Seite 1 von 1

Zulassung in Berlin

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2015 17:55
von BMW R 75
Hallo Leute,
diese Behörden machen einen wannsinnig !!!!
Nun endlich habe ich mein K1-Gespann mit Speedline Seitenwagen. Ich Glückseeliger habe auch noch einen Termin bei der Zulassungsstelle, trotz Ferien und Personalmangel und Lustlosigkeit und, und, und..., bekommen. Das Gespann, welches ich jetzt habe, ist 1993 von Stahmer gebaut worden. Seitdem ist es zugelassen gewesen und durch 4 Hände gegangen. Keine Behörde hat sich an dem fehlenden Eintrag der Drehzahl gestört- bis heute. Die haben mir das Motorrad nicht zugelassen, weil dieser Eintrag ( gleich neben der Leistungsangabe in kw ) im Schein fehlt. Alle möglichen Argumentationen halfen nichts und ich bin unverrichteter Dinge wieder abgezogen.
Was nun ?
Wahrscheinlich brauche ich ein Vollgutachten. Was kostet sowas ?
Im Schein steht noch die Prüfnummer: TP75002. Die Tante von der Behörde meinte, dass es sich um eine Prüfnummer für ein Gutachten des TÜV Nord handeln würde. Ich versuche morgen mal, dort anzurufen. Vielleicht haben die das Gutachten noch. Allerdings ist es 22 Jahre her, da ist meine Hoffnung nicht so groß.
Hat jemand noch eine zündende Idee ?
Gruß Rolf

Re: Zulassung in Berlin

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2015 18:15
von dieter
Herzliches Beileid. Tröste dich, bei mir hat der Verein einen nicht existenten Reifen eingetragen. Aber das hat keiner gemerkt. Es stand ja was drin. Und ich fuhr den Original Reifen, allerdings ohne Eintrag in den Papieren. Gott sei dank gab es bei mir keine Probleme mit der Anmeldung.

Gruß
Dieter

Re: Zulassung in Berlin

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2015 18:50
von host
...

Re: Zulassung in Berlin

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2015 19:52
von André
Fahr zu einer anderen Zulassungsstelle, geht schnell und kost nix extra.

Re: Zulassung in Berlin

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2015 21:48
von BMW R 75
host hat geschrieben:Hallo Rolf,

für die Drehzahl, bei der die Nennleistung anliegt, müsstest Du unter Angabe der Motornummer doch von BMW eine Bescheinigung bekommen können. Am Motor ist doch nichts geändert, oder?

Die Originalpapiere von der BMW hast Du nicht rigendwo bei Deinen Unterlagen? Da steht die Drehzahl doch auch drin. Das hilft aber wahrscheinlich nur, wenn da auch die Motornummer drin steht.

motorrad@bmw.de


Hatte ich auch schon überlegt. Aber das versuch mal mit der Behörde. Kannst du vermutlich vergessen. Die machen doch nicht eigenhändig irgendwelche Eintragungen. Selbst früher für ein Leichtkraftradkennzeichen brauchtest du eine Empfehlung des Prüfers. Ich nehme das beim nächsten Versuch jedenfalls von meiner Solo- K1 mit. Schaden kann es nicht.
Gruß Rolf

Re: Zulassung in Berlin

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2015 21:56
von BMW R 75
André hat geschrieben:Fahr zu einer anderen Zulassungsstelle, geht schnell und kost nix extra.


Gute Idee ! Habe ich schon mal mit einer R 75/5 gemacht. Dafür hatte ich keinerlei Papiere, nur das Vollgutachten. Die hatten sich in Berlin derartig affig, dass ich es einfach in Bernau bei Berlin versucht habe. Dort hatten die mit den fehlenden Papieren kein Problem. Habe ich da auf die Adresse eines Freundes zugelassen, Tag später auf mich in Berlin. Große Verwunderung, aber ohne zu zucken.
Das Problem jetzt ist aber, dass das Gespann bis vorige Woche sowieso in Bad Kreuznach zugelassen war. Ich kann doch nicht als Berliner in Bernau zulassen, müßte also wieder den Freund " mißbrauchen ". Wenn ich dann wieder auf die Berliner Behörde komme, stehe ich vor demselben Problem, da die Eintragung ja immer noch fehlt.
Gruß Rolf

