Seite 1 von 1

Ne informative Sammlung über Gespanne

BeitragVerfasst: 2. Januar 2016 22:21
von gschpannfohrer

Re: Ne informative Sammlung über Gespanne

BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 09:44
von Heinzel
. . . was mich da ein wenig irritiert : seit 2006 soll ein Gurt im Seitenwagen Vorschrift sein :roll:

Grüße aus MV

Re: Ne informative Sammlung über Gespanne

BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 09:52
von willi-jens


Zur Info:
Diese Seite ist im Grunde eine Abschrift des Wikipedia-Eintrages zu Motorradgespannen: hier zum Vergleich
Ist auf der Seite aber auch als Abschrift vermerkt.

Grüße

Jens

Re: Ne informative Sammlung über Gespanne

BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 09:58
von host
...

Re: Ne informative Sammlung über Gespanne

BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 10:03
von willi-jens
Heinzel hat geschrieben:. . . was mich da ein wenig irritiert : seit 2006 soll ein Gurt im Seitenwagen Vorschrift sein :roll:

Grüße aus MV


Ja, ist in der Vorschrift so vorgeschrieben: http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2006:066:0007:0015:DE:PDF
Kapitel 11, Nummer 2.1

Gilt allerdings nur wenn der Umbau zum "Motorrad mit Beiwagen" nach EU-Typzulassung abgenommen wurde und was eine solche EU-Typzulassung ordnungsgemäß durchgeführt kostet wissen wir ja leider inzwischen z.Bsp. aus dieser/m Diskussion/Beitrag.

Grüße

Jens

Re: Ne informative Sammlung über Gespanne

BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 10:05
von side-bike-rudi
willi-jens hat geschrieben:Zur Info:
Diese Seite ist im Grunde eine Abschrift des Wikipedia-Eintrages zu Motorradgespannen: hier zum Vergleich


Ist ja logisch, ist ja auch nur eine andere Oberfläche zur Darstellung des Wikipediainhalts.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikiwand

Re: Ne informative Sammlung über Gespanne

BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 10:10
von willi-jens
side-bike-rudi hat geschrieben:
willi-jens hat geschrieben:Zur Info:
Diese Seite ist im Grunde eine Abschrift des Wikipedia-Eintrages zu Motorradgespannen: hier zum Vergleich


Ist ja logisch, ist ja auch nur eine andere Oberfläche zur Darstellung des Wikipediainhalts.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikiwand


Deswegen steht auf der Seite ja auch der Hinweis auf die Abschrift aus Wikipedia, wie ich ja auch oben bereits vermerkt hatte ;-)

Re: Ne informative Sammlung über Gespanne

BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 10:46
von host
...

Re: Ne informative Sammlung über Gespanne

BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 11:09
von willi-jens
Ist die EU-Typzulassung denn nach Inkrafttreten der neuen Vorschriften erfolgt?

Re: Ne informative Sammlung über Gespanne

BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 11:31
von host
...

Re: Ne informative Sammlung über Gespanne

BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 12:12
von willi-jens
Aus der obigen EU-Richtlinie:
gestützt auf die Richtlinie 2002/24/EG des Europäischen Parla-
ments und des Rates vom 18. März 2002 über die Typgeneh-
migung für zweirädrige oder dreirädrige Kraftfahrzeuge
und zur
Aufhebung der Richtlinie 92/61/EWG des Rates (
1
), insbeson-
dere auf Artikel 17


Zur Bestimmung der Zulassungsanforderungen verlasse ich mich lieber auf die EU-Richtlinien als auf Wikipedia ;-)

Hier findest Du die EU-Typzulassung zum Nachlesen:
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32002L0024&from=DE
bzw.
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex:32013R0168

Re: Ne informative Sammlung über Gespanne

BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 15:07
von host
...ja und?

Bezüglich der von mir aus Wikipedia übernommenen Zuordnung von L2e bis L5e steht in der EU-Richtlinie das gleiche drin, die Richtlinie wurde in Wikipedia richtig wiedergegeben. Demnach ändert sich inhaltilich an meinem Posting von oben nichts.

Re: Ne informative Sammlung über Gespanne

BeitragVerfasst: 3. Januar 2016 15:29
von willi-jens
Wie Du meinst...
Letztlich bleibt es ja auch egal, da die prohobitiven Kosten für eine ordnungsgemäße EU-Typzulassung die Weiterverbreitung solcher Motorradgespanne naturgemäß sehr einschränkt. Insofern macht es auch keinen Unterschied ob danach auch noch Sicherheitsgurte für bestimmte Sitze erforderlich sind.
Und bei der Jialang prüfen die Behörden aufgrund des Ursprungslandes ja nur noch die Vollständigkeit der Unterlagen & ob die Prüfbehörde bei der die Zulassung erfolgte hier auch anerkannt wird.