Nattes hat geschrieben:Allemale besser als über anderer Leute Aktivitäten rumzunörgeln, ohne selbst was zu tun.
Im Prinzip ja - trifft für diesen Fred aber eher weniger zu.
Am 06.10.12 auf der Intermot trafen sich ne Gruppe von Gespannfahrern, Herstellern und Vertretern von Interessengemeinschaften. Arbeitstitel "Zukunft Gespann".
Aufgaben wurden verteilt, Ausrichtung und Zielvorgaben erarbeitet.
Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand auf der IMOT dabei war oder im Vor/Nachgang seinen Input gibt. Ich sehe in diesem Thread
nahezu ausschliesslich Beiträge von schon damals engagierten Boardpeople.
Nattes hat geschrieben:Wo ist eigentlich das Problem, wenn irgendjemand einen Verband gründet um, was auch immer, zu bewegen?
Im Prinzip kein Problem - allerdings haben wir in der Vergangenheit gelernt, was passieren kann, wenn das Vetretungsrecht von Verbänden/IGs zu eigenem Vorteil genutzt wird. (Leitfaden, Hintergründe im Interna).
Verschärfte Situation:
Weder der BVDM noch die BU haben m.E. ein eigenes Referat für Motorradgespanne/3Räder.
Auch die Gruppe Intermot, ist im Sinne des Gesellschafts/Handelsrecht nicht vertretungsberechtigt, wenn überhaupt max. als Arbeitsgruppe. Erleichtert die Öffentlichkeitsarbeit und Durchschlagskraft eher weniger.
Die SCA e.V. besetzt nun für sich den Anspruch die Interessenvertretung für Gespannfahrer/Anwender/Kunden in Deutschland zu sein.
(Präambel, Satzung, Geschäftsziel).
Die Bebilderung potentieller Szenarien erspare ich mir an dieser Stelle.
(s. Interna: Unsägliche Entwicklung . . . & Leitfaden)
Nattes hat geschrieben:Niemand muß sich vertreten, ausgeschlossen oder sonst was fühlen.
Meine unmaßgebliche Meinung.
Gruß Norbert
Im Prinzip ja - Mann/Frau könnte doch ganz einfach Mitglied in der SCA werden und aktiv mitgestalten . . . denkt man.
Bei eingetragenen Vereinen hat die Mitgliederversammlung das Recht Anträge auf Mitgliedschaft zu beführworten oder abzulehnen. (Steuerungsinstrument)
Wie Manfred schon schruub: Die SCA ist ein Familienunternehmen . . . .
Der (Förder) Mitgliedsjahrsbeitrag von 120,- Euronen tut ein Weiteres das breite Publikum fern zu halten. Nicht jeder aus dem Forum ist ein Gewerblicher oder verfügt über die notwendigen Resourcen 120,- mal so eben abdrücken zu können.
Es könnte also sein, muß nicht - kann aber,
dass ein kleiner elitärer Verein von i.Z. ausschließlich Gewerblichen und Wohlhabenen offiziell als unsere Vetretung - Positionen bezieht, die ausschließlich zum Vorteil der SCA gereichen.
Muß nicht - kann aber . . .
Da engagiere ich mich doch lieber im BVDM o.a. bestehenden Orgas, wo ich weiß, dass mein Mitgliedsbeitrag gut aufgehoben ist und mach das hier zum Thema!
Gruß Stefan
Radio Eriwan - Generation

Edith sacht: Rechschreibfehler korrigiert und Signatur rausgenommen