Re: Zulassung in Berlin

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 07:35
von Nattes
Oh, dann lebe ich hier,(Gütersloh), wohl auf der Insel der Glückseligen. :oops:

Einen Termin braucht man hier beim Straßenverkehrsamt nicht. Man geht einfach hin und eine Wartezeit von einer halben Std. ist schon eher die Ausnahme. Bei Unklarheiten mit Versicherung oder Tüv greifen die Mitarbeiter auch schon mal selbst zum Tel.

Gruß Norbert, der das aus dem Kreis Heinsberg vor 25 Jahren auch noch ganz anders kennt. Da mußte man vorsichtshalber schon mal einen Tag Urlaub nehmen. :oops:

Gruß Norbert

Re: Zulassung in Berlin

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 08:54
von Stephan
Zja, zu deiner Zeit war das in MG auch 'n Riesenakt. Mittlerweile mach' ich halt 'n Termin per iNet und bin pünktlich rein und wieder raus. Und mit dem TÜV können se auch telephonieren. Wobei die die Daten wohl schon austauschen. Da sehen die das dann mit der richtigen Vorgangsnr. im Computer. . .


Stephan

Re: Zulassung in Berlin

BeitragVerfasst: 23. Oktober 2015 20:26
von dheim33
Hallo,
fühle mich hier in EU auch wie im gelobten Land!
Dort geht alles ohne Termin, mit free Wifi im Wartraum, und das auch noch Samstags.
Vor Jahren fehlte mir an einem Trecker mit Ersatzbrief für die Zulassung in Daun der Huraum in den Papieren. Nach längerer suche haben die einfach en Trecker mit ähnlichen PS und Zylinderzahl den Hubraum genommen und eingetragen.

MfG

Martin

Re: Zulassung in Berlin

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2015 07:07
von BMW R 75
dheim33 hat geschrieben:Hallo,
fühle mich hier in EU auch wie im gelobten Land!
Dort geht alles ohne Termin, mit free Wifi im Wartraum, und das auch noch Samstags.
Vor Jahren fehlte mir an einem Trecker mit Ersatzbrief für die Zulassung in Daun der Huraum in den Papieren. Nach längerer suche haben die einfach en Trecker mit ähnlichen PS und Zylinderzahl den Hubraum genommen und eingetragen.

MfG

Martin


Ich glaube, ich ziehe um. Das ist ja paradisisch. Leider sind die Behörden in der Großstadt anders drauf. Vermutlich auch auf Grund des Personalmangels stark gefrustet. Leider haben in vergangener Zeit einige Zeitgenossen auch übertrieben. Als die Terminvergabe begann, haben einige Leute angefangen, mit Terminen zu handeln. Das hat die Behörde mitbekommen. Jetzt kannst du pro Termin nur noch einen Vorgang bearbeiten lassen und mußt, wenn du den Termin beantragst, den Namen des Antragstellers angeben. Kommt dann jemand anders, fliegt der raus. Das trifft auch die Autohändler, Zulassungsdienste etc.
Zur Vorlage beim Zulassungdienst reichen auch keine Kopien mehr. Du mußt alles im Original bringen. Damit bin ich schon mal bei der Konzessionierung mit einem meiner Mietwagen auf die Nase gefallen. Der Grund dafür ist, nach Aussage des Mitarbeiters, daß zuviele Fälschungen unterwegs wären. Bei mir ging es um den aktuellen TÜV-Bericht.
Eine Eintragung " Pi mal Daumen " ist in Berlin undenkbar.
Die Vergabe von Kurzzeitkennzeichen ist ja auch an einen gültigen TÜV gebunden. Das gab es bis April auch nicht. Da sind die Kurzeitkennzeichen auch ohne TÜV erteilt worden. Auch hier wurde durch einige nette Mitbürger Schindluder getrieben. Das fällt nun auf alle zurück.
Gruß Rolf

Re: Zulassung in Berlin

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2015 09:30
von Nattes
Ich glaube es kommt in erster Linie auf die führenden Leute in den Verwaltungen an.

