher unten an die vordere Diagonalstrebe geklemmt und nach vorne ausgerichtet. Es kann aber ebenso gut am Seitenwagenrahmen außen, an der Bootsreling oder sonstwo angebracht werden (auch geschraubt - die Klammer hat an beiden Hebeln ein Loch 6,5mm).
Wasserdicht - na ja, eher nicht, aber das ist wurst. Die Membran ist ja aus Kunststoff - da kann nicht viel passieren. Es kann aber passieren, dass sich der Schwamm bei Regen vollsaugt, das ist dann akustisch eher weniger gut

.
Dass der Sound der in Actioncams oder Smartphones eingebauten Mikros nicht so dolle und sehr empfänglich gegen Wind- und Pop-Geräusche ist, ist klar. Da fehlen eben die erwähnten Maßnahmen.
Beste Grüße, Langer