Vor Jahren haben wir hier einen fähigen, jungen Oberkreisdirektor bekommen, der die alten Zöpfe abgeschnitten hat und seinen Mitarbeitern zu verstehen gegeben hat, das die Dienstleister des Bürgers sind und nicht "Obrigkeit", die den Bürger lenkt.
Das hat zwar ein wenig gedauert, aber letztendlich doch gefruchtet.

Gruß Norbert

Re: Zulassung in Berlin

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2015 11:01
von Stephan
So wird es wohl sein. Auch hier in MG hat es vor ein paar Jahren ordentlich Zoff gegeben. Wo Kunden trotz gezogenem „Nümmerchen" weggeschickt wurden, da Feierabend.


Stephan, der bei Zuckerrüben auf der Straße immer aufpasst. Is' vielleicht 'n Kopf der rollen musste. . .

Re: Zulassung in Berlin

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2015 17:15
von BMW R 75
Nattes hat geschrieben:Ich glaube es kommt in erster Linie auf die führenden Leute in den Verwaltungen an.

Vor Jahren haben wir hier einen fähigen, jungen Oberkreisdirektor bekommen, der die alten Zöpfe abgeschnitten hat und seinen Mitarbeitern zu verstehen gegeben hat, das die Dienstleister des Bürgers sind und nicht "Obrigkeit", die den Bürger lenkt.
Das hat zwar ein wenig gedauert, aber letztendlich doch gefruchtet.

Gruß Norbert


Gut, ich versuche, die Hoffnung nicht aufzugeben.
Gruß Rolf

Re: Zulassung in Berlin

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2015 17:38
von willi-jens
Hallo,

laß Dir doch von BMW basierend auf der Motornummer ein Datenblatt geben. Damit sollte die Eintragung bzw. der Nachtrag der Drehzahl eigentlich kein Problem mehr sein.

Grüße

Jens

Re: Zulassung in Berlin

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 11:13
von BMW R 75
willi-jens hat geschrieben:Hallo,

laß Dir doch von BMW basierend auf der Motornummer ein Datenblatt geben. Damit sollte die Eintragung bzw. der Nachtrag der Drehzahl eigentlich kein Problem mehr sein.

Grüße

Jens


Das könnte ich versuchen, wird mich allerdings nicht um den Gutachter herum kommen lassen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass, wenn ich mit dem Datenblatt herum wedele, die Tante von der Zulassung Luftsprünge macht und sofort irgendwelche Eintragungen vornimmt. Die will sicher wissen, ob tatsächlich auch dieser Motor unverändert eingebaut ist. Und das sieht sie sich nicht selbst an.
Gruß Rolf

Re: Zulassung in Berlin

BeitragVerfasst: 25. Oktober 2015 19:36
von Heinzel
Oh ja - "Behörden Willkür" :rock: Bei mir hatten sie mal bei der Halterumschreibung einfach Daten des dementsprechenden Solomotorrades "übernommen" , hab gar nicht drauf geachtet und da gab's natürlich keine nächste HU :x Letztendlich wollte die Zulassungsstelle sogar alle Eintragungen wieder neu abgenommen haben weil sie ja nicht wissen konnten was ich in 2 Jahren schon wieder alles umgebaut habe . . . Lange hätte ich das nicht mit gemacht da wäre irgendwo Blut geflossen . . .

Re: Zulassung in Berlin

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 15:49
von BMW R 75
Ihr werdet es nicht glauben, die Zulassung ist erfolgt. Der Vorbesitzer hatte noch den alten, entwerteten Kfz.-Brief. Den schickte er mir zu und dort stand auch die Drehzahlangabe. Das haben die dann in der Berliner Behörde übernommen.
Alles ist gut.
Gruß Rolf

Re: Zulassung in Berlin

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2015 18:06
von willi-jens
:smt023 Dann ist ja doch alles noch gut gegangen 8)

Grüße

Jens